• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Heh, dass Du eine Kamera "ohne" den ganzen Kram Dir auch ganz anders vorstellen kannst, ist mir schon klar.

Du hast aber gesagt (bemängelt), dass sie "mit" diesem ganzen Zeugs (Sucher, Blitz, Griff, Dreh/Schwenkdisplay) nicht so aussehen müsste. Da ich diese, in meinen Augen völlig haltlose, Behauptung gern mal erklärt gehabt hätte, kam meine Frage.
Hm... da habe ich mich wohl etwas misverständlich ausgedrückt.
Einen Handgriff wollte ich noch nie und den Rest könnte man auch in einem kastenförmigen Gehäuse ohne Griffwulst und Pseudo-Prismengehäuse unterbringen, auch wenn das Gehäuse bei eingebautem Blitz und EVF etwas größer und mit Dreh/Schwenkdisplay dicker würde...
Außerdem, und da werde ich nicht müde das zu betonen, gibt es weitaus mehr Kameras auf dem Markt und in den Stuben der Fotografen, die "keine" DSLR sind, aber diese "unnötige" Bauform haben. ;)
Ich habe selbst ja auch eine solche Kamera mit dieser unnötigen Bauform (Minolta Dimage 7i) und diese Kamera ist mir oft einfach zu groß, um sie einfach so mitzunehmen und nebenher ein paar schöne Fotos zu machen.
Die kleine Taschenknipse meiner Eltern ist dagegen klein genug, um sie überall hin mitzunehmen; dafür macht sie mir wegen fehlender Möglichkeiten und bescheidener Bildqualität einfach keinen Spaß.
Also suche ich einen Kompromiss, der irgendwo dazwischen liegt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

habt ihr eigentlich gemerkt, dass die sensorebene ziemlich genau mittig im gehäuse liegt? man könnte doch den sensor noch weiter nach hinten verfrachten (pfeif aufs display :evil:), die kamera müsste dann ja noch dünner werden können. alle elektronik usw käme dann daneben hin.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]997792[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mit Verlaub, aber das ist eben kein Firlefanz.
Selbst mit Pancake an der G1 nicht!


Genau aus diesem Grund interessierte mich nämlich eine (zugegeben recht kleine) D(S)LR wie die G1 nie, denn die gibt es ja schon länger. Eine PEN/PAN mit Keks aber schon, weil sie die kompakte Freizeitknipse auf ein besseres Bildergebnis, schnellere Bildfolgen, und eine höhere ISO-Nutzung bringt.

Hm, aber wenn man mal genau hinschaut: Sägt man den Blitz und den Sucher ab, ist eine G1 genauso groß wie eine E-P1. Blöderweise fehlen dann für manche User einige wesentliche Merkmale ihrer Wuschkamera. Namentlich Blitz und Sucher ... Irgendwo muss man scheinbar Abstriche machen.

Grüße

TORN
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

....................
Also suche ich einen Kompromiss, der irgendwo dazwischen liegt.


.......ja und dieser Kompromiss kann für jeden anders aussehen;)

Ich für mein Teil sehe als optimale Kombination, was Größe, Bildqualität und Brennweitenbereich betrifft, die PEN & 20/1,7.
Der ISO-und Blendenbereich eröffnet für mich neue Welten in der 'Kompaktklasse';)

Hoffe das 20/1,7 hält was ich mir vorstelle. :angel:

........................
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Genau aus diesem Grund interessierte mich nämlich eine (zugegeben recht kleine) D(S)LR wie die G1 nie, denn die gibt es ja schon länger. Eine PEN/PAN mit Keks aber schon, weil sie die kompakte Freizeitknipse auf ein besseres Bildergebnis, schnellere Bildfolgen, und eine höhere ISO-Nutzung bringt.
An diesem Punkt vergißt du nur, daß die Kompaktheit bisher immer auf Kosten des Suchers geht: Die kleinen DSLRs, die du gerne mit der G1 gleichsetzt, besitzen doch nur kleine Gucktunnels, und die PEN verzichtet gleich ganz. Aus dem Grund interessieren die mich weniger. Na gut, mit Keks könnte man bei der PEN ja noch einen optischen Sucher nutzen, aber das ist für eine elektronische AF-Kamera eigentlich auch nur ein Notbehelf.
Gruß, leicanik

(Nachtrag: TORN war wieder schneller ;-))
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Heh, dass Du eine Kamera "ohne" den ganzen Kram Dir auch ganz anders vorstellen kannst, ist mir schon klar.

Du hast aber gesagt (bemängelt), dass sie "mit" diesem ganzen Zeugs (Sucher, Blitz, Griff, Dreh/Schwenkdisplay) nicht so aussehen müsste. Da ich diese, in meinen Augen völlig haltlose, Behauptung gern mal erklärt gehabt hätte, kam meine Frage.

Ich kenne bisher nicht mal den groben Versuch, selbst theoretisch, eine andere Gehäuseform zu erlangen, als die besagte DSLR-Variante. :cool:

Außerdem, und da werde ich nicht müde das zu betonen, gibt es weitaus mehr Kameras auf dem Markt und in den Stuben der Fotografen, die "keine" DSLR sind, aber diese "unnötige" Bauform haben. ;)





es gibt aber doch zB keinen grund warum der sucher da oben drauf sitzen und platz wegnehmen muss. stattdessen könnte er auch wie bei der L1 (nur eben noch gehörig miniaturisiert) seitlich am gehäuse sitzen, im gegenzug könnte das display gerne kleiner ausfallen. für eine solche konstruktion müsste dann allerdings wiederum bei gleichbleibender kompaktheit wohl der blitz geopfert werden, was für mich kein problem wäre -- für dich vermutlich schon ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Leicanik, Torn
mich muss keiner von einem DSLR System überzeugen. Das habe ich.:)

Eine PEN/PAN, G1 haben mit diesem System nicht viel gemein, ausser vielleicht, das hinten Jpgs/RAWs rauskommen, die aber eine andere Auflösung und Druckgröße haben. Weder in puncto Geschwindigkeit noch Sucherinformationen, Freistellmöglichkeiten oder 12Stunden-Handling.

mFT interessiert mich ausschließlich wegen seiner genialen Kompaktheit parallel zum großen Geschirr, als Notizbuch mit verwertbaren Bildern. Habt bitte ein Nachsehen mit mir. Gäbe es KB und MF nicht, hätte ich natürlich schon längst eine Olympus/Panasonic-D(S)LR.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Peter, was meinst Du denn immer mit Notizbuch?

Gruß,
Echodyne

Echo:), unterwegs/im Urlaub unbeschwert Bilder aufzeichnen. Ohne Kameratasche. Einfach ein kleines Ding.

PS: Idealerweise eine Ricoh GRD oder Canon S90 mit 35mm, f/2,0, dem Foevon, der Geschwindigkeit einer GF1 und dem Blitz-und Farb-Know-how von Canon. Hersteller egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Peter, was meinst Du denn immer mit Notizbuch?

dass er eigentlich nur schnappschüsse macht... die kamera halt dabei hat, und wenn was interessantes dabei ist er einfach abdrückt. und das gute daran: es kommen geniale sachen dabei raus.
andere machen photosafaris und weiss gott was, und bringen nur sch... mit! :lol:

ups, peter war schneller.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Echo:), unterwegs/im Urlaub unbeschwert Bilder aufzeichnen. Ohne Kameratasche. Einfach ein kleines Ding.

PS: Idealerweise eine Ricoh GRD oder Canon S90 mit 35mm, f/2,0, dem Foevon, der Geschwindigkeit einer GF1 und dem Blitz-und Farb-Know-how von Canon. Hersteller egal.

Achso - hatte verstanden, dass Du mit der E-P1 etwa berufsbedingt zunächst eine Art "einfache Ortsbesichtigung" durchführst und dann mit Großgerät gemäß diesen Notizen eine professionellere Serie machst.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Olaf, hast Du eigentlich (mit Hilfe der RAWs) schon etwas rausbekommen über die ISO-Spezifikation/Signalverarbeitung der GF1? Low ISO bietet Pana ja ebensowenig wie Olympus an. Ist ISO100 ähnlich von der Dynamik her eingeschränkt wie bei der PEN?

Wäre ja ein weiterer Grund, neben dem Blitz kompakt nach Panama zu ziehen.:D
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

beide kameras verwenden ja (fast) den gleichen sensor. wenns da unterschiede in der dynamik gäbe, dann wären da wohl zaubertricks im spiel.
ich hab mir einige EP1 raws angeschaut. der dynamikumfang ist bei iso100 beschränkt, bei iso200 nur deshalb "erweitert", weil das eigentlich einem unterbelichteten iso100 entspricht, bei dem nachträglich die schatten hochgezogen werden und so die lichter erhalten bleiben. da ist nicht viel mehr dahinter. bei der EP1 kannst du bei iso100 auch kaum ein highlightrecovery machen, da wird alles darüber krass gekappt. bei der G1 (respektive GF1) ist da in den lichtern noch etwas spielraum, wenn auch ein eher kleiner, aber dennoch vorhanden.

meine meinung ist, dass die EP1 bei jpeg die angenehmeren bilder macht. falls jemand jedoch lieber mit RAW rumspielt, würde ich sagen, dass er bei der G1 (GF1) viel mehr potential und auch viel mehr verbesserung im vergleich zum JPEG erzielen kann. auch scheint das banding bei der GF1 kaum noch eine rolle zu spielen. meine G1 und noch viel mehr die GH1 leiden ja ziemlich darunter.

der große vorteil der EP1 ist eindeutig der eingebaute stabilisator, der vorteil der GF1 ist der ausgereiftere autofokus. (den internen blitz oder den behelfsmäßigen EVF lasse ich mal aussen vor, die finde ich beide nicht so wichtig) ansonsten kann man echt nur nach geschmack und vorlieben entscheiden. ich könnte nicht sagen, die eine ist eindeutig besser, die andere eindeutig schlechter.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Leicanik, Torn
mich muss keiner von einem DSLR System überzeugen. Das habe ich.:)...
Da haste was mißverstanden. Es ist doch ganz einfach: Du hast großes Geschirr und möchtest ergänzend was möglichst kompaktes gutes. Ich leiste mir den Luxus, aufs große Geschirr ganz zu verzichten und brauche daher etwas anständigem Sucher (der auch noch MF-fähig sein soll), dafür darf es kleinere Kompromisse bei der Kompaktheit geben. Gäbe es das bei den DSLRs, wäre ich da geblieben. Gibt es aber nicht. DSLR heißt entweder groß und guter Sucher oder klein und schlechter Sucher (etwas provokant formuliert). Insofern hat jeder von uns, was er möchte. Wie sollte ich dich denn zur DSLR bekehren wollen? :lol:
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da haste was mißverstanden. Es ist doch ganz einfach: Du hast großes Geschirr und möchtest ergänzend was möglichst kompaktes gutes. Ich leiste mir den Luxus, aufs große Geschirr ganz zu verzichten und brauche daher etwas anständigem Sucher (der auch noch MF-fähig sein soll), dafür darf es kleinere Kompromisse bei der Kompaktheit geben. Gäbe es das bei den DSLRs, wäre ich da geblieben. Gibt es aber nicht. DSLR heißt entweder groß und guter Sucher oder klein und schlechter Sucher (etwas provokant formuliert). Insofern hat jeder von uns, was er möchte. Wie sollte ich dich denn zur DSLR bekehren wollen? :lol:
Gruß, leicanik

Gut, dass das geklärt ist und Du meine Kommentare bezüglich der Einordnung von "kompakt" nun einordnen kannst. Das erspart uns hier im DSLR-Forum in Zukunft sicher eine Fehlinterpretation von Aussagen zu einem langsamen AF oder der Baugröße einer P&S oder die beliebten "Rhetorik"-Vorwürfe.;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Aber so richtig kompakt ist die GF1 mit dem kleinen Zoom ja auch nicht mehr.

........der Rüssel der PEN war mir auch ein Dorn im Auge, aber wenn ich Dein Foto anschaue, dann erkennt man ganz gut warum das so ist.
Es ist eben ein Kompromiss. Entweder ein relativ großes Zoomobjektiv im Ruhezustand, oder ein kleines mit Rüssel;)

........... ja, jeder hat sein eigene Vorstellung von 'Kompakt'
Diese Vorstellung hat sich mit der Zeit auch bei mir geändert.
Meine erste Kamera war eine F31 und ich fand sie etwas klobig.
Wenn ich Heute von der PEN zur F31 wechsel, dann halte ich auf einmal ein Fliegengewicht in der Hand.
So ändern sich die Zeiten.
...............................
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

der rüssel würde sich doch auf der GF1 auch sehr gut machen :D
das ist ja der vorteil von mFT, ich kann auch andere objektive dranpappen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich finde das Konzept schon super. Aber ich (gerne im SWW-Bereich tätig) hätte dann auch gerne das 7-14. Kostenpunkt offiz.: EUR 1.250,--. Das ist völlig entrückt. Dafür bekommt man derzeit drei (!) LX-3. Ohne die Investition des Bodys versteht sich. Bei dem hohen Ansatz wird sogar dem zu erwartenden Preisverfall schon der Zahn gezogen. Selbst für die Hälfte wäre es noch viel teuer. Und ich bin auch schon jemand der auch gerne mal "über die Stränge" schlägt wenn es um Kamera-Investitionen geht. Ergo: für mich und andere die oft im Bereich <28mm knipsen ist die GF1 somit komplett uninteressant. Schade eigentlich denn sonst find ich sie gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten