• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: GH2 - Der Thread

Für die Freunde der guten Küche ein kleines Beispielvideo, das zeigt, was mit der GH2 und einem Nokton 25/0.95 bei Available Light so geht.

Ganz nett - aber bei dem Licht braucht man nicht unbedingt ein Nokton.
Und Lowlight geht mit dem Pancake auch schon recht gut.
Mit einem Adapter aus der Bucht und einem lichtstarken anderen Fremdhersteller (f1.4 oder f1.2 sollte es schon sein . . .) kommt man immer gut hin: Man braucht das Nokton nicht wirklich.

Klar ist das Nokton ein tolles Objektiv - ich mag nur nicht, wenn man es als das "Überflieger-Objektiv" nun überall präsentiert bekommt und der unerfahrene Leser denkt - ohne das Nokton geht gar nichts in Sachen Lowlight.
 
AW: GH2 - Der Thread

Das Pancake hätte hinsichtlich Lichtstärke auch schon gereicht, aber eine Blendenstufe offener heißt nun mal i.d.R. halbe ISO und macht sich in der Qualität bemerkbar. Auch wenn es gut beleuchtet aussieht, waren die Fotos, die ich bei Blende 1.4 gemacht hatte, i.d.R. zwischen ISO 400 und ISO 800. Eine ISO Stufe höher ist eben der Unterschied zwischen gut und befriedigend - auch an der GH2.

Lowlight-Fähigkeit allein ist nicht alles. Das Pancake hätte bei den meisten Szenen einen weniger passenden Blickwinkel gehabt und keinen so angenehmen Schärfeverlauf mehr geliefert. Auch der "unerfahrene Leser" würde davon profitieren, solange er sich mit einem manuellen Fokus anfreunden mag.
 
AW: GH2 - Der Thread

. . .
Lowlight-Fähigkeit allein ist nicht alles. Das Pancake hätte bei den meisten Szenen einen weniger passenden Blickwinkel gehabt und keinen so angenehmen Schärfeverlauf mehr geliefert. Auch der "unerfahrene Leser" würde davon profitieren, solange er sich mit einem manuellen Fokus anfreunden mag.

Hierfür braucht man aber auch nicht zwingend ein Nokton, ein f1.2 oder f.1.4 eines anderen Fremdherstellers tut es i. d. R. auch. Wenn man dann hier den Preisunterschied zwischen einem alten guten MF-Objektiv gegenüber dem Nokton in die Waagschale wirft, dann wird selbst der unerfahrendse Leser auch davon profitieren, dass er a) Geld sparen kann (denn in der Bucht kosten sehr gute gebrauchte f1.4er zwischen 35 und 130 Euro) und b) mit dem preiswerteren auch ein sehr schönes DOF bzw. einen "angenehmen Schärfeverlauf" erzielen kann.
 
AW: GH2 - Der Thread

Hierfür braucht man aber auch nicht zwingend ein Nokton, ein f1.2 oder f.1.4 eines anderen Fremdherstellers tut es i. d. R. auch. Wenn man dann hier den Preisunterschied zwischen einem alten guten MF-Objektiv gegenüber dem Nokton in die Waagschale wirft, dann wird selbst der unerfahrendse Leser auch davon profitieren, dass er a) Geld sparen kann (denn in der Bucht kosten sehr gute gebrauchte f1.4er zwischen 35 und 130 Euro) und b) mit dem preiswerteren auch ein sehr schönes DOF bzw. einen "angenehmen Schärfeverlauf" erzielen kann.

Kannst Du ein solches "sehr gutes" Objektiv in dem genannten Preisbereich empfehlen? Abgesehen davon, daß mir im Bereich um 25 Millimeter kein derartiges Objektiv bekannt ist, habe ich mit meinen an µFT adaptieren alten Kitlinsen (MF, 50 mm) keine tollen Resultate mit Offenblende erzielt. Obwohl diese alten Schätzchen typischerweise zu den damals bestabbildenden, schärfsten Linsen zählten, erhalte ich am µFT-Sensor unscharfe und äußerst kontrastarme Ergebnisse. Um einen (besser noch zwei) Lichtwerte abgeblendet ist es bereits deutlich brauchbarer, doch mit f/1.4 ist leider kein Blumentopf zu gewinnen. Konntest Du andere Erfahrungen machen? Wenn ja, welche alten, günstigen Objektive mit ca. f/1.4 kannst Du als offenblendtauglich empfehlen?
 
AW: GH2 - Der Thread

Meine Anmerkungen beziehen sich insbesondere auf die Verwendung im weiter oben präsentierten Video. Hier insbesondere auf die Schärfeverlagerung, somit die DOF-Wirkung. Diese Wirkung bekommt man auch mit einem gutem alten 50er, z. B. dem AI Nikkor MF 50mm f1.4 hin. Ach das alte AI Nikkor MF 24 f2.0 ist da sehr gut.
OK, das Nokton ist ein 25mm - ist klar . . .
Also, zum Filmen bin ich der Meinung gehen die alten wirklich sehr gut und man braucht eigentlich nicht das Nokton.

Wenn man natürlich mit der GH2 sehr viel fotografiert und das Filmen nur zusätzlich nutzt, dann ist das Nokton schon eine Kaufüberlegung wert, für diejenigen, die unbedingt diese Lichtstärke brauchen. Aber auch hier bin ich der Meinung, dass das Pancake zum fotografieren ausreicht und ähnlich gute Bilder liefert.

In meinem speziellen Fall - ich nutze die GH2 fast ausschließlich zum Filmen, da ich mit einer 5D II und einer 550D fotografiere - brauche ich das Nokton nicht wirklich - so ist das zu verstehen. Daher reichen für meinen Anwendungszweck für die GH2 das Pancake, das 45er Leica, das 14-42mm und das 45-200er. Darüber hinaus für manuelle Schärfenachführung etc. die o. erwähnten Nikkore und ein 135mm f2.8 Zeiss.

Daher nicht falsch verstehen, dass Nokton ist schon ein super Objektiv - der Preis ist völlig in Ordnung, auxh wenn man bedenkt was ein 50er Nokton für die Leica kostet etc.
 
AW: GH2 - Der Thread

Meine Anmerkungen beziehen sich insbesondere auf die Verwendung im weiter oben präsentierten Video. Hier insbesondere auf die Schärfeverlagerung, somit die DOF-Wirkung. Diese Wirkung bekommt man auch mit einem gutem alten 50er, z. B. dem AI Nikkor MF 50mm f1.4 hin.

Ich hatte auch ein 50mm/1.0 Noctilux dabei und bei einigen Szenen damit probiert. Wenn man es darauf anlegt, produziert es unglaublich schmale DOFs (z.B. einmal mit den Garnelen auf dem Backblech). Zum Filmen dynamischerer Szenen dann aber bei Offenblende wieder eher ungeeignet, weil man damit unter Zeitdruck fast nichts mehr scharf bekommt. Es war auch durch seine lange Brennweite (immerhin 100mm KB equiv.) eher für Portraits auf mittlere Distanz (2-3m geeignet) und weniger für die Schnippel- und Rühr-Szenen. Die Portraits sind damit super geworden, aber eben nichts für ein öffentliches Youtube-Video.
 
AW: GH2 - Der Thread

So, mal wieder etwas Farbe in das viele schwarz-weiß reinbringen.

Unbearbeitete jpeg-Datei nur verkleinert.

P1000432.jpg
 
AW: GH2 - Der Thread

In welchem Preisbereich liegt da
Voigtlander Nokton 25 mm f/0.95
?

Ich mache viel low-light, da klingt das natürlich interessant.
Kann aber leider keine Angebote finden im Netz grad.
 
AW: GH2 - Der Thread

Wie schaut es bei der GH2 eigentlich aus bezüglich einer Fokushilfe wenn man manuelle Objektive benutzt, das ist ja auch ein Vorteil bei den DSLR Kameras dass man soviele unterschiedliche auch ältere Objektive recht günstig erwerben und nutzen kann.

Mit dem Fotografier-Modus gibt es eine "Lupe" mit der man zügig einen Ausschnitt vergrössert und darauf scharf stellen kann. Ob es eine weitere Fokushilfe gibt weiss ich nicht und würde mich interessieren.

Falls hier jemand mit manuellen Objektiven im Video Bereich arbeitet, inwiefern stellt ihr die Szene oder Objekte scharf ?

Ist es möglich mit der "Lupe" scharf zu stellen und somit in den Video Modus zu wechseln und die Einstellungen der Schärfe bleiben vorhanden für die Videoaufnahme ?
 
AW: GH2 - Der Thread

Ist es möglich mit der "Lupe" scharf zu stellen und somit in den Video Modus zu wechseln und die Einstellungen der Schärfe bleiben vorhanden für die Videoaufnahme ?

Wenn du Details zur Bedienung suchst, rate ich dir einfach mal das Handbuch von Panasonic runter zu laden und zu lesen.
Die Lupe geht bis 10x. Mit dem Rad stellt man die Vergrößerung ein.

Die Schärfe bleibt selbstverständlich erhalten. Schließlich kann die Kamera an einem Objektiv was keine Elektrik besitzt auch nichts verstellen.
Im Film stellt man meist auf die in einer Szene vorkommenden Entfernungen manuell scharf, macht sich kleine Markierungen auf dem Focus-Ring und zieht dann von Hand den Focus mit Hilfe dieser Markierungen wärend des Drehs. Ist wohl wesentlich schneller als ein Autofocus und macht natürlich keine Zicken wir ein "pumpen", wo der Autofocus plötzlich sekundenlang zu suchen anfängt, weil es dunkler geworden ist.
 
AW: GH2 - Der Thread

Prima, hatte gestern eine GH2 in der Hand und spiele mit dem Gedanken mir eine zu kaufen. Dachte erst an das Kombi 14-140, das erscheint mir dann doch etwas teuer als Einsteiger obwohl es für Szenen wie z.b. im Urlaub doch recht geignet ist, also run n gun...bin da doch noch ein wenig hin und hergerissen ob ich das investieren soll. Somit werde ich wohl eine 14-42 Kombi nehmen und per Adapter (gibts ab 25 Euro hab ich gesehen) dann mein 50mm Nikkor bzw 18-105 sowie ein altes 200mm 3.3 und ein Tamron 28-105 probieren, bzw eines zu kaufen falls ihr ein Objektiv empfiehlt . Das ist vielleicht nicht optimal aber für den Anfang reicht es wohl, zumindest werde ich aus diesem kleinen Objektivpark etwas auswählen, was würdet ihr empfehlen für den Video Bereich denn für Fotografie würde ich sie eher seltener benutzen ?. Der Sucher ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig, schaut fast aus wie 3D. Hatte die Kamera mit der kleinen Kombi für 849,- Euro schon gesehen, war leider ausverkauft und somit warte ich auf die neue Lieferung. :D

edit:

Noch etwas, das angebotene Objektiv 14-140 hat ebenso keine durchgehende Lichtstärke. Inwiefern wirkt sich dies bei euch, falls ihr dieses Objektiv besitzt oder eben ein anderes, aus wenn ihr während dem filmen zoomt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 - Der Thread

Prima, hatte gestern eine GH2 in der Hand und spiele mit dem Gedanken mir eine zu kaufen. Dachte erst an das Kombi 14-140, das erscheint mir dann doch etwas teuer als Einsteiger obwohl es für Szenen wie z.b. im Urlaub doch recht geignet ist, also run n gun...bin da doch noch ein wenig hin und hergerissen ob ich das investieren soll. Somit werde ich wohl eine 14-42 Kombi nehmen und per Adapter (gibts ab 25 Euro hab ich gesehen) dann mein 50mm Nikkor bzw 18-105 sowie ein altes 200mm 3.3 und ein Tamron 28-105 probieren, bzw eines zu kaufen falls ihr ein Objektiv empfiehlt . Das ist vielleicht nicht optimal aber für den Anfang reicht es wohl, zumindest werde ich aus diesem kleinen Objektivpark etwas auswählen, was würdet ihr empfehlen für den Video Bereich denn für Fotografie würde ich sie eher seltener benutzen ?. Der Sucher ist jedenfalls gewöhnungsbedürftig, schaut fast aus wie 3D. Hatte die Kamera mit der kleinen Kombi für 849,- Euro schon gesehen, war leider ausverkauft und somit warte ich auf die neue Lieferung. :D

edit:

Noch etwas, das angebotene Objektiv 14-140 hat ebenso keine durchgehende Lichtstärke. Inwiefern wirkt sich dies bei euch, falls ihr dieses Objektiv besitzt oder eben ein anderes, aus wenn ihr während dem filmen zoomt ?

hallo moxrox.

ich habe mir am montag ne gh2 gekauft, zwar nur der body, aber ich hatte noch das 20er und 45-200er. zu den adaptern :
wenn du ein adapter für andere objektive nutzt brauchst du keine objektive kaufen. jedoch beachte, dass mit dem adaptieren der autofokus weg ist.

14-42 ist wie der name sagt ein standart zoom.

i.d.r. ist das 14-140er ein allarounder womit man so ziemlich alles einfangen kann. 14-42 könnte für den anfang auf jeden fall reichen wenn du jetzt nicht auf weite entfernung ausgelegt bist. weiterhin ist das 14-42 ja sehr sehr günstig. je nachdem wo du's kaufst hatte ich zwischen body und 14-42 nur einen aufpreis von 30 euro gesehen ( internet ).

man könnte dir ja noch andere sachen empfehlen wir kennen ja dein budget gar nicht.
 
AW: GH2 - Der Thread

Noch etwas, das angebotene Objektiv 14-140 hat ebenso keine durchgehende Lichtstärke. Inwiefern wirkt sich dies bei euch, falls ihr dieses Objektiv besitzt oder eben ein anderes, aus wenn ihr während dem filmen zoomt ?

Du brauchst das 14-140er nicht wirklich. f4 bis 5.6 Offenblende sprechen da für sich . . . ist für den Preis einfach zu lichtschwach.

Nimm das 14-42er im Kit, bekommt man ja dann fast geschenkt - ist besser als sein Ruf und wenn Du noch Geld übrig hast kann man das 45-200er für ca. 300 Euro sehr empfehlen (ein wundervolles Objektiv, knackscharf auch bei Video).

Für Lowlight legst Du dir dann noch irgendwann das Pancake zu oder wenn Du vor manuellem scharf stellen keine Angst hast ein lichtstarkes altes 50er bzw. 24er oder 35er aus der Bucht zu (mit passendem Adapter).

Und - während des Filmens zoomt man nicht - nur ganz ausnahmsweise - ist eine absolutes NoGo: Den Bildausschnitt wählt man gefälligst vor dem drücken des REC.

Und kauf dir ND-Filter, die wirst Du brauchen: Bald kommt die Sonne wieder raus und dann wird es ohne ND-Filter beim Filmen schwer (mit ND-Filtern kannst Du die Blende im filmischen Bereich halten, mal blöd ausgedrückt, aber es ist so (somit Blende 2.8 bis 8.0, es geht auch ein wenig mehr, ist aber für das Filmen nicht von Vorteil). Klar kann man auch mit Blende 16 und 1/250 filmen - sieht aber i. d. R. nicht so gut aus und kann zu Problemen führen: Würde ein Profi nie machen. Optimaler Shutter/Verschluss beim Filmen 24p ist nun mal 1/50 oder für schnelle Bewegungen etc. 1/100; somit für 30p 1/60 und ggf. 1/125 usw., usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 - Der Thread

Du brauchst das 14-140er nicht wirklich. f4 bis 5.6 Offenblende sprechen da für sich . . . ist für den Preis einfach zu lichtschwach.

Nimm das 14-42er im Kit, bekommt man ja dann fast geschenkt - ist besser als sein Ruf und wenn Du noch Geld übrig hast kann man das 45-200er für ca. 300 Euro sehr empfehlen (ein wundervolles Objektiv, knackscharf auch bei Video)...
sorry, wenn ich da etwas widerspreche, aber genau so habe ich anfangs auch gedacht...

Ich hatte mir zuerst das 14-45 OIS und das 45-200 OIS für meine GH1 und dann GH2 zugelegt. Beide Objektive sind sicher nicht schlecht, aber gerade beim Filmen m.E. nicht unbedingt eine Empfehlung.. Bei beiden sieht man bei Helligkeitsveränderungen oder auch beim Zoomen (durch die sich ändernde Lichtstärke) deutliche Helligkeitssprünge verbunden mit einem lauten Klappern der Blendenbetätigung beim automatischen Nachregeln. Außerdem hört man den Fokusantrieb mehr oder weniger laut im Video...

Ich habe mir dann aus diesen Gründen doch noch ein gebrauchtes 14-140 zugelegt und bin inzwischen sehr überzeugt von dieser Linse. Es fokussiert schnell und lautlos, hat einen sehr effektiven OIS (m.E.noch besser als der des 14-45 und des 45-200) und blendet im Video bei Helligkeitsänderungen deutlich weicher und vor allem ohne "Klappern" auf bzw. ab. Da merkt man eben die von Panasonic beworbene "Videooptimierung". Und was die Abbildungsleistung angeht, so bildet es m.M.n. nur einen Ticken schlechter ab als das 14-45 (aber nur im Crop sichtbar) und merklich besser als das 45-200. Die Lichtstärke des 14-140 ist m.E. für normale Lichtbedingungen meist ausreichend und nur unbedeutend schlechter als beim 14-45 oder 45-200.. Wenn man Video im Sinn hat, dann ist das 14-140 m.M.n. eine klare Empfehlung!

Noch eine Anmerkung zum Einsatz von adaptierten, manuellen Objektiven. Sicher macht es Spaß, mit ihnen manuell zu arbeiten und auch die Abbildungsqualität von vielen alten Linsen ist durchaus brauchbar. Auch das manuelle Fokussieren funktioniert im Fotomodus dank Sucherlupe sehr gut und auch komfortabel. Bei sich bewegenden Motiven sollte man allerdings vorfokussieren, weil ein direktes Fokussieren auf das Motiv kaum möglich ist...

Im Videomodus ist das manuelle Foussieren bzw. eine saubere Fokusnachführung mit solchen Objektiven rein nach dem Schärfeeindruck im Display oder Sucher aber deutlich schwieriger und oft kaum zufriedenstellend möglich (gerade auch bei großen Blendenöffnungen u. entsprechend kleiner Tiefenschärfe). Man erkennt in der Situation einfach zu schlecht, ob der Fokus passt oder nicht... Dies gilt primär für das spontane Filmen von sich bewegenden Motiven in alltäglichen Situationen und im "Familienalltag".

Besser sieht es natürlich beim szenischen Filmen aus, bei dem die Szenen und die darin enthaltenen Motivbewegungen ja vorher bekannt sind. Dann kann man sich vorher Gedanken über den zu erwartenden Nachführweg des Fokusrings machen und entsprechend Markierungen am Objektiv bzw. am Fokusring anbringen. Mit etwas Übung funktioniert dann das manuelle Fokussieren bzw. Nachführen des Fokus recht gut...

Eine Verwendung manueller Objektive hängt also im Wesentlichen davon ab, was und wie "moxrox" filmen möchte...

Wenn das Geld für ein komplettes Kit nicht reicht, wäre meine Empfehlung, sich nur ein Gh2 Gehäuse und dazu dann ein gebrauchtes 14-45 oder 14-140 zu kaufen. Und wenn man noch alte, manuelle Objektive hat natürlich einen entsprechenden Adapter, denn Spaß macht das Herumspielen mit diesen Linsen allemal!

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten