• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Oder Lumix LX3 ?

AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Die GF1 ist für mich die schönste bezahlbare Cam, aber der fehlenede Stabi beim 20er und beim 7-14mm ist schon echt übel.

Fehlender Stabi bei 7-14mm :confused:
Stabi bei 20mm f1.7 :confused:

Ich frage mich wie man in Zeiten ohne Stabi überhaupt fotografieren konnte :ugly:


VG, Oli
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Erstens OT

Und zweitens: z.B. Indoor (Museen, ...) sehr praktisch, wenn kein Stativ erlaubt ist

Da ist ja selbst der Mod OT.

Leider kann ich es nicht testen da ich keine LX3 habe aber ich bezweifel das eine GF1 mit dem 20/1.7 eine schlechtere Performance bei High ISO hinlegt als die LX3.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Hallo,

wenn man schon das 1.7/20er G einsetzen will, geht es einem ja wahrscheinlich primär um das Fotografieren unter widrigen Beleuchtungssituationen.

Und da wäre mir eine Lumix LX3 einfach wegen der Rauschwerte nicht die passende Wahl.Meine Zweitkamer Canon G7 rauscht z.B. bei ISO 800 - glaube ich - schon mit über 3.5 VN (Testberichte Colorfoto) und das sehe ich auch (leider).

Die aktuelle G11 liegt jetzt bei VN 2.1, die LX3 bei (für mich indiskutablen) 4.7 bzw. 7.5 bei ISO 1600 (und die brauche ich doch schon mal, da hilft ein Objektiv mit Offenblende 1.7 nicht immer, zumal, wenn man auch ein gewisses Maß an Schärfentiefe braucht).

Gegen 400 Euro (LX3) sehen 600 Euro dann auch nicht mehr so schlecht aus (E-P1 mit ISO 800 bei 2.0 VN oder GF-1 mit 3.0 VN).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Was sind das für vollkommen unsinnige Werte. Wie kann ein Test-Magazin nur so inkompetent sein. Eine G11 um Klassen besser als eine GF1,.... und ne EP1 ..viel besser als ne GF1. Und ne LX3 unter aller Sau....
Wers glaubt.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Was sind das für vollkommen unsinnige Werte. Wie kann ein Test-Magazin nur so inkompetent sein. Eine G11 um Klassen besser als eine GF1,.... und ne EP1 ..viel besser als ne GF1. Und ne LX3 unter aller Sau....
Wers glaubt.

Das Stimmt. Solln sich doch alle Vögel die Welt hinreden wie sie wollen. Ich weiß nur das meine LX3 nach meiner längeren Kompakt-Odyssee (u.a. Ricoh GX100, Sigma DP1) sowas wie eine kleine Offenbarung ist. Das Ding arbeitet, ist zuverlässig auf hohem Niveau und das zu fast jeder Gelegenheit. Wer mehr Kamera braucht sollte gleich auf VF-DSLR gehen. So wie ich. :D
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Antwort auf valoris:
... der Unterschied zwischen 2.0 und 3.0 ist nicht so spektakulär, also nicht um Klassen, wie Du schreibst. Zur Sicherheit daher die Werte für ISO 800 nochmal im Vergleich:

EP1 2,0 GH1 2,1 GF1 3,0 G11 2.1 LX3 4.7

Ab ISO 1600 kommt dann noch der (Texturverlust / kurtosis) mit ins Spiel: Da zeigt sich, dass die G11 zwar im Rauschen numerisch besser ist, dafür aber mehr Detailverluste hat:

EP1 3.6 (2.0) GH1 3.0 (0.4) GF1 3.6 (0.4) G11 3.0 (0.7) LX3 7.5 (0.6)

GH1 und GF1 scheinen da besser zu sein, G11 und EP1 entrauschen bei ISO 1600 um den Preis eines sichtbaren Detailverlustes (kurtosis 0.7 bzw. 2.0, Leica liegt ja bis einschließlich ISO 800 bei sagenhaften 0.0, man sieht also, es geht, allerdings mit großem Sensor :rolleyes:).

Das gilt aber strenggenommen nur für die jpgs, via RAW ist da deutlich mehr herauszuholen; von daher ist es gut, dass die G11 den RAW-Modus nachträglich wieder spendiert bekam, allerdings sind ISO 800 auch da grenzwertig, der Sensor ist definitiv zu klein (noch mal deutlich kleiner als der schon nicht so größe (m)FT-Sensor).

Ich hoffe, es war durch mein Posting kein falscher Eindruck entstanden und es ist trotzdem rübergekommen, was ich damit sagen wollte.

Ich finde aber, die Colorfoto ist auch weiterhin eine (!) gute Informationsquelle; die Objektivtests finde ich z.B. in der "Breite" unerreicht und neben dpreview u.a. eine wichtige Anlaufstelle vor dem Kauf.

Zur LX3: Ich verstehe ja, dass man von "seiner" Kamera immer zuerst überzeugt ist; aber wenn ich Bilder (auch bearbeitete) in der Diashow von meiner G7 gegen die E3 stelle, sehe ich den Unterschied sofort (wahrscheinlich vergleichbar, als wenn ich meine E-3 gegen eine D3s setzen würde), und der entspricht in etwa den Zahlenwerten, wie das Colorfoto veröffentlicht hat.

Das wußte ich aber vorher, aber ich suchte etwas Kompaktes als Zweitkamera (mFT gab es damals noch nicht); ich finde, das sollte man so sagen können, wenn man ehrlich zu sich selber ist.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Mir reicht dxomark (wenns ums Rauschen geht) Mehr braucht man nicht. Den vertraue ich sehr. Die haben wirklich Ahnung vom Thema das merkt man sofort.
Dieses ganze Käseblatt, wozu?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Bei den Vergleichen muss auch mal die tatsächliche Empfindlichkeit mit betrachtet werden! Lt. dxomark hat die GF1 bei ISO 800 eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 1184, wohingegen die EP-2 bei ISO 1600 gerade einmal ISO 1026 erreicht. Somit müsste bei einem Vergleich, die GF1 mit ISO 800 gegen die EP-2 mit ISO 1600 getestet werden, um überhaupt erst vergleichbare Bedingungen zu schaffen!
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Jep das ist natürlich bekannt. Eine EP1 hat nicht umsonst ISO 6400. Die GF1 mit erreicht mit ISO 3200 fast annähernd diese Empfindlichkeit
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Die Ergebnisse von dxomark wurden bereits vielfach heiß diskutiert und u.a. von den Machern von dpreviewaufgrund der Herangehensweise und Iso-Auslegungen kritisiert.
In der Praxis wird im Allgemeinen von einem Unterschied von etwa 1/3 Blende zugunsten der GF1 ausgegangen. Es gibt bis jetzt kein mir bekanntes Beispiel aus der Praxis, dass einen größeren Unterschied gezeigt hätte. Da die EPs bei den angegebenen Isos etwas besser sind (v.a. Farbrauschen), gleicht sich das etwa aus.

Bei RAW kommt eh etwas sehr sehr ähnliches raus. Da sie den gleichen Sensor verwenden, können die Unterschiede ja auch nicht groß sein.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich verlasse mich auch nur noch auf die Ergebnisse von dxomark. Die neuen Nikon und Sony DSLRs haben eine Grundempfindlichkeit von ISO 200, die reinen ISO Werte sagen also überhaupt nichts mehr über das Rauschverhalten der Kameras aus. Vergleiche sind damit markenübergreifend fast unmöglich geworden.

Gespannt bin ich schon auf den Test der K-X. Nach den Bildern im Web zu urteilen ist sie eine Blendenstufe besser als die D90 mit dem gleichen Sensor. Vielleicht schummelt Pentax aber auch bei den ISO Angaben.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich glaube auch das Pentax stark schummelt, aber das wird sich dann zeigen...erstmal abwarten
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich glaube auch das Pentax stark schummelt, aber das wird sich dann zeigen...erstmal abwarten

Die gemessenen Werte von DxOMark beziehen sich auf das reine RAW und haben eigentlich wenig mit dem fertigen Bild zu tun. Schau dir mal die Vergleichsbilder auf imaging-resource.com an. Beide Kameras nutzen bei ISO3200 und Blende 5,6 die gleiche Belichtungszeit. Was nützt mir in diesem Fall ein reiner Laborwert.

EP1

GF1
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Najo, da die Bilder gleich hell sind rauschen sie natürlich auch gleich viel, ist doch klar. Was anderes sagt DXO doch auch nicht. Aber im Raw ist es halt anders. Bei ISO 3200 müsste das EP1 Bild fast 1 Blende dunkler sein und demensprechend auch 1 Blende weniger rauschen als das Bild der GF1.
Den Rauschunterschied kann man aber ja trotzdem sehr gut vergleichen bei DXO.

Übrigens bei deinem Beispiel sieht man wieder toll wie gut man vergleichen kann. Das EP1 Bild ist viel stärker vermatscht als das der GF1. Zum Glück weis ich, dass die Bilder gleichstark rauschen würden.
Da sind mir die Werte von DXOmark lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Aber im Raw ist es halt anders. Bei ISO 3200 müsste das EP1 Bild fast 1 Blende dunkler sein und demensprechend auch 1 Blende weniger rauschen als das Bild der GF1.
Ne eben nicht, alle RAW-Konverter werden dir die Bilder gleich hell darstellen, inkl. der von DxO. Die Kurven für die einzelnen Kameras sind dort schon angepasst. Gleiche Blende, gleiche ISO, gleiche Belichtungszeit ~gleiches Endergebnis.

Übrigens bei deinem Beispiel sieht man wieder toll wie gut man vergleichen kann. Das EP1 Bild ist viel stärker vermatscht

während das GF1 Bild deutlich mehr Artefakte zeigt. Da hat sicher jeder seinen eigenen Geschmack. Für mich sind die beiden auf dem selben Level.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

ja wenn der Raw Konverter die Belichtung automatisch anpasst ist doch wieder alles gleich, hast dir doch selber beantwortet.
Das Rauschverhalten kann man trotzdem sehr gut vergleichen. Die Kurven liegen ja aufeinander, was heißt das wohl? Genau sie rauschen gleichviel.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?


Das sieht mir eher nach sehr starkem Chroma Noise Reduction bei der E-P1 aus. Den "Schwarz-weiss" Effekt in den Gläsern unten links und rechts das eigentlich grüne Blatt kann man damit sehr gut nachvollziehen (ausserdem ist die Kontrastkurve völlig anders).

Color Noise beim GF1 RAW übrigens sehr stark abhängig vom verwendeten Entwickler. Silkypix bekleckert sich da z.B. absolut nicht mit Ruhm. LR3b und RawTherapee machens beide wesentlich besser. Beispiel, beides in 300% Ansicht, kein NR oder Sharpening:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten