• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also: Ist die Kombi aus Lichtstärkerer Kompakten mit teils deutlich besserem IS (das neue Pana Power OIS, geht hand-held auf 1/4s!) im Vergleich zu großem Sensor und weniger Rauschen im Endeffekt nicht eine Patt-Situation (ausser im Low-Light)?

Denke ich auch nicht, die Schärfe und Kontraste sind bei einer mft besser wie bei der FZ, selbst 100 zu 400. Schau Dir mal Vergleiche hier im Forum zur LX3 an, die sind vorallem unten deutlich.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gibt es irgendwo Bilder "von der" GF1 mit einem 45-200mm Tele? Also nicht Testshots, sondern die Größtenverhältnisse, wie das Tele ans Gehäuse paßt?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Auf den unteren ISO-Stufen meint das.

Bei diesem Anforderungsprofil würde ich die GF1 nicht nehmen, es sei denn Du verunstaltest die GF1 mit dem 14-140mm Objektiv.

Ich finde das 14-140 optisch ansprechend und sehr passend zur GF1, man darf die Brennweite nicht vergessen. Eine Telelinse ist immer im Verhältnis zum Body recht groß, das 45-200 noch mehr.
Willst Du Tele abdecken gehört eins von beiden dazu an der GF1, willst Du die kamera mehr als Styleobjekt dann beschränk dich aufs cake.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dass hier bestimmt Interesse an echten Fotos mit dem 2,8/45mm besteht, brauche ich wohl nicht besonders betonen.

Hab mir das Leica DG Macro-Elmarit 45mm f2.8 am Samstag gekauft: Klasse! - mein erster Eindruck.
Hier ein erstes Foto und auch ein kleines Video, welches ich - "aus der Hand" - komplett mit dem 45er und der GF1 gefilmt hab (das geht mit Staiv etc. natürlich noch besser; ist spontan beim Hundespaziergang entstanden und war auch mal ein Test in Sachen O.I.S. am 45er):

http://www.vimeo.com/7753076
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hab mir das Leica DG Macro-Elmarit 45mm f2.8 am Samstag gekauft: Klasse! - mein erster Eindruck.
Hier ein erstes Foto und auch ein kleines Video, welches ich - "aus der Hand" - komplett mit dem 45er und der GF1 gefilmt hab (das geht mit Staiv etc. natürlich noch besser; ist spontan beim Hundespaziergang entstanden und war auch mal ein Test in Sachen O.I.S. am 45er):

http://www.vimeo.com/7753076

Das Video gefällt als Erstlingswerk!- Ich habe das 45er Leica seit letzter Woche auch. Ich mag es jetzt schon ganz doll;)

Was immer an µFT-Cams noch kommen wird, gute Linsen kann man immer behalten.

Off Topic:
Ich wundere mich ohnehin, dass nicht mehr kleinere Videos hier herumschwirren.
Damals als die Nikon D90 erstmalig diese Möglichkeit bot, gab es zumindest im Nikon-Bereich einen kleinen Hype. Und die bietet nicht einmal Autofokus...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

heute ist meine GF1 mit 14-45 gekommen :)

Leider musste ich feststellen dass an der Rückseite des Objektives sich in einer der inneren Linse ein Staubkorn befindet (sichtbar nur von hinten wenn man das Tele nicht rausgedreht hat).

Sollte ich die Kamera deswegen zurückschicken, auch wenn keine Fehler in den Bildern auftreten (was sich noch herausstellen muss)?

Wie prüfe ich am besten ob das Korn in den Bildern auftaucht?

Und kann man irgendwie die Anzahl der Auslösungen auslesen? (EXIF?)

_

Irgendwie hab ich kein Glück zur Zeit, letzte Woche die FZ38 bestellt und wieder zurückgeschickt, hatte ebenfalls Staub unter der Linse, oder ist das mittlerweile normal bei Panasonic?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich wundere mich ohnehin, dass nicht mehr kleinere Videos hier herumschwirren. Damals als die Nikon D90 erstmalig diese Möglichkeit bot, gab es zumindest im Nikon-Bereich einen kleinen Hype. Und die bietet nicht einmal Autofokus...

Mich wundert das nicht. Mir geht es jedenfalls so, dass ich an Video sowieso wenig Interesse habe und daher gut auf die Kombination von Foto und Video in einem Gehäuse gerne verzichten würde, wo es denn noch geht. Ansonsten sind so viele Kompromisse notwendig, um beides in einem Gehäuse zu vereinen, daher sind dezidierte Geräte einfach besser.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ohne die hervorragende Videofunktionalität hätte ich weder die GF1 noch die GH1 gekauft.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo Zitterhuck,

solltest halt doch einmal Video machen mit der GF1, dann kannst Du mal was erleben. Die hat Nachführ-AF vom feinsten und ein Bildstabi, der auch beim Filmen super funktioniert. Der Ton ist nur mono, aber mit dem kann man leben, da ja doch in den meisten Fällen nachvertont wird.

Ja, es geht wunderbar! Nur, ich denke, Fotos sind halt einfacher zum Einstellen als Videos.

Lieber Gruss, Chris
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

So hab jetzt einige Testfotos gemacht (u.a. weißes Blatt Papier fotographiert) und keine Aufälligkeiten (s.o.) bemerkt.

Denke ich werde sie behalten, obwohl ich der FZ28 jetzt schon nachtrauere, wenn ich mir das so recht überlege (F2.8, Makro ab 1cm, WW 27mm, Tele 486mm bei F4.4... in einem Gerät).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dann schnall mal das 20er 1.7 drauf und geh auf einen Weihnachtsmarkt, zum Knipsen. Du wirst dich sehr beglückt fühlen:top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du wirst mit dem 14-45 bei f3.5 mit OIS auch keine schlechteren Bilder machen wie mit dem 20er. Nur andere, mehr WW, weniger Freistellung. Aber 3 stopps schafft der Stabi bei Pana.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gerade die Videofunktionen der µFT Kameras sind auch für mich ein sehr wichtiger Punkt, die sind noch nicht in allem perfekt, bietet aber auch bedingt durch die Optiken und verhältnismäßig großen Sensoren Qualitäten, die man sonst erst bei sehr teuren professionellen Videokameras bekommt.

Ich würde sogar die Konvergenz von Foto und Video bei µFT als den wichtigsten Punkt ansehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten