• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

ich möchte mich auch an Eurem "Rauschwettbewerb" beteiligen.
Anbei meine Entwicklung mit DxO 6
Leider geht aufgrund der Reduzierung auf das Dateilimit einiges an Auflösung verloren.

du kannst die bilder in voller auflösung doch auf ipernity, bildercache oder daten-lager.net usw hochladen. wäre echt interessant alle bearbeitungen seite an seite direkt vergleichen zu können.
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Hallo!
Habe gerade mal auf die Schnelle probiert, ob RawHide schon die Panasonic-Raws öffnen kann.
Es kann.;)
Vielleicht hat ja mal jemand Lust, sich an der genialen Freeware zu versuchen.:)
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

also ich hab mir gerade alle Vergleiche angeschaut, meine bearbeitete Version mit Aperture scheint die bessere zu sein:D
Finde ehrlich gesagt meine am besten ;)

Hallo!
Habe gerade mal auf die Schnelle probiert, ob RawHide schon die Panasonic-Raws öffnen kann.
Es kann.;)
Vielleicht hat ja mal jemand Lust, sich an der genialen Freeware zu versuchen.:)
Aber jede Menge interpolationsfehler....
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Naja ein Bild kann nicht perfekt sein.
Mosaik Effekte finde ich nicht so schlimm.
Aber das Bild von dir finde ich wirklich nicht schön.
Ich versteh nicht wie man bei so einem Bild so viel Rauschunterdrückung und eine so grobe Schärfung anlegen kann. Da ist von feinen Details nicht mehr viel übrig. Zudem hat dein Bild wesentlich mehr Artefakte/Interpolationsfehler als meins. Ist auch kein Wunder, DCB ist halt der beste Algorythmus bei Tageslicht ;)
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Naja ein Bild kann nicht perfekt sein.
Mosaik Effekte finde ich nicht so schlimm.
Aber das Bild von dir finde ich wirklich nicht schön.
Ich versteh nicht wie man bei so einem Bild so viel Rauschunterdrückung und eine so grobe Schärfung anlegen kann. Da ist von feinen Details nicht mehr viel übrig. Zudem hat dein Bild wesentlich mehr Artefakte/Interpolationsfehler als meins. Ist auch kein Wunder, DCB ist halt der beste Algorythmus bei Tageslicht ;)

hab mal die Bilder verglichen;) und das Rauschen habe ich nirgendwo unterdrückt:cool: (ach ja, das rechte Bild ist von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Najo, dann hats halt schon eingebaute Entrauschalgorythmen, die man nichtmal deaktivieren kann. Ich find sowas schrecklich, aber geschmackssache halt...
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

>>hat sich erledigt.<<
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

die mosaik-fehler sind übrigens auf panasonic's mist gewachsen. ist ein grün-ungleichgewicht der fotozellen. wenn die grünzellen unterschiedlich empfindlich sind, dann haben die meisten interpolationsalgorithmen probleme und es kommt eben zu diesen mosaikfehlern.
lightroom 3b hat das problem im griff, jedoch bisher nur für die G1, für die GH1 und GF1 ist das noch nicht der fall, außer man hat das glück eine kamera erwischt zu haben, die diese probleme nicht zeigt. (ich hab in meinem eigenen beispiel das GH1 raw als G1 raw entwickelt, sonst wären auch überall mosaik-artefakte. leider hat es einen nebeneffekt: die artefakte sind weg, aber dafür geht auch einiges an auflösung flöten, wie man im unteren crop sieht. einmal links als GH1 entwickelt und einmal als G1 rechts).

ich finde andy's aperture version gar nicht schlecht. wobei andy auch für meinen geschmack mit dem schärfen etwas übertrieben hat, etwas weniger wäre wohl besser gewesen. mir gefällt die standard-entwicklung. diese gehört nur leicht nachgeschärft, dann sieht sie sehr gut aus.
aperture scheint einen komischen schärfungsalgorithmus zu verwenden, der ein schwarzes overlay über das bild legt, die kanten dann einfach schwarz gezeichnet werden, im gegensatz zu einer unsharp mask...
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

An einer Version habe ich mich auch mal versucht, leider nicht ganz ohne eine kurze Werbeeinblendung.

Mosaik-Fehler kann ich keine erzeugen und nachschärfen kann jeder nach belieben selber tun.


.
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

Schließe mich den Vorrednern an.
ISO800 ist klasse und ISO1600 mehr als brauchbar.
Vor allem die Details sind noch schön erhalten (sieht man auch an den Haaren).
Finde die Ergebnisse toll und viel authentischer als mit Blitz.
Kommt das nicht ein wenig auch aufs Motiv an?

Bei Bildern von Menschen, ob es nun die eigene Familie ist oder Veranstaltungen aller Art, ist mir mittlerweile mFT lieber als APS-C, auch wenn mal wenig Licht da ist. Bei diesen Motiven stört mich das Rauschen bei 800 und 1600 ISO noch nicht, und der Vorteil des unauffälligen Fotografierens (und damit die Natürlichkeit der abgebildeten Szenen) ist für mich wichtiger als Rauscharmut und Detailschärfe.

Rein technisch betrachtet sieht man aber in den hier gezeigten Beispielen schon allerlei Entrausch- und Schärfungsartefakte und Detailverlust, wobei das eben bei diesen Motiven (mich jedenfalls) nicht stört.

Bei anderen Motiven (Tiere aller Art, Landschaften) stört mich aber dieser Detailverlust sehr, da brauche ich dann schon niedrigere ISOs (und/oder ein anderes Format).

Grüße
Andreas
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

also bei landschaften muss ich dir rechtgeben, aber da bin ich bisher immer mit iso400 ausgekommen, und da hält sich der detailverlust noch sehr in grenzen. darüber müsste es eh schon fast stockfinster sein.
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

...ein schwarzes overlay über das bild legt, die kanten dann einfach schwarz gezeichnet werden, im gegensatz zu einer unsharp mask...

die schwarze Betonung ist zum einen mein Klarheitspinsel gewesen und zum anderen zu starke Kantenintensität bei der zusätzlichen Kantenschärfung, sowohl unten auf dem Asphalt und so auch oben bei der Schrift:D wie ich gesagt habe, so wie das Maximum an Schärfung her gibt:rolleyes: ich lade hier mal die Version ohne maximale Schärfung hoch, diese Art von Schärfung (ohne Artefakte) wäre für mich ideal...



die mosaik-fehler sind übrigens auf panasonic's mist gewachsen. ist ein grün-ungleichgewicht der fotozellen. wenn die grünzellen unterschiedlich empfindlich sind, dann haben die meisten interpolationsalgorithmen probleme und es kommt eben zu diesen mosaikfehlern...

das ist mal was neues!
hmm... dies schreckt mich von Pana ziemlich ab! und ich nehme meine gesagte Worte an valoris zurück...sorry, ich dachte das liegt wirklich an dem Anwender...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

das ist mal was neues!
hmm... dies schreckt mich von Pana ziemlich ab! und ich nehme meine gesagte Worte an valoris zurück...sorry, ich dachte das liegt wirklich an dem Anwender...
Kein Ding.
Aber DCB zeigt schon wirklich sehr feine Details und wenig Artefakte hat es auch noch. Ausgenommen die Labyrint effekte halt. Auf diesen Panasonic Mist, sind wohl bissher nur wenige Algorythmen optimiert.
Wie siehts eigentlich bei Olympus aus, ist es da auch so?

die schwarze Betonung ist zum einen mein Klarheitspinsel gewesen und zum anderen zu starke Kantenintensität bei der zusätzlichen Kantenschärfung, sowohl unten auf dem Asphalt und so auch oben bei der Schrift:D wie ich gesagt habe, so wie das Maximum an Schärfung her gibt:rolleyes: ich lade hier mal die Version ohne maximale Schärfung hoch, diese Art von Schärfung (ohne Artefakte) wäre für mich ideal...

Ah ok. Wenn man so eine selektive Schärfung anwendet und glatte Fläche glatt bleiben, dann könnte man auch denken es sehe wie eine schlechte Entrauschung aus, deswenge entschulde ich mich auch ;)
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Mich würde der Farbsaum noch etwas stören. ;)
.

das ist doch nicht der rede wert, CAs werden halt bei "inoffiziellen" raw convertern nicht korrigiert. aber schau dir mal das 17mm pancake von olympus diesbezüglich an, dann reden wir weiter...

interessanterweise scheint jacek tatsächlich das rendering von DCB vollkommen umgekrempelt zu haben. sogar der text am eingangstor ist problemlos lesbar.
 
AW: Panasonic GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Ich dachte hier geht es mittlerweile um die bestmögliche RAW-Bearbeitung, dafür hast Du doch Dein RAW eingestellt,
warum soll ich mir da ein Objektiv einer anderen Marke ansehen?

Mosaikfehler, Artefakte und Farbsäume sollten bei den bearbeiteten Bildern kaum zu sehen sein dachte ich,
oder liege ich da so daneben. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten