• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...oder MUSS ich bei gewählter Belichtungsreihe tatsächlich die gesamte Zeit auf den Auslöser drücken...?...
Nein, Du musst nur jedes Bild auslösen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für den Link - guter Bericht.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schöne Landschaftsaufnahmen - und jemand der weiß, wie man sie einfängt (und das Werkzeug dazu scheint ja auch zu passen :))
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Toller Bericht, danke!

Mal eine Frage zum Auslösen. Bei meiner GF1 kommt es gelegentlich zu einem doppelten Auslösegeräusch, ähnlich wie bei einer Langzeitbelichtung im Bereich von1-2 Sekunden, und dies nicht nur bei längerer Belichtung sondern auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten bis 1/4000sec. Auf die Bilder hat das allerdings anscheinend keine Auswirkungen. Kennt das noch jemand, oder ist mein Verschluss nicht in Ordnung?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Toller Bericht, danke!

Mal eine Frage zum Auslösen. Bei meiner GF1 kommt es gelegentlich zu einem doppelten Auslösegeräusch, ähnlich wie bei einer Langzeitbelichtung im Bereich von1-2 Sekunden, und dies nicht nur bei längerer Belichtung sondern auch bei sehr kurzen Verschlusszeiten bis 1/4000sec. Auf die Bilder hat das allerdings anscheinend keine Auswirkungen. Kennt das noch jemand, oder ist mein Verschluss nicht in Ordnung?

das hatte ich gestern nach rund einer Stunde in eisiger Kälte auch. (GF1 mit Pancake)Die Aufnahmen sind aber alle ok. Heute konnte ich die scheinbare Doppelauslösung nicht reproduzieren. Ist ja auch merklich wärmer geworden:)

Panafix
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei meiner GF1 kommt es gelegentlich zu einem doppelten Auslösegeräusch...
Kennt das noch jemand, oder ist mein Verschluss nicht in Ordnung?

Ich hatte das bei irgend einem Review, in dem die GF1 mit der PEN verglichen wurde (es gab dazu auch ein Video mit der entsprechenden Geräuschkulisse), auch schon mal mit Erstaunen zur Kenntnis genommen, da es mir bei meiner bisher nicht aufgefallen war. Ich hatte es aber zwischenzeitlich glaube ich auch schon mal, kann mich aber nicht erinnern, was an der Situtation anders war, als sonst. Scheint also nichts bedenkliches speziell bei Deinem Exemplar zu sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das dürfte der gleiche Verschluß sein wie in der G(H)1. Der durchläuft tatsächlich doppelt so viele Auf-Zu-Abläufe wie ein DSLR-Verschluß. Grund ist, daß er erstmal geöffnet ist, weil ja der Sensor als Sucher genutzt wird. Dann wird er geschlossen, um den Sensor zu entladen, dann für die Belichtung geöffnet, geschlossen, und zum Schluß wieder in die geöffnete Ausgangsstellung gebracht. Daß sich das mal mehr mal weniger deutlich hörbar macht, müsste an den verwendeten Zeiten liegen. Das ganze läßt sich zum Beispiel hier nachlesen (ungefähr in die Mitte scrollen).
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das dürfte der gleiche Verschluß sein wie in der G(H)1. Der durchläuft tatsächlich doppelt so viele Auf-Zu-Abläufe wie ein DSLR-Verschluß. Grund ist, daß er erstmal geöffnet ist, weil ja der Sensor als Sucher genutzt wird. Dann wird er geschlossen, um den Sensor zu entladen, dann für die Belichtung geöffnet, geschlossen, und zum Schluß wieder in die geöffnete Ausgangsstellung gebracht.


Vielleicht passt hierzu ja der Vorgang in Zeitlupe bei einer E-P2:

http://www.youtube.com/watch?v=T7Mg5Y3pZSE
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

echt interessantes video und lustig wie lang der verschluss nach der aufnahme noch geschlossen bleibt. das würde auch die längeren black-out zeiten bei serienaufnahmen erklären. keine ahnung ob das so einfach zu verbessern sein wird.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja, und nicht nur die Blackoutzeiten. Für Bildfolgen mit Mitziehern würde ich mir da ja fast lieber einen optischen Aufstecksucher dranstecken. Aber der AF kann natürlich auch nicht nachregulieren :(
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

echt interessantes video und lustig wie lang der verschluss nach der aufnahme noch geschlossen bleibt. das würde auch die längeren black-out zeiten bei serienaufnahmen erklären. keine ahnung ob das so einfach zu verbessern sein wird.

Das ist aber nur bei der Pen so, bei der GF1 bleibt der Shutter geöffnet, auch nach einer Serienaufnahme. Es gibt auch keine Verzögerungen (ausser der Schreibvorgang auf die SD Karte wenn man sehr lange auf dem Auslöser bleibt und entsprechend viele Bilder macht).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für Euer Feedback bzgl. des Auslösens, da bin ich ja einigermaßen beruhigt. Ich muss allerdings sagen, dass ich sowas bei meiner G1 noch nicht erlebt habe (obwohl die Erklärung von leicanik einleuchtet). Die löst absolut gleichmäßig aus.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also bisher war ich auch der Meinung, daß meine G1 dieses Doppelklickklack in schneller Folge , sozusagen in einem Rutsch erledigt. Und gestern, mit dem 20er, war's dann auch so wie hier geschildert: Es gab einen deutlichen Abstand zwischen Klick und Klack (;)). Da ich nicht glauben wollte, daß es etwas mit der Kälte zu tun hat, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, daß es irgendwie (?) mit den verwendeten sehr kurzen Zeiten zu tun hat. Es war recht hell, Schnee, und dann die großen Blenden des Pancake...
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da ich nicht glauben wollte, daß es etwas mit der Kälte zu tun hat, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, daß es irgendwie (?) mit den verwendeten sehr kurzen Zeiten zu tun hat. Es war recht hell, Schnee, und dann die großen Blenden des Pancake...
Gruß, leicanik

Genauso war's bei mir gestern auch. Allerdings hatte ich auch schon das Gleiche indoor, mit dem WW Kit und bei 1/50-1/100sec. Manchmal hört es sich auch an, als ob 2 Serienbilder geschossen würden, das irritiert dann schon etwas. Na egal, wenn's eine Eigenart des Verschlusses ist, lässt sich damit leben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...und beruhigend zu wissen, dass die GF1 nicht nur in der Ecke liegt, seitdem Du die neue E-P2 hast.

Das hätte die hervorragende GF1 ja auch nicht verdient. Beide Cam's sind klasse und stehen bei mir hoch im Kurs - ich nutze beide:) Macht ja auch Spass; manchmal hab ich das 45er Leica an der GF1 und das Pancake an der E P2 - brauch dann nicht das Objektiv zu wechseln und umgekehrt etc.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten