• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GH-2 - Quellen, Spekulationen, Wünsche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Der Sensor wird mit Sicherheit teuer werden. Allein schon wegen dem Multi-Aspect der gleich 2 Megapixel und ne Menge Sensorfläche schluckt.
 
Na mal gucken, was sich da bei Panasonic in den letzten zwei Jahren in punkto Sensordesign getan hat. Ich hoffe, sie sind nicht so irre und erhöhen die Pixel so stark, ohne das Rauschen in den griff bekommen zu haben.

Wäre echt cool, wenn es da echte Fortschritte gäbe und Panasonic nicht nur anfängt zu schummeln wie oly bei den pens, deren vermeintlich besseres rauschverhalten nur durch kreative Auslegung der iso Werte begründet ist.

Was aber extrem unverständlich wirkt, ist das Gerücht, dass sich panasonics Sensor flagship wohl nicht in einer e5 wieder findet.
 
Noch etwas hier. Für die Video-Fraktion wäre manuelle Audio-Kontrolle sicher ein wichtiges Feature.
 
Wäre echt cool, wenn es da echte Fortschritte gäbe und Panasonic nicht nur anfängt zu schummeln wie oly bei den pens, deren vermeintlich besseres rauschverhalten nur durch kreative Auslegung der iso Werte begründet ist.
Das stimmt nicht ganz: Die "kreative Auslegung der iso Werte" (sprich: die Unterbelichtung um eine Blendenstufe mit anschließender "Push-Entwicklung" per veränderter Tonwert-Kurve) sorgt im jpg nicht für weniger, sondern für mehr Rauschen (daher rauscht z.B. die E-30 trotz neuerem Sensor bei ISO 200 mehr als die E-510). Die Unterbelichtung erfolgt lediglich, um den Sensor zu untersättigen und damit die Lichter zu schonen. Daher haben die Pens ab ISO 200 (ebenso wie die E-30) eine hervorragende Lichterdynamik, die E-510 dagegen nicht.

Das bessere Rauschverhalten der Pens liegt eher an effektiveren Entrauschungsalgorithmen. Außerdem "schummelt" Panasonic zu seinen eigenen Ungunsten: ISO100 ist bei den Pans lt. dpreview eigentlich ISO125 (also eine Drittel Blendenstufe empfindlicher und damit entsprechend verrauschter), und das pflanzt sich über die gesamte ISO-Reihe fort.
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

:eek: Wie macht er das denn?

Bisher war man sich allgemein einig, man würde Fläche hinzugewinnen.

Vielleicht solltest du auch den Zusammenhang im Zitat drin lassen, dann wird klar dass es um den Preis geht. Und das man da von der Gesamtfläche, die bezahlt wird, einen gewissen Anteil verliert stimmt nunmal. Als "eine Menge Sensorfläche" würde ich es zwar nicht bezeichnen, aber das ist nunmal der Preis den man für diese Möglichkeit bezahlen muss.
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Vielleicht solltest du auch den Zusammenhang im Zitat drin lassen, dann wird klar dass es um den Preis geht...
Nein, so ein Zusammenhang würde mir im Traum nicht einfallen und ich hätte auch nie gedacht, dass Jemand einen solchen Zusammenhang meinen könnte.

Ehrlich gesagt, ich kann es jetzt auch noch nicht glauben. Die Produktionskosten (für den Endverbraucher - ich denke, so ist das gemeint?) in Relation zur nutzbaren Fläche zu stellen, ist doch wohl ein Witz, oder?
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Nein, so ein Zusammenhang würde mir im Traum nicht einfallen und ich hätte auch nie gedacht, dass Jemand einen solchen Zusammenhang meinen könnte.

Der Beitrag bestand aus zwei Sätzen, von denen der erste genau diesen Zusammenhang nennt. Den muss man nicht herbeiträumen, sondern einfach lesen und entsprechend verstehen, anstatt da herum zu interpretieren nur damit man etwas zu diskutieren hat.

Und warum man den Preis für den Kunden nicht in Relation zur nutzbaren Fläche stellen soll weiß ich auch nicht. Ein RAW der "kompletten" Sensorfläche bietet Panasonic ja bisher nicht an (ich hätte das gern), so dass man eben jeweils nur eine eingeschränkte Fläche zur Verfügung hat, auch wenn es nicht immer die gleiche ist. Da man sich eine GH2 wohl nicht nur wegen Multiformat holt, ist eine solche Betrachtung keineswegs sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

... Die Produktionskosten (für den Endverbraucher - ich denke, so ist das gemeint?) in Relation zur nutzbaren Fläche zu stellen, ist doch wohl ein Witz, oder?
Die Produktionskosten trägt erst mal der Hersteller, solange das Zeug noch nicht verkauft ist. Der Unterschied zu den Standard (µ)FT-Sensoren wird für die "billig"-Modelle schon was ausmachen. Die GH ist eben höher angesiedelt.
Wenn dieser Sensor wirklich so kommt, und Olympus in der E-5 tatsächlich den dritten Aufguss des noch-nicht-mal-GH1-12MP-Sensors bringt, dann gute Nacht. Bei der bräuchte man die (geschätzten) 10-30Eur Mehrkosten nämlich nicht einzusparen.

LG Horstl
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Ich weiß ja nicht was Du erreichen möchtest, oder was Du meinst, mit "mir" ausfechten zu müssen...

Grundsätzlich ist es ziemlich bis unendlich weit hergeholt, irgendeinen Kostenfaktor ins Spiel zu bringen, wenn es NUR um ein paar mm² bei der Sensorproduktion geht. Für "teuer" spielen ganz klar andere Faktoren eine Rolle.

Wenn Du das Thema trotzdem noch weiter ausarbeiten willst, stufe mich einfach als unbelehrbar oder ignorant ein und gut iss. ;)

ENDE
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Für "teuer" spielen ganz klar andere Faktoren eine Rolle.

Von Panasonic habe ich persönlich die Aussage, dass die Mehrkosten bei der Produktion nur durch die Flächenvergrößerung bei etwa 25-30% liegen, bezogen auf den Sensor der GH1. Ich finde dies wie erwähnt nicht erheblich, aber doch relevant, zumal ursprünglich die Größe nur als ein Faktor für einen wahrscheinlich hohen Preis genannt wurde.

Da du das allerdings nicht weiter diskutieren willst bleibt mein ursprünglicher Hinweis, einfach Beiträge im Zusammenhang zu sehen und nicht einzelne Passagen herauszugreifen. Irgendetwas persönliches auszufechten war nicht meine Absicht. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

Von Panasonic habe ich persönlich...
;)

-

Die Aussage in der es bei meinem Beitrag ging und wo Du so lobenswerterweise so hilfreich eingesprungen bist, betraf (deshalb das Abtrennen) einzig den Verlust von Fläche.
der gleich 2 Megapixel und ne Menge Sensorfläche schluckt
...und egal wie viel Tausend Euros pro Sensor verbraten werden - wo, um alles in der Welt, wird da Fläche geschluckt, die doch offensichtlich bei anderen Formaten gar nicht da ist?

Fakt ist doch, dass der Multiformatsensor zusätzlich Fläche zur Verfügung stellt, die andere Formate innerhalb des Bildkreises nicht bieten.
 
AW: GH2 mit 18 MPix multi aspect Sensor

wo, um alles in der Welt, wird da Fläche geschluckt, die doch offensichtlich bei anderen Formaten gar nicht da ist?

Ich habe den Beitrag jedenfalls so verstanden, dass "schlucken" im Sinne von "brauchen" gemeint ist und dementsprechend die Multiformatoption mehr Sensorfläche *braucht* und allein deswegen schon teurer ist.
 
Man kann es schon so sehen, dass er Fläche "schluckt":
Der Sensor hat 2 MP mehr als er (auch im RAW!) maximal ausgibt. Das heißt, dass ein nicht unerheblicher Teil der Sensorfläche nur dazu da ist, unterschiedliche Seitenverhältnisse zu ermöglichen, ohne jedoch die zusätzliche Sensorfläche wirklich zur Verfügung zu stellen. Ein RAW des gesamten Sensors wird nicht ermöglicht.
Insofern schluckt die Multi-Aspect-Ratio-Option des Sensors tatsächlich Fläche.

Grüße
Martin
 
Genauso mein ich es emde.
Und alles auslesen kann ja auch im Raw nicht möglich sein, denn dann wäre der Bildkreis der Objektive zu klein. Der Sensor hat ja eine "Übergröße".
 
Genauso mein ich es emde.
Und alles auslesen kann ja auch im Raw nicht möglich sein, denn dann wäre der Bildkreis der Objektive zu klein. Der Sensor hat ja eine "Übergröße".

Wieso, kann man das nicht auslesen? Dann habe ich halt schwarze Ecken, wo der Bildkreis nicht reicht, aber ich könnte frei croppen, wie ich es bräuchte.

Grüße
Martin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten