Wozu eigentlich?Im gleichen Zeitraum hat die Kamera einige tausend Ein-/Ausschaltvorgänge erlebt,
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wozu eigentlich?Im gleichen Zeitraum hat die Kamera einige tausend Ein-/Ausschaltvorgänge erlebt,
Finde ich auch. Lasst das doch und kümmert Euch statt um OT um den TO und seine Canon-Gedanken.Leute, ...muss doch nicht sein.![]()
Sind doch good news.@TO
Die Sache mit Ölflecken auf dem Sensor bei Canon-Cams ist ja nun eindeutig beantwortet worden, ...gibt es nicht.
Das stimmt auch nicht. Natürlich gibt es da Möglichkeiten (die gern im Nikon-UF besprochen und bereits gefunden werden können).Das dir da aber Nikon nicht helfen kann, wäre schon ein wenig seltsam
Stimmt. Nur wurde vom TO dazu rein gar nichts im Nikon-Bereich kommuniziert oder thematisiert (zumindest nicht, dass ich wüsste).@Yoda...
Wozu eigentlich?
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.
...
Vielleicht kommt es hier ja nun aber konkret zu konkreter Kaufberatung für den TO und seine Zielgebiete. Schön wär's...
...
Finde ich auch. Lasst das doch und kümmert Euch statt um OT um den TO und seine Canon-Gedanken.![]()
weil meine Rechner jedes mal die Gretsche machen
Was hast du denn für einen PC?
Im Zweifelsfall kosten CPU und Ram (+ vl ne kleine SSD) nicht die Welt.
Deshalb eine andere Kamera zu kaufen halte ich für... naja, semi kluk.
Spricht ja nichts gegen. Hier bin ich purer User wie jeder andere auch.zu allem übel kommt dann noch einmoderatorUser, der als persönliche meinung die einstellung ins falsche unterforum rügt.
Falsch bzw. unwahr sind schlichtweg die Verallgemeinerungen bzgl. der Kameras. Nicht mehr und nicht weniger. (All das hat übrigens mit der eigentlichen Frage genau null zu tun, ganz abgesehen von dem Aspekt, dass die verallgemeinerte Darstellung nicht stimmt.)was ist falsch an dem unterforum, wenn man wissen möchte, ob canon auch ein ölfleckenproblem hat???
Die Frage wurde doch schon beantwortet, stattdessen schreibt der TO in den ganzen Beiträge nur über Nikon und seine Erfahrung mit Öl Probleme, sowie Service.der TO hat eine recht einfache/ eindeutige frage gestellt und was daraus wurde... ohne worte.
Wozu eigentlich?
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.
Hat noch irgendwer Ölflecken auf dem Sensor gehabt (habe ich hier noch nie gelesen, obwohl ich recht aufmerksam im Technikteil unterwegs bin), glaube kaum.
Warum nicht zusätzlich eine schnelle 5D mit ausreichender Auflösung kaufen? Das beste aus 2 Welten sozusagen oder eben eine für die Werkstatt und eine zum fotografieren...abwechselnd.![]()
Hast Du meine unpolemische Frage so aufgefaßt? Dann hast Du mich falsch verstanden.Ich kann meine Kamera nicht immer so verstauen, dass sichergestellt ist, dass nicht auf einen Knopf gedrückt wird. Schalte ich sie nicht aus, kann es passieren, dass ich sie später mit dann leerem Akku aus der Tasche ziehe. Ist mir noch nicht passiert, anderen in meinem Umfeld aber schon.
Möchte das nicht vertiefen -- nur so viel dazu, weil man in Foren von manchen Leuten ja gerne als Idiot hingestellt wird, weil man etwas anders handhabt.
Hatte noch extra dazu geschrieben, dass Deine Ausführung sicherlich richtig ist, das ist aber wohl in dem langen Post untergegangen.
(Ich habe übrigens 8 LP-E6, aber wenn man sich ein paar Wochen mit 35 kg auf dem Rücken zzgl Trinkwasser voran kämpft, dann macht man Abstriche und lässt welche zuhause.)
Ja, warum nicht? Für mich gäb's da einen ganz einfachen Grund, sogar zwei:
Vielleicht kommst Du mit sowas ja besser klar, aber für mich wäre das knapp vor einem KO-Kriterium.
- Den ganzen Kram doppelt vorhalten (Objektive, Blitze, Akkus, Ladegeräte, ...) kostet nicht nur Geld, sondern auch Platz und wiegt was.
- Völlig unterschiedliche Bedienkonzepte. Mich stört schon der Wechsel von der 5DIII zur 6D, weil ich es mit der 6D nicht blind hinkriege, den AF-Punkt auszuwählen. Bei der 70D kriege ich das ganz gut hin, aber die kleinen Knöpfchen vor dem Schulterdisplay (Licht, ISO, AF Modus usw) sitzen relativ zum Auslöser ganz anders und ich treffe die nicht gut.
Die D800 liegt mir gut in der Hand. Ich besitze keine und habe nie eine besessen, deswegen habe ich nur kurze Erfahrung mit ihr. Erinnere mich aber, dass alles irgendwie ganz anders war. Nicht schlechter, aber anders. auf Dauer könnte ich nicht mit beiden im steten Wechsel effizient umgehen, glaube ich. Deswegen habe ich seinerzeit auch recht schnell alle 580 EX II durch 600 RT ersetzt, nachdem ich den ersten gekauft hatte.
[/size]
Gibt's bei euch auch immer wiederkehrende einkonstruierte Mängel?
Aber was ich euch fragen möchte ist, wenn ich da so Nikon lese, sehe ich viele Threads über Ölflecken (hatte auch meine D300 auch ohne Forums-Massenpanik) am Sensor, Sensordefekte (D7000), Banding( D7100/5200) usw.
wie siehts da bei Canon DSLR's aus?
Also wenn du Banding möchtest, da hat die 7D noch viel mehr von zu bieten. Bei Canon ist es aber kein Fehler, es ist halt einfach so.