• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Man muss wohl erst ein Konto bei gmx einrichten - dann werd ich das wohl mal machen müssen...

Meines Wissens muss man kein Konto bei GMX eröffnen. Das öffnen des MediaCenters funktioniert ohne Konto.

Gruß
mono
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Nee, hast recht. Ich hatte im Firefox bloß die popups geblockt - da kam also nichts. Hab es jetzt frei gegeben.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hat jetzt gut geklappt :-). Arbeitet hier zufällig auch jemand mit premiere pro CS4?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Hallo,

hier ein Link von mir mit einem sinnfreien Schwenk in AVCHD 1080 und 720, sowie MJPEG HD und MPJEG WXGA. Außerdem ein Bild und vom selben Motiv ein "Film" mit 1080 und 720.

danke für den test, denn ich teste gerade meine beschränkten möglichkeiten der weiterverarbeitung von mts-dateien.
- 720p50 sieht bei mir am pc/vcl-player sehr gut aus, flüssiger schwenk.
- 1080p25 ist auf meinem system nicht gut, flimmrige micro-ruckler.
- mjpeg-hd (720p) sieht einigermaßen ruckelfrei aus aber längst nicht so smooth und flüssig wie 720p50. Das scheint aber 30fps zu sein, es müsste doch auch 60fps in mjpeg/mov geben oder nicht?

Andere Frage: wie ist es eigentlcih mit den mft-adaptern?
Ich komme von nikon und habe erste direkt-adapter nikon an mFT gesehen. Man kann auch einen FT an mFT mit einem nikon an FT kombinieren, richtig?
Meine Frage: Funktioniert dann noch die Belichtungsautomatik der g1/gh1?
Falls nicht, funktioniert wenigstens eine Belichtungsmessung bei Arbeitsblende?
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Meilenstein sehr provokant.:)

Sprachlich exakt betrachtet ist das definitiv keine Provokation. Sinngemäß meint eine solche Formulierung eine Wende oder einen wichtigen Wegpunkt. Und diese Sicht triftt imho auf die G1/GH1 zu. Unabhängig davon, wie man ihre Qualität heute beurteilt, die Kameras läuten auf jeden Fall eine neue Entwicklung ein, die weg vom Spiegel zum EVF führt und die Still und Video auf einem neuen Qualitätsniveau vereinigen. Daran wird man sich einmal erinnern und die Kameras in einer Linie von der M1 über F1, T90 und andere als einen Meilenstein der Fotografiegeschichte bezeichnen.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

...Funktioniert dann noch die Belichtungsautomatik der g1/gh1?
Falls nicht, funktioniert wenigstens eine Belichtungsmessung bei Arbeitsblende?
Du stellst auf "P", "S" oder "M", wählst Deine Blende und fokussierst manuell - dann löst Du aus. So geht's.

Wenn es nicht grad richtig dunkel ist, kannst Du einfach per Arbeitsblende werkeln. Der Sucher (bzw. Display) wird in der Helligkeit automatisch angeglichen. Bei Tageslicht merkst Du keinen Unterschied zwischen Blende 1.2 oder 16 in der Sucherhelligkeit. Die richtige Belichtung wird jeweils (-0+) angezeigt.

Besser kann man es eigentlich nicht haben. ;)
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

danke für die info - das hört sich gut an.
Wenns die gh1 mit dem kürzeren und billigeren 14-45 gibt, kann ich nicht mehr nein sagen.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

So, hab mir den 720p50 + 1080p25 mal näher angeschaut. Gleich vorweg für PP CS4-User => man muss die Vorschau auf höchste Qualität stellen, sonst bekommt man heftiges "Gezitter". Der 720p50 macht sich richtig gut - auch mit Farbkorrekturen alles paletti. Beim 1080p25 überrascht mich, dass er das "Grünzeug" noch so gut darstellt bei einem Schwenk. Da hab ich mit den japanischen NTSC-Modellen schon herben "Matsch" gesehen. Allerdings merkt man schon beim leichten Schwenk, dass er mal einen frame auslässt und dafür eine Frame-Wiederholung macht. Dass gibt natürlich immer einen leichten unschönen Sprung. Bei jemand Anderem, der seinen laufenden Jungen gefilmt hatte, waren es teilweise 8-12 frames, die einfach wiederholt wurden + natürlich dann in der Bewegung "geskipped" sehr unschöne Sprünge verursachen. Soll, wie schon erwähnt, aber auch im Handbuch stehen. Dann kommen zum Schluss so kurze vor + zurück frames vor => sehr merkwürdig.

Schön wäre es, wenn ich das noch bekommen könnte:

Eine Bitte dazu hätte ich noch: Könntest die kamera auf ein Stativ stellen => 2 kurze Clips aufnehmen (1080p25 + 720p50). Dann ohne die kamera zu bewegen nochmal 1-2 Fotos in bester Auflösung Jpeg schiessen - vom gleichen Motiv?

Und vielleicht noch einen Freihand-Clip 720p50 => mit ganz normalen leichten Verwacklungen, so wie man sie schnell bei Urlaubsclips immer auf die Schnelle aus der Hand bekommt (keinen SchwenK). Will mal sehen, wie sich das Material bei der nachträglichen Stabilisierung verhält.
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

... Allerdings merkt man schon beim leichten Schwenk, dass er mal einen frame auslässt und dafür eine Frame-Wiederholung macht......Dann kommen zum Schluss so kurze vor + zurück frames vor => sehr merkwürdig.

Sorry, das muss ich zurücknehmen. Hatte wohl nicht die richtigen Projekteinstellungen gewählt. Da es sich um 25p in einem 50i stream handelt, hatte ich ein 1080p25 Projekt angelegt + dann gerendert. Da traten dann diese "Merkwürdigkeiten" auf. In einem 1080p25_50i-projekt passiert das nicht.

Aber hier mal der Clip mit den fehlenden frames - auch eine Pal-Version:
http://vimeo.com/5035635
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Wer ernsthaft ans Filmen denkt, kommt um ein gutes Stativ mit Videokopf eh nicht drum rum. Und dann wird der Stabi abgeschaltet.

Hallo mono,

heute wird je nach Genre nur noch teilweise vom Stativ aus gefilmt. Bei Freihand braucht man aber, je kleiner und leichter die Kamera ist, zumindest ein gutes (= teures) Schwebestativ und wenn es eine DSLR mit Videofunktion von Canon ist, auch noch ein "Handstativ", also eine riesige Griffplatte mit motorisch betriebener Fokushilfe (AF geht bei der Kamera ja nicht; die billigigste dieser Einstellhilfen aber nicht unter 1000 Euro).
Dann wird Bewegung im Film auch oft nur suggeriert, nicht durch Schwenks, sondern durch schnelle Schnitte ...

Das nur am Rande: Diese Kameras im Konsumerbereich, ob Camcorder oder DSLR, sind realistisch betrachtet schön für ein kleines Filmchen zwischendurch; Profis, die eh ein Sattler-Stativ o.ä. benutzen, werden solche Geräte wohl nicht anfassen. Die Erfahrungsberichte von Filmprofis sprechen da ja bisher auch eine klare Sprache.

Aber nicht aufregen: Wozu auch, ist eine nette "Spielerei" dabei, man muss ja nicht immer gleich nach Höherem streben (jeder, der im BMW sitzt, muss auch nicht gleich meinen, wie Michael Schumacher fahren zu können, nur weil er ein Mehr an Technik unter'm Allerwertesten hat)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Die GH1 - ein Meilenstein

Habe die G1/GH1 von Anfang an für sehr gelungen gehalten. Nur völlig überteuert.

:rolleyes:

Was kostet noch gleich die Canon 500D mit 18-200 IS? Oder die Nikon D5000 mit VR 18-200? Sicher um Welten weniger... Und wie komfortabel sich damit filmen läßt...

Gold ist ein schönes Metall, fand ich schon immer. Nur völlig überteuert. :lol:

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Wenn ich schon beim Thema Auslandsbestellungen bin, kann man bei amazon.co.jp (Japan) nach Europa versenden lassen?

Dort kostet die GH1 mit 14-140 umgerechnet 850€:D
DAS würde mich dazu bringen sie dort zu bestellen!

EDIT:
NEEEEEIN, ich hab doch gewusst, irgendwo ist der haken ;)
"Shipping: We're sorry; this item can not be shipped outside Japan"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

Die japanischen Panasonic Modelle haben nur japanische Benutzeroberfläche und man kann daran auch nichts nachträglich ändern.

Zu dem Preis Bestellen dürfte aber kein Problem sein, einfach einen anderen Shop suchen der auch versendet.
 
AW: 60 fps: GH1 Rules Them All

OK, das mit der japanischen Benutzeroberfläche wär dann wohl ein größeres Problem.

Wieso kann man da nicht einfasch eine US-Firmware drauf flashen? Ist das Hardwareseitig irgendwie begrenzt?
NTSC (60fps) hätten die dort nämlich auch...
 
GH1: M2TS Videos bearbeiten

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten,die M2TS-Videos der GH1 zu bearbeiten und zu beruhigen. Die Videos lassen sich mit Virtualdub nicht öffnen. Virtualdub benötige ich jedoch, um Verwacklungen mit dem Bildberuhigungs-Plugin deshaker zu bearbeiten.

Muss ich die Videos erst umkonvertieren (z.B. in div), dass ich sie bearbeiten kann.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Thomas
 
AW: M2TS Videos der GH1 bearbeien

Hallo,

ich habe Schwierigkeiten,die M2TS-Videos der GH1 zu bearbeiten und zu beruhigen. Die Videos lassen sich mit Virtualdub nicht öffnen. Virtualdub benötige ich jedoch, um Verwacklungen mit dem Bildberuhigungs-Plugin deshaker zu bearbeiten.

Muss ich die Videos erst umkonvertieren (z.B. in div), dass ich sie bearbeiten kann.

Über Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Thomas

Hallo,

auch wenn das jetzt nach klug*******erei klingt aber ein Stativ hilft. Auf die lösung hoch aufgelöstes Video durch Software-Entwackler also defacto Interpolierer zu verschlechtern, würde ich nichtmal im Notfall zurück greifen.

Gruß
mono
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten