• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du hast grad mein Weltbild zerstört...
Zumindest im Internet gibt es sie an diversen Stellen definitv billiger und wenn die Geiz- und Blöd-Märkte sie mal im Angebot haben, ist der Preis auch OK. In welchem Handel oder Fachhandel ich sie kaufe, will ich mir jedenfalls nicht vorschreiben lassen, schließlich handelt es sich nicht gerade um eine sonderlich beratungsintensives und hoffentlich auch nicht Service-intensives Produkt...
Öhm... Du sprichst aber immer noch von einer Kamera?

Wenn so ein Teil NICHT beratungsintensiv ist, frag ich mich wo die vielen Frager hier im Forum herkommen und vor allem, warum sie herkommen? :eek:

Im Übrigen: Wenn Panasonic es wirklich schaffen sollte, mit ihrer Politik die Fachhändler zu stärken, könnte man ihnen glatt die unselige Akku-Seuche verzeihen.

Ich hoffe, Du gehörst nicht zu den modernen Internet-Kunden, die super billig einkaufen wollen und bei Reklamationen gleich 10-15 Hass-Threads starten, weil man sie beim Service nicht aufopferungsvoll genug behandelt? :angel:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Im Vergleich zu einer echten Kompakten (habe die TZ7) ist für mich die Grenze zur "immer-dabei" doch überschritten.


Eine immer-dabei ist für mich noch nicht mal die LX3 weil etwas zu dick dafür habe ich nur die Fuji F200. Die ist wie das Handy immer dabei.
Vergleiche s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=570810

Die GF ist keine kleine Kompakte, da sollte man sich nichts vormachen. Auch nicht mit Pancake.
Die GF-1 ist für mich das kleine Gepäck wenn ich keine Lust habe die D300 mitzunehmen aber mehr AF-Power, mehr mm oder bessere ISO800/1600 brauchen könnte als es Kompakte bieten.

Die TZ7 gefällt mir nur bis max. ISO200, das ist das Problem. Mit dem Szoom 14-140 ist man besser bedient als mit jedem Kompakt-SZ!
Auch weil man ohne BQ-Verlust ISO400 zur Stabilisierung vorgeben kann, selbst ISO800 geht dafür gut. Mach das mal mit der S100/S200 als beste Alternative...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Solange es noch keinen brauchbaren elektronischen Verschluss gibt, wird man auf einen mechanischen zurückgreifen müssen (Auch die meisten Kompaktkameras verfügen über einen mechanischen Verschluss, oftmals dient hier die Blende gleichzeitig als Zentralverschluss). Man hätte eventuell auch einen Zentralverschluss in den Objektiven in die Spezifikation (ich möchte µ4/3 nicht als Standard bezeichnen) aufnehmen können, jedoch würden dadurch die Kosten jedes Objektives steigen und, wenn ein elektronischer Verschluss in den Kameras realisiert werden kann, überflüssig werden.


Ja, die Frage bleibt aber offen, wie viele Jahre wir noch hoffen müssen.

Viele Grüße
Kilroy
Vielleicht gar nicht soooo lange:
http://43rumors.com/quesabesde-interviews-michiharu-uematsu-from-panasonic/
“Removed the mirror, it seems logical that the next victim will be the mechanical shutter…”
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn so ein Teil NICHT beratungsintensiv ist, frag ich mich wo die vielen Frager hier im Forum herkommen und vor allem, warum sie herkommen? :eek:

Ich hoffe, Du gehörst nicht zu den modernen Internet-Kunden, die super billig einkaufen wollen und bei Reklamationen gleich 10-15 Hass-Threads starten, weil man sie beim Service nicht aufopferungsvoll genug behandelt? :angel:

Viele der Fragen hier im Forum (wobei man da noch zwischen den Foren-bereichen differenzieren muss) sind entweder so, dass sie notfalls auch ein Geiz-/Blöd-Markt Verkäufer beantworten kann (meist würde einfach ein Blick ins Handbuch genügen) oder auch schon einige Fachhandels-Verkäufer überfordert wären.

Das Internet und speziell solche Foren wie dieses hier ersetzen nun mal heute einen Großteil der Beratung, die man früher vom Handel erwartet hat. Das mag man wahrhaben oder nicht, aber der Trend lässt sich kaum aufhalten. Wer sich auf diesem Wege informiert, will dann das Produkt, für das er sich längst entschieden hat, einfach nur noch möglichst preiswert haben und es gilt dann lediglich noch abzuwägen, wieviel persönliche Betreuung man im Service-Fall haben möchte, bzw. was einem diese Wert ist.

Ich rede bewusst von preiswert und nicht von super-billig. Die schwarzen Schafe, die allein über den Preis verkaufen und sich im Garantiefall taub stellen, gehören natürlich an den Pranger und da geschieht auch schon einiges.

Wir reden hier auch über Produkte (zumindest bezogen auf den Body), nach denen bereits in 2-3 Jahren kein Hahn mehr kräht, weil sie technologisch längst überholt sind. Da brauche ich also auch keinen Fachhändler mehr mit eigener Reparaturwerkstatt, der mir das Teil in 10 Jahren noch reparieren kann. Bei einer Leica mag das anders aussehen, aber die verkaufen die o.g. Märkte auch nicht.

Die TZ7 gefällt mir nur bis max. ISO200, das ist das Problem. Mit dem Szoom 14-140 ist man besser bedient als mit jedem Kompakt-SZ!
Auch weil man ohne BQ-Verlust ISO400 zur Stabilisierung vorgeben kann, selbst ISO800 geht dafür gut.

...genau das ist einer der Hauptgründe, warum ich mich wohl mittelfristig doch noch mit dieser Gerätegröße anfreunden muss. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...genau das ist einer der Hauptgründe, warum ich mich wohl mittelfristig doch noch mit dieser Gerätegröße anfreunden muss. ;)

Ich sehe es von der anderen Seite.
Für eine wirklich gute Teleleistung brauche ich mindestens das 70-300VR an der Nikon.
Das wiegt alleine soviel wie die GF-1 mit dem 14-140. Und wenn Du zb bei Sportereignissen
2h 200x 1,7kg in die Höhe gestemmt hast brauchst Du kein Fitness mehr.
Das 14-140 bietet am lange Ende eine erstaunlich gute Performance die genau diese Konfiguration jetzt öfter entbehrlich macht.
Weniger Kompromiß als die typischen 18-200er...

So gesehen ist das eine leichte Klasse, keine schwere.

GF-1 ISO3200 - für kleine Abzüge durchaus brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich sehe es von der anderen Seite.

Ist eben alles eine Frage des Standpunktes und der Perspektive. Das schöne bei mFT ist wohl, dass man sich da ungefähr in der Mitte treffen kann. Ich warte aber noch ein bisschen die Preisentwicklung ab und will auch noch mal schauen, was Oly da so geheimnisvolles am 31.10. zu verkünden hat.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hi,

was für eine Tasche wäre denn für die GF1 mit Pancake geeignet?
Gibts da irgendwas schönes, was schön klein ist?
Z.B. von Lowepro oder sowas?

... z.B. eine "Gürteltasche", das "Utility Case" zum S&F-System (ca. 34 Euro), die habe ich mir jetzt schon gekauft (meine G-10 verschwindet da etwas drin), nachdem ich vorher ausprobiert hatte, ob eine E-P1 mit 14-45er + 20er G hineinpaßt; paßt und an dem kleinen S&F-Gürtel (nicht die deluxe-Ausführung) auch zum Wandern eine sehr stabile Lösung, die man wackelsicher auch um die Winterjacke schnallen kann (gut, das gibt keinen Schönheitspreis, aber die Tasche hat auch 2 Ösen für einen Schultergurt).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Auf Bildern sieht man ab und an die Pen mit einer Bereitschaftstasche, gibts analog zur LX3 auch da was für die GF1?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Danke für den Link. Jo, spricht einiges für dei GF1 - daher haben wir sie ja auch gekauft:):D:top:

So jetzt geh ich die letzten Sonnenstrahlen einfangen, am "Strand" in Mainz-Kastel
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gutes Wetter in Mainz.

Was mir auffällt, die Bilder der GF1 wirken digitaler als die der Pen. Das soll nichts schlechtes heißen. Sie kommen mir, gerade in S/W, klarer vor.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Habt ihr auch alle schon ein Vogelhäuschen für den Winter gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Gutes Wetter in Mainz.
Was mir auffällt, die Bilder der GF1 wirken digitaler als die der Pen. Das soll nichts schlechtes heißen. Sie kommen mir, gerade in S/W, klarer vor.

Doch, das würde schon was schlechtes heissen wenn es unvermeidbar wäre.
Aber es liegt an der standardmäßig aktivierten Schattenaufhellung auf Stufe +2! Irgendwo hier sind ein paar Vergleiche gewesen. Dadurch das vorallem die Tiefen hochgezogen werden wirken die Bilder flacher. Du kannst den Effekt auch selbst beobachten wenn Du mal Schatten aufhellst in Bildern zum Vergleich. Zuviel geht nach hinten los! Die Vorgabe bei der PEN ist vernünftiger. Kann man bei allen Panas aber abschalten.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Habe mal Makros mit dem Retroadapter gemacht. Mit Kabelauslöser eine wunderbare Sache! Aber die Objekte müssen wirklich klein sein! Die Wanze hier ist ca. 3mm groß...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich möchte mal an dieser Stelle schimpfen, dass die Programmautomatik der GF1 (die einfache "P") so blöde arbeitet. Mit dem 1,7/20mm erhalte ich Zeiten von bis zu 1/800 oder gar 1/1000 sec. bei Blende 1,7, halte ich die Cam in den hellen Himmel blendet sie gnädigerweise auf Blende 2,5 ab. :grumble:

OK, ich arbeite fast ausschließlich mit der Zeitautomatik.

Ist zwar Off-Topic: Bei Foto-Koch.de gibt es schon das 2,8/45mm Macro O.I.S.!
Eine Traumkombi mit dem 1,7/20mm...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich möchte mal an dieser Stelle schimpfen, dass die Programmautomatik der GF1 (die einfache "P") so blöde arbeitet.
Was erwartest Du von der Programm-Automatik, die kürzeste Belichtungszeit geht doch nur bis 1/4000s.

Sie wählt wohl nur deswegen eine kleinere Blende, da sie sonst mit der Belichtungszeit in Richtung Himmel nicht ausreichend kurz belichten kann.

Verschieben musst Du Dir im P-Modus die Zeit-/Blendenkombination schon selber wie Du sie haben möchtest, ich glaube Du verwechselst das mit der Voll-Automatik.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Was erwartest Du von der Programm-Automatik,...
Ich glaube, da gibt's ein Mißverständnis: Ich habe Struncki so verstanden, daß er sich über die Steuerkurve der Programmautomatik ärgert. Diese scheint nach seiner Beschreibung die Blende sehr lange voll geöffnet zu halten und verkürzt statt dessen nur die Zeit. Normalerweise arbeiten Programmautomatiken ja anders: Sie versuchen, eine der Brennweite entsprechende verwacklungssichere Zeit anzusteuern und schließen dann die Blende allmählich parallel zur Verkürzung der Zeit.
Ich finde die beschriebene Programmsteuerung auch sehr eigenartig.
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich glaube, da gibt's ein Mißverständnis: Ich habe Struncki so verstanden, daß er sich über die Steuerkurve der Programmautomatik ärgert.
Noch mal wegen der Missverständnisse, eine Programm-Automatik verändert keine Kurven, sie greift nur dann ein, wenn es ihr nicht möglich ist die Zeit-/Blendenkombination im grünen Bereich zu halten.

Die Vollautomatik arbeitet meines Wissens ganz anders und versucht immer die beste Kombination aus Kamera mit entsprechenden Objektiv zu errechnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Programmautomatik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Noch mal wegen der Missverständnisse, eine Programm-Automatik verändert keine Kurven, sie greift nur dann ein, wenn es ihr nicht möglich ist die Zeit-/Blendenkombination im grünen Bereich zu halten.
Programmautomatik gab's ja schon zu analogen Zeiten. Sie schlägt eine Zeit-Blendenkombination vor, da der Nutzer ja weder Zeit noch Blende selbst vorgewählt hat. Dazu muß sie einen Algorithmus benutzen, welche der für einen bestimmten Belichtungswert möglichen Kombinationen sie bevorzugt (drum heißt's ja auch Programmautomatik). Für die Beziehung zwischen den verschiedenen EVs und den entsprechenden Zeit-Blenden-Vorschlägen ergibt sich eine für die jeweilige Kamera typische Kurve, das meinte ich mit Steuerkurve. Unter Vollautomatik verstehe ich bei der Panasonic die iA, welche noch ganz andere Parameter selbstständig wählt und auch versucht, das Motiv zu erkennen, um entsprechend eher kurze Zeiten, offenen Blenden, stärkeres Abblenden etc. zu bevorzugen.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten