• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT GH1: Der Thread

AW: GH1 RAW Schärfe

dann vergleich das bild mal mit der G1:


das GH1 bild ist in der tat deutlich weicher. und es liegt auch ganz bestimmt am neuen superzoom.
 
AW: GH1 RAW Schärfe

Das kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du das von mir entwickelte RAW heruntergeladen oder sprichst Du lediglich von den von Dir geposteten .jpg Bildern? (Ich möchte mit meiner Frage lediglich sicherstellen, dass wir nicht ins Off Topic abgleiten und plötzlich über die Eigenheiten der kamerainternen .jpg Engine sprechen.)
 
AW: GH1 RAW Schärfe

Die GH1 hat einen deutlichen Qualitätssprung gemacht - besonders bei höheren ISO-Werten. Das kann man doch nun wirklich nicht bestreiten.

Es gibt übrigens bereits ein SilkyPix-Update für die GH1.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 Video Modes

danke für den link.

1080 spielt mein! pc/vlc-player nur gestört.

720 als mts/avchd zeigt zwar bei meinem! sys immer noch flächige blockartefakte (das hatte ich auch bei mts von der tz7 aber stärker).
Aber die bewegung ist sehr schön flüssig, das bild ist scharf und "smooth"

Flüssiger als 720 in mov; das war bei clips der tz7 umgenkehrt, man klagte über ruckeliges avchd gegenüber mov.

wegen der 720/60fps:
Ist die getestete ein us-modell? Ist imaging-resource englisch oder amerikanisch?
Ich frage, weil zur tz7 manche meinen, die ntsc-version würde flüssigeres avchd herstellen als die pal-version der kamera. wegen 60fps gegen 50fps oder warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH1 Video Modes

Ich benutze den CoreAVC Codec. Was benutzt Du?

Kann mir jemand sagen, warum das 60 fps Video der GH1 nur so eine kleine Dateigrösse hat und offenbar in der niedrigsten Qualitätsstufe aufgenommen wurde? Ist das zwingend? Sprich: Muss man die Qualität verringern, wenn man mit 60 fps filmen will? Das .mov 720p Video ist im Prinzip besser von der Qualität, ruckelt aber wegen der geringen frame rate zu stark. Das 1080p Video ist total matschig und qualitativ nicht mehr akzeptabel. Ruckeln tut es natürlich auch noch.
 
AW: GH1 Video Modes

Also das 720/60fps sieht bei mir super aus (bis auf diese blockartefakte, die sehr kurz in flächen auftauchen).
1080 ist interlaced, vielleicht hängts damit zusammen?

"...Movies can be recorded at either 1080i (1920 x 1080 pixels, interlaced) or 720p (1280 x 720 pixels, progressive scan) modes. In the latter mode, the GH1 can also offer an impressive 60 frames-per-second (NTSC; 50 frames per second for PAL). Note though that 1080i videos are actually captured at 24 fps progressive-scan (NTSC; 25fps PAL), and then converted in-camera to be written as 60fps interlaced (NTSC; 50fps PAL)..."

Der tester hat also wohl ein ntsc-modell. Hoffentlich sind die 720 in 50fps/pal auch so smooth wie die geposteten 720/60fps

Jedenfalls können 720 seeehr gut aussehen, da bin ich gespannt auf das angekündigte neue kompakte mft-modell von olympus, denn das soll ja sowieso nur 720-video können.
 
AW: GH1 Video Modes

Kannst Du mir bitte die Quellen für Deine Infos geben?

Ich such auch vergeblich nach dem engl. User Manual für die GH1, um herauszufinden, ob man die 720p @ 60fps auch in der höchsten Qualitätsstufe wählen kann.

Weiterhin war mir nicht bekannt, dass das Olympus mFT Modell (Ankündigung immer noch für Mai erwartet?) definitiv Video unterstützen wird. Ich hatte befürchtet, dass das erste Oly mFT Modell noch kein Video unterstützen wird. Hat es denn einen EVF?

Danke.
 
AW: GH1 Video Modes

die englsiche info ist aus dem test/preview, den du freundlicherweise oben verlinkt hast...

Die olympus wird keinen evf haben, nur ein display. Vielleicht sind aufstecksucher möglich. Dass sie 720er hd-video haben wird ist natürlich auch nur gerücht. Aber es klang glaubwürdig.
 
AW: GH1 Video Modes

Das Full HD Video sieht deshalb so bescheiden aus, weil es mit 24fps aus der Kamera kommt und dann in 60i umgerechnet wurde. Das muss zwangsläufig bescheiden aussehen. 24p würde auf keinem LCD Display mit 60Hz ruckelfrei darstellbar sein deshalb ist der 30fps, 60fps Mode schon sinnvoll.

Im AVCHD Mode sind deutliche Artefakte zu erkennen, das ist bei der TZ7 ähnlich. Brauchbar ist so eigentlich nur der JPEG Motion Mode (.mov) und anschließendes Konvertieren in mkv, mp4. Das nervöse Gezoome im Video macht die Beurteilung der Qualität nicht leichter, ein Quantensprung zur TZ7 ist das aber nicht. Am besten hat mir bis jetzt der Videomode der Canon SX1 IS gefallen.
 
AW: GH1 -- Video Clips - ich kaufe sie

Hi All,

so nun auch noch meinen Senf dazu geben ;).

Seit ca. 2 Monaten suche ich die nächste qualitativ bessere Lösung zu meiner
jetzigen Canon S3 IS und analogen Canon EOS 5, 500 + 5 orig.Canon AF Obj.
wie auch noch ein altes Canon Geh. mit FD Optiken. so wie einer
Canon DV Kamera.

Wer es einmal genossen hat mit seiner Fotokamera auch Videoclips zu
produzieren wird es nicht mehr missen wollen.

Vorweg hier noch die ganze Palette an möglichen Videoauflösungen der
GH-1: Videoauflöfungen - Test weiter unten zu finden.

Schon alleine die 848x480 motion jpeg Auflösung ist für ältere Dosen (Comp)
interessant und man muss nicht gleich auf eine teurere Dose umsteigen,
um eine sehr gute Quali zu erhalten.

So nun wieder zu meiner Kaufentscheidung:

Zuerst freute ich mich auf die Canon 5D Mark II mit der Videofunktion,
wer nun die ersten Videos bereits gesehen hat weis warum ich diese Kamera
wie eine heiße Kartoffel fallen lies.Bitte nicht die ganzen Werbejingles sondern
die Privat produzierten. Kein AF bei Video ist ja wohl auch nicht das Gelbe
vom Ei. Ganz abgesehen von Preis und Gewicht.

Doch die Verzweiflung sollte nicht lange anhalten und es kam die
Canon 500D deren Video noch schlechter sein sollten, abgesehen von
den geringeren HD-Formaten gegenüber der GH-1 und die AF Problematik.

Wahrscheinlich wird dann endlich die 600D AF und schwenkbares Display
mitbringen, nur als langjähriger Ex - Canonkunde lasse ich mich nicht
weiter veräppeln.:evil:

Warum schafft es Panasonic? Welche noch sehr kurz, im Vergleich zu Canon,
auf dem Fotomarkt ihr Glück versucht.

Nun war ich reif für die alte Canon 5D ohne Video, ups was sehe ich
nun die Panasonic GH-1 und die ist es. Warum?

Kompakt, ein großer Qualisprung zu den Canon Kompaktmodellen und kein
so großer Verlust zu den großen Canon D Geh.

Ein günstiges Foto- und HD-Videogehäuse auch die Objektive stammen
von guten Eltern ab.

Der Kompromiss für wesentlich erhöhter Freiheit der Kreativität ist
absolut vertretbar. Alte FD Optiken finden über eine Adapter weiter
Verwendung und was eine HD Videokamera m. Wechseloptik kostet
brauchen wir auch nicht zu diskutieren. Der Objektivauswahl sind
fast keine Grenzen (Novoflexadapter) gesetzt und jede Menge
älterer Linsen mit höherer Lichtstärke findet man günstig auf eBay:top:.

Ja klar Vollformat D-Geh. sind besser und rauschen weniger und das war's
auch schon wieder im Vergleich zu den vielen Vorteilen der GH-1.

Wer gerne Familien-, Rad- und sonstige Ausflüge unternimmt packt
lieber mehr Gewand und Verpflegung mit ein als sich mit paar kg Equitment
zu belasten und so kamen schon lange die analogen Geh. nur mehr bei
Extremreisen zum Einsatz. Wonach die Film- und Bearbeitungskosten
(Dias, Rahmen, Kasetten) ein bischen mehr ausmachen wie das Geh.
der GH-1.

Ergo kann ich in Zukunft die Geh. ruhig in Sand setzen wenn ich mir damit
die Materialkosten einspare :p.

Sobald ich die Kamera habe verlinke ich ein paar Teste.

LG
 
AW: GH1 -- Video Clips

Ich finde das Ding auch interessant, aber der Preis ist doch sehr überzogen.
 
AW: GH1 RAW Schärfe

Das kann ich nicht nachvollziehen. Hast Du das von mir entwickelte RAW heruntergeladen oder sprichst Du lediglich von den von Dir geposteten .jpg Bildern? (Ich möchte mit meiner Frage lediglich sicherstellen, dass wir nicht ins Off Topic abgleiten und plötzlich über die Eigenheiten der kamerainternen .jpg Engine sprechen.)

nein ich habe das weder auf dein bild bezogen noch auf irgendwas. ich habe nur die ergebnisse der G1 und GH1 verglichen, und da fällt es deutlich auf dass die G1 schärfer ist, auch wenn du selbst das GH1 bild als scharf empfindest. deshalb habe ich gemeint, du solltest dir mal das G1 pendant ansehen...

dass man von einem 10fach zoom wirklich keine superscharfen ergebnisse erwarten kann ist auch klar. ich vermute dass ausser den verbesserungen im rauschniveau des neuen sensors, sich an der neuen bildverarbeitung nicht viel geändert hat. somit kann man auch vermuten, dass die GH1 mit dem jetzigen G1-kit objektiv genauso scharf wäre. da es aber noch keine direktvergleiche gibt, bleibt es nur spekulation.

ich jedoch finde die bisherigen GH1 ergebnisse deutlich weicher als das was ich von der G1 kenne. wenn man sich auch die weiteren testfotos auf imaging-resource ansieht, die nicht bei f8 sondern offenblende aufgenommen wurden, sowohl bei 14 als auch 140mm, da sieht man wie soft das objektiv in wahrheit ist.

das jetzige kit-objektiv ist bei offenblende sogar am schärfsten, über f5.6 abzublenden bringt teilweise bereits diffraktionseffekte mit sich. aber bei der GH1 handelt es sich nun mal um ein superzoom.
 
AW: GH1 RAW Schärfe

Ich sehe es auch so, dass das GH1 .jpg deutlich weicher als das G1 .jpg ist. Aber wenn man jeweils die .raw Versionen der Bilder vergleicht, ist das meiner Meinung nach anders. Insbesondere die GH1 Raws sind so unglaublich scharf, dass da selbst die Fullframe 5D Mark II in bestimmten Bildbereichen kaum mitkommt.

Ich kann nur spekulieren, woran es liegt. Verwendet Raw Therapee für Canon andere Einstellungen? Oder verwendet Canon bereits bei niedrigen ISO Zahlen eine RAW Rausch bzw. Antialiasingunterdrückung?
 
AW: GH1 RAW Schärfe

ich habe nicht von den jpegs gesprochen. diese sind finde ich nicht vergleichbar, vor allem nicht zwischen verschiedenen kameraherstellern.

sieh dir nochmals meine crops oben an. die sind beide aus raw mit raw therapee konvertiert. da ist das G1 bild deutlich schärfer.

gerade raw therapee würde ich als "neutralen" raw konverter sehen, somit sollten auch vergleiche mit anderen kameras durchaus valide sein, vorausgesetzt sie wurden mit exakt den gleichen einstellungen durchgeführt!
 
AW: GH1 RAW Schärfe

Mmmhh...was hältst Du von folgender Theorie:

Der Fokus bei der G1 war ETWAS weiter vorne eingestellt als der Fokus der GH1. Wenn ich z.B. die grünen Stoffmuster vergleiche, finde ich dort die GH1 schärfer.

Ausserdem ist es sicher normal, dass das Superzoom der GH1 an den Rändern nicht so scharf ist (zB Mess-Scheibe).
 
AW: GH1 Probleme!?

Servus,

klingt ja gar nicht gut was der Revierer da schreibt (http://lemon.soju.co.uk/g1/why-i-returned-my-dmc-gh1/)

Hat jemand gelesen, ob auch andere damit ein Problem hatten?

greetz

Hallo,

habe die GH-1 nicht (aber von der E-520 kennen wir eine ähnliche Diskussion); ich tue mich aber immer schwer mit solchen Testbildern, ohne, dass man auf die Tesumstände vergleichend eingeht (nach dem Motto, woran könnte es liegen, nur der Hinweis auf den IS ist da zu wenig). Wie soll einem da geholfen wrden (ist es ein Konstruktionsfehler, ist es der neue AF-Modus, ist es das Objektiv, ist es der Fotograf selber bzw. sein "Testaufbau". Wir sollten nur vorsichtig sein, es droht zumindest wieder die Gefahr solcher Monsterthreads, wo es hin- und hergeht, ohne oft zu einer Lösung zu kommen.

Mein Eindruck auf der Photokina war, dass die Kamera ganz gut fokussiert (zumindest mittels Kameradisplay-Lupe kontrolliert). Und das mit einem Vorführmodell, wo ich die Einstellungen in der Eile keineswegs optimiert hatte.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: GH1 -- Video Clips

Hier ist ein tilt-shift video, wo die welt aussieht wie von märklin:
http://www.vimeo.com/4543569
Sowas geht nur mit adapter zwischen linse und kamera.

Die clips werden immer interessanter bei vimeo...

Was mich interessieren würde:
Manche schrauben ja schon alle möglichen summiluxe und nikkore an ihre gh1 um lowlight zu filmen (und natürlich zu fotografieren).
Wieviel wird man wohl BEIM VIDEO durch die höhere lichtstärke der speziallinsen gewinnen?
Ich kann mir nämlich vorstellen, dass der praktische unterschied eventuell gar nicht so groß ist, weil ja die kamera die belichtung regelt und ausgleicht.
Und dass also das letzte quentchen lichtstärke (2,8 gegen 4,0) beim fotografieren etwas ausrichtet - aber beim filmen vielleicht kaum?!
 
AW: GH1 -- Video Clips

Ich finde das Ding auch interessant, aber der Preis ist doch sehr überzogen.

Panasonic hat in der G1 und GH1 soviel neue Elemente einführt, das sich die Entwicklungskosten natürlich auch im Preis wiederspiegeln müssen. Objektiv gesehen gibt es im FT momentan weder eine Kamera mit einem so guten TFT-LCD sowie im Einstiegssegment so klaren und scharfen Sucher. Es ist auch kein anderer Hersteller auf dem Markt der einen gleich schnellen Kontrastautofokus anbietet. Die G1 ist in dem gehobenen Fotosegment die wichtigste neue Inovation seit langem. Der Preis ist meiner Meinung nach angemessen und Panasonic tut gut daran die G1 und HG1 nicht zu verramschen. Andererseits ist der Preis bei Einstiegskameras bei FT heute schon so lächerlich, das selbst die Kunden nicht mehr zugreifen wollen. Letzten Fr. war die E-420 für 279 Euro zu haben. Im Saturn Hohe Str. Köln wurden gerade 16 Stück abgesetzt. Vor einem halben Jahr wurde das E-410 Dz-Kit für 299 Euro angeboten und im selben Markt konnten innerhalb von 4 h knapp 60 verkauft werden, danach war die Palette ausverkauft. Die Preise um 300 Euro sind heute ausgelutscht und Kameras um 500 Euro haben deutlich mehr Marge (z.B. noch immer die 450 D). Solange die G1 ihren Preis hält, wird sie auch für den Kunden interessant bleiben. Wenn Panasonic anfängt sie zu verramschen interessiert sie nicht mehr lange. Da muss jeder Hersteller höllisch aufpassen das er seinem Produkt nicht ein Billig-Image verpasst (die E-420 leidet darunter wie die Pentax km und einige andere). Die 1500 Euro für die HG1 werden sich am Ende wohl doch auszahlen, da die Kunden psychologisch eher bereit sind etwas mehr auszugeben, als ein vermeintlich schlechtes und billiges Produkt. Wenn eine DSLR unter eine gewisse Schwelle rutscht, überlegen die Kunden wo der Haken ist! Aber natürlich kann die GH1 auch 1200 Euro kosten und wird wohl auch noch Gewinn abwerfen aber das Kalkuliert der Hersteller auch ein, das der potentielle Kunde erst mal auf der Lauer liegt.
Gruß, Pavle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten