AW: GH2 - Der Thread
Du brauchst das 14-140er nicht wirklich. f4 bis 5.6 Offenblende sprechen da für sich . . . ist für den Preis einfach zu lichtschwach.
Nimm das 14-42er im Kit, bekommt man ja dann fast geschenkt - ist besser als sein Ruf und wenn Du noch Geld übrig hast kann man das 45-200er für ca. 300 Euro sehr empfehlen (ein wundervolles Objektiv, knackscharf auch bei Video)...
sorry, wenn ich da etwas widerspreche, aber genau so habe ich anfangs auch gedacht...
Ich hatte mir zuerst das 14-45 OIS und das 45-200 OIS für meine GH1 und dann GH2 zugelegt. Beide Objektive sind sicher nicht schlecht, aber gerade beim Filmen m.E. nicht unbedingt eine Empfehlung.. Bei beiden sieht man bei Helligkeitsveränderungen oder auch beim Zoomen (durch die sich ändernde Lichtstärke) deutliche Helligkeitssprünge verbunden mit einem lauten Klappern der Blendenbetätigung beim automatischen Nachregeln. Außerdem hört man den Fokusantrieb mehr oder weniger laut im Video...
Ich habe mir dann aus diesen Gründen doch noch ein gebrauchtes 14-140 zugelegt und bin inzwischen sehr überzeugt von dieser Linse. Es fokussiert schnell und lautlos, hat einen sehr effektiven OIS (m.E.noch besser als der des 14-45 und des 45-200) und blendet im Video bei Helligkeitsänderungen deutlich weicher und vor allem ohne "Klappern" auf bzw. ab. Da merkt man eben die von Panasonic beworbene "Videooptimierung". Und was die Abbildungsleistung angeht, so bildet es m.M.n. nur einen Ticken schlechter ab als das 14-45 (aber nur im Crop sichtbar) und merklich besser als das 45-200. Die Lichtstärke des 14-140 ist m.E. für normale Lichtbedingungen meist ausreichend und nur unbedeutend schlechter als beim 14-45 oder 45-200.. Wenn man Video im Sinn hat, dann ist das 14-140 m.M.n. eine klare Empfehlung!
Noch eine Anmerkung zum Einsatz von adaptierten, manuellen Objektiven. Sicher macht es Spaß, mit ihnen manuell zu arbeiten und auch die Abbildungsqualität von vielen alten Linsen ist durchaus brauchbar. Auch das manuelle Fokussieren funktioniert im Fotomodus dank Sucherlupe sehr gut und auch komfortabel. Bei sich bewegenden Motiven sollte man allerdings vorfokussieren, weil ein direktes Fokussieren auf das Motiv kaum möglich ist...
Im Videomodus ist das manuelle Foussieren bzw. eine saubere Fokusnachführung mit solchen Objektiven rein nach dem Schärfeeindruck im Display oder Sucher aber deutlich schwieriger und oft kaum zufriedenstellend möglich (gerade auch bei großen Blendenöffnungen u. entsprechend kleiner Tiefenschärfe). Man erkennt in der Situation einfach zu schlecht, ob der Fokus passt oder nicht... Dies gilt primär für das spontane Filmen von sich bewegenden Motiven in alltäglichen Situationen und im "Familienalltag".
Besser sieht es natürlich beim szenischen Filmen aus, bei dem die Szenen und die darin enthaltenen Motivbewegungen ja vorher bekannt sind. Dann kann man sich vorher Gedanken über den zu erwartenden Nachführweg des Fokusrings machen und entsprechend Markierungen am Objektiv bzw. am Fokusring anbringen. Mit etwas Übung funktioniert dann das manuelle Fokussieren bzw. Nachführen des Fokus recht gut...
Eine Verwendung manueller Objektive hängt also im Wesentlichen davon ab, was und wie "moxrox" filmen möchte...
Wenn das Geld für ein komplettes Kit nicht reicht, wäre meine Empfehlung, sich nur ein Gh2 Gehäuse und dazu dann ein gebrauchtes 14-45 oder 14-140 zu kaufen. Und wenn man noch alte, manuelle Objektive hat natürlich einen entsprechenden Adapter, denn Spaß macht das Herumspielen mit diesen Linsen allemal!
Gruß Peter