• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nicht mehr wirklich. Er kann allerdings kostenlos bei MS geladen werden.:evil:

Ich dachte, der unterstützt AVCHD nicht. Na ich versuchs mal, danke!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich dachte, der unterstützt AVCHD nicht. Na ich versuchs mal, danke!

Zumindest nach Konvertierung in einen AVI-Container (mit MPEG4-Encoding) sollte auch der MovieMaker es schlucken. Haber hier mal ein Script für eine Drag-n-Drop Konvertierung reingestellt. Hatte ich zwar für die TZ7 gebaut, sollte aber auch mit den AVCHD-Dateien der GF1 funzen.

Die Bedienung des MovieMakers ist recht intuitiv und reicht für die meisten Zwecke schon vollkommen aus. Allerdings kann er leider am Ende nur WMV-Dateien oder DVDs erzeugen. An deren Qualität ist zwar nichts auszusetzen, aber WMV ist halt doch ein recht Windows-Welt-spezifisches Format.

Irgendwo in dem (über 1000 Posts umfassenden...) Thread waren auch Hinweise zu finden, wie man den MovieMaker dazu bringt, Videos in HD bzw. Full-HD Auflösung zu speichern (normalerweise ist bei 720x576 Schluss).

Ansonsten ist vielleicht noch das ebenfalls kostenlose VirtualDub von Interesse. Ob es dafür inzwischen Plugins gibt, mit denen man direkt AVCHD importieren kann, weiß ich nicht. Vermutlich muss man hier auch zunächst konvertieren. Sehr zu schätzen weiß ich inzwischen das für VirtualDub verfügbare "DeShaker"-Plugin, mit dem Du selbst stark verwackelte Videos noch wieder so beruhigt bekommst, als wären sie mit einer SteadyCam aufgenommen worden. Dagegen sehen selbst kommerzielle Tools alt aus. Weiteres dazu findest Du ebenfalls in dem o.g. Thread.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Zumindest nach Konvertierung in einen AVI-Container (mit MPEG4-Encoding) sollte auch der MovieMaker es schlucken. Haber hier mal ein Script für eine Drag-n-Drop Konvertierung reingestellt. Hatte ich zwar für die TZ7 gebaut, sollte aber auch mit den AVCHD-Dateien der GF1 funzen.

Der Win7 MovieMaker kann die AVCHD Dateien direkt ohne umwandeln verarbeiten (inkl. schneiden, Effekte usw...). Die Videos lassen sich standardmässig bis in 720p oder 1080p speichern, allerdings nur in WMV.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der Win7 MovieMaker kann die AVCHD Dateien direkt ohne umwandeln verarbeiten (inkl. schneiden, Effekte usw...). Die Videos lassen sich standardmässig bis in 720p oder 1080p speichern, allerdings nur in WMV.

Ahh, danke. Dann scheint sich zur Win7-Version ja noch einiges getan zu haben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja, aber was anderes als WMV Output wäre auch nicht schlecht... :)

Na ja, notfalls muss halt hinterher noch mal ffmpeg o.ä. ran, um es ins gewünschte Zielformat zu konvertieren. Wenn vorher die Verarbeitung ohne Konvertierungsschritte erfolgte und bis zum Ende mit hoher Bitrate gearbeitet wurde, dürften sich die Verluste im (kaum wahrnehmnbaren) Rahmen halten. Geschenktem Gaul...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das Programm avidemux gibt es sowohl für Linux als auch für Windows, es beherrscht viele Video-Codecs unter anderem auch AVC, weiß jemand ob es auch mit dem AVC von Panasonic (AVCHD Lite) klar kommt?
Avidemux Wiki

PS: So, ich habe es mal selber getestet, avidemux kann kein AVCHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da ihr gerade so schön beim Videomodus seit, mal was neues. Objektiv Leica 45mm f2.8. Einfach ein paar Bilder und Videoclips zum Filmchen gerendert:

http://www.vimeo.com/9478428

unten noch zwei Bilder aus der Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...
hier hätten die eine E-3 zum zerschneiden nehmen können :evil:. Würde im Sinne des Systems sehr gut reinpassen :D, ob Olympus damit einverstanden wäre :rolleyes:.

Haben sie ja, aber nach 17 kaputten Schwertern ist ihnen das zu teuer geworden.
Dann haben sie es mit der 620 versucht, aber die hat er nicht erwischt.

LG Horstl
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Haben sie ja, aber nach 17 kaputten Schwertern ist ihnen das zu teuer geworden.
Dann haben sie es mit der 620 versucht, aber die hat er nicht erwischt.

LG Horstl

:lol::lol::lol: und zum schluss klappte es mit eine dicke Canon..... hehehe genial. Haben halt nur Panasonic drauf geklebt um Ärger zu vermeiden :evil:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab mir eine GF1 + 20er Pancake gekauft.
Hab sie heute das erste mal im Freien mitgehabt.Leider hatten wir den ganzen Tag keine Sonne.Und gerade da zeigt diese Kombi ihre Stärken.
Hatte bei meinen Bergtouren immer eine Ricoh GX200 mit.Diese macht bei Schönwetter sehr gute Bilder,aber wehe,man ist an Tagen unterwegs,wo keine Sonne hervorlacht,versagt die GX 200 total.

Ich hoffe mit der GF1 eine sehr gute Berg,und Wander-Begleitung gefunden zu haben,bin von der Schärfe des Objektiv,und Bildqualität total begeistert.

Ich hoffe sehr,daß da in den nächsten 1-2 Jahren noch weiter Festbrennw. dazukommen.28 mm(KB) würde mir im unteren Bereich schon genügen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Möchte mir vielleicht die GF1 mit dem 1.7/20mm Pancake Objektiv anschaffen.

Nun Frage ich mich, ob die GF1 überhaupt ein digitales Zoom hat, dass ich wenigstens digital ein wenig mit dem Festbrennweitenobjektiv zoomen kann.

Falls ja, wie viel zoomt sie digital?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

digital kannst du zoomen, indem du am PC einen Bildausschnitt machst ;)
Ist der Bildqualität aber natürlich nicht förderlich...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Möchte mir vielleicht die GF1 mit dem 1.7/20mm Pancake Objektiv anschaffen.

Nun Frage ich mich, ob die GF1 überhaupt ein digitales Zoom hat, dass ich wenigstens digital ein wenig mit dem Festbrennweitenobjektiv zoomen kann.

Falls ja, wie viel zoomt sie digital?

Ja, man kann es im Menü einstellen. Aber es kommt auf das gleiche heraus, wie im Bildbearbeitungsprogramm anschließend einen Ausschnitt zu wählen.

Gruß, Pit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten