• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es bei Canon auch Ölflecken auf dem Sensor?

AW: wie siehts bei Canon aus?

Das entscheidet aber nicht ein Unternehmen, sondern der werte Kunde. Solange "Geiz ist geil!" oder "Ich bin doch nicht blöd!" in den Köpfen verankert ist und jedem eine DSLR als Mindestausstattung für ein Portrait der Oma aufgeschwatzt wird, kann ein Produkt leichter über die Masse die Gewinne einfahren, da sind zB. 1000 defekte Cams auch nur 2% wie bei Leica mit 3 defekten Bodys im Jahr.
Der Mensch formt seine Umwelt, ...auf lange Sicht selten zu seinem Vorteil.


PS: ...und da könnte ich hunderte Beispiele nennen, dass Qualität nicht mehr bezahlt, aber um so mehr gefordert wird. :(
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

[...]
Gibt's bei euch auch immer wiederkehrende einkonstruierte Mängel?

... ich glaube nur das unermüdliche Diskussionspotential. Aber das ist wohl gemessen an der Zahl der Nutzer prozentual überall gleich verteilt. :D

Wähle die Marke, die dich die beste deucht (egal, ob nach technischen Parametern oder Bauchgefühl) und du liegst richtig.
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Hi
Ich hatte bis jetzt drei EOS!!
350D: hatte nie Probleme mit dieser Cam! (gekauft 2005, verkauft 2008)
40D: bis jetzt null Probleme („Neu“ als Auslaufmodell 2008 gekauft)
1D Mark III 2013 gebraucht gekauft und auch mit dieser hab ich noch keine Probleme!!

Genau so ist es. Der Anwender hat es manchmal im Griff ob die Kamera zuverlässig bleiben darf.
Ich darf hier etwas einflechten:
D70 Null Probleme, ca 25.000km davon im Motorrad Tankrucksack. Verkauft
D200 0 Probleme, bisher meine liebste DX, Verkauft
D3000 0 Probleme davon ca. 20.000 im Tankrucksack dabei. Verkauft
D700, meine große Liebe. :p 0 Probleme, im Besitz.
D5100 keine Probleme, im Besitz.
Nikon 1V1 keine Probleme, im Besitz
Nikon 1S1 nix, warum auch, im Besitz.

Man kann gerne immer die Marke wechseln. Hysterische Besitzer gibt es immer und wenn sie nur lange genug suchen müssen und mit Forenuntertützung doch noch einen Fehler finden. :ugly:

Im Nikonteil wird gerade die Df tot diskutiert und für unbrauchbar befunden obwohl sie noch niemand besitzt.
Foren sind toll oder auch nicht.

Entscheidend ist das Bedienkonzept, die Objektivauswahl und ob das Bild Spaß macht. Der Rest... den sollte man den "Spezialisten" überlassen.

Schöne Bilder!


Ach ja.. P5000 und sie läuft und läuft.
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Du widersprichst dir selber in deinem Beitrag und bringst es gleichzeitig recht klar auf den Hauptpunkt...

Hersteller und Verkäufer suggerieren dem Kunden im Zusammenspiel mit der Werbung und den einschlägigen Medien das er mindestens und unbedingt Produkt xyz benötigt. Alles andere taugt ja nicht "dafür". Und das was letztes Jahr noch topaktuell war wird nicht vom Kunden, sondern ebenfalls vom Handel und den Medien als sooo viel schlechter dargestellt, das es ja gar kein Vergleich ist. Und das wird dann in die Köpfe "gebrannt"....

Wenn der Kunde wirklich entscheiden würde, dann wären die Produkte auf jeden Fall deutlich ausgereifter und benötigten eben nicht ständiger Erneuerung. Egal bei welcher Art von Produkten. Genau DAS wollen Hersteller und Händler natürlich nicht. Genausowenig wie die lieben Medien. Sonst können sie ja nicht ständig neues Zeug verkaufen und neuen Müll produzieren....

Das entscheidet aber nicht ein Unternehmen, sondern der werte Kunde. Solange "Geiz ist geil!" oder "Ich bin doch nicht blöd!" in den Köpfen verankert ist und jedem eine DSLR als Mindestausstattung für ein Portrait der Oma aufgeschwatzt wird, kann ein Produkt leichter über die Masse die Gewinne einfahren, da sind zB. 1000 defekte Cams auch nur 2% wie bei Leica mit 3 defekten Bodys im Jahr.
Der Mensch formt seine Umwelt, ...auf lange Sicht selten zu seinem Vorteil.


PS: ...und da könnte ich hunderte Beispiele nennen, dass Qualität nicht mehr bezahlt, aber um so mehr gefordert wird. :(
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Im Nikonteil wird gerade die Df tot diskutiert und für unbrauchbar befunden obwohl sie noch niemand besitzt.
Das finde ich auch immer wieder lustig. Vielleicht haben manche Leute ein Prob mit dem Preis oder es sind zu wenige Pixel oder so. Funktionieren sollte sie allerdings auch...
Wäre sie vor zwei Jahren gekommen, hätte ich sie wahrscheinlich gekauft.

Entscheidend ist das Bedienkonzept, die Objektivauswahl und ob das Bild Spaß macht. Der Rest... den sollte man den "Spezialisten" überlassen.
..und das muss halt zum User passen. Dann klappt das auch mit 'ner Canon wie meiner. Ich habe übrigens immer noch "my first Canon", eine 5D2 und sie funktioniert bisher vortrefflich.
Genau wie meine seligen analogen Nikons das getan haben und die Digitalen (D50 und D80) auch. Zur Pannenstatistik kann ich daher nichts beitragen.
Übrigens: Eine Film-Eos habe ich nie besessen. Die Bedienung der Kamera erinnerte mich zu sehr an eine digitale Quarzuhr aus den frühen 1980ern.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten