• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Panasonic GH1

da musst du mit dem 14-140 schimpfen nicht mit mir. :lol:
ich kann dir das zweite bild mit pancake als RAW anbieten.

deine version ohne nik gefällt mir mehr, jedoch sind mir die übergänge zwischen harten kanten etwas zu ausgefranst. vielleicht ein mittelding zwischen meinem und deinem. aber so wirken die glatten flächen zu glatt, und an den kanten wird es wiederum sehr hart...
 
AW: Panasonic GH1

...deine version ohne nik gefällt mir mehr, jedoch sind mir die übergänge zwischen harten kanten etwas zu ausgefranst. vielleicht ein mittelding zwischen meinem und deinem. aber so wirken die glatten flächen zu glatt, und an den kanten wird es wiederum sehr hart...

ja ich hab mich selber gewundert wie gut Aperture ohne nik auskommen kann, dfine könnte vielleicht für makroaufnahmen mit freigestelltem Hintergrund sehr hilfreich sein um die Körnung zu entfernen... das mit der Kantenschärfung hab ich in der Tat etwas übertrieben, muss mir diese noch einmal ansehen...

beide ohne zusätzliche PlugIn’s; Aperture pure





der 20er ist deutlich schärfer, mir gefällt die Schärfe:top:
 
AW: Panasonic GH1

sieht gut aus, und wenn man bedenkt, dass das iso1600 sind...
aperture scheint auch bei höheren isos recht gut zu funktionieren. welche einstellmöglichkeiten hat man denn da bezüglich farbrauschen, helligkeitsrauschen, schärfung usw?
ich könnte mir gut vorstellen, dass auch iso3200 noch ganz passabel würden.
 
AW: Panasonic GH1

Jetzt wäre noch abzuklären, ob dieses Entrauschen tatsächlich eine "nutzbare" Verbesserung bringt und wenn ja, ab welcher Größe.

Bei all meinen Abzügen (bis A3) konnte ich keinen signifikanten Unterschied ausmachen. Seitdem lasse ich es. Nur für den PC bei 100% lohnt es sich für mich nicht.

Selbst die 3200er sehen allesamt besser aus, als alle meine analogen Abzüge.
 
AW: Panasonic GH1

Jetzt wäre noch abzuklären, ob dieses Entrauschen tatsächlich eine "nutzbare" Verbesserung bringt und wenn ja, ab welcher Größe.

Bei all meinen Abzügen (bis A3) konnte ich keinen signifikanten Unterschied ausmachen. Seitdem lasse ich es. Nur für den PC bei 100% lohnt es sich für mich nicht.

Selbst die 3200er sehen allesamt besser aus, als alle meine analogen Abzüge.

das mit der größe ist so eine sache :evil:
nein, ich glaube fotos ausbelichtet werden irgendwann die minderheit ausmachen. es bleiben dann fotobücher oder eben das betrachten am monitor, am digitalen bilderrahmen, großbildfernseher oder was auch immer. ich habe nichts gegen gute 100% ansichten einzuwenden... ;)


Du weißt aber schon, dass es sich dabei um die 4-fache Sensorfläche handelt und die Pixel auch größer sind?
klar, trotzdem faszinierend wie gut die dinger sind.
 
AW: Panasonic GH1

(...)
klar, trotzdem faszinierend wie gut die dinger sind.
Naja, faszinierend würde ich nicht gerade sagen, eher ist das so zu erwarten. Es sind immer noch nur 12 MP und diese Auflösung schaffen andere viel kleinere Sensoren auch, wenn sie eine ordentliche Optik davor geschnallt bekommen. Der einzige Unterschied ist, dass man dann 2 Stufen mit den ISO runter muß. Das wollen wir doch mal ganz nüchtern sehen. Dann nehmen wir noch f2,8-3,5 bei 42 mm Brennweite (oder dem 50er Makro oder dem 50-200 bei f2,8 oder ...;)) für gleiche Schärfentiefe und der Hase ist gegessen. Also von irgendwelchen besonderen Fähigkeiten würde ich gerade bei diesem speziellen Beispiel nicht reden.
 
AW: Panasonic GH1

Du weißt aber schon, dass es sich dabei um die 4-fache Sensorfläche handelt und die Pixel auch größer sind?

Und der 4-fache Preis, aber nur Sonntags...

Wenn ich die Bilder vieler (!) User im Forum sehe, die eine Canon 1D oder eine Nikon D3 haben, dann kommen mir die Tränen. Denn da wird so viel Kohle rausgehauen, um dann technisch perfekte Bilder zu machen (entsprechende Objektive vorausgesetzt), die aber vor Langeweile und Einfallslosigkeit erstarren.

Da schafft so manche Studentin mit einer E-420 mehr in meinen Augen. Abgesehen beeindrucken mich Bilder aus solch klumpigen Kleinbild-Boliden sowieso nicht, da ich so Sachen wie ISO4000 nur in 1% aller Fälle benötigen könnte und ich mit den restlichen 99% mehr als gut fahre :)

das mit der größe ist so eine sache
nein, ich glaube fotos ausbelichtet werden irgendwann die minderheit ausmachen. es bleiben dann fotobücher oder eben das betrachten am monitor,

Das habe ich bis vor kurzem auch gedacht. Lass mal ein gutes s/w-Foto auf 30x40 bei Saal ausbelichten. Kostet 1,99€ und das Ergebnis ist schlicht umwerfend. Wenn man sowas rumzeigt, kannst Du mit Deinen Monitorbildern nach Hause gehen....
 
GH1: Frage zur Isoautomatik

Hallo zusammen! Ich habe mal ne Frage zur Isoautomatik bei der GH1. Bei mir gehts nur bis ist 400 bzw im Iiso bis iso 800. Kann man das irgendwie hochstellen bis auch 1600 oder 3200? Das Handbuch hat mich da nicht weitergebracht.
 
AW: Frage zur Isoautomatik bei der GH1

Auto ISO geht bis ISO 1600, das ist auch meine Standardeinstellung. Im iISO Modus ist bei mir aber bei ISO 400 Schluss.
 
AW: Panasonic GH1

...aperture scheint auch bei höheren isos recht gut zu funktionieren. welche einstellmöglichkeiten hat man denn da bezüglich farbrauschen, helligkeitsrauschen, schärfung usw?
ich könnte mir gut vorstellen, dass auch iso3200 noch ganz passabel würden.

ja also man kann schon bei den RAW Einstellungen einiges verändern; von Rauschentfernung bis Moirereduzierung (siehe Anhang) falls mir das nicht genügt, setze ich weitere tools bei Aperture ein; wie ”Störungen reduzieren” ”Kantenschärfung” oder "allgemeine Schärfung” (siehe Anhang) aber ich habe festgestellt das die zusätzliche tools meist nicht nötig sind und die Ergebnisse sind schon automatisch sehr zufriedenstellend, so eine Qualität bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit hatte ich in LR nicht erlebt, besonders als ich den Aperture Library (auf Lightroomisch: Arbeitscache) in den Esperanto DV (RamDisk) geladen hab... die aktualisierungs-geschwindigkeit lässt sich wirklich sehen und das ohne Plattengeratter:D:top:

...Wenn ich die Bilder vieler (!) User im Forum sehe, die eine Canon 1D oder eine Nikon D3 haben, dann kommen mir die Tränen. Denn da wird so viel Kohle rausgehauen, um dann technisch perfekte Bilder zu machen (entsprechende Objektive vorausgesetzt), die aber vor Langeweile und Einfallslosigkeit erstarren.

Da schafft so manche Studentin mit einer E-420 mehr in meinen Augen. Abgesehen beeindrucken mich Bilder aus solch klumpigen Kleinbild-Boliden sowieso nicht, da ich so Sachen wie ISO4000 nur in 1% aller Fälle benötigen könnte und ich mit den restlichen 99% mehr als gut fahre :)....

ehrlich gesagt sprichst Du mir aus der Seele, was oluv mit seinem Beispiel unterstreichen wollte, ist nur eine gewisse Emotion... ich könnte für das Bild mit dem Kampfflieger auch eine Kompakte Canon G11 schön verwenden: ein Stativ+niedrige ISO würden es auch machen, mit so einer Vorgehensweise kann ich zwar keine Leute wie ”messurbatoren” beeindrucken, dafür würde ich dasselbe Ergebnis erreichen:D und hab nur ein 10tel des Preises bezahlt:ugly: ich hab schon solche Leute getroffen die meinten, man könne mit D700 eine Landschaft und Sonnenuntergang schön mit ISO 4000 fotografieren:eek::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1

ehrlich gesagt sprichst Du mir aus der Seele, was oluv mit seinem Beispiel unterstreichen wollte, ist nur eine gewisse Emotion... ich könnte für das Bild mit dem Kampfflieger auch eine Kompakte Canon G11 schön verwenden: ein Stativ+niedrige ISO würden es auch machen, mit so einer Vorgehensweise kann ich zwar keine Leute wie ”messurbatoren” beeindrucken, dafür würde ich dasselbe Ergebnis erreichen:D und hab nur ein 10tel des Preises bezahlt:ugly: ich hab schon solche Leute getroffen die meinten, man müsse mit D700 eine Landschaft mit Sonnenuntergang nur mit ISO 4000 fotografieren:eek::top:

Hm, kann man mit Nikon überhaupt Sonnenuntergänge fotografieren, die machen doch angeblich so häßliche Kränze um die Sonne? :ugly: Wie auch immer, wenn Du solche Leute triffst... Lächeln... und habe die Gewissheit, mehr Weisheit zu besitzen ;)
 
AW: Panasonic GH1

andy, vielen dank für die screenshots. die einstellungen sind ja wirklich vielseitig. würde gern ein wenig damit spielen.
bin aber auch neugierig, was das finale lightroom noch alles bieten wird, vor allem die noch inaktive entrauschung würde mich interessieren.

wenn du lust und zeit hast, bzw dir mal fad sein sollte :D. ich hab ein paar postings vorher ein raw zur verfügung gestellt. das hab ich mit LR3b und DXO versucht zu enwickeln. mich würde interessieren was aperture daraus macht. vielleicht könntest du eine eher neutrale entwicklung reinstellen, und eine wo du versuchst alles was geht rauszuholen...
 
AW: Frage zur Isoautomatik bei der GH1

Manchmal ist es nur etwas versteckt. ;)
.

Über den Menüpunkt bin ich gestolpert, ich hatte ihn allerdings so verstanden das wenn die Option "off" gewählt ist kein Limit da ist und Auto-Iso bis 3200 geht, bei mir ist allerdings bei 400 Schluss, wenn ich mehr haben will gehe ich z.B. auf 1600 und das mach die Cam auch ganz brav, habe ich noch was übersehen oder gehts gar nicht bis 3200? Ich benutze übrigens nur die Modi P,A und S
 
AW: Frage zur Isoautomatik bei der GH1

Ja, z.B. Seite 84/85 "Lichtempfindlichkeit einstellen".


Die Antwirt auf diese Frage ist doch aus der von Maxi geposteten Abbildung ersichtlich?

Viele Grüße
Kilroy

Danke, anders ausgedrückt heisst das dann wohl das Autoiso bis höchtens 1600 und nicht bis 3200 zu bekommen ist wenn ich die Antworten hier und die angegebenen Seiten aus der Anleitung richtig interpretiere, oder?

Gruß
 
AW: Panasonic GH1

so, hier nun der high-iso contest :cool:

[ das RAW file, für alle die sich dran versuchen wollen. (für die ganz harten gäbe es auch eine iso3200 version) :evil:

ich möchte mich auch an Eurem "Rauschwettbewerb" beteiligen.
Anbei der Link zu meiner Entwicklung mit DxO 6



@ OLUV: Danke für Deinen Tipp. Ich habe wieder etwas dazu gelernt:)

Gruß

Athlon_1398
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1

...wenn du lust und zeit hast, bzw dir mal fad sein sollte :D. ich hab ein paar postings vorher ein raw zur verfügung gestellt. das hab ich mit LR3b und DXO versucht zu enwickeln. mich würde interessieren was aperture daraus macht. vielleicht könntest du eine eher neutrale entwicklung reinstellen, und eine wo du versuchst alles was geht rauszuholen...

ok das erste ohne eigene Händchen dran zulegen und völlig auf Automatik, das zweite: wie ich mir das Bild vorgestellt habe und das Maximum an Details und Schärfe:)



 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten