• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gibt es bei Canon auch Ölflecken auf dem Sensor?

Siggih

Themenersteller
Moin,
Staubflecken sind ärgerlich aber gehören bei der Digitalfotografie leider dazu. Die neuen Nikons haben jetzt auch noch Ölflecken!:mad: Eine Riesenschweinerei,die nach der Reinigung und ein paar Auslösungen sofort wieder da ist. Bei der D300,der D700 war es noch nicht aber bei meiner D800 und D7100 muss ich jetzt mit dem Problem leben. Fotografieren mit Blenden kleiner als f8 ist mit diesen Kameras eigentlich nicht möglich,es sei denn man ist bereit stundenlang in der Nachbearbeitung den Dreck zu entfernen. Oft geht es gar nicht,weil die Flecken einfach zu groß sind und das Bild wandert in die Tonne.Die neue D600 und D5200 sollen wohl das gleiche Problem haben.

Ich bin jetzt reif für einen Systemwechsel und deshalb meine Frage an die Canon- Nutzer: ist das bei den Roten genauso?

Gruß
Siggi
 
Keine Ahnung aber so geht´s nicht weiter. Für LZBs mit Blende 11 sind diese Kameras leider nicht geeignet!

Gruß
Siggi

p.s.: Habe noch eine kleine Sony V55. Bei der ist das nicht. Nur die üblichen Staubflecken. Leider komme ich mit EVs von Sony überhaupt nicht klar.
 
Also ich hatte noch nie einen Ölfleck auf dem Sensor. Und dies bei der 350D, 40D, 2x 1D MK III, 1Ds MK III, 2x 7D, 5D MK II und 5D MK III.

Bei der Nikon D600 hab ich von dem Problem gehört und das soll ja vom Service behoben werden können. Ist der Service bei deinen Bodys nicht möglich?
 
Ich habe - hatte: 300D, 40D, 50D, 350D, 5D, 1100D, 7D
--> Keine hatte Probleme, speziell der Sensor der 7D (seit 1,5 Jahren im Einsatz, ca. 20.000 Auslösungen) hat einfach keine Reinigung nötig (obwohl ich alle drei Monate mal mit Sensorlupe kontrolliere und auch selbst reinigen kann)
Natürlich kann beim Objektivwechsel mal Staub in den Spiegelkasten kommen, aber eine "Eigenverschmutzung" durch Abrieb und Öl ist mir nicht bekannt bzw. untergekommen.

Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es behoben werden kann ist mir neu. Kann mir das auch gar nicht vorstellen. Wie will man das ganze Öl aus der Kamera rauskriegen und wer soll das bezahlen? Mit ner einfachen Reinigung ist es nicht getan. ich gebe sie zur Reinigung immer dem Service. Allerdings ist das keine Nikon Vertragswerkstatt aber die haben einen sehr guten Ruf.

Meine D800 war Anfang des Jahres zur Reparatur beim Nikon-Service. Der Sensor wurde da auch gereinigt aber wie gehabt,nach 2-3 Shootings wieder diese großen Ölflecken.

Gruß
Siggi
 
Ich hab gerade heute bei einer Canon 600d einen fetten Fleck oben links sichtbar gemacht :) Ich kann nicht sagen, ob es Öl oder sonstwas ist, staub jedenfalls ist es nicht. Kommt davon, wenn man einen Nikonmenschen wie mich zur Hilfe für Lightroomprobleme holt *eg* Ich wollte schon immer mal mit einer Canon bei Blende 20 in den blauen Himmel schiessen.

@Siggih: Wie viele Auslösungen hat Deine D7100? Meine war nach 2500 nun auch beim Service zum putzen (Kulanz, kostenlos für mich). Seitdem ist aber nichts mehr dazu gekommen. Das ist natürlich nicht in Ordnung, aber wenn es denn bei einer Reinigung wegen Ölspritzer bleibt, kann ich damit leben. Aktuell dementiert Nikon (noch) ein Staub/Ölproblem bei der D7100. Mal gucken, wie sich das entwickelt.
 
Ich habe - hatte: 300D, 40D, 50D, 350D, 5D, 1100D, 7D
--> Keine hatte Probleme, speziell der Sensor der 7D (seit 1,5 Jahren im Einsatz, ca. 20.000 Auslösungen) hat einfach keine Reinigung nötig (obwohl ich alle drei Monate mal mit Sensorlupe kontrolliere und auch selbst reinigen kann)
Natürlich kann beim Objektivwechsel mal Staub in den Spiegelkasten kommen, aber eine "Eigenverschmutzung" durch Abrieb und Öl ist mir nicht bekannt bzw. untergekommen.

Gruß,
Udo
Das hängt wohl auch stark vom Nutzer ab. Denke schon,dass auch eine Canon bei mir relativ schnell Staub auf dem Sensor hat,genauso wie meine Sony. Ich Wechsel eben häufig Objektive,draußen,am Strand oder sonstwo. Da kommt sowas schon mal vor und Abrieb hat jede neue Kamera. Ist normal. Nur diese Riesenflecken sind mir neu. Hatte ich früher bei den alten Kameras nicht. Sieht richtig aus wie ein Ölfleck mit leicht unregelmäßigen Rand.

Ich hab gerade heute bei einer Canon 600d einen fetten Fleck oben links sichtbar gemacht :) Ich kann nicht sagen, ob es Öl oder sonstwas ist, staub jedenfalls ist es nicht. Kommt davon, wenn man einen Nikonmenschen wie mich zur Hilfe für Lightroomprobleme holt *eg* Ich wollte schon immer mal mit einer Canon bei Blende 20 in den blauen Himmel schiessen.

@Siggih: Wie viele Auslösungen hat Deine D7100? Meine war nach 2500 nun auch beim Service zum putzen (Kulanz, kostenlos für mich). Seitdem ist aber nichts mehr dazu gekommen. Das ist natürlich nicht in Ordnung, aber wenn es denn bei einer Reinigung wegen Ölspritzer bleibt, kann ich damit leben. Aktuell dementiert Nikon (noch) ein Staub/Ölproblem bei der D7100. Mal gucken, wie sich das entwickelt.

Weiss ich jetzt nicht aber keine 2000 und die ersten Flecken gab es schon nach ein paar hundert Auslösungen. Mittlerweile ist der Sensor so verdreckt,dass ich die Kamera gar nicht nutze. Selber reinigen mach ich nicht und zum Service müsste ich sie schicken,bin aber zu faul dazu.

Gruß
Siggi
 
Vielleicht eine Flüssigkeit die sich im Objektiv gesammelt hat. Man hält die Kamera nach oben und es tropft auf den Sensor.
 
ich auch nicht.... wer weiss mit was für miesen Linsen der TO arbeitet ....Bashing/Troll-Tread?

Quatsch! Bis auf ein 10mm,ein 50mm von Sigma alles hochwertige Nikon-Linsen (17-55,24-70,70-200,usw). Die nutze ich teilweise auch schon sehr lange und hatte bisher nie Ölflecken auf dem Sensor. An der d200,der D300 und an der D700 jedenfalls nicht. Mir ist das letztes Jahr schon bei meiner D800 aufgefallen und jetzt eben bei der D7100.

Und noch mal: Ich rede nicht von den kleinen Staubflecken. Die werde ich auch mit der Canon haben,genauso wie mit meiner Sony. Damit muss man leider leben.

Gruß
Siggi
 
ich auch nicht.... wer weiss mit was für miesen Linsen der TO arbeitet ....Bashing/Troll-Tread?

Immer ruhig Durchatmen, bevor man den wirklich Betroffenen Trollerei unterstellt:eek:

@TO ich würde mich an Nikon wenden und wenn der Verschlusswechsel nicht hilft, dann kannst Du immer noch über einen Wechsel nachdenken. Ein übereilter Systemwechsel aus Wut und Frust verbrennt nur unnötig Geld.

Notiere Dir den Bildzähler, bevor Du Deine kamera wegschickst.

Zu Deiner Frage: mir ist bisher kein ähnliches Problem bei Canon bekannt und ich lese sehr viel im Forum.
 
Danke!:top: Dann werde ich sie mal einschicken,beide. Wundert mich nur,dass es nicht schon bei meiner Reparatur der D800 im Frühjahr gemacht wurde.

Gruß
Siggi
 
Ich habe - hatte: 300D, 40D, 50D, 350D, 5D, 1100D, 7D
--> Keine hatte Probleme, speziell der Sensor der 7D (seit 1,5 Jahren im Einsatz, ca. 20.000 Auslösungen) hat einfach keine Reinigung nötig (obwohl ich alle drei Monate mal mit Sensorlupe kontrolliere und auch selbst reinigen kann)

Gruß,
Udo


Bei mir war 400D- 40D dann die 7er - und deren Sensorrreinigung funktioniert bei der 7er geradezu 100%tig !
Ich kann ehrlich sagen, nach ca. 50.000 Auslösungen bei ständigen Objektivwechseln wo ich immer weniger Aufhebens mache:
Ich habe null Schmutz/Partkel auf dem Sensor - ohne jegliche manuelle Reinigung.
Canon hat das voll in den Griff bekommen. :top:

Ölflecken auf den Sensor ? - hat Nikon da ein temporäres Fertigungsproblem ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten