• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Bridge vs. DSLR. Bildqualität?

Damit entstehen halt typische Kompaktknipsen Bilder. Von vorne bis hinten ist alles scharf und das Motiv ist überblitzt.

nur keine Angst meine F20 belichtet zimlich sicher.
und schau dir die exif an.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Das ist ja genau das was ich meine. Von vorn bis hinten ist alles scharf, sogar der Schriftzug auf der Bierflasche ist noch gut zu lesen. Bei meinen Bildern ist der Hintergrund komplett freigestellt. Durch das indirekte Blitrzen entsteht auch eine komplett andere Lichtstimmung als bei direkt geblitzten Bildern.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

das muß so sein.:D

aber überblitzt ist da nichts.

übrigends das mitlere ist ohne Blitz

Hallo!
Lassen wir das "Freistellen" mal außen vor, wobei man darüber diskutieren kann, ob das mittlere nicht schon in diese Kategorie fällt, finde ich die Bilder perfekt ausgeleuchtet.
Meine leider defekte Fuji 6500 hatte auch eine erheblich bessere Steuerung für den internen Blitz als meine Pentax.
Ich hatte es oben schon einmal angedeutet - die Kamerahersteller gehen leider davon aus, dass wer eine Systemkamera kauft gefälligst auch den in den passenden Blitz invertieren soll.
Ciao baeckus
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Meine leider defekte Fuji 6500 hatte auch eine erheblich bessere Steuerung für den internen Blitz

je nach Abstand zum Motiv muß aber die Blitzstärke reguliert werden.
dann klapts immer die, S6500 hat ich auch,ist änlich der F20.
Ich ziehe die F20 meiner E410 in Inneräumen meist vor.
Und das hat gute Gründe.:grumble:

Ich finde die Beispielfotos des Treadstarters durch die Bank nicht gut.

Ansonsten.. sind das Crops....(und das für gesammt knap 2000€:angel:
gruß Andre
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

...Ich finde die Beispielfotos des Treadstarters durch die Bank nicht gut.

Ansonsten.. sind das Crops....(und das für gesammt knap 2000€:angel:
gruß Andre
Du hast für diese Fotos knapp 2000€ bezahlt? :eek:

...oder wolltest Du damit andeuten, dass man mit "dieser" Kamera keine "besseren" Bilder machen kann, was bei einer Kamera über 300€ gar nicht zulässig ist?

(Wenn Du lieb bittest, zeige ich Dir von wesentlich teureren Kameras Bilder, die noch schlechter sind.) ;)
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Hallo!
Wenn ich schnell gut geblitzte Aufnahmen haben wollte (weil bis ich meinen alten Stabblitz an die K10d gefriemelt hab, die Leute schon weg sind die ich fotografieren wollte) habe ich auch generell die Fuji benutzt.
Ciao baeckus
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Du hast für diese Fotos knapp 2000€ bezahlt? :eek:

(Wenn Du lieb bittest, zeige ich Dir von wesentlich teureren Kameras Bilder, die noch schlechter sind.) ;)

Die HX1 und die GH-1 kosten zusammen knap 2000€ und es sollte doch drin sein damit auch in Innenräümen bessere Fotos zu machen.;):rolleyes:

Zu 2 nein bitte nicht..:D
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Hallo!
Lassen wir das "Freistellen" mal außen vor, wobei man darüber diskutieren kann, ob das mittlere nicht schon in diese Kategorie fällt, finde ich die Bilder perfekt ausgeleuchtet.
Meine leider defekte Fuji 6500 hatte auch eine erheblich bessere Steuerung für den internen Blitz als meine Pentax.
Ich hatte es oben schon einmal angedeutet - die Kamerahersteller gehen leider davon aus, dass wer eine Systemkamera kauft gefälligst auch den in den passenden Blitz invertieren soll.
Ciao baeckus

Warum die GH1 mit dem internen Blitz solche Ergebnisse produziert verstehe ich auch nicht. Ich verstehe auch den TO dass er mit solchen Ergebnissen nicht zufrieden ist. Wenn er die GH1 behalten will kommt er um einen externen Blitz nicht herum. Ansonsten ist er vielleicht mit einer Kompaktkamera wirklich besser bedient. Die HX1 würde ich persönlich aber nicht in Erwägung ziehen. Ich habe von dieser Kamera bisher nur verrauschte Aufnahmen oder welche bei denen sämtliche Details glattgebügelt worden gesehen. Der Twilight Modus macht genau letzteres. Vielleicht sollte er sich mal eine Canon G11 oder eine Panasonic LX3 anschauen.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Ansonsten ist er vielleicht mit einer Kompaktkamera wirklich besser bedient. Die HX1 würde ich persönlich aber nicht in Erwägung ziehen. Ich habe von dieser Kamera bisher nur verrauschte Aufnahmen oder welche bei denen sämtliche Details glattgebügelt worden gesehen....

Das stimmt - wenn man sich nicht mit der Cam beschäftigt und die vorgegebenen Einstellungen übernimmt.

Wird aber DRO deaktiviert, die Rauschunterdrückung auf Minimum gestellt, der Kontrast und die Bildschärfe auf Standard gestellt oder reduziert (alles Einstellung, die i.d.R. nur einmal vorgenommen werden müssen), dann sieht die Sache schon ganz, ganz anders aus - es wird nichts mehr glattgebügelt. Vor allem, wenn man mit A, S oder P-Modus oder im M-Modus fotografiert. 800 ISO und darüber (Twilight-Modus ausgenommen) sind jedoch tunlichst zu vermeiden - obwohl die HX1 bei ISO 800 weniger rauscht als die meisten anderen Kompakten. Ich persönlich vermeide auch Automatik oder die vorgegebenen Sceneneinstellungen, obwohl andere wieder davon schwer begeistert sind.

Vermutlich wurden die Voreinstellungen von Sony für den US-Markt vorgegeben. :ugly: Wenn diese dann so übernommen werden (und ich fürchte, das geschieht meistens), erhält man tatsächlich glattgebügelte, aber "schöne" Bilder. Bei 10x15 Ausbelichtungen zwar nicht merkbar - aber das muss ja nun wirklich nicht sein.

Gruß, w000 (der niemand bekehren will, sondern einfach nur von der HX1 begeistert ist)
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Ich würde den 48 AF-1 als den Allrounder ansehen. Allerdings schon ein wenig groß an der GH1, aber immer hat man ihn ja nicht immer drauf. Perfekt wäre es, wenn man ihn Remote verwenden könnte, aber das können die G Panasonics leider nicht.

brauch ich da irgendeinen spezifischen adapter für die gh1? der ist ja normal auch für sony, canon und nikon geeignet. der kann ja so gesehn nicht überall passen?
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

brauch ich da irgendeinen spezifischen adapter für die gh1? der ist ja normal auch für sony, canon und nikon geeignet. der kann ja so gesehn nicht überall passen?

Bezüglich des Blitzes solltest Du Dich vorab im Nachbarforum http://www.forum-fourthirds.de/ schlaumachen. Nicht alle Blitze harmonieren mit der GH1. Die Olympus Systemblitze funktionieren sehr gut mit der GH1 (zumindest im Auto und Manuell Modus).
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

brauch ich da irgendeinen spezifischen adapter für die gh1? der ist ja normal auch für sony, canon und nikon geeignet. der kann ja so gesehn nicht überall passen?

Wenn Du den 48 AF-1 für FT nimmst, brauchst Du gar nichts mehr. Der funktioniert reibungslos in allen Modi. Ich habe ihn selbst an der GH1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hat die GH1 irgendwo einen Schalter, um schnell zwischen 16:9/3:2/4:3 umzuschalten oder muß man dazu ins Menu?
Man kann diese Option auf die Fn-Taste legen, dann braucht man nicht über das Menü zu gehen.

Separat geht es auch sehr schnell über das Q.Menü. ;)
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

Wenn Du den 48 AF-1 für FT nimmst, brauchst Du gar nichts mehr. Der funktioniert reibungslos in allen Modi. Ich habe ihn selbst an der GH1.

oh ja das meinte ich. dachte der 48 AF-1 is universell mit adapter für canon, nikon, sony, olympus/panasonic... anscheinend gibt es versch. versionen... zu schade, da canon und co viel mehr verbreitet sind bekommt man hier sicher was gebrauchtes :)


hab mir gerade ein 20mm F1.7 Pancake gekauft. Freu mich schon total auf dieses kompakte Wunder.

Mit einem 45mm Leica F2.8 liebäugel ich auch schon, wenn aber erst Mai/Juni. Ist ja ne schöne Stange Geld.

Ein 8mm Olympus inkl. 4/3 auf µ4/3 Adapter bekomme ich wohl morgen zum Testen, bin schon gespannt nur ist die Frage ob es nicht auch ein 8mm Peleng tut, da ich es zu 70% zum Filmen verwenden will.

Intressant wäre da auch das 7-14er, aber mit dem Fischeye hat man halt einen vieel größeren Blickwinkel...

Wenn ich jetzt nachdenke was die 4 Objektive zusammen kosten, wird mir schlecht :D

Die Merlin Steadicam scheint auch super für die GH1 zu sein, aber aus Kostengründen wirds wohl ein Eigenbau fürs erste.
 
AW: Sony HX1 (Bridge) vs. Panaonisc GH1 (~DSLR). Bildqualität?

...Ein 8mm Olympus inkl. 4/3 auf µ4/3 Adapter bekomme ich wohl morgen zum Testen, bin schon gespannt nur ist die Frage ob es nicht auch ein 8mm Peleng tut, da ich es zu 70% zum Filmen verwenden will...
Wenn es nicht so eilig ist, würde ich das mFT abwarten. Ein Zuiko bzw. Peleng + Adapter wird nicht viel billiger sein, wenn überhaupt.

Das Peleng ist ein echter Klopper und mit seiner archaischen Flintstones-Technik kein Bedien-Genuss.

(Bei Deinem geplanten Objektivpark würde ich gleich das Metz 58er nehmen!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten