• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: Der GH2 - Thread

Klingt so, als müsstest Du noch ein bisschen auf das 25mm/1.4 von Panasonic warten.

Ich bin derzeit mit der A55 schon ganz zufrieden, aber mich interessiert auch der Quervergleich, denn die GH2 ist neben der A55/33 wohl die einzige DSLR, die brauchbaren AF und brauchbare Scharfstellhilfe bei MF bietet.
Es ist also ein Pana 25/1,4 im Kommen? Mit OIS? Ohne OIS gibt es sowas schon von Leica, meine ich, aber das ist wohl FT, nicht µFT.
j.
 
AW: Der GH2 - Thread

Es ist also ein Pana 25/1,4 im Kommen? Mit OIS? Ohne OIS gibt es sowas schon von Leica, meine ich, aber das ist wohl FT, nicht µFT.

Ohne OIS, aber das würde ich bei 25 mm und der Lichtstärke dieses Objektivs auch nicht überbewerten. Gibt ja zur Not noch einen Burst-Mode ;)

Es wird wohl in etwa dem bisherigen Pana-Leica 25/1.4 FT entsprechen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ohne OIS, aber das würde ich bei 25 mm und der Lichtstärke dieses Objektivs auch nicht überbewerten. Gibt ja zur Not noch einen Burst-Mode ;)

Es wird wohl in etwa dem bisherigen Pana-Leica 25/1.4 FT entsprechen.

Dann dürfte es ein qualitativ gutes Teil werden, jedoch wohl nicht so billig. OIS wäre vor allem zum Filmen gut, aber bei 25 mm geht es noch halbwegs ohne. (schöner allerdings mit)
j.
 
AW: Der GH2 - Thread

Nein, das macht Olympus.

Stimmt. Muss man aber auch bei einem Gehäusestabi nicht, siehe Sony und Pentax. Solange es noch keine lichtstarken Festbrennweiten mit Stabi gibt, finde ich das Gehäusestabi-Prinzip besser. Allerdings ist bei meiner A55 der Gehäusestabi nicht ganz so effektiv wie der im Sigma OS-Objektiv (2-3 Blendenstufen vs. 3-4). Frage mich, wo das Problem ist, ein 1,4er-Objektiv zu stabilisieren. Das machen ja auch Canon und Nikon nicht. Die Sache mit Stabi und Lichtstärke der Objektive schränkt die Attraktivität der GH2 doch merklich ein, finde ich. Warum ist das 20/1,7 eigentlich nicht AF-C-tauglich?
j.
 
AW: Der GH2 - Thread

...finde ich das Gehäusestabi-Prinzip besser. Allerdings ...

Du bist nun schon seit 6 Jahren und über 6000 Beiträgen hier und hast damit sicher auch schon unzählige Stabi-Diskussionen miterlebt. Können und sollten wir uns an dieser Stelle dann wohl sparen.

Frage mich, wo das Problem ist, ein 1,4er-Objektiv zu stabilisieren. Das machen ja auch Canon und Nikon nicht.

Weil wohl auch Canon und Nikon zur Erkenntnis gelangt sind, dass der Aufwand, eine derart lichtstarke Optik (große, schwere Linsen) zu stabilisieren, in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen steht.

Warum ist das 20/1,7 eigentlich nicht AF-C-tauglich?

Es ist sehr langsam und verhältnismäßig laut. Zumindest für Video AF-C (wenn die GH2 es wieder bekommt) damit unbrauchbar.
 
AW: Der GH2 - Thread

Schaltet Panasonic den nicht beim Filmen ohnehin ab? Irgendwie erinnere ich mich dumpf an so eine Diskussion.
Nö, das ist ja der große Vorteil des OIS der Panasonic-Linsen. Der arbeitet immer gleich (hoch) wirksam, egal ob im Foto- oder im Videomodus... :top:

Damit kann ich nun auch mit meiner PEN endlich stabilisiert filmen. Bei meiner "Zitterei" eine richtige Wohltat.. :D. Selbst bei voller Brennweite des 45-200 habe ich ein ruhiges Bild, der OIS ist wirklich spitze!
 
AW: Der GH2 - Thread

Weil wohl auch Canon und Nikon zur Erkenntnis gelangt sind, dass der Aufwand, eine derart lichtstarke Optik (große, schwere Linsen) zu stabilisieren, in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen steht.
Ja, und deswegen auch bin ich zu Sony, denn es ist bei Nikon kaum zu erwarten, dass sie noch irgendwann mal auf Gehäusestabi setzen werden. Dass es nun aber auch Objektivstabis für Sony gibt, ist nur Sigma zu verdanken. Bei der A55 ist das sogar eine sehr wertvolle Sache, denn der interne Stabi beschränkt die Videolaufzeit je nach Situation mehr oder weniger deutlich, der Objektivstabi dagegen kaum. Bisserl peinlich für Sony, dass sie da keine eigene Lösung anbieten. Mir ist es aber egal, das Sigma-Teil ist sehr gut. Für nicht sehr lange Takes (max. ca. 9 Min.) ist der interne Stabi aber ok., z.B. mit Festbrennweiten. Sorry, ist wohl etwas OT.

Es ist sehr langsam und verhältnismäßig laut. Zumindest für Video AF-C (wenn die GH2 es wieder bekommt) damit unbrauchbar.

Ok., danke.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Frage mich, wo das Problem ist, ein 1,4er-Objektiv zu stabilisieren. Das machen ja auch Canon und Nikon nicht.

Da ein optischer Bildstabilisator ein Objketiv dezentriert (/liegt nun mal im Prinzip) shat es möglicherweise auch was mit der optischen Qualität bzw dem Aufwand, diesen Fehler zu korrigieren zu tun.
Bei einem 200mm/F2,0 macht, man's ja noch, bei einem 50/1,4 dann eben nicht mehr.
Aber wer weiß, vielleicht ändert sich das ja noch. Jetzt gibt es doch auch erste Superweitwinkel mit Objektivstabilisator, wenn ich nicht irre?
Die hatten meiner Einschätzung nach dasselbe grundsätzliche Problem.

mfg
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich trage mich mit dem Gedanken meine E-520 evtl. durch eine GH2 zu ergänzen/upzugraden. Ich denke mal mit einer GH2 komme ich weiter als ISO 400 bei meiner E-520. Auch sollte die AF-Geschwindigkeit (zumindest nach dem was man so hört) der E-520 auch überlegen sein.
Mir schwebt als erstes GH2 Objektiv das 14-140mm vor. Wie kann man diese Kombination für den Anfang möglichst günstig so erweitern, dass man einigermaßen vernünftig Makros von Insekten machen kann? Damit meine ich bei einem möglichst großen Abbildungsmaßstab eine möglichst große Entfernung zum Objekt. So wie beim Zuiko 70-300mm meiner E-520. Ich fürchte da sieht's düster aus, oder?

Viele Grüße
Richard
 
AW: Der GH2 - Thread

@spartacus1957: Objektiv behalten und mit Adapter verwenden. Fuer Makro
brauchst du da ja nichtmal einen AF tauglichen Adapter.
Alternativ einen mFT zu Canon/Nikon/Leica/Minolta was immer Adapter und
aus deren Programm ein billiges altes MF Makro.
 
AW: Der GH2 - Thread

Hi loskexos,
danke für die schnelle Antwort! Wird aber nicht über einen Adapter alles viel langsamer? Ich meine, sicher würde ich mir eine Adapter zulegen, aber skeptisch bin ich.
Vielleicht hätte ich es erwähnen sollen: Mit Insekten meine ich Bienen,Hummlen ääh und auch Schmetterlinge. Ich finde diese Tierchen bewegen sich zuweilen recht flink und ich habe bisher mein Glück mit AF versucht. Mit MF müsste man dann die Kamera bewegen oder warten bis ein Objekt in die Schärfe-Ebene hineinfliegt/krabbelt? Meinst du das so?

Viele Grüße
Richard
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich meinte das strikt MF.
Sonst kannst du noch das 14-140 mit Nahlinse probieren.

Oder natuerlich ein mFT Makro kaufen. Da gibt es ein sehr schoenes
aber halt auch deutlich teurer als Adapter und alte Linse.
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich hab schon das 14-140 mit dem Raynox 150 ausprobiert mit dem Crop Modus, schon geil. Werd mir vielleicht noch das Raynox 250 holen. :top:

Bild2.jpg

Bild1.jpg

Bild4.jpg

Bild5.jpg

Bild6.jpg

Bild7.jpg


Ist jetzt aber alles aus einem Videoclip geholt, keine Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Das 14-140er ist eine brauchbare Ausgangsbasis für die Raynox Nahlinsen. Mit der Raynox 250 bekommst Du in etwa Abbildungsmaßstab 1:1. Die Ecken vignettieren allerdings noch ein bisschen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Gibt es denn einen Zwischenring bei dem der AF funktioniert? Sorry, ich denke mit einem Raynox tut man sich extrem schwer einen Schmetti auf der Wiese zu erwischen, bei mit versuchen die Tierchen immer abzuhauen, wenn ich näher als einen halben oder einen Meter komme. MF könnte ich mir vorstellen, wenn die Einstellhilfe bei der GH2 hier entsprechend unterstützt. Am liebsten wär mir eh ein Schnittbild-Indikator ;-)

Viele Grüße
Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten