• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es bei Canon auch Ölflecken auf dem Sensor?

Im gleichen Zeitraum hat die Kamera einige tausend Ein-/Ausschaltvorgänge erlebt,
Wozu eigentlich?
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.
 
Leute, ...muss doch nicht sein. :(
Finde ich auch. Lasst das doch und kümmert Euch statt um OT um den TO und seine Canon-Gedanken. :top:
@TO
Die Sache mit Ölflecken auf dem Sensor bei Canon-Cams ist ja nun eindeutig beantwortet worden, ...gibt es nicht.
Sind doch good news. :top:
Das dir da aber Nikon nicht helfen kann, wäre schon ein wenig seltsam
Das stimmt auch nicht. Natürlich gibt es da Möglichkeiten (die gern im Nikon-UF besprochen und bereits gefunden werden können).
Stimmt. Nur wurde vom TO dazu rein gar nichts im Nikon-Bereich kommuniziert oder thematisiert (zumindest nicht, dass ich wüsste).
Darum wunder(t)e ich mich. ;)

Klar kann man den Kanal voll haben, aber das hier zu besprechen, ist halt A der falsche Ort und B in etwas fragwürdiger Form aufgezogen.

Mit einer 5D machst Du, Siggi, vermutlich bzgl. der Kamera nichts falsch - soweit Du bislang Infos zum Einsatzzweck gemacht hast. Bezüglich eines Weitwinkels findet sich sicherlich auch schnell die eine und andere Option, sodass Du dann abwägen kannst, ob ein Systemwechsel zielführend und für Dich vorzuziehen ist.

Vielleicht kommt es hier ja nun aber konkret zu konkreter Kaufberatung für den TO und seine Zielgebiete. Schön wär's...:top:

Bitte weiter @topic - und "Strom" ist hier nicht das Thema. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu eigentlich?
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.

Ich auch nicht, ...ist hier aber nur eine Randnotiz und nicht das Thema.

Hat noch irgendwer Ölflecken auf dem Sensor gehabt (habe ich hier noch nie gelesen, obwohl ich recht aufmerksam im Technikteil unterwegs bin), glaube kaum.
Im Gegenteil, ich staune, dass andere Hersteller da ab und zu Probleme haben und es offensichtlich nicht beheben können (wenn das so sein sollte).


Nachtrag:
...

Vielleicht kommt es hier ja nun aber konkret zu konkreter Kaufberatung für den TO und seine Zielgebiete. Schön wär's...:top:

...

Das wird recht schwierig, da es zur D800 kein Äquivalent im Canon-Programm gibt, Punkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch. Lasst das doch und kümmert Euch statt um OT um den TO und seine Canon-Gedanken. :top:

:D Ja,dann will ich Euch mal an meiner Gedankenwelt teilhaben lassen. Abgesehen von den Flecken ist die D800 eine Kamera mit ausgezeichneter Bildqualität und Auflösung. Leider ergibt diese große Auflösung auch große Dateien und das ist der 2. Knackpunkt dieser Kamera. Sie ist relativ lahm und auch die BEA kostet Zeit und Nerven,weil meine Rechner jedes mal die Gretsche machen,vor allem bei HDR. Nikon bietet momentan keine Alternative an. Die D600 ist auch nicht schneller und ist mir auch zu abgespeckt,gerade wg Blitzen und auch 1/4000s. Die D4 wäre meine Kamera aber viel zu teuer.:(

Warum nicht zusätzlich eine schnelle 5D mit ausreichender Auflösung kaufen? Das beste aus 2 Welten sozusagen oder eben eine für die Werkstatt und eine zum fotografieren...abwechselnd.;)

Mist ist natürlich,das ich meine Blitze mit Pocket Wizard auslöse. Für die Canon bräuchte ich dann noch 3 TT5 und 3 Power ST4. Das wird teuer!

Kameras verkaufen mache ich nicht mehr. Bei dem Wertverlust von den Dingern nach ein paar Jahren behalte ich sie lieber. Außerdem ist mein Equipment in der Regel nicht Vitrinentauglich. Ich benutze die Sachen und das sieht man denen auch an. Bringt noch weniger.

Gruß
Siggi
 
Mac Book Pro und da schon den größten. Mit dem klappt das auch ganz gut (16GB,SSD,4Core) aber mein altes MacBook und auch der MacMini gehen gar nicht!

Gruß
Siggi
 
Was hast du denn für einen PC?
Im Zweifelsfall kosten CPU und Ram (+ vl ne kleine SSD) nicht die Welt.
Deshalb eine andere Kamera zu kaufen halte ich für... naja, semi kluk.

Zumal die Datenmenge direkt mit der Auflösung gekoppelt ist, ...ja wohl logisch, wenn ich die haben möchte bzw. brauche.

Zum Thema Kaufberatung ist hier aber auch kein Platz, dazu dann bitte geeignete Threads durchlesen (ja, die Idee hatten auch schon andere) und mal genau analysieren, was die neue Cam unbedingt haben muss (und mir mein Hersteller nicht bieten kann), ...das Ergebnis ist meist ernüchternd.
Wenn alles nichts bringt, bitte einen neuen Thread öffnen oder dein Fleckenproblem auch mal den Leuten im Nikon-Bereich vorstellen, ...letzteres mit Verweis hierzu würde ich machen. ;)
 
der TO hat eine recht einfache/ eindeutige frage gestellt und was daraus wurde... ohne worte.

zu allem übel kommt dann noch ein moderator, der als persönliche meinung die einstellung ins falsche unterforum rügt.

was ist falsch an dem unterforum, wenn man wissen möchte, ob canon auch ein ölfleckenproblem hat???

@ TO, ich hatte noch kein ölfleckenproblem mit meinen 3 neueren canon- kameras.
 
zu allem übel kommt dann noch ein moderator User, der als persönliche meinung die einstellung ins falsche unterforum rügt.
Spricht ja nichts gegen. Hier bin ich purer User wie jeder andere auch.
was ist falsch an dem unterforum, wenn man wissen möchte, ob canon auch ein ölfleckenproblem hat???
Falsch bzw. unwahr sind schlichtweg die Verallgemeinerungen bzgl. der Kameras. Nicht mehr und nicht weniger. (All das hat übrigens mit der eigentlichen Frage genau null zu tun, ganz abgesehen von dem Aspekt, dass die verallgemeinerte Darstellung nicht stimmt.)

Ich hatte nur wenig Canon, aber weder zu dem damaligen Equipment noch zu neueren Modellen ist mir ein "Ölproblem" einiger Exemplare - schon gar nicht im seitens des TO geschilderten dramatischen Ausmaß - bekannt.

Sofern das Thema "Öl" hier noch weiter verfolgt wären soll, fände ich immer noch Beispele als angebracht.
 
der TO hat eine recht einfache/ eindeutige frage gestellt und was daraus wurde... ohne worte.
Die Frage wurde doch schon beantwortet, stattdessen schreibt der TO in den ganzen Beiträge nur über Nikon und seine Erfahrung mit Öl Probleme, sowie Service.
Dann die ganzen Vergleiche von D600, D800 + Nikon Objektive usw.

Ich kann ihn gut verstehen, nur sind wir hier im Canon Lager
 
Wozu eigentlich?
Ich schalte meine Kamera so gut wie nie aus.

Ich kann meine Kamera nicht immer so verstauen, dass sichergestellt ist, dass nicht auf einen Knopf gedrückt wird. Schalte ich sie nicht aus, kann es passieren, dass ich sie später mit dann leerem Akku aus der Tasche ziehe. Ist mir noch nicht passiert, anderen in meinem Umfeld aber schon.

Möchte das nicht vertiefen -- nur so viel dazu, weil man in Foren von manchen Leuten ja gerne als Idiot hingestellt wird, weil man etwas anders handhabt.


Hat noch irgendwer Ölflecken auf dem Sensor gehabt (habe ich hier noch nie gelesen, obwohl ich recht aufmerksam im Technikteil unterwegs bin), glaube kaum.

Ich habe nur mal, ich glaube in der Bedienungsanleitung zu Eclipse oder Sensor Swabs, gelesen, dass man aufpassen solle, dass man beim Reinigen nicht an die Spiegelmechanik kommt, weil man sonst von dort Öl oder Fett auf den Swab bringen könne, der dann auf den Sensor aufgetragen nur schwierig wieder zu entfernen wäre.
Dass das tatsächlich jemandem passiert ist, noch dazu ohne selbst verursachte mechanische Übertragung, habe ich nie gehört.


Warum nicht zusätzlich eine schnelle 5D mit ausreichender Auflösung kaufen? Das beste aus 2 Welten sozusagen oder eben eine für die Werkstatt und eine zum fotografieren...abwechselnd.;)

Ja, warum nicht? Für mich gäb's da einen ganz einfachen Grund, sogar zwei:
  1. Den ganzen Kram doppelt vorhalten (Objektive, Blitze, Akkus, Ladegeräte, ...) kostet nicht nur Geld, sondern auch Platz und wiegt was.
  2. Völlig unterschiedliche Bedienkonzepte. Mich stört schon der Wechsel von der 5DIII zur 6D, weil ich es mit der 6D nicht blind hinkriege, den AF-Punkt auszuwählen. Bei der 70D kriege ich das ganz gut hin, aber die kleinen Knöpfchen vor dem Schulterdisplay (Licht, ISO, AF Modus usw) sitzen relativ zum Auslöser ganz anders und ich treffe die nicht gut.
    Die D800 liegt mir gut in der Hand. Ich besitze keine und habe nie eine besessen, deswegen habe ich nur kurze Erfahrung mit ihr. Erinnere mich aber, dass alles irgendwie ganz anders war. Nicht schlechter, aber anders. auf Dauer könnte ich nicht mit beiden im steten Wechsel effizient umgehen, glaube ich. Deswegen habe ich seinerzeit auch recht schnell alle 580 EX II durch 600 RT ersetzt, nachdem ich den ersten gekauft hatte.
Vielleicht kommst Du mit sowas ja besser klar, aber für mich wäre das knapp vor einem KO-Kriterium.



Fencer24, ich sehe Deinem Post an, dass Dich meiner ziemlich geärgert hat. Das war nicht meine Absicht. Mir ist die Empfehlung zu einer Konfigurationsoption wurscht, wenn ich meine Gründe für meine Wahl habe.

Über Canon habe ich mir da nie Gedanken gemacht, aber von Dir habe ich schon zu viele Posts gelesen, die Hand und Fuß haben, als dass ich Deine Posts als unsinnig, dumm oder falsch hinstellen wollte. Es tut mir leid, wenn das anders bei Dir angekommen ist.

Hatte noch extra dazu geschrieben, dass Deine Ausführung sicherlich richtig ist, das ist aber wohl in dem langen Post untergegangen.

(Ich habe übrigens 8 LP-E6, aber wenn man sich ein paar Wochen mit 35 kg auf dem Rücken zzgl Trinkwasser voran kämpft, dann macht man Abstriche und lässt welche zuhause.)
 
Ich kann meine Kamera nicht immer so verstauen, dass sichergestellt ist, dass nicht auf einen Knopf gedrückt wird. Schalte ich sie nicht aus, kann es passieren, dass ich sie später mit dann leerem Akku aus der Tasche ziehe. Ist mir noch nicht passiert, anderen in meinem Umfeld aber schon.

Möchte das nicht vertiefen -- nur so viel dazu, weil man in Foren von manchen Leuten ja gerne als Idiot hingestellt wird, weil man etwas anders handhabt.
Hast Du meine unpolemische Frage so aufgefaßt? Dann hast Du mich falsch verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, habe ich nicht. Passiert nur immer wieder im WWW (eigentlich kenne ich das tatsächlich nur von Fotoforen, in anderen Fachbereichen muss man nicht jedes Detail x-fach absichern).
 
Hatte noch extra dazu geschrieben, dass Deine Ausführung sicherlich richtig ist, das ist aber wohl in dem langen Post untergegangen.

(Ich habe übrigens 8 LP-E6, aber wenn man sich ein paar Wochen mit 35 kg auf dem Rücken zzgl Trinkwasser voran kämpft, dann macht man Abstriche und lässt welche zuhause.)


Ja, das habe ich tatsächlich nicht wirklich wahr genommen - also auch von meiner Seite : Entschuldigung.
...manchmal liest man einfach nur das eine und das dann "fett gedruckt", während das nächste schon nur noch "kleingeduckt" erscheint...

Also 8 Akkus sind nun echt eine gute "Vorsorge" - 35kg aber auch eine ganz schöne Hausnummer :eek:
Aber damit schweifen wir dann doch zu weit ab - eigentlich hätte bei ÖL/Fettflecken die ganze Rüttel-Sensorreinigung der Cam gar nicht zum Thema gehört - worauf Du ja auch schon hingewiesen hast.
 
Moin
die Kameras sind aus der Reinigung zurück und die Sensoren sauber. Der Techniker (keine Nikon Vertragswerkstatt) sagte mir,dass keine Ölflecken auf dem Sensor waren. Könnte man ganz einfach feststellen,indem man auf den Sensor haucht. Ölflecken laufen dann auseinander. War nicht so. Die großen Flecken waren nur auf dem VF-Sensor der D800. Er meinte,Staubflecken auf VF sind auf dem Bild immer größer als die auf einem APS-C Sensor.:confused: Wird wohl so sein. Das ist eine ordentliche Werkstatt und für die ist das Tagesgeschäft.
Ein verstärktes Staubproblem oder gar Ölflecken ist ihm von den neueren Nikons nicht bekannt und er reinigt die täglich. Ich fotografiere halt viel mit den Kameras und habe deswegen auch viel Staub. So einfach ist das.;)

Wollte das nur noch mal klar stellen. Der Mod hat recht: Verallgemeinerung hat keinen Stil und letztendlich habe ich mich durch so ein Foren-Gequatsche von anderen selber verunsichert.

Das mit der 5D habe ich mir dann auch noch mal überlegt. Ist nicht so schlau,weil:

Ja, warum nicht? Für mich gäb's da einen ganz einfachen Grund, sogar zwei:
  1. Den ganzen Kram doppelt vorhalten (Objektive, Blitze, Akkus, Ladegeräte, ...) kostet nicht nur Geld, sondern auch Platz und wiegt was.
  2. Völlig unterschiedliche Bedienkonzepte. Mich stört schon der Wechsel von der 5DIII zur 6D, weil ich es mit der 6D nicht blind hinkriege, den AF-Punkt auszuwählen. Bei der 70D kriege ich das ganz gut hin, aber die kleinen Knöpfchen vor dem Schulterdisplay (Licht, ISO, AF Modus usw) sitzen relativ zum Auslöser ganz anders und ich treffe die nicht gut.
    Die D800 liegt mir gut in der Hand. Ich besitze keine und habe nie eine besessen, deswegen habe ich nur kurze Erfahrung mit ihr. Erinnere mich aber, dass alles irgendwie ganz anders war. Nicht schlechter, aber anders. auf Dauer könnte ich nicht mit beiden im steten Wechsel effizient umgehen, glaube ich. Deswegen habe ich seinerzeit auch recht schnell alle 580 EX II durch 600 RT ersetzt, nachdem ich den ersten gekauft hatte.
Vielleicht kommst Du mit sowas ja besser klar, aber für mich wäre das knapp vor einem KO-Kriterium.


[/size]

Klingt einleuchtend. Obwohl ich echt scharf auf das 135mm f2 von den Roten bin und ich gerne mal den AF von Canon ausprobieren möchte und mir 22 MP einfach reichen.

Trotzdem,vielen Dank an das Canon Lager! Ihr habt mir sehr geholfen.:top:

Gruß
Siggi
 
wie siehts bei Canon aus?

Hallo,

Ich hatte bisher zu fotografieren Nikon zum Filmen hab ich Canon HDV und habe aber alles bis auf einen Blitz verkauft weil ich auf MFT wechseln wollte, bis ich erkannte, das die Geräte mir nicht wirklich zusagen.
Jetzt bin ich am überlegen wieder was von Nikon zu kaufen oder doch mal Canon zu versuchen. Angesehen hab ich mir die 7d, 60D, 70D, 700D und ich find sie ganz intressant.
Aber was ich euch fragen möchte ist, wenn ich da so Nikon lese, sehe ich viele Threads über Ölflecken (hatte auch meine D300 auch ohne Forums-Massenpanik) am Sensor, Sensordefekte (D7000), Banding( D7100/5200) usw.
wie siehts da bei Canon DSLR's aus?
Gibt's bei euch auch immer wiederkehrende einkonstruierte Mängel?

Marco
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Aber was ich euch fragen möchte ist, wenn ich da so Nikon lese, sehe ich viele Threads über Ölflecken (hatte auch meine D300 auch ohne Forums-Massenpanik) am Sensor, Sensordefekte (D7000), Banding( D7100/5200) usw.
wie siehts da bei Canon DSLR's aus?

Das Thema wurde hier schon ausführlich diskutiert.
KLICK
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Also wenn du Banding möchtest, da hat die 7D noch viel mehr von zu bieten. Bei Canon ist es aber kein Fehler, es ist halt einfach so.
 
AW: wie siehts bei Canon aus?

Also wenn du Banding möchtest, da hat die 7D noch viel mehr von zu bieten. Bei Canon ist es aber kein Fehler, es ist halt einfach so.

banding hat die 7D eigentlich nicht, rauscht nur stärker.
Wenn du banding sehn willst, nimm die 50D DAS dort ab ISO 3200 ist banding deluxe ;)
Ölflecken usw sind mir aber neu bei Canon, jedenfalls bisher nix davon gehört.

Wenn filmen für dich so wichtig ist würd ich mal die 70D ins auge fassen, die ist vom AF beim Filmen wohl derzeit konkurenzlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten