• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

da hast du natürlich recht. aber wenn schon perfekt, dann sollten die entwicklungen auch entzerrt sein usw...
ich bin nach wie vor eher von aperture oder lightroom überzeugt, obwohl mich alternative konverter wie DCB oder raw therapee auch faszinieren. aber mit letzteren hat man eben noch mehr arbeit, da man entzerrung, CA-korrektur usw alles manuell bewerkstelligen muss. mir wäre das zu viel action, und das ergebnis ist es nicht wirklich wert.
aus dem grund bleibe ich derweil bei lightroom und hoffe dass die finale version noch ein paar qualitätsverbesserungen mitbringen wird!
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

... und hoffe dass die finale version noch ein paar qualitätsverbesserungen mitbringen wird!
Ich drücke Dir schon mal die Daumen, dass Du noch die für Deine Ansprüche passende Software findest,
ich krieche da meistens nicht ganz so tief in die Bilder rein wie Du. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Was sagt ihr dazu?
Für meine Begriffe, ist das mehr als ausreichend. :top:
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

wollte interessierten noch ein paar tipps zur farbfleckenentfernung bei höheren isos geben.
bin mir nicht sicher ob diese methode bekannt ist und ich hab sie in dieser form auch noch nirgendwo online gesehen, aber sie scheint recht gut zu funktionieren.

hier ein iso3200 crop aus einem GH1 raw file, völlig ungeschärft und mit ausgeschalteter rauschunterdrückung:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204621[/ATTACH_ERROR]

in lightroom 3b funktioniert die farbentrauschung sehr gut. für dieses beispiel habe ich den chroma-regler auf 30 und den edge-detail regler auf 100 gestellt. was leider bleibt sind die recht groben farbflecken, die kein entrauschalgorithmus wegfiltern kann, und auch das banding macht sich störend bemerkbar.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204622[/ATTACH_ERROR]

für das banding geht ohne nikdfine gar nichts. ich nutze da wirklich nur die debanding funktion, die entrauschung selbst finde ich etwas grob. das debanding kann man sowohl in der stärke bestimmen als auch horizontal/vertikal einstellen. ich verwende es üblicherweise nur für stellen, wo das banding offensichtlich ist, also an strukturlosen flächen. debanding bringt nämlich immer auch zusätzliche artefakte um stellen mit hohem kontrast mit.
im nächsten bild habe ich außerdem die farbsättigung erhöht um die farbflecken besser sichtbar zu machen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204623[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

so jetzt kommt der trick: man wechselt nun vom RGB in den LAB modus, wie man in diesem bild sieht:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204632[/ATTACH_ERROR]

hier sieht man nun deutlich, dass die kanäle A/B extrem verrauscht sind. man kann diese gesondert bearbeiten. ich nutze hierfür den surface-blur filter in photoshop. je größer der radius umso größer die bearbeiteten flecken, mit threshold legt man fest ab welcher schwelle entrauscht wird. man muss je nach vorlage ein wenig mit den werten experimentieren. beides sollte natürlich möglichst klein sein, um nicht auch wichtige farbdetails wegzufiltern, aber groß genug um die flecken zu entfernen. für dieses beispiel habe ich radius 60 und threshold 4 gewählt, der A kanal sieht dann folgendermaßen aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204633[/ATTACH_ERROR]

das selbe macht man für den B-kanal, der je nach stärke des rauschens vielleicht andere werte benötigt. danach wechselt man wieder in den RGB modus und das endergebnis sieht folgendermaßen aus:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204634[/ATTACH_ERROR]

die flecken sind weg, damit natürlich auch die meisten sehr subtilen farbänderungen. der vorteil ist natürlich, dass es bei dieser methode kein farb-smoothing an harten kanten gibt, wie es viele andere programme machen (und auch die interne jpeg-engine, wenn man NR auf +1 oder +2 stellt). denn dies wird mit dem surface-blur filter unterbunden, der durch den schwellenwert und radius sehr selektiv arbeitet.

üblicherweise wäre das jetzt die ausgangsbasis für die endbearbeitung wie z.b. schärfung und eine abschließende entrauschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

das endergebnis könnte in etwa so aussehen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1204650[/ATTACH_ERROR]

bei sehr verrauschten bildern nehme ich für die schärfung gerne "focus magic", das einen dekonvolutions-algorithmus für die schärfung verwendet. da verrauschte bilder sowieso kaum details in der größe eines pixels haben, wirken werte von 3pixeln bei focus magic sehr gut. als nebeneffekt bekommt durch focus magic das rauschen einen etwas körnigen, gleichmäßigen look, bei gleichzeitiger betonung aller details. als abschließenden schritt setze ich noch etwas entrauschung ein, wobei ich immer versuche nicht zu stark zu entrauschen.

ps. zu beachten sollte sein, dass die wechsel zwischen RGB und LAB eher mit 16bit pro kanal durchgeführt werden sollten, um beim wechsel keine farben zu "verlieren". leider arbeitet der surface-blur filter bei 16bit pro kanal sehr lahm. eine filterung kann für ein ganzes bild bis zu einigen minuten dauern, im 8bit modus ist es aber relativ flott.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

wollte interessierten noch ein paar tipps zur farbfleckenentfernung bei höheren isos geben.
Ein wirklich interessanter Bericht aber soviel Arbeit mach ich mir da meistens nicht,
auch wenn der Unterschied schon sehr gut zu sehen ist. :top:
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

ich schliesse mich meinen Vetter an, eine grandios-operative Entrauschung! aber über 600€ würde ich nie für Photoshop CS ausgeben, höchstens für die Elementsversion, die aber anscheinend keine LAB Funktion besitzt:(
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Was? Das kann sogar GIMP

was soll ich mit diesem undurchdachten Schrott:confused: ich benütze lieber gute Entrauschungtools, bis jetzt hat mir das gereicht und wegen LAB entrauschung ein ganzes Programm zu installieren ist mir der Platz auf meiner Platte zu schade:cool:
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Hab ich dich angegriffen? Ich hab dir nichtmal das Programm empfohlen und mich interressiert auch überhaupt garnicht was für Programm du nutzt. Ich habe mich nur gewundert das Photoshop Elements nichtmal den LAB Farbraum unterstützt.
 
GH1: Woher ?

Hallo
Ich wollte mir zu meiner Nikon D 700 als immer dabei und zum Filmen eine
Panasonic GH1 zulegen nur leider hat sie anscheinend niemand auf Lager .
Woher habt ihr eure ?
Bei Fachhändlern höre ich immer nur das ist so eine Sache mit Panasonic
und sie wollen sie die nicht auf Lager legen.
Mfg
POS
 
AW: Panasonic GH1 woher

amazon, sofort lieferbar, aber etwas teurer. ansonsten pixmania, wenn man die mag und ihnen traut.
 
AW: Panasonic GH1 woher

Im Rhein-Main-Gebiet bei den Fach-Händlern ist sie vorrätig - wie das in der Alpen-Republik aussieht, weiß ich natürlich nicht. Aber die üblichen Verdächtigen (Brenner etc.) werden sie Dir sicher gern schicken.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic GH1 woher

Eventuell wird es ein Problem sein, die GH 1 ohne das Kitobjektiv 14-140 OIS zu finden ....

Ursprünglich wurde sie in der Regel nur als Set mit dem 14-140 zu einem relativ happigen Preis von 1300-1400 Euro verkauft. Es soll aber auch Händler geben, die das Set auf Nachfrage "entbündeln".

Ansonsten steht ja auch das Nachfolgemodell der G1, die G2, in den Startlöchern .... dürfte den gleichen CMOS-Sensor wie die GH1 haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten