• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
Erster Geknipse - sehr begeistert! (GF1)

Die Kamera macht einfach Spass. Habe gestern auf dem Münchner Flughafen die ersten Schnappschüsse gemacht:











Alle Bilder Anklicken zum größer anschauen ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich bin mit dem Sucher echt zufrieden. Er ist keine Offenbarung, aber man kann gut mit ihm arbeiten. Ich schaue auch lieber durch einen Sucher.
Seit ich den mft/ft Adapter habe und mein 50 2,0 Oly an der GF-1 betreibe bin ich über den Sucher noch viel glücklicher. Manuell scharfstellen geht viel besser über den Sucher als über das Display.

Gruß
Martin

Ich bin den Sucher auch durch jahrelanges DSLR Fotografieren gewöhnt. Der Sucher an der GH1 ist der absolute Traum, da kann man fast alles im DSLR Segment dagegen vergessen.

Ich werde mir den Sucher für die GF1 auch zulegen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich bin den Sucher auch durch jahrelanges DSLR Fotografieren gewöhnt. Der Sucher an der GH1 ist der absolute Traum, da kann man fast alles im DSLR Segment dagegen vergessen.

Ich werde mir den Sucher für die GF1 auch zulegen.


Ich kenne den Sucher der Sucher der G1, die ich seinerzeit dummerweise vorschnell verkauft habe. Er ist von der Detailwiedergabe und Größe (für mich als Brillenträger) absolut super!

Achtung: Der Aufstecksucher der GF1 ist nicht ansatzweise so gut, die Auflösung beträgt - wenn ich mich nicht komplett irre - rund 10% der G1/GH1!
Und er ist lausig klein!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich kenne den Sucher der Sucher der G1, die ich seinerzeit dummerweise vorschnell verkauft habe. Er ist von der Detailwiedergabe und Größe (für mich als Brillenträger) absolut super!

Achtung: Der Aufstecksucher der GF1 ist nicht ansatzweise so gut, die Auflösung beträgt - wenn ich mich nicht komplett irre - rund 10% der G1/GH1!
Und er ist lausig klein!

Ok, ich werde doch noch mal ins Fachgeschäft gehen und vorab einen Blick durch den Sucher werfen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab nachdem ich mich jetz für die GF1 als Zusatz zu meiner SLR für unterwegs interessiere auch eine Frage!

Kann man eigentlich an den mFT Objektiven, vor allem dem Pancake, auch Filter verwenden?

Edit: Ein Besuch der Panasonic Homepage erübrigt meine Frage:o Panasonic bietet wohl sogar selber Einen Pol- und Graufilter für das Pancake an!
Dann sind Filter von Drittherstellern wohl auch verwendbar oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

habe bereits mit dem Hoya 72 Filter am 46 mm Pankace getestet...
und daneben einen Filteradapter von 52mm Filter auf 46mm Objektiv an das Pankace geschraubt...und mit dem 1000er b+w Graufilter getestet.

klappt beides einwandfrei...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

hab heute so einen China Akku von Ebay für 25€ bekommen. Er ist angeblich gechipt und soll mit dem Firmwareupdate auch funktionieren.

Allerdings steht auf dem Akku dass er mit 7.4V arbeitet (statt 7.2 auf dem originalen). Schadet es der Kamera wenn die angegebene (Nenn-) Spannung etwas höher liegt?

Die tatsächliche Spannung nach dem Laden sollte ja sowieso noch höhere liegen normalerweise, zumindest hab ich das so in Erinnerung...:confused:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Normalerweise liegt die Toleranz für Konsumartikel bei +/- zehn Prozent der Nennspannung. Empfindlichen Bauteilen (beispielsweise in tragbaren Rechnern oder Kameras) ist üblicherweise ein Konstanthalter vorgeschaltet.

Natürlich wie immer ohne Gewähr.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Man könnte ja nach dem Laden die Spannung einmal messen ...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dsa mit den Billigakkus bringt doch gar nichts - die halten nicht - nach nem Jahr sind die am A....

Das stimmt vielleicht zum teil.

Ich habe immer noch einen funktionierenden nachbau akku oly blm-1 der mittlerweile 4 jahre am buckel hat.
Auch alle anderen nachbauten die ich für canon ,nikon ,fuji und oly hatte waren eher besser als schlechter als die originale.
Das es aber auch müll bei den nachbauten gibt habe ich bei einem bekannten gesehen der einen schlechten oly nachbau bls-1 für die e-420 bekommen hat.

Der hält nicht mal halb so lange wie der echte. :mad:

Mein aktueller nachbau zweitakku für die ep1 ist in ordnung aber zukünftig hole ich mir diese wieder bei meinem angestammten ersatzakku lieferanten.
Die sind bisher alle stärker als die originale gewesen.
Diese firma wurde auch hier schon in alten threads sehr oft positiv erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mal was Anderes: Ich habe in den verschiedenen GF1-Threads schon einiges zur RAW-Entwicklung der RW2-Files gelesen. Auf welchen Konverter habt Ihr (die GF1-Besitzer) Euch denn jetzt festgelegt?
Ich hatte eigentlich vor, alles mit LR 3 beta zu entwickeln und die fertige Version dann zu kaufen, hauptsächlich deshalb, weil ich die Workflow-Lösung mag und mir dadurch einige Zeitersparnis erhoffe. Außerdem haben hier einige, die sich damit auskennen (Oluv?), der LR-Entwicklung den Vorzug gegeben.
Heute habe ich doch mal wieder SilkyPix probiert und war überrascht, wie gut das Foto im Vergleich zu LR geworden ist. Werde in den nächsten Tagen mal ein Foto schießen, das sich wirklich eignet, einen Vergleich anzustellen, obwohl ich das eigentlich nicht wollte. Vielleicht hat ja noch jemand einen heißen Tipp? Was ist mit C1? Das soll ja jetzt auch die Raws der GF1 unterstützen?

Danke schon einmal,
peter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

[...]
Heute habe ich doch mal wieder SilkyPix probiert und war überrascht, wie gut das Foto im Vergleich zu LR geworden ist. [...] peter

Leider habe ich keine GF1; nur die G1 und die GH1. Beide liefern ganz ordentliche JPGs, wenn man das Weiß von Hand abgleicht. Parallel dazu lasse ich stets Raws abspeichern.

Zuerst kam ich mit Silkypixx nicht klar und habe die RAWs in Lightroom 2 entwickelt. Hier haben mir aber die Farben nicht gefallen. Auch die Schärfe war bei den JPGs direkt aus der Kamera nicht schlechter, als bei den LightRoom-Entwicklungen.

Nachdem ich mich dann ein bisschen mit Silkypixx beschäftigt habe, muss ich sagen, dass dieses Programm mehr Details und angenehme Farben liefert - die in jedem Fall den JPGs (ooC) überlegen sind.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten