• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

verwendest du eigentlich auch das 14-42 ab und zu? mich reizt das objektiv einfach wegen der kompaktheit. falls wirklich eine EP-L1 kommen sollte, werde ich mir das 14-42 auf jeden fall dazunehmen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das hätte die hervorragende GF1 ja auch nicht verdient. Beide Cam's sind klasse und stehen bei mir hoch im Kurs - ich nutze beide:) Macht ja auch Spass; manchmal hab ich das 45er Leica an der GF1 und das Pancake an der E P2 - brauch dann nicht das Objektiv zu wechseln und umgekehrt etc.
LG

Ich habe beide auch getestet und mich aus finanziellen Gründen für nur eine entschieden nämlich die Pana GF1
Für mich als RAW Fotografen ist sie perfekt, hat ein paar Vorteile für mich gegenüber der E-P2 und hat meine Art zu fotografieren völlig verändert, es geht sogar soweit dass ich kaum mehr mit meiner D90 Ausrüstung fotografiere.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

verwendest du eigentlich auch das 14-42 ab und zu? mich reizt das objektiv einfach wegen der kompaktheit. falls wirklich eine EP-L1 kommen sollte, werde ich mir das 14-42 auf jeden fall dazunehmen.

Ja - das nutze ich auch, an beiden mFT. Ich finde die Bildquali sehr gut. Muss mir noch einen ND-Filter für das Objektiv kaufen - ist ja leider wieder ein anderer Durchmesser . . .

LG

@lucutus: Glückwunsch zu deiner neuen GF1.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

es geht sogar soweit dass ich kaum mehr mit meiner D90 Ausrüstung fotografiere.

Oh, interessant. Was sind die genauen Gründe? Vermisst du den optischen Sucher nicht? Oder ist dir die D90 einfach zu groß? Oder ist der Videomodus der GF1 entscheidend besser?
j.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie ist das eigentlich mit dem Zubehör Port und dem EVF. In Anbetracht des G(H)1 und EP2 viewfinder, könnte Panasonic dem LVF1 auch mal ein Update verpassen.

Würde ein hochauflösenderer EVF noch am gleichen Zubehör Schuh betrieben würden können, oder wird das dann nur wieder mit neuen Kameras funktionieren (GF2)? Hat Panasonic sich mal dazu geäußert, wie stabil dieser Port in ihren Produkten sein wird? Nachdem man es versäumt hatte so einen Port für µFT insgesamt zu standardisieren.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ja das war dumm. so ein standardisierter port wäre ein hit (für die konsumenten).
aber in so einem fall würde jeder panasonic-user sich einen olympus-sucher kaufen, ist doch auch nicht so toll oder?
mit den objektiven ist es ja nicht anders. inzwischen bevorzugt fast jeder das 20mm pancake... panasonic würde da wohl auch viel lieber ihr eigenes süppchen kochen, mit einem eigenen "panasonic-mount"...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich denke, die Standardisierung und Austauschbarkeit erhöht die Attraktivität des Systems insgesamt und treibt die Anbieter schneller zu Verbesserungen gegenüber den Mitbewerbern, da man sich ja nicht so einfach darauf ausruhen kann, dass jemand zwangsläufig weiterhin die eigenen Objektive kauft, nur weil er sich mal für den Body einer Marke entschieden hat.

An Stellen, wo die Standardisierung die Gefahr größerer Einschränkungen mitgebracht hätte, wäre sie schädlich. Vielleicht bestand diese Gefahr beim EVF-Port? Vielleicht wird er aber auch, wenn es sinn macht, in einer neueren Revision des mFT Standards genormt. Auf ältere Modelle hätte es ja keine schädliche Auswirkung.

Eine gewisse Hürde, "fremdzugehen" ist ja schon noch durch die Vergünstigung beim Kauf eines Hersteller-Kits da.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ja das war dumm. so ein standardisierter port wäre ein hit (für die konsumenten).
aber in so einem fall würde jeder panasonic-user sich einen olympus-sucher kaufen, ist doch auch nicht so toll oder?
mit den objektiven ist es ja nicht anders. inzwischen bevorzugt fast jeder das 20mm pancake... panasonic würde da wohl auch viel lieber ihr eigenes süppchen kochen, mit einem eigenen "panasonic-mount"...

Das könnte man auch mit einem Softwareupdate für die Panasonic Objektive lösen. Dann gehen sie eben nur noch an Panasonic mFT Kameras.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das könnte man auch mit einem Softwareupdate für die Panasonic Objektive lösen. Dann gehen sie eben nur noch an Panasonic mFT Kameras.

Das klann ich mir nicht vorstellen. Wer Objektive herstellt (gleichgültig welcher Name drauf steht), will sie möglichst oft verkaufen. Nur deshalb hat beispielsweise Nikon seine Bodys zu moderaten Preisen an Kodak und Fuji abgegeben.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

inzwischen bevorzugt fast jeder das 20mm pancake... panasonic würde da wohl auch viel lieber ihr eigenes süppchen kochen, mit einem eigenen "panasonic-mount"...

wo ist denn da die Logik? Panasonic freut sich über jedes Pana-Objektiv, das ein Oly-User kauft.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

die logik ist dass panasonic lieber ihre eigenen kameras dazu verkaufen würde :lol:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei der immer noch sehr übersichtlichen Objektivauswahl sind beide Hersteller gut beraten, das System nicht auch noch gegeneinander abzuschotten. Wer soll sich denn sonst auf so ein Minisystem mit Maxipreis überhaupt einlassen? Es ist ja schon schlapp genug, daß die Olyobjektive an den Panakameras nur sehr eingeschränkte Funktionen haben.
Gruß, leicanik (dennoch zufriedener G1-Nutzer)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn man das wollen würde, hätte man sowieso was eigenes gemacht. Man will den Kunden ja aber was verkaufen, deswegen muß man auch etwas bieten und das ist eben das System. Wenn sie wie Canon oder Nikon alleine auskommen würden, würde Panasonic auch das tun - damit kommt man nicht so einfach in den Markt (wie man bestimmt an Samsung sehen wird).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

Vorwort: Seit der GF1 habe ich nun auch wieder Spaß am Fotografieren! Der mich große Vorteil ist tatsächlich der Formfaktor. Eine Kompakte mit großem Sensor für entspr. Tiefenschärfe Variationen. Das konnte mir keine kleine Digitale bieten, und eine DSLR war mir einfach zu groß. Ich bin also die passende "Ziehlgruppe" gewesen.

Nun zur Tasche. Da die Kamera ja recht klein ist, und das Thema Tasche für die GF1 interessiert, möchte ich hier meine Wahl vorstellen:
Die Kata DC 433
Die GF1 passt hier perfekt hinein, und Platz für ein weiters Objektiv ist auch noch vorhanden.

Grüße
Dirk


3732475.jpg


3732476.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke dir für den Tipp, sowas wie die Tamrac suche ich gerade!

... und da schließe ich mich gleich einmal dem Dank von Frankie an. Genau die Größe der Tamrac 5689 benötige ich als Gürteltasche im Sommer für PDA, Handy, Ausweishülle und Sonnenbrillenvorsatz. Gleich bestellt, daher nochmals vielen Dank!

Jürgen
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,
ich bin neu hier und seit kurzem stolze Besitzerin einer GF1 in weiß mit dem Standardobjektiv 14-45mm.
Nun würde ich mir gerne nach und nach noch Objektive zulegen. Da ich nicht so erfahren bin, würde ich mich über eueren Rat sehr freuen. Momentan bin ich noch am Kennenlernen der Kamera und fotografiere hauptsächlich mit der Szeneneinstellung. Ab und an probiere ich schon mal mit der manuellen Einstellung, muss mich aber erst noch mehr damit auseinandersetzen und üben, üben, üben.
Hauptsächlich fotografiere ich meine Hunde und Katzen, also Bewegtbilder (Schnappschüsse), aber auch Pflanzen aller Art und was halt so rumschwirrt in Wald, Feld und auf der Wiese.
Ich habe hier schon gelesen, dass für die Macroaufnahmen das Pancake recht toll ist. Zu welchen Objektiven ratet ihr mir?
Ich freu mich auf euere Antworten.

VG Angelika
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,
ich bin neu hier [...]
Ich habe hier schon gelesen, dass für die Macroaufnahmen das Pancake recht toll ist.
VG Angelika

Hallo Angelika,

es gibt wenig Objektive, die so einen hohen Spaßfaktor bieten, wie der Keks von Pana. Das merkst Du sehr schnell, wenn Du Deine Katze oder den Hund im Raum fotografieren willst (ohne Blitz). Das Objektiv zeichnet auch bei offener Blende scharf - und das kann man nicht von vielen Objektiven sagen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

[...]
Ich habe hier schon gelesen, dass für die Macroaufnahmen das Pancake recht toll ist. Zu welchen Objektiven ratet ihr mir?
VG Angelika

Hallo Angelika,

mit dem Pancake 1,7/20 kommst Du so nahe heran, dass Du etwa eine Weltpostkarte (10x15) formatfüllend aufnehmen kannst. Für Tiere und Kinder reicht das normalerweise - aber es ist nicht das, was man üblicherweise als 'Makro' bezeichnet; nämlich Aufnahmen im Maßstab >1:2.

Interessierst Du Dich also für Bilder von Münzen, Wassertropfen auf Blättern etc. brauchst Du entweder das exzellente Leica Macro-Elmarit (bis 1:1 mit eingebautem OIS), das man auch hervorragend für Porträts verwenden kann,

oder Du denkst über eine preiswerte manuelle Lösung mit einer Fremdoptik nach. Aber das wäre ein Thema für sich. Damit Du eine Hausnummer hast: Eine solche Ausrüstung kostet mit Objektiv, Stativ und Makroschlitten nur einen Bruchteil dessen, was für das Makro-Elmarit aufgerufen wird.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten