• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es ein besser bei PEF vs DNG?

Ok kleine Kunde für Apple Hasser: bei dem Updates geht's um die native Unterstützung der RAWs nicht um die Standart DNG Unterstützung.
Und das ich nicht der einzige bin kannst Du weiter vorne hier lesen oder
auch im Internet z.B. hier....

https://discussions.apple.com/message/23763699#23763699

Aber wir brauchen auch nicht weiter diskutieren. Ich akzeptiere Deine Meinung und ich habe halt meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das bitte mit Meinungen zu tun? Ich meinte natürlich "Deine" Software und nicht Dich persönlich. Zu dem von mir verlinkten Update: Da sind zwei Kameras von Leica dabei, die meines Wissens beide (nur) DNG speichern. Bei anderen Herstellern, die ihr eigenes Süppchen kochen, bedarf es sowieso meist eines nicht unbedingt zeitnahen Updates.


Verzichte doch bitte auf die Polemik. Mir fiele da jetzt auch eine nette Bezeichnung für Dich ein, aber auf das Niveau lasse ich mich nicht ein.
 
Ok kleine Kunde für Apple Hasser: bei dem Updates geht's um die native Unterstützung der RAWs nicht um die Standart DNG Unterstützung.
Tja, abgesehen vom immer wiederkehrenden Schreibfehler: Was ist ein Standard DNG für dich? Beispielsweise: Es werden laut Standard Metadaten drin stehen die Aperture sagen, dass es diese Kamera nicht kennt?

Und das ich nicht der einzige bin kannst Du weiter vorne hier lesen oder
auch im Internet z.B. hier....
Klar, nicht der einzige Aperture Nutzer halt. Da steht was ich dir auch schon gesagt habe: Es geht sobald es ein Update dafür gibt. Wann es das gibt ist komplett nicht von Ricoh beeinflussbar.

mfg tc
 
Nochmal: DNG ist ein offenes Format. Grundsätzlich werden also die Bilder angezeigt. Auch die von Leica und Pentax ( außer k3)
Apple reicht dann noch ein RAW update nach wo auch für die speziellen Kameras nochmal ein spezieller (DNG) RAW Support nachgereicht wird.
Da wird dann z.b. Auf den Sensor abgestellt Rauschunterdrückung geliefert, die es bei der generellen Unterstützung nicht gibt. Aber angezeigt werden die DNG sonst immer.
Mit Meinung meinte ich, dass Du der Meinung bist Pentax kann/sollte es egal sein, ob Aperture es unterstützt während ich der Meinung bin, dass es das nicht sollte.
Ansonsten beschimpf mich gib mir Tiernamen :D
Falls Dich der Ausdruck Apple Hasser beleidigt hat tut es mir leid, war nicht so gedacht. Sollte eher witzig gemeint sein. Falls das so nicht angekommen ist tut es mir wirklich leid...
 
Tja, abgesehen vom immer wiederkehrenden Schreibfehler: Was ist ein Standard DNG für dich? Beispielsweise: Es werden laut Standard Metadaten drin stehen die Aperture sagen, dass es diese Kamera nicht kennt?


Klar, nicht der einzige Aperture Nutzer halt. Da steht was ich dir auch schon gesagt habe: Es geht sobald es ein Update dafür gibt. Wann es das gibt ist komplett nicht von Ricoh beeinflussbar.

mfg tc

Die Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen....

Ansonsten ist es auch hier falsch, dass es erst nach einem Update geht...
Aber vielleicht sind ja die Schreibfehler daran schuld, dass Du mich nicht verstehst....
 
Keine Ahnung ob hier Schreibfehler enthalten sind, aber vielleicht ist das verständlicher:

Aperture 2 und Aperture 3 können DNG-Dateien (digitales Negativformat) von nahezu jeder Kamera decodieren, unabhängig davon, ob das RAW-Format der Kamera direkt unterstützt wird oder nicht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Arbeit mit DNG-Bildern.

Wenn Sie mit DNG-Bildern arbeiten, passt Aperture die RAW-Daten an, sodass die meisten Anpassungen eines nativ unterstützten RAW-Formats verfügbar sind. Da die Decodierung von direkt unterstützten Kameras auf das RAW-Format jeder einzelnen Kamera ausgelegt ist, ist die grundlegende Decodierung für nativ unterstützte Bilder möglicherweise besser als für DNG-Bilder.
Die Einstellung Automatischer Rauschabgleich unter "RAW-Feinabstimmung" ist nicht für DNG-Bilder verfügbar. Automatischer Rauschabgleich erfordert ein spezielles Wissen über die Sensorcharakteristika der Kamera in Verbindung mit dem ISO-Wert des Bildes. DNG-Bilder enthalten nicht die benötigten Sensorinformationen.
 
Apple will mit der Produktpolitik die vielen Millionen Pentax K3 Nutzer um ihr Geld bringen und verweigert daher die native DNG Unterstützung....
 
Tja, sorry. Der Faden scheint mir mehr und mehr unkonstruktiv zu werden. Warte einfach auf das Update oder benutze kompatible Software.

mfg tc
 
Wer eine K-3 hat, hat auch das DCU-5 und kann damit aus seinen DNG schöne JPG machen, mit Windows und MAC.
Was juckt da so ein Exif-Killer wie sie Apple und Adobe sie liefern?

So lange die die Exif nicht in Ruhe lassen, bekommen die beiden von mir sicher keinen Cent.

Mal eine ganz andere Meinung zu dem Thema. :angel:
 
Wie beschrieben hätte ich erwartet, dass pentax das vorher mal mit standartsoftware testet....und ob man jetzt apple mag oder nicht: Aperture ist nach Lightroom die Standart Workflow Software....

Was soll Pentax da testen. Wenn sich pentax an den Standard hält, ist doch alles in Ordnung. So wie es hier schon zusammengetragen wurde scheinen ja viele andere Programme mit dem DNG zurecht zukommen, außer das der einen Firma. Interessant wäre es zu sehen ob diese HDR DNGs auch funktionieren, denn da sind anscheinend die drei Bilder als RAW eingelagert.


Noch ein Gerücht: Die 610 soll auch nicht von Apple unterstützt werden. Irgend jemand hat dann in der Kodierung aus dem 610 eine 600 gemacht und dann soll es gegangen sein. Vielleicht kann das jemand man mit nem K-3 Bild machen und es als K-5 ausgeben. Vielleicht gehts ja dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na so ein Glück, das Apple gestern das RAW Update 5.01 rausgebracht hat, welches die D610 unterstützt... :rolleyes:

Einfach mal abwarten, ist anscheinend schwer...
 
Heute kam dann ein neues Apple Raw Update 5.02...
Leider Pentax wieder ausgefallen...
Ich spare mir jetzt die Bewertung des ganzen...aber Apple, Pentax und in RAW
fotografieren passt wohl nicht mehr....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte Apple, Pentax und RAW nicht zusammenpassen. LR gibt es auch für Mac und bei dem Preis käme ich nie auf die Idee Aperture zu nutzen. LR 5.3 unterstützt ja mittlerweile die K3 und läuft sauber auf meinem Mac.
 
Die Archivierung sollte, wenn möglich, immer auf TIFF sein.
Denn DNG ist ein Entwicklung von Adobe. Abobe Lightroom und Camera Raw von Photoshop schreiben in der DNG-Datei. Egal, ob ich meine Entwicklungsschritte zurücksetze. Die Möglichkeit eine separate XMP-Datei zu erstellen, bringt auch nichts. Dies sollten alle diejenigen wissen, die mit Adobe Produkten arbeiten:(.
Anmerkung: Bei PEF-Dateien, die Lightroom oder CameraRaw lesen können, werden keine Informationen in der PEF-Datei geschrieben:)!!!!
Nun, hat Pentax die Möglichkeit gegeben, DNG oder PEF zu verwenden. Ich benutze nur noch PEF.

Wenn ich Adobe Produkte benutzen möchte, dann konvertiere ich PEF in DNG mit der Software Adobe DNG Konvertert!

Damit habe ich den grossen Vorteil das meine Ur-Raw-Datei PEF nicht verändert wird.

Zudem kann ich die PEF-Datei mit vielen anderen RAW-Konvertersoftware benutzen.

Für Mac-Benutzer gibt es noch eine kleine bössere Ueberraschung. Denn die DNG-Datei direkt auf der K-3 kann Aperture, Capture One nicht lesen. Weil in der DNG-Datei einen falschen Coder hinterlegt wurde. Dieser Code ermöglicht, dass das OS-Betriebssystem diese Datei erkennt.

Für mich ist es klar. Ich empfehle allen Pentax Benutzer die PEF-Datei zu benutzen.
Vorteil:
- die PEF-Datei bleibt immer als RAW-Datei erhalten, egal mit welchem Programm ich arbeite.
- Die PEF-Datei kann ich jederzeit mit Adobe DNG Converter in DNG konvertieren. Dann schreibt Adobe nur in meiner DNG-Datei!!!! Das ist gut so.
- Die PEF-Datei enhält keine zusätzliche Informationen. Die DNG-Datei hat zusätzliche Informationen, die für Lightroom und Camera Raw von Photoshop dienlich sind!

Tipp: Für die Archivierung immer eine externe Festplatte nehmen. Ich archiviere meine PEF-Dateien und alle Bilder, die ich entwickelt habe mit TIFF-16bit!:top:
 
Die PEF-Datei enhält keine zusätzliche Informationen. Die DNG-Datei hat zusätzliche Informationen, die für Lightroom und Camera Raw von Photoshop dienlich sind!

Zum einen PEF plus XMP SideCar ist definitiv nicht schlechter als TIFF - eher besser -, es hat den Vorteil, das wenn ich es in ACR öffne, die Bearbeitung an der Stelle fortgesetzt werden kann, an der ich aufgehört habe.

Und woher hast du den Beweis, das in den PEF Metadaten nicht noch zusätzliche Informationen gespeichert sind, die vom DNG-Konverter nicht übernommen werden, zu dem auch Phil Harvey sagt das er bezüglich Metadaten nicht besonders zuverläßig ist.
 
Hallo Jürgen
Natürlich wissen wir nicht, was Adobe noch alles aus der PEF-Datei liest. Hingegen weiss ich, dass Adobe in der DNG-Datei hineinschreibt.
Du kannst ganz einfach die DNG-Datei mit der Software XNViewMP (only for Mac) lesen.

Zu den Makernotes will ich gar nicht weiter ausholen. Denn es ist eh eine Sache für sich. Die spezifischen Herstellerrelevanten Informationen sind eh so codiert, dass kaum ein andere Software lesen kann.
Die Makernotes sind für die kamerainterne konvertierung zu JPG nötig.

Als bestes Beispiel kannst du mit den Fuji X-Digicam sehen. Die JPEG, die direkt aus der Digicam kommen, sind so super gut!
Hingegen, wenn du dir RAW-Datei konvertierst, bekommst du nicht die gleiche Qualität! Warum? Denn normalerweise ist ja die RAW-Datei besser. Ich kann mit den Raw-Konverter mehr herausholen als mit den JPG, die direkt von der Kamera kommen.
Weil Fuji die Makernotes nicht freigibt, rsp. kein Raw-Converter auf dem Markt kann diese korrekt lesen!

Wichtig für uns ist, dass wir wissen müssen, wenn ich mit DNG-Dateien arbeite, dass Adobe dort hineinschreibt! So ist es! Das ist natürlich super, wenn jemand NUR Adobe Software benutzt!

Doch es gibt zurzeit genügend andere Raw-Converter auf dem Markt, die einiges besser sind, als die von Adobe! Da gehe ich jetzt nicht weiter.....

Adobe ist und bleibt die Nummer Eins in der Raw Nachbearbeitung und Photoshop ist nun mal grandios!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten