• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du hast Recht. Speziell bei dem weißen Stoff zeigt das Bild der G1 doch deutlich mehr Details. Und jetzt erinnere ich mich, das mich das bei der GH1 beim Comparometer auch schon gestört hat. Tja - man kann nicht alles haben. Aber da wären mir die Details wohl doch lieber.
Mir auch. Glattbügeln kann man immer noch.

Bei der Skala rechts oben im Bild erkennt man deutlich daß feine Details bei der GF1 einfach fehlen. Wenn feine Strukturen entfernt werden, dann wird aus jedem Tier ein glattes Plastiktier. Wer's mag...

Grüße
Andreas
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mir auch. Glattbügeln kann man immer noch.

Bei der Skala rechts oben im Bild erkennt man deutlich daß feine Details bei der GF1 einfach fehlen. Wenn feine Strukturen entfernt werden, dann wird aus jedem Tier ein glattes Plastiktier. Wer's mag...

Grüße
Andreas

man darf nicht vergessen, dass hier 2 völlig verschiedene objektive am werkeln waren mit unterschiedlicher brennweite und dadurch auch einem unterschiedlichen blickwinkel.
wenn man sich die iso100 aufnahmen ansieht, merkt man schon deutlich, dass die pancake aufnahme deutlich weniger details zeigt und weicher wirkt als die aufnahme mit dem kit-zoom, das würde auch das weichzeichnen erklären (hab ein beispiel angehängt, links G1 mit kit-zoom, rechts GF1 mit 20mm pancake)
all das würde zwar gegen das pancake sprechen, aber alle anderen aufnahmen, die ich bisher gesehen habe, zeigen eher das gegenteil. tolle schärfe schon bei offenblende.
diese aufnahme ist z.b. bei f/2.5 entstanden, dann schaut euch mal die rändern an, ich kann da keine unschärfe erkennen (ausser die blätter im vordergrund natürlich :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wieder falsch: Zweimal am Tag funktioniert sie ja, die Uhr.

Nein, sie funktioniert nicht zweimal am Tag.

Wenn wir 'nicht funktionieren' so verstehen, dass die Uhr überhaupt nicht geht, dann stehen die Zeiger einer Uhr mit 12-Stunden-Anzeige zwar zweimal am Tag auf der tatsächlichen Uhrzeit, sie funktioniert aber trotzdem nicht.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hmm, interessiere mich ja auch sehr für das 20er Pancake, aber sonderlich scharf finde ich die Bilder jetzt nicht. Wirken weich und ezwas detaillos, selbst abgeblendet nicht wirklich überzeugend (siehe f/9 Bild von der Straßenbahn) bei imaging-resource.com.

Liegt das vielleicht an den JPEG Einstellungen der GF1? Wenns nur die Schärfe meine Zuiko OM 50/1.8er hätte - das kostete nur 50 Euro. :eek:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

f/9 ist ja schon mitten in der beugung. ich blende üblicherweise kaum über 6.3 ab, am schärfsten ist das kit-zoom z.b. bei 4.5 - 5.6 danach wird es kontinuierlich weicher. das pancake dürte den sweetspot auch bei ca. f/4 haben.
die straßenbahn wurde noch dazu mit iso400 aufgenommen, das nimmt auch noch etwas an schärfe (sieht ausserdem auch so aus als hätte er versucht mitzuziehen).
aber all die anderen beispiele überzeugen mich vollends, sieh dir mal das beispiel an:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/FULLRES/Yintellexp1-high-P1040253.HTM

also die ganz ersten bilder vom PEN-event mit dem pancake haben schrecklicher ausgesehen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

also die ganz ersten bilder vom PEN-event mit dem pancake haben schrecklicher ausgesehen.

Mir kam auch gleich der Vergleich zum 17er Pancake in den Sinn. Habe mir auf imaging-resource die anderen ISO200 Bilder angeschaut, aber wirklich scharf ist das für mich nicht. Die Randschärfe finde ich zwar sehr gut, die Verzeichnug widerum nicht so schön und die Schärfe finde ich OK, aber nicht wirklich dolle für eine Festbrennweite.

aber all die anderen beispiele überzeugen mich vollends, sieh dir mal das beispiel an:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/DMCGF1/FULLRES/Yintellexp1-high-P1040253.HTM

Ich vermisse ein wenig die Detailzeichnung, ist doch wirklich ziemlich weich?! Muss leider immer wieder meine 50er Festbrennweite als Referenz nehmen. Die liefert wirklich knackig scharfe Bilder. Bei Flickr habe ich viele eingestellt - etwa das Bild vom Helikopter oder dem Mann auf dem Fahrrad, der auf der Fressgass in Frankfurt fährt. Da findet man jede Menge Details.

Hoffentlich gibt es bald mehr Samples, evtl. muss ich selber mal ein RAW Bild entwickeln, um mir ein genaueres Bild zu machen - nicht das die JPEG Engine der GF1 zuviel weichzeichnet.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

panasonic ist auch eher zurückhaltender bei der schärfung. wie ich meinen direktvergleich mit der EP1 und G1 gemacht habe, wirkte das JPEG der EP1 immer um einiges schärfer (bei standardeinstellungen wohlgemerkt). bei RAW sah die sache wiederum umgekehrt aus.
ausserdem sind die GF1 bilder vermutlich mit NR 0 aufgenommen, da wird sicherlich schon etwas weichgezeichnet, NR -2 wäre in diesem fall sicherlich die bessere wahl. die beste ist sowieso RAW!

hier nochmal der raw-crop von gestern, falls du ihn noch nicht gesehen hast (ich habe extra etwas stärker geschärft um die feinen details rauszukitzeln, also viel schärfer gehts kaum noch, dann gibts nur noch DP1 und DP2 :evil:)
http://dl.getdropbox.com/u/893528/GF1-sharp.jpg
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da Du ja grad der 431. Forist bist, der dieses seltsame Argument bringt (gratuliere übrigens dazu), hätte ich gern mal von Dir gewusst, wie denn ein "nötiges" Design einer Kamera "mit" Sucher, "mit" Blitz, "mit" Griff und "mit" Dreh/Schwenkdisplay aussehen könnte.
Es gab mal den Fake eines leicht erhöhten EP-1-Gehäuses mit eingebautem EVF. - So etwas käme für mich schon in Frage.
Mit einem zusätzlich eingebauten Blitz wird es aber schon sehr knapp...
Und auf einen Handgriff verzichte ich gerne, wenn ich die Kamera dafür häufiger dabei habe.
...sicher wird man demnächst auch der GF1 (wie der E-P1) auch noch vorwerfen, dass sie aussieht wie viele andere Kameras und deshalb schon mal nicht richtig gut sein kann. :angel:
Es ist mir erst ziemlich egal, wie eine Kamera aussieht, so lange sie meine anforderungen erfüllt.
Irgendwelche Pseudo-Prismengehäuse und große Griffwülste passen aber einfach nicht zu meiner Kompaktheits-Anforderung.
Das ist wohl wahr, aber eine Pen mit FT-Objektiv... wo bleibt denn da bitte der Kompaktheitsfaktor für den µft steht?? Da kann ich dann genausogut ein 14-54er vor die E-620 spannen, habe einen wesentlich schnelleren AF und eine nur etwas größere Kamera als die Pen es ist.

Obwohl ich eingefleischter Oly-User bin, wäre also DAS für mich nicht unbedingt ein Kaufargument, wenn ich möglichst klein unterwegs sein möchte.
Der große Vorteil ist, dass ich mit einer Kamera (und mehr kann und will ich mir sicherlich nicht leisten) sowohl kompakt mit einem kleinen Pancake oder dem einfahrbaren 14-42er unterwegs sein kann, als auch - wenn benötigt - ein ordentliches Teleobjektiv, o.Ä. verwenden kann, wobei dann natürlich der Vorteil der Kompaktheit dahin ist.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Es ist mir erst ziemlich egal, wie eine Kamera aussieht, so lange sie meine anforderungen erfüllt.
Irgendwelche Pseudo-Prismengehäuse und große Griffwülste passen aber einfach nicht zu meiner Kompaktheits-Anforderung.

Der große Vorteil ist, dass ich mit einer Kamera (und mehr kann und will ich mir sicherlich nicht leisten) sowohl kompakt mit einem kleinen Pancake oder dem einfahrbaren 14-42er unterwegs sein kann, als auch - wenn benötigt - ein ordentliches Teleobjektiv, o.Ä. verwenden kann, wobei dann natürlich der Vorteil der Kompaktheit dahin ist.

Naja. Selbst mit dem Pancake sind weder PEN noch GF1 kompakter als G1/GH1. Denn beide sind mit dem Objektiv genauso dick wie die G1/GH1 mit ihrem Griff. Also wenn's nur darum geht...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Heh, dass Du eine Kamera "ohne" den ganzen Kram Dir auch ganz anders vorstellen kannst, ist mir schon klar.

Du hast aber gesagt (bemängelt), dass sie "mit" diesem ganzen Zeugs (Sucher, Blitz, Griff, Dreh/Schwenkdisplay) nicht so aussehen müsste. Da ich diese, in meinen Augen völlig haltlose, Behauptung gern mal erklärt gehabt hätte, kam meine Frage.

Ich kenne bisher nicht mal den groben Versuch, selbst theoretisch, eine andere Gehäuseform zu erlangen, als die besagte DSLR-Variante. :cool:

Außerdem, und da werde ich nicht müde das zu betonen, gibt es weitaus mehr Kameras auf dem Markt und in den Stuben der Fotografen, die "keine" DSLR sind, aber diese "unnötige" Bauform haben. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Naja. Selbst mit dem Pancake sind weder PEN noch GF1 kompakter als G1/GH1. Denn beide sind mit dem Objektiv genauso dick wie die G1/GH1 mit ihrem Griff. Also wenn's nur darum geht...

Versuch sie mal in eine Jacke zu packen . ;)
Da ist der unterschied sofort klar.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Versuch sie mal in eine Jacke zu packen . ;)
Da ist der unterschied sofort klar.

Mit Verlaub, das ist doch Firlefanz.
Eine PEN oder GF1 mit Objektiv (selbst mit dem Pancake) passt genauso wenig in eine Jackentasche wie die G1/GH1 mit denselben Objektiven. Das Objektiv ragt weiter heraus als Griff und simulierter Spiegelkasten der G1/GH1. Also was soll dieses Argument.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

am besten eine G1 in der linken und eine GF1 oder PEN in der rechten jackentasche :evil:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

..................und eine kleine 1D Mark III am Hals:evil:
der Winter kann kommen.
....................................

OT: Dreifachbestückung habe ich in der Tat gestern beim E-P1 Planespotting (:D) am Flughafen gesehen. Sah schon krass aus, waren alles große DSLR's mit dicken Kanonenrohren...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

OT: Dreifachbestückung habe ich in der Tat gestern beim E-P1 Planespotting (:D) am Flughafen gesehen. Sah schon krass aus, waren alles große DSLR's mit dicken Kanonenrohren...

schade dass du das nicht fotografiert hast. wäre mindestens genauso interessant gewesen wie die flugzeuge! :lol:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

HipHopper sollte man sein, da könnte man egal welche Ausrüstung irgendwo in der Hose verstauen - plus Stativ! :top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mit Verlaub, das ist doch Firlefanz.
Eine PEN oder GF1 mit Objektiv (selbst mit dem Pancake) passt genauso wenig in eine Jackentasche wie die G1/GH1 mit denselben Objektiven. Das Objektiv ragt weiter heraus als Griff und simulierter Spiegelkasten der G1/GH1. Also was soll dieses Argument.

Mit Verlaub, aber das ist eben kein Firlefanz.
Selbst mit Pancake an der G1 nicht!


Genau aus diesem Grund interessierte mich nämlich eine (zugegeben recht kleine) D(S)LR wie die G1 nie, denn die gibt es ja schon länger. Eine PEN/PAN mit Keks aber schon, weil sie die kompakte Freizeitknipse auf ein besseres Bildergebnis, schnellere Bildfolgen, und eine höhere ISO-Nutzung bringt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@Peter:
Sehr schön dargestellt.
Und ohne Objektiv passt sie sogar in die Hemdtasche.

Finde beide Produkte eine Überlegung wert und in Zukunft (mit größerem Sensor) werden diese Cams immer interessanter werden. Die Optiken sind ja jetzt schon klasse.

LG,

Hotte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten