• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: dxomark.com testet GH1

Es gibt auch Menschen, die noch gut mit dem zweiten oder fünften Platz schlafen können.

Behaupten kann man viel mehr, ob es auch aussagefähig ist. :confused:

Ich versteh echt nicht warum gemessene Zahlen angezweifelt werden, nur weil man sich anhand dieser nicht auf Platz 1 sieht, das gilt hier übrigens auch für andere gezeigte Testberichte.

Ich glaube jedenfalls nicht, dass DxO die Zahlen zugunsten bestimmter Marken manipuliert hat.

Ob man diese Unterschiede anhand von Beispielbildern sofort belegen kann ist zweiten, denn für mich zeigt es nur was ich schon immer vermutet und selber getestet habe, die heutigen Kameras liegen näher beisammen, als von so manchem Besitzer einer guten und teureren Kamera behauptet wurde.

Ist nur meine Meinung und geht jetzt nicht gegen Deine Person, viel mir aber spontan zu dem Thema ein. ;)
Hä?? Was Du da wieder hineininterpretierst... :rolleyes:
Ich habe ja gar nix von manipulieren und Marken favorisieren geschrieben.
Da ist deine Fantasie etwas mit Dir durchgegangen. ;)

Es ging mir nur darum, dass entgegen wie von DxO suggeriert diese Daten keine real-world Aussagekraft haben. Das sieht man spätestens, wenn man deren "Bestenliste" durchschaut. :ugly:

Die drehen nur noch an ihren Zahlen und merken dabei gar nicht, dass sie sich im Zahlen-Nirvana befinden und ihre Werte gar nicht das aussagen, was sie sich erhoffen auszusagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dxomark.com testet GH1

Ich versteh echt nicht warum gemessene Zahlen angezweifelt werden, nur weil man sich anhand dieser nicht auf Platz 1 sieht, das gilt hier übrigens auch für andere gezeigte Testberichte.
Das sind recht seltsame Unterstellungen.

Ich habe sowohl die D300 als auch die G1, und beide sind mir prinzipiell gleich lieb, jede für ihren Zweck. Und eben weil ich beide Systeme nutze, kann ich ganz gut einschätzen welche Praxisrelevanz dieser Test hat.

Grüße
Andreas
 
AW: dxomark.com testet GH1

Das sind recht seltsame Unterstellungen.
War mehr allgemein geschrieben, Du brauchst Dir den Schuh nicht anziehen.

Außerdem hatte ich Dich was ganz anderes gefragt und diese Frage war ernst gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: dxomark.com testet GH1

Dass die GH1 sichtbar besser ist als die G1 hat ja dpreview schon kommentiert. Das dürfte der bisher mit Abstand beste F/T Sensor sein. Den hätte ich gerne ohne AA-Filter vor dem Chip, aber mit der angekündigten elektronischen AA-Filterschaltung in einer E-720 mit vollwertigem Griff.

Wo kann man bestellen? :angel:
 
AW: dxomark.com testet GH1

offtopic on:
die bei dxo-mark angzeigten werte der unterschiedlichen iso-empfindlichkeiten im raw basieren genau auf was?
die hersteller werden wohl kaum ihre ganzen SNR und Sättigungs und was weiß ich noch für daten aus ihren laboren DXO freiwillig zur verfügung stellen, aus denen sie ihre anlehnung an die analoge iso spezifikation ziehen, letzten endes spielt da dann noch der raw-konverter mit seiner kalibrierung aufs modell bzw. die bildbearbeitung in der kamera eine rolle, was mißt da eigentlich dxo? die analogie iso-wert ist doch für digitale fotografie technisch an sich völlig irrelevant.
in der praxis werden sich bei gleich eingestellter iso,blende und objektiv ähnlichen transmissionsgrades keine relevanten verschlußzeitenunterschiede einstellen. sehr schön zu sehen bei nikon und fuji modellen, da werden auch noch die gleichen objektive verwendet, der angebliche iso-unterschied den DXO angibt, beispielsweise zwischen d300 und S5 in der praxis?? bei mir war er=NULL,soviel dazu.
das ganze hat eben auch eine menge mit den ganzen rausch und dynamiktricksereien in elekronik zutun,wenn es eben das bessere ergebnis bringt nicht so hoch zu verstärken(analog iso) und dann,per RAW Konverter bzw. JPGEngine aufzuhellen, was solls, wenn die verschlußzeiten entsprechend den analogen standards und damit im Rahmen der Gewohnheit ausfallen? denn nur darum geht es doch, die hersteller könnten sie ja auch ohne wert verstärkungsstufe 1 bis 5 nennen z.b., so what.
offtopic off

aber mal davon ab hat die GH1 das sichtbar bessere SNR, vor allem das Luminanzrauschen ist sichtbar besser als bei E620/30, wobei die Pen ja da auch schon besser ist, dank neuem truepic, nicht wegen dem sensor.
 
AW: dxomark.com testet GH1

[...] in der praxis werden sich bei gleich eingestellter iso,blende und objektiv ähnlichen transmissionsgrades keine relevanten verschlußzeitenunterschiede einstellen. [...]

So ganz verallgemeinern kann man das m.M.n. nicht. Ich selbst habe bisher nur einen Fall dokumentiert, wo man auch Verschlusszeitunterschiede etwa in dem von dxomark attestierten Bereich festsellen konnte.

Dazu kann ich nur die Schlussfolgerungen von species_8472 aus einem Thread empfehlen, wo ich versuchte dem Unterschied zwischen der E-3 und der 40D in Puncto Dynamikumfang auf den Grund zu gehen. Anhand der im Thread verlinkten Bilder kann man für die selbe Belichtung irgendwas zwischen 1/3 und einer halben Blendenstufe Verschlusszeitunterschied feststellen.

Aus einem wiederum nicht öffentlich dokumentierten, von mir gezielt durchgeführten Testfall ergab sich eine effektiv 1/3 Stufe höhere Empfindlichkeit der G1 gegenüber E-3. Ich hab jetzt nicht nachgeguckt, was ein dxomark-Sensivity-Vergleich dazu sagt, aber mich würde es nicht wundern, wenn auch das in etwa hinkäme.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur G1/GH1


Hallo!
Ich habe die ersten Meldungen gelesen und mich riesig gefreut - bis ich zur Beschreibung des Suchers kam....... das war mein einziger richtiger Kritikpunkt an der 6500.
Die beiden anderen Sachen wurden ja bei der neuen behoben, sprich ein beweglicher Monitor und ein Blitzschuh sind jetzt mit dabei.
Leider traut sich Fuji nicht eine richtig teure Bridge rauszubringen, man hat halt Angst in die Preisregionen der Einsteiger-DSLR zu kommen.
Ciao baeckus
P.S. Meiner Frau gefällt die GH1 allerdings besser.......
 
AW: dxomark.com testet GH1

sag ich doch, nicht praxisrelevant,selbst wenn man vielleicht derartiges beobachten kann, aber so ein aufriss deswegen, die 1/3 stufe hebt das rauschen nicht auf ein anderes niveau;)
fuji und nikon läßt sich wegen des selben bajonetts und den selben objektiven besonders gut vergleichen, die dxo unterschiede konnte ich überhaupt nicht feststellen, da sind ja die abweichungen der belichtungsmesser, wenn man minimal den ausschnitt verschiebt, ja größer.
pana hat den sensor schon gut im griff, das ist canon niveau bei gleicher pixelgröße.
 
AW: dxomark.com testet GH1

sag ich doch, nicht praxisrelevant,selbst wenn man vielleicht derartiges beobachten kann, aber so ein aufriss deswegen, die 1/3 stufe hebt das rauschen nicht auf ein anderes niveau;) [...]

Auch das ist nicht zu verallgemeinern. Meinem Geschmack nach sind z.B. ISO 1250 bei einer von meinen Kameras durchaus okay, 1600 jedoch nicht mehr, weil sich genau dann sichtbares Banding einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
GH1 - Rauschverhalten und Bearbeitungsmöglichkeiten

Der Übersicht wegen aus dem GH1 Bilderthread ausgegliederte Diskussion über das Rauschverhalten der GH1 und Bearbeitungsmöglichkeiten...
J.N.K.



bin auf der geburstagsfeier meiner frau von der GH1 positiv überrascht worden. ich hatte fast ausschließlich das 14-140 oben, nur einige bilder hab ich mit dem pancake gemacht. ich musste zwar meistens bei iso800 und iso1600 bleiben, aber kaum ein bild wurde dadurch schlecht.
bei iso800 hat man kaum detailverlust und auch iso1600 empfand ich als wirklich gut, könnte mir problemlos A3 ausdrucke daraus vorstellen. mit diesem sensor hat panasonic wirklich einen schritt nach vorn getan.

ich hab die bilder in voller größe hochgeladen, damit man sich selbst ein bild machen kann.
eines hat mich aber etwas gestört: bin bei einigen aufnahmen doch schnell ans buffer-limit der GH1 gekommen, die kamera wollte nach ein paar bildfolgen (jedoch nie als serie sondern einzelaufnahmen geschossen) plötzlich nicht mehr auslösen. dieses problem hatte ich bei der G1 sehr selten. vielleicht sollte ich nur RAW schiessen, und auf JPEGs ganz verzichten und mir eine noch schnellere karte besorgen:

iso800:


iso1600:


iso1600:


iso3200:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

...ich musste zwar meistens bei iso800 und iso1600 bleiben, aber kaum ein bild wurde dadurch schlecht.
bei iso800 hat man kaum detailverlust und auch iso1600 empfand ich als wirklich gut...
So auch meine Erfahrung. 1600 ist durchweg brauchbar. ...jedenfalls besser, als jede Blitzlichtaufnahme, zumindest für meinen Geschmack.

Die Bilder gefallen mir gut! :top:
Kommen sehr natürlich und ungezwungen daher.

(...der Einkaufswagen ist cool! Wo kriegt man so etwas her?)
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

Ja, ISO 800 ist sehr gut, ISO 1600 akzeptabel aber ISO 3200 ist nicht mehr für's Pixelpeeping geeignet. Das ISO 3200 Bild hat auch einen deutlichen roten Farbstich.
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

Das ISO 3200 Bild hat auch einen deutlichen roten Farbstich.

ich vermute das kommt von der glühbirne über dem tisch. du siehst hinten in der küche ist das natürliche licht bereits ganz blau, hätte ich den WB noch kühler gemacht, wäre es zu kalt geworden, würde auch nicht dem natürlichen look entsprechen.
was pixelpeepen betrifft, so hab ich aber auch noch keine kamera gesehen, bei der es spass gemacht hat iso3200 in voller größe anzuschauen. vielleicht die voll-sensor nikons, aber dazu kenn ich zu wenig beispiele.
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

@Oluv

Wie angenehm und natürlich die Fotos rüberkommen im Vergleich zu Blitzbildern von Kompaktknipsen, die ja angeblich für solche Sujets ausreichen
sollen. :top:
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

danke stuncki, ich sehe es ähnlich und hab bisher auf blitz (auch indirekt extern) eher verzichtet wo es ging. meinen schwiegervater kann ich trotzdem nicht überzeugen, der jedes mal seine fotoalben rauskramt und davon schwärmt was für tolle fotos doch seine alte analog-knipse gemacht hat und mir dann diese blitzdinger zeigt...

übrigens, mit dem pancake schafft man nochmal einen sprung nach vorn. durch die reduzierte tiefenschärfe gewinnen die bilder enorm an tiefe. ich würde mir aber dennoch gerne noch etwas weniger tiefenschärfe wünschen. das gemunkelte f/0.95 50mm wäre vielleicht ganz lustig. :evil:

übrigens hier noch ein ähnliches iso400 bild mit dem pancake, obwohl es zum thread nicht ganz dazupasst (aber es gibt offenbar keinen eigenen GH1 bilderthread):
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

danke stuncki, ich sehe es ähnlich und hab bisher auf blitz (auch indirekt extern) eher verzichtet wo es ging. meinen schwiegervater kann ich trotzdem nicht überzeugen, der jedes mal seine fotoalben rauskramt und davon schwärmt was für tolle fotos doch seine alte analog-knipse gemacht hat und mir dann diese blitzdinger zeigt...

Blitz akzeptiere ich im Innenraum eigentlich nur, wenn er indirekt eingesetzt wird.

Wenn du das Pancake nahezu offen einsetzt und anschließend SW umsetzt, kriegen die Bilder schon etwas "Leica-Style".
 
AW: Panasonic GH1 mit 14-140mm

Hallo Oluv!

d.h. wie lange hast du die GH1 jetzt schon?
klingt als ob du sie erst kürzlich bekommen hättest?
Online-Kauf (nehme ich an) oder gibts die irgendwo in Wien auch zu befummeln?

Womit hast du denn entrauscht?
(sag jetzt bloß nicht du hättest nicht entrauscht! :eek:)

Irgendwie ist bei mir die fürs zweite Halbjahr kolportierte GH2 immer noch im Kalkül, und irgendwie auch noch sogar die GH1, wobei die jetzt ruhig schon mal auch noch einiges preismäßig runterrutschen könnte nämlich durch die 550d .. :rolleyes:

Fotos wären bei mir nur Nebenzweck damit, primär würde ich sie aufgrund des Video-Nachführ-AF holen

Du bist ja ein alter Panasonic-Hase. Bei Pana geht mir einzig und allein eines voll auf die Socken, nämlich diese leichen-wächsernen Hautfarben.
Diese kommen nicht immer zum Vorschein, aber manchmal so heftig dass .... ich würde sagen am ehesten bei indoor und bei Blitzbildern sowieso - jetzt mal nur meine Meinung! soll keine Provokation sein - aber ich sehe bei deinen Bildern diesen mir ziemlich unnatürlichen Hautton leider schon wieder im Ansatz - und ich hab keinen Bock darauf hier wieder irgendeinen Workflow in Lightroom oder sonstwas entwickeln zu müssen
(normalerweise mache ich Canon-RAW und entwickle relativ flott mit DPP) - ich schätze Pana wird das nie so richtig hinbekommen, leider ... Abgesehen von dem gefallen mir die Bilder nämlich sehr gut!

Viel Spaß mit dem Ding, freue mich auf weitere Berichte von dir!

Gruß, Wick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten