• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Oder Lumix LX3 ?

funkytown

Themenersteller
Ich überlege mir gerade eine kleine Kompakt/Systemkamera anzuschaffen. Im Moment schwanke ich zwischen der LX3 und der neuen GF1. Ich bin mir unschlüssig. Mir gefällt bei beiden vor allem die lichtstarken Objektive.

Bisher habe ich folgende Features im Auge:

LX3:
+ lichtstark! 2.0-2.8!
+ Weitwinkel 24mm!
+ gute Bildqualität mit rel. wenig Rauschen
+ sehr gutes Preis/Leistung (400 Euro)
+ Bildstabi

- sensorbedingt nur bedingtes Freistellen möglich
- nur 60mm max.
- AF nicht so schnell

GF1
+ großer Sensor (mFT) und trotzdem Kompakt
+ mit 20/1.7 sehr guten Freistellmöglichkeiten
+ sehr schneller AF

- Weitwinkel und Tele nur mit weiteren (lichtschwachen) Objektiven möglich
- relativ teuer (900 Euro mit 20/1.7)
- kein Bildstabi im Gehäuse bzw. mit 20/1.7

Was meint ihr? Vor allem der Unterschied im Freistellen ist mir nicht so ganz klar. Gibt es Beispielbilder der GX3 bei KB50mm und 2.8?

Vielen Dank für Eure Meinungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Mich interessiert vor allem, in wie weit sich die beiden Kameras in Sachen Freistellen unterscheiden?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

schau dir die bilder auf dpreview an:
http://www.dpreview.com/gallery/panasonicgf1_previewsamples19573758/

vor allem das zweite bild oder dieses das bekommst du mit der LX3 in dieser art nie hin.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

zum freistellen ist die lx3 leider nicht geeigent (abgesehen makros). mehr als minimal verschwommen geht leider nicht.

zu deinem problem: ich würde ein paar erfahrungsberichte der gf1 abwarten. hast du schon mal mit einer lx3 fotographiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Nein, ich habe mit der LX3 noch nicht fotografiert.

Wenn ich die GF1 nehme, dann im Kombi mit dem 20/1,7. Das ist auch eine sehr schöne Sache, allerdings ist man mit der Festbrennweite doch schon arg eingeschränkt. Die Standardzooms sind ok, allerdings doch sehr lichtschwach.

Wenn es ein lichtstarkes Standardzoom (2.0-2.8) gäbe, wie bei der LX3, würde mir die Wahl leicht fallen. So müßte ich immer das 20/1,7 UND das Standardzoom "mitschleppen". Klar, es ist leicht, trotzdem umständlich immer das Objektiv zu wechseln.

Was das Freistellen betrifft, gibt es ja mit der LX3 die Möglichkeit mit dem langen Ende (KB 60mm) nah ans Motiv zu gehen. Das ersetzt natürlich nicht die Möglichkeiten der GF1, das ist klar.

Ich fotografiere vor allem gerne abends, Street-Fotografie und Innenräumen. Da ist glaube ich die LX3 doch die bessere Wahl. Zumal 24mm schon sehr interessant sind.

Mit der GF1 könnte ich das alles auch machen, allerdings nur mit dem 20/1,7 7-14/4,0 und dem Standard-Zoom 14-45. Da kommt man schon gut und gerne auf 2000 Euro.

Bei der LX3 fehlt zwar der Telebereich. Aber das stört mich nicht weiter. Für Zoo, Konzerte, etc. bräuchte ich eh was Längeres, also mindestens 200mm.

Ich habe auch noch die Fuji S5 Pro. Da kann ich ja meine Portraits machen bzw. Teleaufnahmen.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich habe hier noch zwei Vergleichsgrafiken (0-10 Meter und 0-30 Meter) für die 50mm f/2.8 KB-äquivalente Schärfentiefe bei den verschiedenen Sensorformaten, die Dir vielleicht einen Anhaltspunkt geben können.

Die LX3 mit ihrem 1/1.63" Sensor zeigt auf jeden Fall nochmal einen sehr deutlichen Sprung zu den größeren Formaten. Insbesondere wenn man auf die gezoomte 0-10 Meter Grafik schaut, was ja auch eigentlich der Bereich ist, in dem man bei dieser Brennweite mit der Schärfentiefe spielen möchte.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

danke für den link frankie, bild P1000258a.jpg (blondes kind) zeigt die bokeh grenzen/fähigkeiten der lx3 ganz gut.

früher oder später möchte ich meine lx3 auch gegen eine µft tauschen, bzw. meine lx3 damit erweitern. die jetzigen µft kameras finde ich zwar ganz nett, 100% begeistert bin ich allerdings nicht. und das preis/leisungsverhältnis der lx3 ist wirklich sehr gut, vorausgesetzt du bekommst eine um €400.

@oluv: ich denke im makro modus lässt sich auch ein schönes bokeh bei diesem motiv erzielen. leider war ich schon länger nicht mehr auf großwildjagd um dies zu überprüfen :D
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich fotografiere vor allem gerne abends, Street-Fotografie und Innenräumen. Da ist glaube ich die LX3 doch die bessere Wahl. Zumal 24mm schon sehr interessant sind.
Abgesehen von den 24mm fände ich die GF1 für dunklere Situationen deutlich besser geeignet.
Die LX3 bleibt eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor.

Als kleine Immerdabei bei hauptsächlich Tageslicht finde ich sie aber sehr gut.

Freistellen geht allerdings nur bei Makros zufriedenstellend. Bei Makros schlägt sie sich aber sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Ich habe hier noch zwei Vergleichsgrafiken (0-10 Meter und 0-30 Meter) für die 50mm f/2.8 KB-äquivalente Schärfentiefe bei den verschiedenen Sensorformaten, die Dir vielleicht einen Anhaltspunkt geben können.

Die LX3 mit ihrem 1/1.63" Sensor zeigt auf jeden Fall nochmal einen sehr deutlichen Sprung zu den größeren Formaten. Insbesondere wenn man auf die gezoomte 0-10 Meter Grafik schaut, was ja auch eigentlich der Bereich ist, in dem man bei dieser Brennweite mit der Schärfentiefe spielen möchte.

Vielen Dank! Genau so etwas habe ich gesucht.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

@oluv: ich denke im makro modus lässt sich auch ein schönes bokeh bei diesem motiv erzielen. leider war ich schon länger nicht mehr auf großwildjagd um dies zu überprüfen :D

Hmm, was passiert denn genau, wenn der Makro-Modus aktiviert ist? Könnte man den Makro-Modus auch für ein Portrait bei 60mm benutzen? Was wäre der Unterschied zu dem Bild mit dem blonden Kind?
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

für portrait bokehs mit der lx3 würde ich mir einen eintönigen hintergrund suchen. ein wald wäre z.b. gut geeigent. den bildausschnitt müsste man so wählen, dass als hintergrund nur viele (verschwommen) blätter zu sehen sind. zwar erhält man damit noch immer kein profi bokeh aber das ergebnis sollte besser sein als mit einem spielplatz als hintergrund.

der makro modus würde in deinem fall nichts bringen, höchstens du willst wie bei oluvs gazelle (?) nur die nase scharf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

So schaut das Bokeh bei einem "Portrait" aus:
(Ich weiss der Fokus... aber Monsieur konnte auch nicht still halten.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

...Freistellen überbewertet?

...nach allen Bildern (ich meine ALLE) die ich so sehe, frage ich mich erntshaft, wie es kommen kann, dass die Fähigkeit des Freistellens bei vielen Diskussionen, auch dieser Diskussion, so im Vordergrund steht, mit ganz viel Schärfentiefe... ;-)...

nein im Ernst: das brauchen überwiegend Portaitfotografen... und gute, sehr gute Portraits finde ich im www echt selten... und dazu noch solche, bei denen das Freistellen ein wichtiges Gestaltungskriterium ist....
In vielen anderen Fällen (Makro, Architektur, Landschaft) ist eine größere Schärfentiefe, dieses Mal optisch gemeint, eher sogar sehr wünschenswert! Und das (auch) unter Lichtbedingungen, die dafür nicht optimal sind... und dafür ist die LX3 ein sehr interessantes Werkzeug. Ich habe sie als Zweitkamera zu meiner S100FS... sie ergänzt sie besonders im WW und im "Immer-dabei-sein"... aber bei ISO 400 ist für mich (bei beiden!) Schluss... darüber hinaus sind die Bilder nicht mehr wirklich brauchbar... aber das hätte ich von analogen Kameras/Filmen auch nicht erwartet... und hier (mit S100FS und LX3) komme ich mit den optischen Bildstabilisatoren schon in Situationen, die mit den analogen Kameras nicht zu brauchbaren Bildern geführt hätten... mit der LX3 schon... natürlich auch, besonders im Telebereich, mit der S100FS...

Worte? hier...
Bilder? hier...

www.BerndKlein.de
oder/und
http://view.stern.de/de/profile/bernd.klein/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

nein im Ernst: das brauchen überwiegend Portaitfotografen... und gute, sehr gute Portraits finde ich im www echt selten... und dazu noch solche, bei denen das Freistellen ein wichtiges Gestaltungskriterium ist....
Das hat was. Mit (Menschen-) Portraits tue ich mich auch sehr schwer.

Das Freistellen finde ich aber bei z.B. einem krumm eingeschlagenen und rostigen Nagel an einem alten Holzzaun oder dergleichen Motiven ganz nützlich.
Allerdings sind die meisten solchen Sujets schon an der Grenze zu Makro. Insofern kommt man da mit einer LX3 noch relativ weit.
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

... Das Freistellen finde ich aber bei z.B. einem krumm eingeschlagenen und rostigen Nagel an einem alten Holzzaun oder dergleichen Motiven ganz nützlich. Allerdings sind die meisten solchen Sujets schon an der Grenze zu Makro. Insofern kommt man da mit einer LX3 noch relativ weit.
Auch für Grabsteine, Baggerschaufeln, Lokomotiven, Liebespärchen, Skulpturen, Motorräder ist Freistellen ein Gestaltungsmittel, das Sinn macht :angel: die LX3 ist dafür einfach die falsche Knipse - wie alle Minisensordinger.
Bei größeren Sensoren kann man die Schärfentiefe durch Blendenwahl eben einsetzen, bei den kleinen nicht. Das ist auch nicht wegdiskutierbar.
Wenn man's nicht braucht, ist das völlig ok - wenn man's braucht: andere Kamera :evil:
 
AW: Panasonic Lumix LX3 oder GF1?

Bei größeren Sensoren kann man die Schärfentiefe durch Blendenwahl eben einsetzen, bei den kleinen nicht. Das ist auch nicht wegdiskutierbar.
Wenn man's nicht braucht, ist das völlig ok - wenn man's braucht: andere Kamera :evil:

Oder eben zwei Kameras - eine mit großen Sensor und - eine mit kleinen Sensor:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten