• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Wenn es nicht so eilig ist, würde ich das mFT abwarten.
Ich auch, denn diese Objektive sollen demnächst auch für mFT verfügbar sein. :)

Sehr gelungene Komposition ...
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es sich hier um den Auftritt einer Komikerin handelte,
die anlässlich eines runden Geburtstages die Leute erheiterte. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

...
(Bei Deinem geplanten Objektivpark würde ich gleich das Metz 58er nehmen!)

Ja das käme auch in die Auswahl. Schade nur, dass Panasonic die Slave/Remote-Fähigkeiten der beiden Metzblitze nicht unterstützt.

...
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es sich hier um den Auftritt einer Komikerin handelte,
die anlässlich eines runden Geburtstages die Leute erheiterte. :D
.

Ach, Du bist das gar nicht?:confused:
Na ja, sie hat auf jeden Fall meine Höschengröße.:evil:
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

habe heute das olympus bisschen getestet - genial. allerdings für knapp 1033 euro mit mft adapter zu teuer wenn man immer manuell scharfstellen muss...

dachte das fisheye kommt erst 2011 oder so frühenstens... wenn das wirklich bald kommt warte ich auf jeden fall. wird dann hoffentlich noch einen tick leichter sein als das oly und den adapter spar ich mir auch + autofokus...

das 300er klingt auch nicht schlecht, wofür allerdings ein 14mm mit f2.8 versteh ich nicht ganz. rein technisch tut es doch das 14-45 auch, das hat doch soviel ich weis bei 14mm auch ne f2.8er blende.


ANDERE FRAGE.

belichtungsreihe / auto bracket. gibt es die möglichkeit nur 3 bild mit -2 / 0 / +2 zu machen? wenn ja, komme nicht dahinter, immer 7 bilder sind fast unnötig.

kann man eine belichtungsreihe auch machen ohne dauerd am auslöser oben zu bleiben? gerade bei längeren belichtungen bei nacht ist das extrem angstregend und kommt man schnell mal ins wackeln, wo wir auch bei der dritten frage wären:

kann man eine belichtungsreihe nicht mit dem selbstauslöser machen? um bewegungen beim drücken des knopfes zu vermeiden? sind ja zwei versch. schalterpositionen (auto bracket und selftimer). gibts da ne möglichkeit? hab mir einen remote timer aus japan bestellt für zeitgesteuerte aufnahmen. gehts damit vielleicht irgendwie? (knopfdrücken für länger zeit simulieren o.ä?)

ich denke ihr versteht worauf ich hinaus will :)
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Ein 14/2,8 Pancake ist klein und leicht.
Zumindest für die GF1 eine vorteilhafte Linse - mit Kit-Objektiv zwickt’s schon in den meisten Manteltaschen.
(das Kit beginnt bei 3,5)

Solange der Objektivkauf noch freiwillig ist würde mich aber ein "unnötiges" Objektiv auch nicht schrecken.;)

-

Nein, automatisch geht da (noch) nichts und 7 Bilder müssen es auch sein.

-

Ein preiswerter Kabel-Fernauslöser hilft aber über die gröbsten Wackel-Probleme hinweg.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Ein 14/2,8 Pancake ist klein und leicht.
Zumindest für die GF1 eine vorteilhafte Linse - mit Kit-Objektiv zwickt’s schon in den meisten Manteltaschen.
(das Kit beginnt bei 3,5)

Solange der Objektivkauf noch freiwillig ist würde mich aber ein "unnötiges" Objektiv auch nicht schrecken.;)

-

Nein, automatisch geht da (noch) nichts und 7 Bilder müssen es auch sein.

-

Ein preiswerter Kabel-Fernauslöser hilft aber über die gröbsten Wackel-Probleme hinweg.

achso wenn das 14er viel kleiner ist oder ähnlich dem pancake macht es doch sinn, überhaupt für die GF1... habe es rein technisch betrachtet, nicht praktisch...

das mit den 7 bildern ist blöd, aber die chance das panasonic es in der nächsten firmware ändert ist wohl eher gering. denke auch eine mail an pana bringt da nichts. oder gibts ein forum mit wunschliste für die 1.3? :)

kabel fernauslöser mit timer ist bestellt... aber das problem ist ja das bei der belichtungsreihe der auslöser durchgehned gedrückt werden muss da er sonst nur 1 bild macht und nicht alle 7... oder versteh ich da irgendwas falsch?
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

...aber das problem ist ja das bei der belichtungsreihe der auslöser durchgehned gedrückt werden muss da er sonst nur 1 bild macht und nicht alle 7... oder versteh ich da irgendwas falsch?
Wenn Du die Kamera auf "auto bracket" stellst ist es egal, ob Du z.B. 7x oder 1x dauernd drückst. Solange das entspr. Symbol blinkt, ist die Serie noch nicht abgeschlossen. (so meine ich das zumindest festgestellt zu haben.)
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Wenn Du die Kamera auf "auto bracket" stellst ist es egal, ob Du z.B. 7x oder 1x dauernd drückst. Solange das entspr. Symbol blinkt, ist die Serie noch nicht abgeschlossen. (so meine ich das zumindest festgestellt zu haben.)

Man muss aber zumindest 7x drücken, das finde ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich gut.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

ja und wie soll ich bei nem remote timer (fernauslöser) das einstellen das er 7x im richtigen moment drückt (muss ja die pause zwischen den bilder abwarten?) oder das er den knopf gedrückt hällt... glaub nicht das das geht?

hat jemand so ein teil?

TM-D.jpg


http://www.jjc.cc/products/TM-D.htm

The JJC TM series is a remote control with a cord of 90cm long and a self-timer, interval timer, long-exposure timer, and exposure-count setting feature. The timer can be set anywhere from 1sec. to 99 hrs., 59 min., 59 sec. The maximum number of shots is 399.
 
Unzufrieden mit Video der Panasonic GH1

Hallo,

leider kann ich kein neues Thema aufmachen und schreibe deshalb hier.

Seit einigen Tagen versuche ich mich mit meiner neuen GH1 anzufreunden. Nur mit den Videos in AVCHD bin ich total unzufrieden, ich würde sogar sagen die sind grottenschlecht. :confused:
Nun wird doch gerade die Videofunktion überall so dolle gelobt. Bei sehr gutem Licht geht es ja auch einigermaßen, aber innen bei normalen Lichtverhältnissen kriege ich die Krise. Ich habe mal auf meiner HP ein kurzes Video (mit allen dazugehörigen Dateien) als Rar-Archive hochgeladen. In dem Ordner sind die Dateien so, wie die mit der Kamera gelieferte Software, sie auf die Festplatte schreibt.

Keine Ahnung was ich falsch mache und ob ich was falsch mache. Aber die Videos pumpen immer im halbsekundigem Rytmus. Diesen Effelt konnte ich auch bei einem Video sehen, welches ich auf eine DVD geschrieben hatte und im DVD-Player abgespielt habe. Einen DVD-Player der AVCHD abspielen kann habe ich nicht zur verfügung. Auch habe ich noch kein Mini-HDMI-Kabel um zu überprüfen ob dabei diese Fehler auch auftreten.

Hier die Rar-Datei.

Wenn ich das Video irgendwie anders bereitstellen soll, dann mache ich das gerne, wenn man mir sagt wie das geht.

Wer kann mir helfen?

Übringend sind die Videos als im Quicktime-Format viel besser, aber dann auch viel größere Dateien.

Noch eins: Ich versuche die Videos im besten 720er Format (AVCHD SH) zu machen. In den Formaten darunter werden die Probleme noch größer.

Nun hoffe ich, Ihr sagt mir alle: "Einschicken! Eindeutig fehlerhafte Kamera."

Es grüßt
Ludwig
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Stelle doch mal bitte das Original mts File der Kamera ein. Das File von Dir hat 100fps und kommt nicht von der GH1, keine Ahnung wie Du das gemacht hast.

Hier liegt ein Fehler in der Bearbeitungskett vor. Wenn Du mir das Originalfile schickst schaue ich es mir an. Die Videos der GH1 sind über jeden Zweifel erhaben.

Ich bringe jetzt mein Kind ins Bett und schaue dann noch mal hier rein.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hallo Ludwig,

ich habe mir das Video mit Nero Showtime angesehen. Es ist ganz gleichmäßig bezgl. der Belichtung. Nichts Auffälliges. Die Schärfe liegt eher auf dem Teppich, aber darum geht es ja nicht. Wie äußert sich das Pumpen denn bei Dir?

Gruß
Georg
 
AW: Unzufrieden mit Video der Panasonic GH1

..
Nun hoffe ich, Ihr sagt mir alle: "Einschicken! Eindeutig fehlerhafte Kamera."
..

Ich fürchte das ist die normale lowlight-grenze. Man braucht bei wenig licht entweder ein lichtstärkeres objektiv als das kit-zoom oder man muss bei über iso400 filmen - und dann wird es im schatten leicht "softig" (zB das gesicht des kleinen, während das hemd scharf ist). Bei iso1600 sogar streifig. Ist mE normal. Begrenze die iso auf 400.

Falls du aber artefakte in der bewegung meinst, nimm einen anderen player!
Der kopf des babys ist bei mir mit vcl-player blockartig, mit dem mediaplayerclassic nicht.
Am universellsten hat sich bei mir der mpc herausgestellt, oder der kmplayer.
vcl-player und andere eher nicht..

PS: komischerweise macht der kmplayer mit dem clip auch mucken, er stockt zwei dreimal. Keine ahnung warum, der spielt sonst mts gut ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hallo,

ich habe die Video-Datei mit dem Programm was mitgeliefert wurde verkleinert, also einen Teil extrahiert.

Aber nun habe ich gerade mal die Tapete bei mir nur 5 sek aufgenommen und die Datei direkt von der Speicherkarte hochgeladen.

Datei
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Das ist ja direkt regelmässig vom Zeitabstand. Das sieht wirklich nervig aus. Der AF ist das doch sicher nicht oder ?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Sieht so aus, wie es soll! Die GH1-Videos sind sowohl im AVCHD-, als auch im Motion-JPEG-Modus bei mir einwandfrei. Bei wenig Licht gibt es im Extremfall (kaum Licht) mit dem 14-140mm eben vertikale Streifen. Ich komme nicht auf die Idee, dass da etwas nicht stimmen könnte.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Das sehe ich genauso, bei wenig Licht ist das 14-140 eben nur suboptimal. Mache bitte morgen noch mal ein Video bei besseren Lichtverhältnissen und stelle das Originalfile dann noch einmal ein. Du kannst alternativ auch den AF mal abschalten und manuell fokussieren. Eine weiße Wand ist eben auch nicht ideal zum Testen.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Muss mich verbessern und dem anschliessen, das es normal aussieht.

Das einzige was bei mir war, war die Abspielsoftware. Mit dem VLC sah es grausam aus. Mit dem Mediaplayer in Windows 7 war alles normal.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten