• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH2: Der Thread

AW: Der GH2 - Thread

Missverständnis: An der GH-2 wurden einige Videofeatures kritisiert, welche sie diesbezüglich defakto hinter die gehackte GH-1 fallen lassen würden. Mit dem Hack wird sie also deren Niveau mindestens wieder erreichen. Ob dann - auf der Basis der verbesserten Cam - noch mehr drin ist, kann man jetzt noch nicht sagen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Es kommt demnach nicht auf die Bitrate an, sondern auf die Implementierung des Codecs. Und mit der Kraft der drei Herzen ist auch die Rechenleistung dafür da.
 
AW: Der GH2 - Thread

Hallo,

ich habe meine soeben beim freundlichen Fachhändler abgeholt. Mit der Optik 100-300. Der Akku wird gerade geladen. Leider habe ich heute und morgen reichlich anderes zu tun, aber am Wochenende werde ich sie einsetzen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Der GH2 - Thread

Etwas dünn finde ich Deine Info schon, auch wenn ich Deine Freude verstehe. :)

Kannst Du denn gar nichts weiter zu Verarbeitung, Geschwindigkeit, Sucher,
oder den Geruch des Leders sagen ... :confused:
 
AW: Der GH2 - Thread

Sagt mal, für nette Timelapse Spielereien benötige ich aber schon ein externes Gerät oder? Im Grunde will ich schon selber den Foto Intervall einstellen können. Kann mir hier jemand einen tipp geben und vielleicht eine Empfehlung geben sofern ich ein externen Auslöser benötige? Da ich auch noch weitere Tilt shift Projekte realisieren möchte ist das eben ein muss aber vielleicht hat die Cam so etwas intern und ihr wisst Bescheid, ich hab noch nix darüber gelesen.
 
AW: Der GH2 - Thread

Etwas dünn finde ich Deine Info schon, auch wenn ich Deine Freude verstehe. :)

Kannst Du denn gar nichts weiter zu Verarbeitung, Geschwindigkeit, Sucher,
oder den Geruch des Leders sagen ... :confused:

Guten Morgen zusammen und hallo Andreas,

ich bin leider ein bisschen unter Druck momentan. Soeben habe ich mir das Prachtstück aber aus der Packung geholt. Hier die ersten Eindrücke:

Es sind eine Menge Kleinigkeiten verbessert worden, die mich gestört haben:

So habe ich bei der GH1 den Weißabgleich im Stress manchmal versehentlich verstellt. Das wurde verändert.

Ebenso kann man das Rad nicht mehr versehentlich eindrücken (und dann den Belichtungsausgleich dejustieren); das ist nach hinten verlegt worden und knackt jetzt deutlich. Infolgedessen habe ich den LVF/LCD-Umschalter jetzt so aktiviert, dass ich damit den Monitor abschalten kann - und das nicht mehr versehentlich durch den Eye-Sensor passiert (den ich jetzt deaktiviert habe).

Auch kann man jetzt nicht mehr versehentlich die Filmaufnahme starten, weil der entsprechende Knopf nun auf die Oberseite gewandert ist.

Auf die drei (!) Funktionstasten habe ich mir '1xRAW', die Seriengeschwindigkeit und das Format (das bisher auf der einzigen FN-Taste lag) geschaltet.

Für AF (Gesichtserkennung, Mehrfeld, Verfolgung, Einzelfeld) braucht man nicht mehr in das Menu, weil es dafür einen eigenen Drehknopf gibt.

Bei Einzelfeldmessung muss man zwar immer noch in das Menu gehen, um den Cursor zu verschieben, aber das geht ja jetzt problemlos über den Bildschirm. (Dort habe ich übrigens das Quick-Menu abgeschaltet.)

Diese Sachen sind für andere vielleicht nicht so wichtig - manche, vor allem Kurzsichtige wie ich, freut es aber vielleicht doch.

Der AF ist jetzt richtig schnell. Je nach Optik nicht langsamer, als bei der D300. 5 Bilder/s. sind auch ganz nett, aber 40 Bilder/s sind irre. Ich bin gespannt, wann ich diese Funktion zum ersten Mal einsetze.

Um den Monitor herauszuklappen, muss man jetzt einen kleinen Widerstand überwinden. So gefällt mir das.

Die Belederung fasst sich besser an, als das kalte Plastikmaterial.

Was ich nicht verstehe, ist die IR = Intelligente Auflösung (im Individual-Menu). Kann mir das vielleicht mal jemand erklären? So lange ich nicht weiß, was das ist, bleibt es auf OFF.

Bilder gibt es, wie gesagt, am Wochenende.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Der GH2 - Thread

Sagt mal, für nette Timelapse Spielereien benötige ich aber schon ein externes Gerät oder? ... Kann mir hier jemand einen tipp geben und vielleicht eine Empfehlung geben sofern ich ein externen Auslöser benötige? ...
Ich verwende dafür den "Timer-Auslöser JJC TM-D für Panasonic Lumix". Die entsprechenden Anbieter sind leicht zu finden. Intervallaufnahmen können prima eingestellt werden und auch die Zahl der gewünschten Aufnahmen, die dann abwärts gezählt werden (maximal 399). Allerdings: die Kamera muss eingeschaltet bleiben und auch mit eingeklapptem Display ist nach etwa 4 h bei meiner G1 der Akku leer.

Grüße
retinax
 
AW: Der GH2 - Thread

Hallo PhotoPhoibos,

vielen Dank für die Schilderunge Deiner ersten Eindrücke. Das hört sich ja schon mal sehr gut an. Gerade die kleinen Unterschiede im Handling durch die veränderten Tasten bzw. Einstellrad erscheinen mir sehr sinnvoll, denn in der kurzen Zeit, wo ich meine GH1 jetzt habe, hatte ich (mit meinen relativ großen Händen) diverse Male genau mit diesem blöde angebrachten Einstellrad und auch mit der Video-Starttaste so meine Probleme... :( . Gut, dass Panasonic das jetzt geändert hat..:top:

Was mich (und sicher viele andere auch) natürlich besonders interessiert, ist die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit des AF, insbesondere des AF-C. Wie gut / schnell führt die GH2 den AF im Serienbildmodus (5B/s) und im Videomodus nach? Im auflösungsreduzierten 40B/s Modus wird der Fokus vermutlich einmal vorher eingestellt und dann nicht mehr verändert/nachgeführt, oder doch?

Ich freue mich schon auf weitere Berichte :D. Schon mal besten Dank im voraus!

Gruß Peter
 
AW: Der GH2 - Thread

Was mich (und sicher viele andere auch) natürlich besonders interessiert, ist die Leistungsfähigkeit und Geschwindigkeit des AF, insbesondere des AF-C. Wie gut / schnell führt die GH2 den AF im Serienbildmodus (5B/s) und im Videomodus nach? Im auflösungsreduzierten 40B/s Modus wird der Fokus vermutlich einmal vorher eingestellt und dann nicht mehr verändert/nachgeführt, oder doch?

Ich habe sie bisher nur auf der PK ausprobiert, der AF-C ist imho deutlich verbessert. Der Burst-Modus mit seinen 40/s wird weniger durch das Fokussieren beschränkt, als durch das Speichern der Daten. Immerhin müssen da für einmal auslösen 160MB gespeichert werden...
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe sie bisher nur auf der PK ausprobiert, der AF-C ist imho deutlich verbessert. Der Burst-Modus mit seinen 40/s wird weniger durch das Fokussieren beschränkt, als durch das Speichern der Daten. Immerhin müssen da für einmal auslösen 160MB gespeichert werden...

Naja, Wolfgang...

Deutlich verbessert sagt natürlich nicht sooo viel bei einer Funktion, die zuvor absolut unbrauchbar war. Ich schätze mal, Peter möchte - genau wie ich - wissen, ob man damit theoretisch einen schnell auf einen zu laufenden Hund fotografieren kann. Wobei es da natürlich zusätzlich auch noch das Problem der nicht vorhandenen schnellen Optik gibt.

Trotzdem, auch mich interessiert genau dieser Punkt brennend. Denn erst wenn der C-AF auf gehobenem DSLR-Niveau funktioniert kommt mir eine neue mFT ins Haus. Bis dahin ist die G1 mehr als gut genug für alles, was ich nicht mit der E-5 machen kann/will.
 
AW: Der GH2 - Thread

Don, ich habe doch schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich die Funktion verbessert sehe, aber noch nicht als konkurrenzfähig in Deinem Sinne für die Vierbeiner...
 
AW: Der GH2 - Thread

Ich habe sie bisher nur auf der PK ausprobiert, der AF-C ist imho deutlich verbessert. Der Burst-Modus mit seinen 40/s wird weniger durch das Fokussieren beschränkt, als durch das Speichern der Daten. Immerhin müssen da für einmal auslösen 160MB gespeichert werden...

Hallo Wolfgang,

Danke für die Info und Deine Eindrücke von der PK. Dort habe ich die GH2 auch in der Hand gehabt und fand sie schon recht flott. Damals hatte ich aber die GH1 noch nicht, die ich mir zwischenzeitlich (als Überbrückung und zum Sammeln von "GH-Erfahrungen") zugelegt habe, und daher keinen direkten Vergleich...

Inzwischen habe ich aber mit der GH1 einige Erfahrungen gesammelt. Das ist sicher eine klasse Kamera und auch der AF arbeitet schneller und sicherer als bei meiner PEN. Aber für rennende Hunde, da hat DonParrot genau den entscheidenden Punkt angesprochen :D, ist der AF doch etwas zu langsam (was ich aber auch erwartet hatte).

Die Frage ist eben, wie schnell ist diesbezüglich die GH2 mit dem 14-140 OIS. Persönlicher Maßstab ist da bei mir meine 40D, die mir bezüglich ihrer Geschwindigkeits-Performance (Serienbildgeschwindigkeit, AF-Leistung im AI Servo / AF-C Modus) in Verbindung mit einem schellen USM/HSM Objektiv völlig ausreicht. Vermutlich wird die GH2 da nicht ganz ran kommen, aber wenn sie schon mal deutlich schneller als die GH1 wäre, könnte sie für meine Anforderungen vielleicht reichen... (schließlich fotografiere ich auch schon mal was anderes als rennende Hunde.. ;))

Naja, bald werden wir es wissen... :)

Gruß Peter
 
AW: Der GH2 - Thread

Wobei es da natürlich zusätzlich auch noch das Problem der nicht vorhandenen schnellen Optik gibt.
Wenn du mit "schnell" die Geschwindigkeit des AF-Antriebs meinst, dann sehe ich da bei den Panasonic-Objektiven (14-45, 45-200) kein Problem, die sind sehr schnell. Wenn du - wie im Englischen - damit die Lichtstärke bei Zooms meinst (die du ja für hinreichend kurze Belichtungszeiten jedenfalls heute brauchen würdest), dann ist da auf der mFT-Roadmap noch überhaupt noch nichts zu sehen.

Nun ist der AF für mich überhaupt nicht das Haupthindernis für Aufnahmen schneller Motive mit der G. Für mich ist die Sucherverzögerung eher hinderlich. Da hoffe ich immer noch auf das schnellere Ausleseverfahren der GH2.

@PhotoPhoibos: Wenn man mit einem Auge durch den Sucher, mit dem anderen daran vorbei sieht und mit einem Finger vor der Kamera schnell auf und ab wedelt, dann sieht man bei den "alten" G im Sucher die Phasenverschiebung deutlich. Wie ist das bei der GH2?

Grüße
Andreas
 
AW: Der GH2 - Thread

Nun ist der AF für mich überhaupt nicht das Haupthindernis für Aufnahmen schneller Motive mit der G. Für mich ist die Sucherverzögerung eher hinderlich. Da hoffe ich immer noch auf das schnellere Ausleseverfahren der GH2.

Diese Hoffnung ist durchaus nicht unberechtigt, aber ideal ist es immer noch nicht. Auf der PK habe ich das etwa als Film mit 10 Bilder/sec gesehen, also stark ruckelnd, aber nicht mehr solche Blackouts wie bei der GH-1, die ich im direkten Vergleich dabei hatte. Hängt natürlich von der eingestellten Bildrate ab, bei 3 würde ich sagen: brauchbar, darüber weniger. Im Burst-Modus ist das Problem - s.o. - eher nicht relevant.
 
AW: Der GH2 - Thread

Naja, Wolfgang...

Deutlich verbessert sagt natürlich nicht sooo viel bei einer Funktion, die zuvor absolut unbrauchbar war. Ich schätze mal, Peter möchte - genau wie ich - wissen, ob man damit theoretisch einen schnell auf einen zu laufenden Hund fotografieren kann. Wobei es da natürlich zusätzlich auch noch das Problem der nicht vorhandenen schnellen Optik gibt.[...]

Spezialisten leisten eben Besonderes. Ich bin gelegentlich beruflich auf Hundeveranstaltungen. Dort sehe ich bei den Fotografen eigentlich immer nur zwei Foto-Marken. Warum sollte eine kleine Lumix, mit der man so viele schöne Sachen machen kann, auch das noch beherrschen?

Wer einen Hund, der auf ihn zuläuft, fotografieren will, kann das bekanntlich mit fast jeder (!) Kamera - wenn er es denn kann. Wenn er das mit automatischer Scharfeinstellung machen will, bieten sich ihm eine Handvoll Kameramodelle, die dafür prädestiniert sind.

Die Industrie versucht uns zwar immer einzureden, sie könnte die Physik überlisten; dummerweise verschieben sich die Grenzen aber nur ganz langsam. Was die Zukunft bringt, ist naturgemäß ungewiss.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Der GH2 - Thread

Spezialisten leisten eben Besonderes. Ich bin gelegentlich beruflich auf Hundeveranstaltungen. Dort sehe ich bei den Fotografen eigentlich immer nur zwei Foto-Marken. Warum sollte eine kleine Lumix, mit der man so viele schöne Sachen machen kann, auch das noch beherrschen?
Ganz einfach: Weil Pana sich vom Thema DSLR bereits verabschiedet hat und Olympus ebenfalls angekündigt hat, die Zukunft sei spiegellos, sobald man auch in den Bereichen, in denen die DSLR bisher noch Vorteile bietet (also C-AF, Bildwiedergabe im Sucher ohne Verzögerung und viiiiel kürzere Blackout-Phasen im Sucher im Serienbild-Modus) gleichgezogen hat oder sogar vorbeigezogen ist. Und ich möchte halt gern wissen, in wieweit die GH2 da ein Schritt in diese Richtung ist. Darum noch mal meine Bitte, die leistungsfähigkeit des C-AF doch einem test zu unterziehen.

Übrigens bedeutet die Tatsache, dass auch beim Hundesport meist nur die von dir erwähnten zwei Marke vertreten sind keineswegs, dass es nur mit denen geht. Mit meiner E-30 ließ sich das auch sehr gut machen, und von meiner E-5 erwarte ich da in Verbindung mit den Firmware-Updates der SWD-Objektive nochmal eine deutliche Verbesserung.

Wer einen Hund, der auf ihn zuläuft, fotografieren will, kann das bekanntlich mit fast jeder (!) Kamera - wenn er es denn kann. Wenn er das mit automatischer Scharfeinstellung machen will, bieten sich ihm eine Handvoll Kameramodelle, die dafür prädestiniert sind.
Auf 'ner Rennbahn oder einem Agilitykurs hast du mit der ersten Aussage sicher Recht. Doch Hunde, die in 'freier Wildbahn' miteinander toben laufen halt eher selten genau auf den Punkt zu, auf den Du vorfokussiert hast. Da holft das 'Können' reichlich wenig. Und es gibt deutlich mehr als nur eine Handvoll Kamerabodys, die den dafür notwendigen C-AF beherrschen - zumindest, wenn sie mit Objektiven bestückt sind, die in der Lage sind, dementsprechend schnell zu fokussieren. und das isdt sehr wichtig, wenn man nicht nur ein Einzelbild sonden die Bewegung in ihrem gesamten Ablauf festhalten möchte.

Die Industrie versucht uns zwar immer einzureden, sie könnte die Physik überlisten;
Den Satz mag ich langsam nicht mehr lesen.
Da kann ich nur immer wieder Galileo Galilei zitieren: "Und sie bewegt sich doch!"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der GH2 - Thread

Wenn du mit "schnell" die Geschwindigkeit des AF-Antriebs meinst, dann sehe ich da bei den Panasonic-Objektiven (14-45, 45-200) kein Problem, die sind sehr schnell. Wenn du - wie im Englischen - damit die Lichtstärke bei Zooms meinst (die du ja für hinreichend kurze Belichtungszeiten jedenfalls heute brauchen würdest), dann ist da auf der mFT-Roadmap noch überhaupt noch nichts zu sehen.
Eine interessante Anmerkung! Ich meinte zwar den AF-Antrieb, aber jetzt wo Du es erwähnst...
Bei lichtstärkeren Objektiven wird ja bekanntermaßen die Schärfeebene kleiner (oder die Schärfentiefe oder die Tiefenschärfe - ich hab' da ein Problem mit der Terminologie, aber ich denke Du weißt, was ich meine). Hat diese Tatsache dann auch wieder Einfluss auf die C-AF-Geschwindigkeit? Denn das Objektiv muss so ja noch öfter hin und her fahren um diesen schmaleren Bereich genau zu definieren - und wenn es das geschafft hat, ist der Hund (oder jedes andere Motiv) ja schon wieder ein Stück weiter. Oder hab' ich da was missverstanden.

Nun ist der AF für mich überhaupt nicht das Haupthindernis für Aufnahmen schneller Motive mit der G. Für mich ist die Sucherverzögerung eher hinderlich. Da hoffe ich immer noch auf das schnellere Ausleseverfahren der GH2.
Ich glaube, die Verzögerung wäre für mich noch gar nicht das Allerschlimmste. Vermutlich kann man sich darauf mit der Zeit einstellen und schafft es - wenn man vorfokussiert hat - dennoch, den Auslöser im richtigen Moment zu drücken.
Was aber gar nicht geht sind die Sucher-Standbilder im Serienbild-Modus. Damit ist es praktisch unmöglich, ein sich schnell bewegendes Objekt im Sucher zu behalten.
Das mag bei der A55 mit ihren 10 Bildern pro Sekunde schon wieder gehen, weil da das jeweils letzte Bild schon wieder deutlich näher am aktuellen Geschehen dran ist und die zehn Bilder schon fast wie ein ruckeliger Film wirken. Doch bei fünf oder weniger Bildern pro Sekunde: Keine Chance!
 
AW: Der GH2 - Thread

Eine interessante Anmerkung! Ich meinte zwar den AF-Antrieb, aber jetzt wo Du es erwähnst...
Den AF-Antrieb der Panasonic mFT-Objektive halte ich für sehr schnell. Bei Olympus sieht das etwas anders aus.

Wenn die GH2 da nun nochmal schneller ist als die G1/GH1, dann kann man an der Geschwindigkeit an sich sicherlich nichts mehr kritisieren.

Bei lichtstärkeren Objektiven wird ja bekanntermaßen die Schärfeebene kleiner (oder die Schärfentiefe oder die Tiefenschärfe - ich hab' da ein Problem mit der Terminologie, aber ich denke Du weißt, was ich meine). Hat diese Tatsache dann auch wieder Einfluss auf die C-AF-Geschwindigkeit? Denn das Objektiv muss so ja noch öfter hin und her fahren um diesen schmaleren Bereich genau zu definieren - und wenn es das geschafft hat, ist der Hund (oder jedes andere Motiv) ja schon wieder ein Stück weiter.
Bei C-AF hat der Kontrast-AF einfach viele systembedingte Nachteile gegenüber dem Phasendetektions-AF. Deine E-5 kann etwas, was mit dem Kontrast-AF einfach nicht gut geht: Sie kann beabsichtigt falsch fokussieren. Die E-5 erkennt (wie alle anderen DSLR mit prädiktivem AF) eine Bewegung, verfolgt diese Bewegung und fokussiert vorausschauend dahin, wo das Motiv beim Öffnen des Verschlusses unter Berücksichtigung der Auslöseverzögerung sein wird.

Aber PhotoPhoibos hat da Recht, man sollte an eine sehr kleine, leichte und unauffällige Kamera nun nicht die gleichen Anforderungen stellen wie an einen Sportspezialisten, der ein Mehrfaches kostet (und wiegt).

Ich glaube, die Verzögerung wäre für mich noch gar nicht das Allerschlimmste. Vermutlich kann man sich darauf mit der Zeit einstellen und schafft es - wenn man vorfokussiert hat - dennoch, den Auslöser im richtigen Moment zu drücken.
Ich kann das bei der G1 und der Pen nicht. Es ist schon schwer genug eine Auslöseverzögerung bei wirklich schnellen Motiven in den Griff zu bekommen, eine zusätzliche Sucherverzögerung überfordert mich.

Was aber gar nicht geht sind die Sucher-Standbilder im Serienbild-Modus. Damit ist es praktisch unmöglich, ein sich schnell bewegendes Objekt im Sucher zu behalten.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann wurde da nach der Photokina von Verbesserungen berichtet. Ob das nun wirklich bei der GH2 schon reicht das bezweifle ich etwas, aber immerhin gibt es sichtbare Schritte in die richtige Richtung.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten