• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1 oder E-P2: Kaufberatung

davidlang3

Themenersteller
Also ich hab mich eigentlich schon entschieden aber ich weiß nicht, ob das die richtige Entscheidung ist.

Also ich will eigentlich die GF1 in Perlmutt-Weiss haben. Das ist einfach meine Farbe und ich liebe diese Farbe ungemein.

So - aber nun zum wichtigeren Teil - der Kamera selbst.
Ich bin nutzer einer 5D und werde wohl die Sensorfläche vermissen.

Soweit ich es verstanden hab, besitzen beide Kameras den selben Sensor und das selbe Bajonett - also kann ich ja Objektive hin und hertauschen von welchem Hersteller auch immer. Genauso habe ich gefunden, bei welchen Optiken der AF funktioniert und bei welchen nicht.

So - ich hätte mich für die Panasonic GF1 mit dem 20mm 1.7 entschieden und eventuell später noch das 9-18 dazu.

Außerdem hab ich mir schon mal prophylaktisch einen MFT zu EOS-Adapter mitbestellt, dass ich auch mal meine FBs und das 17-40 davorschnallen kann (natürlich ohne Blendenverstellung aber ich bin eh ein Offenblendenfetischist).


Aber nun zu den Zweifeln ob ich doch ne E-P2 will: Sie hat den optischen Sucher, der eine wesentlich bessere Auflösung besitzt. Ob ich den Sucher benutzen werde weiß ich aber nicht so recht, denn dann kann ich auch gleich die 5D mitnehmen.

Die GF1 hat ja das bessere Display oder?
Also wäre ja eine GF1 mit dem Sucher der E-P2 besser aber das gibts ja net.
Die E-P2 hat auch nen IS mit im Gehäuse drin - das ist schon verlocken aber nicht sooo notwendig oder doch? Bisher hab ich keine IS Optiken und meine Bilder sind eigentlich schon messerscharf - nur kann ich eine solche Kamera auch so ruhig halten?

So - ich bin hin und hergerissen und hab noch nen Monat Zeit zum Überlegen und dann greif ich zu. Aber bitte helft mir - welche soll ich denn nun nehmen.

Ich war auch im Geschäft und hatte beide in der Hand und komme mit beiden gut zurecht.
Es würde halt dann die E-P2 mit dem Panasonic 20er werden. 2.8 ist mir definitiv zu wenig.

Außerdem hab ich wo gelesen, dass die Oly etwas kürzer belichtet und käme mir so etwas mehr entgegen, denn ich belichete stets unter, um ausgefressene Lichter zu vermeiden.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Also einen optischen Sucher hat die E-p2 nicht.
Sie hat genau wie die GF-1 einen aufsteckbaren elektronischen Sucher, der allerdings bei der E-p2 schon dabei ist, aber bei der GF-1 ca. 180€ kostet.

Der IS war einer der gründe die mich zu Olympus gebracht haben und ich habe das auch keine Sekunde bereut.
IS ist für mich sehr wichtig und ich finde ihn äußerst wirkungsvoll.
Natürlich sind auch messerscharfe Bilder ohne möglich, aber gerade bei AL hilft er; vorallem, weil man bei FT bzw. µFT nicht so hoch mit der ISO gehen sollte, wie du es von deier 5D gewohnt bist.

Am Ende musst natürlich du entscheiden, aber ich würde zur E-p2 tendieren.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Anzumerken sei noch, dass der eingebaute Stabi sogar MF-Objektive stabilisiert, z. B. das allseits beliebte Samiyang 1,4/85mm. Dazu kann man im IS-Menü sogar die Brennweite eingeben.

Klappt auch an der PEN vorzüglich.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

JA - ich meinte natürlich nen Elektronische Sucher - aber bei der GF1 hat der ja ne viel schlechtere Auflösung als bei der Pen

Das mit dem IS ist schon toll - aber dann muss ich ja jedesmal die Brennweite im Menü ändern beim Objektiwechsel oder?

Wenn ich mit dem ISO nicht so hoch gehen kann - was heißt das für mich? also ich hab eigentlich nie mehr als ISO 1000 eingestellt - und das auch echt eher grenzwertig. Ich Denke ISO 400 reicht maximal aus beim 20er. Und für schlechtes Licht hab ich dann die 5D dabei - aber mir gehts in erster Linie um leichtes Reisegepäck auf Reisen und beim Wandern udn beim Radfahren. Da ist die 5D halt nicht gerade optimal und da brauch ich auch kein hohes ISO.

Also dann ratet ihr mir zur E-P2 - hmm. Was war außer dem IS sonst noch für euch das Killerkriterium?
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Soweit ich es verstanden hab, besitzen beide Kameras den selben Sensor und das selbe Bajonett - also kann ich ja Objektive hin und hertauschen von welchem Hersteller auch immer.
Kannst du.

Ob ich den Sucher benutzen werde weiß ich aber nicht so recht, denn dann kann ich auch gleich die 5D mitnehmen.
Naja, µFT + Sucher ist schon noch signifikant kompakter als eine 5D.
Bei mir bleibts pur bei einer µFT + Pancake. Kein Blitz, kein Sucher, etc. - ist mir für unterwegs schon wieder zu viel unnötiges Klimbim. Andere wiederum schwören auf den Sucher.

Die GF1 hat ja das bessere Display oder?
Die Auflösung ist höher, ansonsten ziemlich gleich.
Dank automatischer Fokuslupe minimiert sich dieser Vorteil zusätzlich. Der Auflösungsunterschied hat mich anfangs auch theoretisch beschäftigt. Als ich die beiden Kameras in der Hand hatte, war dieser erst für groß erachtete Unterschied schlagartig nur noch mein letzter entscheidungskritischer Punkt auf der Liste und von der Wichtigkeit etwa im Bereich "Farbe der Kamera" angelangt.

Die E-P2 hat auch nen IS mit im Gehäuse drin - das ist schon verlocken aber nicht sooo notwendig oder doch?
Kommt auf deine Gewohnheiten an.
Etwa 2 Blenden Gewinn bei statischen Motiven halte ich für einen enormen Vorteil, grade im Zusammenpiel mit dem 20er 1.7 Lumix. Scharfe Fotos bei ISO 200 in schlecht ausgeleuchteten Räumen sind mit dieser Kombination kein Problem. Auch die dunkelsten Ecken in Museen sind locker ohne Blitz oder High-ISO drin. Ich musste bislang beim Fotografieren statischer Objekte auch unter den schlechtesten Bedingungen nie über ISO 800 gehen. Hat mich sehr beeindruckt. Vor allem die Mitnahme eines Blitzes ist mir bei so kompakten Kameras ein Greuel, und die eingebauten Blitze erst recht...
Wenn du aber gern bewegte Objekte oder ohnehin nur draussen bei Sonnenschein fotografierst, dann bringt dir der IS ziemlich wenig.
Musst du selbst entscheiden. Für mich war der IS einer der kaufentscheidenden Faktoren.

Es würde halt dann die E-P2 mit dem Panasonic 20er werden. 2.8 ist mir definitiv zu wenig.
Definitiv. Das 20er ist jeden Cent wert.

Außerdem hab ich wo gelesen, dass die Oly etwas kürzer belichtet und käme mir so etwas mehr entgegen, denn ich belichete stets unter, um ausgefressene Lichter zu vermeiden.
Halte ich für irrelevant. Kannst du ohnehin selbst steuern bzw. schon von Haus aus so einstellen.


Es wäre aber einfacher dir zu helfen, wenn man zumindest wüsste wofür (Motive?) du die Kamera einsetzen wirst.
Aber richtig falsch kannst mit keiner der beiden gehen...


Grüße



edit:
aber mir gehts in erster Linie um leichtes Reisegepäck auf Reisen und beim Wandern udn beim Radfahren. Da ist die 5D halt nicht gerade optimal und da brauch ich auch kein hohes ISO.
Für diese Zwecke halte ich dann den IS auch nicht für unbedingt notwendig. Es sei denn, du findest wie ich doch Gefallen an den großartigen AL-Fähigkeiten einer solchen Kombination... ;)

Was war ... für euch das Killerkriterium?
- IS, weil er meinen Motiven sehr entgegen kommt.
- JPG-Qualität, weil ich nicht jedes Foto als RAW entwickeln möchte und die Panasonic "Farbprobleme" der JPGs bereits von der LX3 kenne. Ist nicht dramatisch, aber mich hats in manchen Situationen doch genervt (zB Lippen der Freundin).
- Die Haptik der Olympus (vor allem der beiden Einstellräder) lag mir persönlich mehr.

An der GF1 mochte ich:
- Das kleinere AF-Feld.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Das mit dem IS ist schon toll - aber dann muss ich ja jedesmal die Brennweite im Menü ändern beim Objektiwechsel oder?

Nur bei manuellen Objektiven, die Du per Adapter anschließt (reine mFT-Objektive haben alle AF). Ich habe es zuerst versehentlich auf 50mm gelassen und es lange nicht gemerkt :rolleyes:

Weiteres kann ich zur E-P2 nicht sagen, da ich sie nicht habe.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Ist echt nicht leicht sich zu entscheiden,habe auch länger überlegt,mich dann aber für die GF1 entschieden.
Innenaufnahmen mache ich weniger,also der fehlende IS beim Pancake ist für mich nicht so dramatisch.
Wieso viele über die Farbabstimmung der Lumixen reden,verstehe ich eigentlich nicht so recht.
Ich benutze aber auch nie den AWB,der verfälscht die Farbgebung wirklich.
Für meine Zwecke und Motivauswahl ist die GF1 mehr als passend.
Obwohl ich fast nicht wiederstehen kann,mir noch eine PEN zu bestellen.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Wow - erst mal vielen Danke für die schnellen Antworten.

€dit: Zu den Farben noch kurz: Also ich hab eine DP1s und bin mit den Farben unzufrieden und deshalb bleibt sie sehr oft daheim. Der AWB funktinoiert eigentlich garnicht - ich hab sie fast immer auf Sonne eingestellt. - Ich entwickle nur in RAW - jpg ist mir sehr egal. Aber wenn da die Lippen nich tmehr stimmen, dass ist das für mich ein Kriterium, die GF1 nicht zu nehmen - und zwar ein gewaltiges - jetzt hast mir angst gemacht.

Also ich fotografiere auf Reisen die Landschaften. Da wo ein IS schon mal toll ist und in Kombination mit fließendem Wasser auch ganz toll - aber dafür gäbs dann ein Ministativ :)

Ansonsten sehr viel Menschen und das ist auch der Grund, warum ich jetzt noch keinen IS habe. Aber bei den Vielen Menschen hab ich auch immer die 5D dabei und ich glaub da würd ich auch garnicht mit der Pansonic auftreten. Sie ist zwar Lifestyle aber wenn ich mir dank, dass die Models sich dann etwas komisch vorkommen, wenn auf einmal eine Minicam da dran steckt :) - hmm

Ich glaub es bleibt bei der Reisefotografie mit der mFT.
und bis jetzt überzeugt mich am meisten das perlmutt-weiss der GF1 und der Gedanke, dass da in Klammern "Leica" drauf steht.

Beispiele für mein größtes Spektrum - sprich auch bei Reisen hab ich viel mit Menschen zu tun, da meine Familie recht groß ist und sich über Kroatien, Frankreich, Afrika, Kanada und noch ein Paar länder aufteilt - da gibts immer viel zu sehen und auch viel Menschen:
img_0094.jpg
img_9678.jpg


img_9692.jpg


img_9831.jpg
img_9841.jpg


Ich bin der ganz rechte junge...
img_9844.jpg


img_0020.jpg


img_9897.jpg
img_9947.jpg


img_9952.jpg
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Sehr schöne Fotos, gefallen mit ausgesprochen gut, alle mit starkem Ausduck und Emotionen...:top:. Auch fällt mir auf, dass Du Deine Motive immer sehr schön frei stellst, was ja mit dem großen Sensor der 5D und dem 50 / 1.4 ja auch recht gut funktioniert...

Mit einer MFT wird das wohl schwieriger werden, oder was meinen die Fachleute? Würde das mit dem 20mm/1.7 Pancake auch so möglich sein?

Diese Frage und auch dieses Thema hier interessiert mich aus ähnlichem Grund wie Dich. Ich überlege nämlich derzeit auch, mir eine MFT zuzulegen. Wobei ich mir allerdings noch nicht im Klaren bin , ob ich damit meine DSLR ersetzten kann und möchte, oder eine MFT für mich eher eine "Immerdabei"-Ergänzung und "Videokamera" werden soll...

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Sehr schöne Fotos, gefallen mit ausgesprochen gut, alle mit starkem Ausduck und Emotionen...:top:. Auch fällt mir auf, dass Du Deine Motive immer sehr schön frei stellst, was ja mit dem großen Sensor der 5D auch recht gut funktioniert...

Mit einer MFT wird das wohl schwieriger werden, oder was meinen die Fachleute?

Diese Frage und auch dieses Thema hier interessiert mich aus ähnlichem Grund wie Dich. Ich überlege nämlich derzeit auch, mir eine MFT zuzulegen. Wobei ich mir allerdings noch nicht im Klaren bin , ob ich damit meine DSLR ersetzten kann und möchte, oder eine MFT für mich eher eine "Immerdabei"-Ergänzung und "Videokamera" werden soll...

Gruß Peter

Willkommen bei der Qual der Entscheidung :)

Ja - ich stelle sehr gerne frei und ich finde, dass unterstreicht den Ausdruck der Personen noch etwas.
Dass das mit dem MFT-System nicht so funktioniert ist mir auch klar. Deshalb auch der kleine Lichtriese 20 1.7 als einzige Alternative für mich :)

Sie wird die DSLR auf keinen Fall ersetzen - mich aber auf Reisen begleiten, wo eine 5D eifnach zu sperrig ist. Sprich wenn ich auf nen Berg steige oder wenn ich locker durch ne Stadt zieh und mich eben "locker" bewegen will. Mit der 5D (ich kann einfach nicht anders) hab ich immer den schweren Rucksack mit meinen 3 Lieblingsobjektiven dabei. Die sind halt auch leider nicht die leichtesten...
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

...Sie wird die DSLR auf keinen Fall ersetzen - mich aber auf Reisen begleiten, wo eine 5D eifnach zu sperrig ist. Sprich wenn ich auf nen Berg steige oder wenn ich locker durch ne Stadt zieh und mich eben "locker" bewegen will...
.. dafür habe ich z.Zt. noch meine Kompakte (bis vor ein paar Wochen eine SX200IS und nun eine TZ10), aber bei der fehlt mir einfach die Freistellmöglichkeit (das ist mir beim Betrachten Deine Bilder schlagartig klar geworden). Die bildet zwar scharf ab, aber eben auch (fast) alles... :o

Bei mir persönlich kommt noch zusätzlich der Video-Aspekt hinzu, der aber nicht zu diesem Thread hier passt. Tja... GF1, E-P2, E-PL1 oder vielleicht auch G2 oder GH1 (letztere aber für mich als Alternative zur DSLR), dass ist die schwierige Frage...
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Ja - Video ist schon toll und begrüße ich auch - ich hab bis jetz timmer ein paar Handyfilme gedreht und diese dann z.B. in Reiseberichten über Flash mit eingebunden. Das ist dann auch etwas toller. Mein Neffe hat eine 500D und die leih ich mir ab und zu auch mal aus :) - Vorallem in Verbindung mit nem Fisheye ist Videos drehen schon sehr toll - oder auch das Spielen mit der Schärfentiefe (manuelle Zeiss-Objektive :))

Aber jetzt mal wieder zu meinem aktuellen Entscheidungsproblem - die Farben! - hat die E-P2 wirklich die natürlicheren Farben als die GF1? - sprich nicht Rot als Magenta oder Pink oder Tiefes Blau nicht als Lila oder Babyblau?

Meine Kriterien haben sich dahingehend verändert:

1. Farbtreue
2. Farbe der Kamera (Perlmuttweiß´wenn die Oly wäre, dann wäre die Entscheidung leicht)
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Wenn Dir die GF1 gefällt, dann kauf sie ;) mit Kopfentscheidungen wird man nicht glücklich!


bei der Panasonic solltest Du den automatischen Weissabgleich meiden, dann sind die Farben viel besser :) nimm die Presets
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Zum Freistellen:
Wenn du dein Canon 50mm 1,4 per adapter an eine µFT Kamera schraubst, müsste das mit dem Freistellen auch ganz gut gehen.
Natürlich nicht so gut wie bei VF aber für normale Portraits ausreichend.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Also ich hab eine DP1s und bin mit den Farben unzufrieden und deshalb bleibt sie sehr oft daheim.
Kenn ich von der DP2. Von den Farben her finde ich sie auch teilweise eigenartig im Sinne von unrealistisch. In anderen bildqualitativen Parametern absolut atemberaubend und in der Bedienung sowie der Anzahl an geeigneten Einsatzzwecken furchtbar.
Im Prinzip seh ich meine µFT mit 20er Lumix als etwas größere DP2 mit sehr guter Bedienung, traumhafter AL-Fähigkeit, schlechterer Rauschcharakteristik unter ISO 200 (aber dennoch wunderbar, nur einfach nicht so atemberaubend wie ISO 50 auf Foveon), deutlich besserer Rauschcharakteristik ab ISO 200, höherer Vielseitigkeit hinsichtlich der Motive und Umgebungsparameter (DPx unter nicht idealen Bedingungen? Viel Spaß...) - gesamt einfach als Kamera mit welcher einfaches Herumspielen schon Spaß macht.

Aber wenn da die Lippen nich tmehr stimmen, dass ist das für mich ein Kriterium, die GF1 nicht zu nehmen - und zwar ein gewaltiges - jetzt hast mir angst gemacht.
Im RAW kein Problem. Aber bei Urlaubsfotos will ich nicht jedes der 200 Fotos mit "Lippenproblematik" einzeln nachbearbeiten.
Dieses Problem betrifft aber auch nicht alle Lippen. Aber eben grad diejenigen die auf meinen Fotos oft aufscheinen. In diesem Fall handelt es sich um sehr helle, rosa Lippen. Das heisst aber noch lange nicht, dass es mit Lippen generell Probleme gibt. War nicht meine Absicht dadurch irgendwelche Unsicherheiten zu erzeugen, sondern nur ein Punkt welche mir negativ aufgefallen ist.
Schau dir dafür mal dementsprechende Fotos der GF1 im Internet an und entscheide selbst bzw. wäge ab, ob mein spezielles Problem für dich überhaupt eines sein würde.

Also ich fotografiere auf Reisen die Landschaften. Da wo ein IS schon mal toll ist und in Kombination mit fließendem Wasser auch ganz toll - aber dafür gäbs dann ein Ministativ :)
Naja, dann denk dir übungsweise mal etwa 2 Blenden Gewinn (hinsichtlich ISO, Belichtungszeit oder sonstwas) zu deinen Fotos dazu um den Nutzen des IS abzuschätzen ;)
Bei Tag fließendes Wasser ohne Graufilter verwischen? Ist mir bislang noch nicht wirklich richtig gut gelungen (kameraunabhängig).

Ansonsten sehr viel Menschen und das ist auch der Grund, warum ich jetzt noch keinen IS habe.
Dabei wird dir ein IS nicht wirklich viel nützen. Es sei denn, deine Models halten sehr ruhig...

...und der Gedanke, dass da in Klammern "Leica" drauf steht.
Nix gegen die GF1, glaub die würde gut zu deinen Motiven passen.
Aber ob da in Klammern "Leica" drauf steht oder "Skoda" halte ich für unwichtig. Entscheide lieber anhand praxisrelevanter Kriterien, davon gibts genug.


Nette Fotos. Der sehr geringe Schärfebereich der letzten beiden Bilder wird dir aber mit Crop-Kameras nicht im selben Ausmaß gelingen. Zumindest nicht bei derselben Brennweite. Beim Rest sehe ich kein Problem.


Grüße
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

...Aber jetzt mal wieder zu meinem aktuellen Entscheidungsproblem - die Farben!...
Du bist doch ein recht erfahrener Fotograf, warum gehst Du nicht in einen ordentlichen Fotoladen (evtl. vorher anrufen), steckst ne eigene SD-Karte in Deine Wunschkandidaten und machst einfach mal ein paar "eigene" Fotos?

Dann kannst Du in Ruhe daheim auswerten und hast die Dinger auch wirklich in den Fingern gehabt. Letztendlich bist Du eh selbst der beste und einzig objektive Tester für Deine Kameraansprüche.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Auch fällt mir auf, dass Du Deine Motive immer sehr schön frei stellst, was ja mit dem großen Sensor der 5D und dem 50 / 1.4 ja auch recht gut funktioniert...

Mit einer MFT wird das wohl schwieriger werden, oder was meinen die Fachleute? Würde das mit dem 20mm/1.7 Pancake auch so möglich sein?
Nein. Die letzten 2 sicher nicht.
Abgesehen davon spielt die Brennweite immer eine größere Rolle beim Freistellen, als die Lichtstärke. Und das 20 mm ist nunmal 20 mm.
Mit Portraitbrennweiten auf µFT ist Freistellung völlig problemlos, und so gut das 20er für ein 20er auch freistellt, für extreme Freistellung fehlt ihm die Brennweite.
Der Unterschied bezüglich Freistellpotential ist zu APS-C sehr gering, zu Vollformat aber durchaus wieder zu berücksichtigen.

Da es aber ohnehin keine (*hust* vernünftige) vollformatige Kompaktalternative gibt (*hust* M9), stellt sich diese Thematik eigentlich gar nicht erst.


davidlang3;67063J90 schrieb:
Ja - Video ist schon toll und begrüße ich auch - ich hab bis jetz timmer ein paar Handyfilme gedreht und diese dann z.B. in Reiseberichten über Flash mit eingebunden.
Video ist vor allem mit manuellen Objektiven an µFT durchaus spaßig und erlaubt großartige Freistellung. Zumindest an den Pens werden die Files aber ziemlich groß. Weiß nicht wie es bei der GF1 damit aussieht.


Bezüglich der Farben solltest dir alle möglichen Infos aus dem Internet inkl. Beispielen ansehen oder die Kameras selbst testen. Farben sind ein derart subjektives Thema, dass man sich diese Frage am besten selbst beantwortet.
Ich persönlich halte die Olympus-Farben (natürlich nicht übertrieben eingestellt) für realistisch und ansprechend zugleich. Meine kleinen Probleme mit den Lumixen kennst du, müssen aber nicht auch zwingend deine Probleme sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Du bist doch ein recht erfahrener Fotograf, warum gehst Du nicht in einen ordentlichen Fotoladen (evtl. vorher anrufen), steckst ne eigene SD-Karte in Deine Wunschkandidaten und machst einfach mal ein paar "eigene" Fotos?

Dann kannst Du in Ruhe daheim auswerten und hast die Dinger auch wirklich in den Fingern gehabt. Letztendlich bist Du eh selbst der beste und einzig objektive Tester für Deine Kameraansprüche.

Da hast du recht. Aktuell tendiere ich mehr zur E-P2 wegen dem im Paket enthaltenen Zusatzsucher.
Aber ich zieh mal mit meiner SD-Karte los und werde beide nochmal in die Hand nehmen.

Dass das alles ein Luxusproblem ist, sollte jedem klar sein und ich zerbrech mir gerade sehr gern den Kopf darüber :ugly:

Und ich hatte eigentlich schon die E-P2 vorher für die richtige gehalten und dann hat mich halt dieses Perlmutt-Weiß im Schaufenster einfach so angelächelt :D

Folgender Text kann eigentlich überlesen werden - der ist nur laut gedacht.:

Vor ca. 5 Jahren hab ich mir mal ein Audi Coupé kaufen wollen in Perlmutt weiss. Das ist sehr selten und war einfach unfassbar schön. Aber der wurde mir von der Nase weggekauft. Ich hab mich dann doch für das technisch bessere Auto in Mingblau mit mehr Leistung entscheiden "müssen" und war froh drum - dennoch hat mir einfach die weisse Farbe mehr zugesagt. Aktuell hab ich nen roten Kombi mit der selben Leistung wie das erste perlmuttfarbene Coupé und mich stört es nicht, dass er weniger Leistung hat. Zum sicher überholen reichts noch. Und ich mag es einfach, wenn er da so leuchtend auffällt. Und weil eben der Kombi in Rot ist und nicht in Perlmutt weiß wäre die GF1 in meiner Traumfarbe so schön zu haben.
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

... Da es aber ohnehin keine (*hust* vernünftige) vollformatige Kompaktalternative gibt (*hust* M9), stellt sich diese Thematik eigentlich gar nicht erst.

Die hatte ich auch schon in der Hand - so kompakt ist die nicht - aber ich würde sie schon nehmen :cool:
Aber da würde mich meine Freundin glaub verlassen :grumble:
 
AW: Welche soll ich nur nehmen GF1 oder E-P2

Ja so kompakt ist sie nicht, hast recht. Aber verglichen mit Vollformat-DSLRs würd ich das grad noch kompakt nennen. ;)


Vor ca. 5 Jahren hab ich mir mal ein Audi Coupé kaufen wollen in Perlmutt weiss. Das ist sehr selten und war einfach unfassbar schön. Aber der wurde mir von der Nase weggekauft. Ich hab mich dann doch für das technisch bessere Auto in Mingblau mit mehr Leistung entscheiden "müssen" und war froh drum - dennoch hat mir einfach die weisse Farbe mehr zugesagt. Aktuell hab ich nen roten Kombi mit der selben Leistung wie das erste perlmuttfarbene Coupé und mich stört es nicht, dass er weniger Leistung hat. Zum sicher überholen reichts noch. Und ich mag es einfach, wenn er da so leuchtend auffällt. Und weil eben der Kombi in Rot ist und nicht in Perlmutt weiß wäre die GF1 in meiner Traumfarbe so schön zu haben.
Wenn dich die perlmuttweisse GF1 so reizt, dann nimm sie doch in Gottes Namen...
Den IS wirst du bei vielen deiner geschilderten Motive nicht wirklich vermissen (vereinzelt vielleicht schon). Und wenn du ohnehin nur RAWs entwickelst, stellt sich auch die Farbthematik weitaus weniger.
Ist ja nicht so, dass die GF1 nicht auch ihre Stärken hätte.


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten