• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo PhotoPhoibos,

vielen Dank für deinen schnellen Tip. Momentan kann ich mir leider kein "so teueres" Objektiv leisten, wenn ich es auch gerne hätte:D

Ich muss ja auch erstmal lernen, richtig mit der Kamera umzugehen um alle tollen Möglichkeiten auszunutzen. Bis dahin hab ich noch viel vor mir. Hab mir aber einiges an Lesematerial beschafft.

Aber bis ich ein "Profi" bin, möchte ich nicht alle schönen Momente vorbei ziehen lassen, wenn die Aufnahmen auch nicht gleich perfekt sind, denn nur Übung macht den Meister;)

Noch ein paar Fragen hätte ich. Was rätst du (oder auch andere) mir für ein Objektiv wenn ich draußen unterwegs bin für die Bewegtaufnahmen? Außerdem, welche Einstellung nutze ich für solche Schnappschüsse? Da kann ich ja nicht erst lange an der Kamera fummeln, sonst ist der Schnappschuss vorbei.
Kann ich das Pancake auch für Portraitaufnahmen verwenden?
Mehr als zwei Objektive sind vorläufig nicht drin (es gibt nämlich auch Männer, die einen Fotowahn nicht unbedingt nachvollziehen können:ugly:)

VG
Angelika
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo PhotoPhoibos,

vielen Dank für deinen schnellen Tip. Momentan kann ich mir leider kein "so teueres" Objektiv leisten,

[...]Was rätst du (oder auch andere) mir für ein Objektiv wenn ich draußen unterwegs bin für die Bewegtaufnahmen? Außerdem, welche Einstellung nutze ich für solche Schnappschüsse? [...]
VG
Angelika

Wenn Du draußen unterwegs bist, kannst Du das Zoom drauflassen, so lange es einigermaßen hell ist. Das Zoom hat eine erstklassigeBildqualität und funktioniert sehr gut mit den verschiedenen Automatiken. Den Keks würde ich (wenn er denn vorhanden ist) allerdings stets mitnehmen; der trägt ja nicht auf. Es schult allerdings das Auge, wenn Du nur mit dem Keks losziehst. Er ist für die meisten Fotos hervorragend geeignet, auch für Porträts.

Bei Porträts sollte man einen Mindestabstand einhalten, damit das Gesicht nicht verzerrt wird. Als Faustregel gilt, dass man die zehnfache Tiefe nicht unterschreitet. Ein Erwachsener misst aleo vom Ohr bis zur Nase ungefähr 15 cm, so dass der Abstand nicht kleiner als ein Meter fünrzig sein sollte (unabhängig von der Brennweite des Objektivs). Bei Kindern kannst Du also notfalls näher heran - allerdings nöglichst nicht näher als einen Meter.

Zur Einstellung im Freien: Wahle Iso-Automatik. Für die Belichtung etnweder S mit 1/100 Sekunde oder A mit offener Blende (beim Zoom 3,5 bis 5,6, beim Funcake 1,7). Für Schnappschüsse von Menschen, die sich bewegen, braucht man kürzere Zeiten (1/320 auf der Straße und weniger bei Sport).

Viel Spaß und immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Die Iso-Automatik solltest Du im Menu auf Iso 400 begrenzen, wenn Du mit den JPGs auskommen willst, die direkt aus der Kamera kommen. Wenn Du RAWs aufnimmst und ordentlich entwickeln kannst, kannst Du die Begrenzung auf Iso 800 einstellen. (Es gibt sogar Menschen, die trauen sich an Iso 1600 - aber da muss man schon heftig entrauschen, damit es noch gut aussieht.)

Wenn Du die Schärfe auf Gesichtserkennung stellst, kannst Du die Art der Belichtungsmessung auf Spot einstellen. Wenn die Gesichtserkennung nicht eingestellt ist, stellst Du die Belichtungsmessung auf mittenbetont.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das Pancake ist natürlich ein Muss, vor allem dann, wenn man mit dem Licht in Grenzbereiche kommt und Bewegungsunschärfen immer noch gering halten möchte oder das Freistellpotenzial der Offenblende nutzen möchte.

Für echte Makros kann man entweder viel Geld für das excellente 45mm/F2.8 ausgeben oder mit <50 EUR für eine Raynox Makrolinse probieren, wie weit man damit kommt. Letztere Kombi braucht allerdings mehr Licht und bietet eine geringere Tiefenschärfe.

Für Portraits sollte bei genug Licht sicher auch schon das Kit-Zoom bei voller Brennweite gut geeignet sein. Mit dem Pancake ist das Licht dann wiederum kaum das Problem, dafür aber das Gesicht bei dem Mindestabstand, der vorher schon erläutert wurde, kleiner abgebildet und damit geringer aufgelöst. Wer also jede Pore und jedes Härchen sauber abgebildet bekommen möchte, ist wohl auch hier mit dem 45mm/F2.8 Leica Macro Elmarit am besten bedient.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

....
Für echte Makros kann man entweder viel Geld für das excellente 45mm/F2.8 ausgeben oder mit <50 EUR für eine Raynox Makrolinse probieren, wie weit man damit kommt. Letztere Kombi braucht allerdings mehr Licht und bietet eine geringere Tiefenschärfe.
...

Oder man kauft sich eines der hervorragenden alten Canon FD, Nikon oder sonst was 50mm Makros für um 150.- Euro und hat mit Adapter (gibt es in Asien für 40-60.- EUR) echte 1a Makroqualität.

Ich setze im Makrobereich eh aufgrund der kleinstmöglichen Blende IMMER! ein Stativ ein und kann wenn es gezielt auf Makrotour geht auf Stabi ebenso verzichten, wie auf Autofokus und die etwas kleiner Bauform.

Gruß
Tobias
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wer also jede Pore und jedes Härchen sauber abgebildet bekommen möchte, ist wohl auch hier mit dem 45mm/F2.8 Leica Macro Elmarit am besten bedient.

Ich war bei Offenblende vom Leica 2,8/45mm etwas enttäuscht. Bei 3,5 oder 4 fand ich's sichtbar besser. Und das sind wir ja schon beim 4-5,6/45-200mm!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Vielen Dank für euere Ratschläge. Ich werde mal schauen, wo ich den "Keks" zu einem guten Preis bekommen kann.

Dann gibt es ja noch im halbwegs erschwinglichen Bereich das Telezoom Lumix G Vario 45-200mm. Ist das auch zu empfehlen für Bewegtaufnahmen in Freien? Meine Hunde sind ja doch meist etwas weiter weg von mir.

Es kommen bestimmt noch einige laienhafte Fragen von mir, ich hoffe, dass ist ok?

VG
Angelika
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da Du schon das 14-45er hast, ist das 45-200er sicher eine sinnvolle Erweiterung "nach oben", zumal es preislich noch im erträglichen Bereich liegt. Die flexiblere Variante wäre das 14-140er, da es den einen oder anderen Wechsel ersparen hilft, aber preislich tut es weh...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo PhotoPhoibos,
[...] Kann ich das Pancake auch für Portraitaufnahmen verwenden?
VG
Angelika

Hallo Angelika,

wie bereits erwähnt ist jedes(!) Objektiv für Porträts geeignet. Das gilt insbesondere für Ganzkörperporträts. Durch den Mindestabstand kann es aber sein, dass Du 'croppen' (also einen Ausschnitt wählen) musst, um den Kopf so groß zu haben, wie Du willst.

Als Beispiel hier ein Bild, das heute entstanden ist. Damit es gut aussieht, habe ich es an allen Rändern beschnitten, so dass nur drei Viertel der Bildfläche ausgenutzt wurden. Das Bild wurde als RAW in Lightroom 3 entwickelt. Wenn ich es finishe (zum Beispiel für Papierbilder), schärfe ich noch etwas nach.

Weiterhin für die Pixelpeeper ein 100-Prozent-Crop, ebenfalls ungeschärft.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo Angelika,

hier kommt nun ein Bild ohne jeden Ausschnitt. Wie bereits erwähnt, kann man mit dem Keks so nah heran, dass man etwa eine Postkarte formatfüllend aufnimmt. An diesem Bild sieht man aber auch, wie dünn die Schärfentiefe bei offener Blende (hier 1,7) wird. Das Bild könnte ebenfalls noch etwas nachgeschärft werden. Es ist mit den Standardeinstellungen in Lightroom 3 (Beta) entwickelt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

danke nochmals für euere Antworten.

Da hab ich ja noch so einiges vor mir, bis ich die Kamera so richtig ausnutzen kann. Ich weiß ja noch wirklich wenig übers "richtige" Fotografieren.
Nun habe ich von einem Buch gelesen, dass demnächst auf den Markt kommt, ich hänge mal ein Bild davon an. Weiß jemand, ob es empfehlenswert ist, denn es kostet immerhin auch fast 40,-- Euro?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

P. S.: Die Iso-Automatik solltest Du im Menu auf Iso 400 begrenzen, wenn Du mit den JPGs auskommen willst, die direkt aus der Kamera kommen.
Ist es nicht so, das bei der Einstellung "Max.Iso.Wert: off" in S,M und P dennoch kein höherer Wert an ISO400 automatisch gewählt wird?


Grüße
Dirk
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich denke, man kann problemslos sagen, dass die überwältigende Mehrheit der nutzer und alle Tests, die so als halbwegs seriös gelten, in diesem Bereich die Pens vorne sehen. Manche sehr weit, andere weniger weit. Das gilt für viele vor allem bei den Farben, aber auch in Sachen Schärfe, Details usw.

Bei den RAWs ist die Sache viel ausgeglichener und der GF1 wird sogar bisweilen ein leichter Vorteil in Sachen Schärfe nachgesagt.
Der Untersched von jpeg zu RAW ist also bei der GF1 um einiges größer als bei den Pens.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für die Antwort.Überlge zur zeit meine GX200 zu verkaufen,und ins microFT Lager zu wechseln.
Bin ein Vielnutzer des JPG-outpout.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

danke nochmals für euere Antworten.

Da hab ich ja noch so einiges vor mir, bis ich die Kamera so richtig ausnutzen kann. Ich weiß ja noch wirklich wenig übers "richtige" Fotografieren.
Nun habe ich von einem Buch gelesen, dass demnächst auf den Markt kommt, ich hänge mal ein Bild davon an. Weiß jemand, ob es empfehlenswert ist, denn es kostet immerhin auch fast 40,-- Euro?

Für jemanden, der noch nicht allzuviel von der Fotografie versteht und das gerade auch auf seine augenblickliche Kamera bezogen erlernen will, ist ein derartiges Buch zu empfehlen. Ich kenne es nicht, daher kann ich nicht sagen, ob 40.-- € angemessen sind, der Verlag "markt und technik" genoss jedenfalls vor einigen Jahren einen guten Ruf. So habe ich mit zwei seiner Lehrbücher vor ca. fünfzehn Jahren zwei damals für mich beruflich wichtige Computerprogramme gut erlernt.

Jürgen
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,


Wenn ich aber keine Tasche mitnehmen möchte, verwende ich die Gürteltasche Tamrac 5689 Tasche. Hier passt die GF1 mit dem Pancake genau rein, und läßt sich eben am Gürtel befestigen.


Ich habe hier die Tamrac 5689 vor mir liegen, ist eben angekommen. Die GF1 passt mit dem Panasonic Pancake nur nach Abnehmen des Objektivschutzes (z.B. UV Filter oder Deckel) und mit ziemlicher Gewaltanwendung in die Tasche und lässt sich ebenso schwer wieder entnehmen. Ich werde diese Tasche meiner GF1 jedenfalls nicht antun. Wie man so etwas empfehlen kann, ist mir schleierhaft :confused:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

Ich habe hier die Tamrac 5689 vor mir liegen, ist eben angekommen. Die GF1 passt mit dem Panasonic Pancake nur nach Abnehmen des Objektivschutzes (z.B. UV Filter oder Deckel) und mit ziemlicher Gewaltanwendung in die Tasche und lässt sich ebenso schwer wieder entnehmen. Ich werde diese Tasche meiner GF1 jedenfalls nicht antun. Wie man so etwas empfehlen kann, ist mir schleierhaft
Das tut mir leid, bei mir passt es mit Objektivschutz sehr gut. Kann es ggf. an Fertigungstoleranzen liegen? Du schreibst ja, das es Knapp ist (wenn auch ohne Deckel). Ich habe die Tasche bei Saturn gekauft, und vor Ort die Kamera auch ausprobiert. Deshalb der Kauf. :confused:

Habe den Beitrag geändert.


Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

danke nochmals für euere Antworten.

Da hab ich ja noch so einiges vor mir, bis ich die Kamera so richtig ausnutzen kann. Ich weiß ja noch wirklich wenig übers "richtige" Fotografieren.
Nun habe ich von einem Buch gelesen, dass demnächst auf den Markt kommt, ich hänge mal ein Bild davon an. Weiß jemand, ob es empfehlenswert ist, denn es kostet immerhin auch fast 40,-- Euro?

Schau mal hier:
http://www.forum-fourthirds.de/kamera-technik-forum/4432-handbuch-alternativen.html
Und/oder melde dich in der Lumix Longue an. Da gibt es viele Tipps für Anfänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Welche Kamera hat eigentlich die bessere JPG Qualität vs GF1/PEN2

Die JPEGs der Oly sind wohl einen Tick besser, dafür belichtet die GF1 deutlich sicherer und neigt weniger zu Überstrahlungen. Bei RAW bleibt es sich ohnehin gleich. Da kommt dann wieder der Unterschied des AF zum tragen – und der ist erheblich vor allem, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten