• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich würde erst einmal die Bildqualität sehr genau studieren. Was bisher so gezeigt wurde, ist nicht etwas wo ich sagen könnte, dass es einen Wechsel wert wäre. Ganz im Gegenteil...

Hmm, noch mal kurz aufgegriffen:
Kann es sein, dass es verschiedene PEN-Serien gibt?

Ben ist ja kein Idiot, hatte kompakt auch ne Zehn soviel ich weiss. Man hört es ja doch öfter, dass der PEN-AF langsam sei.
Meiner ist schneller als z.B. der der LX3, G10, jedenfalls bei miesem Licht. Und absolut treffsicher beim ersten Mal.
Gut er braucht 0,8s wegen des Hin-und Herfahrens, aber wirklich langsam ist das kompakt nicht.

@Ben: Hast Du schon mal eine DP1/2 in der Hand gehabt und bei wenig Licht fokussiert, oder es zumindest versucht?
Beziehst Du Dich auf den Vergleich mit D(S)LRs wie G1, 500D etc.?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich würde erst einmal die Bildqualität sehr genau studieren. Was bisher so gezeigt wurde, ist nicht etwas wo ich sagen könnte, dass es einen Wechsel wert wäre. Ganz im Gegenteil...

Schau Dir mal dieses Foto an:
http://www.letsgodigital.org/images/producten/2256/testrapport/panasonic-gf1-test-picture.jpg

Die Wiedergabe der Rückenlehnen und der Wände ist nicht gerade etwas, wo ich sagen könnte, dass es hübsch wäre. Sicherlich muss man abwarten und sehr viel mehr Bilder sehen - ich bin da trotzdem eher reserviert.

Gruß,
Echodyne

Wenn sich die Bilder "nur" auf dem Niveau der GH1bewegen ist auch das ein Vorteil der GF1 zur PEN. Ich vertraue da einfach mal auf Panasonic. Nach den guten LX3und TZ7 wird das sicher wieder ein richtiger Meilenstein. Auch ist der Panasonic Objektivpark für mFT besser als der bei Olympus. Man kann zwar alle Objektive an beiden kameras benutzen, ich würde aber dann doch eher zu Panasonic greifen.

Auf Beispielbilder aus dem Netz einschließlich http://www.dpreview.com gebe ich überhaupt nichts. Deine und Peters Beispielbilder haben der PEN zu einem Großteil Ihrer Poularität hier im Board verholfen, die vorab erschienenen Fotos waren teilweise eine einzige Zumutung.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wenn sich die Bilder "nur" auf dem Niveau der GH1bewegen ist auch das ein Vorteil der GF1 zur PEN. (...)

Wohl eher G1 Niveau, da kein GH1 Sensor. Aber den Vorteil ggü. der PEN in der Bildqualität sehe ich ehrlich gesagt nicht. Viel hängt auch von den eingesetzten Objektiven ab.

Auf Beispielbilder aus dem Netz einschließlich http://www.dpreview.com gebe ich überhaupt nichts. (...)

Richtig, hier sollte man wie immer warten und schauen, was Dritte zeigen. Die Parallelen zur G1 wegen des gleichen Sensors sind für aber schon jetzt klar erkennbar.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Alle adaptierten Olympus- und Sigma-FT-Optiken mit AF nutzen zu können, ist für mich jedenfalls ein Riesenvorteil gegenüber der G1 gewesen.


Das ist wohl wahr, aber eine Pen mit FT-Objektiv... wo bleibt denn da bitte der Kompaktheitsfaktor für den µft steht?? Da kann ich dann genausogut ein 14-54er vor die E-620 spannen, habe einen wesentlich schnelleren AF und eine nur etwas größere Kamera als die Pen es ist.

Obwohl ich eingefleischter Oly-User bin, wäre also DAS für mich nicht unbedingt ein Kaufargument, wenn ich möglichst klein unterwegs sein möchte.


Grüße von Anne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das Foto ist eindeutig verwackelt, sieht man gut in den Spitzlichtern!

PS: siehe Anhang

Ich meine nicht einmal das Verwackeln, sondern das farbige Muster (Banding) auf den Rückenlehnen, an der Wand und rechts unten unter der Bank. Es sind grün/blau/rosafarbene Kleckse. Selbst bei ISO 400 kann man das sehen - schau Dir bei photographyblog die ISO Range Reihe an.

Endgültiges kann man sicher erst sagen, wenn es eine breitere Auswahl an Bilder von verschiedenen GF1'lern gibt.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich meine nicht einmal das Verwackeln, sondern das farbige Muster (Banding) auf den Rückenlehnen, an der Wand und rechts unten unter der Bank. Es sind grün/blau/rosafarbene Kleckse. Selbst bei ISO 400 kann man das sehen - schau Dir bei photographyblog die ISO Range Reihe an.

leute, leute. die EP1 und G1 haben doch den selben sensor. nur die kameras gehen unterschiedlich damit um. schaut man sich die RAWs an, dann sieht man dass beide ähnlich rauschen und auch das farbrauschen auf ähnlichem niveau ist.
die G1/GH1 leidet zusätzlich an etwas banding, das hat olympus irgendwie besser hingekriegt, vielleicht aufgrund des fehlenden EVFs? wie das mit der GF1 sein wird, muss sich noch zeigen.
aber im grunde bieten EP1 und G1 eine ähnliche qualität, wobei ich der EP1 in sachen rauschen trotzdem noch einen punkt mehr geben würde, auch auf RAW-basis.
olympus lässt relativ viel helligkeits-rauschen und entfernt beinahe jegliches farbrauschen. panasonic hingegen belässt sogar das farbrauschen drinnen.
ich habe jedoch zuletzt Nik DFine enteckt, das meiner meinung nach der beste farbentrauscher ist. alle farbflecken werden entfernt, die details bleiben erhalten, viel besser als alle mir bisher bekannten entrausch plug-ins. einen vorteil hat Nik Dfine noch, es kann auch Banding entfernen. ich habe mal versucht das anhand eines beispiels darzustellen.
links das original jpeg (NR -2), mitte Nik Define mit 100% farbrauschen entfernung (0% helligkeitsrauschen) und zusätzlichem debanding, rechts das RAW, das ich bearbeitet habe.


wenn man sich dann dazu das EP1 iso1600 jpeg anschaut, dann geben sich die beiden kameras meiner meinung nach nicht viel.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

leute, leute. die EP1 und G1 haben doch den selben sensor. nur die kameras gehen unterschiedlich damit um. schaut man sich die RAWs an, dann sieht man dass beide ähnlich rauschen und auch das farbrauschen auf ähnlichem niveau ist.

Das mag sein und ich denke auch, dass sich eine Menge in der Nachbearbeitung entfernen lässt. Da stellt sich aber die Frage, wie wichtig einem JPEG Bilder ooc sind. Der Punkt ist halt, dass das Banding bei der GF1 nicht erst bei ISO1600 zu sehen ist, sondern schon ab ISO400 und in Ansätzen bereits bei ISO200.

Abgesehen davon halte ich die GF1 für eine technisch sehr interessante Kamera (schneller AF, AF Hilfslicht und Blitz). Die Verpackung mag ja noch so schön sein (gilt für jede Kamera), für mich zählt am Ende eben auch der Output.

Ich bleibe gespannt und freue mich auf weitere Bilder. Sage niemals nie.... :)

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ganz ehrlich: Blödsinn. Ich habe mit unzähligen Camcordern bis 1200,-EUR gefilmt und keiner reicht an die gh1 ran. Dass deine kreativität nicht für bewegtbilder langt und so zum Alptraum mutiert, ist bedauerlich. In den Händen anderer sind diese neuen Hybriden geniale Werkzeuge. Sie erweitern die Möglichkeiten für Menschen die multimedial arbeiten enorm. Am Ende zwingt dich niemand, über deine bisherigen Fähigkeiten hinaus zu wachsen. Mit gh1, 5d und Co kann man auch einfach nur fotografieren.

Gruß
mono

ganz ehrlich: wer lesen kann, ist klar im vorteil. deine kreativität in bezug auf die interpretation anderer aussagen ist zwar bemerkenswert, spiegelt aber nicht die aussagen wieder. andere beherrschen das einfach besser!;)

trotzdem ist ein camcorder nach wie vor das mass der dinger, wenn es um das einfangen von bewegten bildern + ton geht! in bezug auf das letztere hat sich gerade eine gh1 im kollegenkreis zuletzt nicht wirklich gut geschlagen...(im gegensatz zu einem camcorder von sony...).

ist schon klar, dass du hier dein gh1 als das mass der dinge betrachtest, war ja auch sicherlich nicht ganz billig.:rolleyes:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

die frage mit dem stabi kann hier bislang trotzdem keiner beantworten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hmm, noch mal kurz aufgegriffen:
Kann es sein, dass es verschiedene PEN-Serien gibt?

Ben ist ja kein Idiot, hatte kompakt auch ne Zehn soviel ich weiss. Man hört es ja doch öfter, dass der PEN-AF langsam sei.
Meiner ist schneller als z.B. der der LX3, G10, jedenfalls bei miesem Licht. Und absolut treffsicher beim ersten Mal.
Gut er braucht 0,8s wegen des Hin-und Herfahrens, aber wirklich langsam ist das kompakt nicht.

@Ben: Hast Du schon mal eine DP1/2 in der Hand gehabt und bei wenig Licht fokussiert, oder es zumindest versucht?
Beziehst Du Dich auf den Vergleich mit D(S)LRs wie G1, 500D etc.?

So ... bin dann mal da. Dank Greys Anatomy, den ganzen Abend:lol:

@Peter. Ja ich hatte mal eine DP1. Der AF war einer der Gründe warum
ich sie wieder verkauft habe. Unterstes Niveau...

Die G10 liegt neben mir. Ein kleiner Test soeben ergab das die Pen und G10,
sich bei gutem Licht nichts geben. Ein Schummerlicht Test ergab ein kleinen Vorteil für die Pen. Ich hatte bei der G10 das AF- Hilfslicht auf Aus gestellt.

Was bedeutet Bulb Fokus eigentlich im Menu der Pen?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

MFT: 20 mm
Leica M: 27,8 mm
Contax G: 29 mm

Aber das kurze Auflagemaß kann gar nicht das Problem der Verzeichnungen sein, es ist ja nicht verboten, das Objektiv länger zu bauen. Nur wird es dann eben kein Pancake mehr...

Da habe ich mich vertan, sorry. Aber immerhin 50%.

Aber ist es nicht so, dass der Abstand in Relation zum Aufnahmeformat immer gleich groß ist? Wenn ich exakt die selbe Objektivkonstruktion nehme und diese für verschiedene Formate baue, dann müsste doch eigentlich der Abstand immer - relativ gesehen - gleich groß sein.

Wenn es beispielsweise eine Brennweite 45mm für ein Aufnahmeformat mit 45mm Diagonale ist, dann muss der Objektiv-Mittelpunkt 45mm entfernt von der Sensorebene sein. Bei 90mm Aufnahmeformat-Diagonale jeweils das Doppelte.

Und wenn durch die Linsenkonstruktion dieser Abstand verkürzt wird, dann gilt das ja dann auch wieder für alle anderen Formate.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@Peter. Ja ich hatte mal eine DP1. Der AF war einer der Gründe warum
ich sie wieder verkauft habe. Unterstes Niveau...

Die G10 liegt neben mir. Ein kleiner Test soeben ergab das die Pen und G10,
sich bei gutem Licht nichts geben. Ein Schummerlicht Test ergab ein kleinen Vorteil für die Pen.


Danke, Ben.
Dachte schon ich hab was an der Wahrnehmung.
Ansonsten kann man da nur Olympus zitieren: "Not an DSLR."

Hier übrigens Bildmaterial aus der Neuen Pan :)

@Olaf: RAWs sind auch dabei.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich will dieses 20mm 1.7 SOFORT:mad:

GF1 in AKtion

Mir scheint diese GF1 ist besser durchdacht als die PEN.
Trotzdem ist die GF1 auch ein ordentlicher Klopper von der Größe.
Das Pancake erscheint mir irgendwie rießig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@Olaf: RAWs sind auch dabei.

danke für den tipp peter. hab gleich mal ein beispiel genauer unter die lupe genommen. (entwickelt mit raw therapee)
mann ist das 20mm f/1.7 scharf und das bei offenblende. es ist zwar etwas purple fringe vorhanden, aber nichts was man nicht in den griff bekommt. beeindruckender finde ich die randschärfe! objektiv ist so gut wie gekauft.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hmm... DPreview schreibt, das die fokusierung der GF1 samt Pancake , gefühlt doppelt so schnell, wie die Pen mit Pancake ist....

Die Geschwindigeit soll sich wohl auf DSLR Niveau bewegen.

Falls das stimmt, und die GF1 sollte ordentliche Jpegs produzieren, bin ich dabei:top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei der PEN wäre ich ja schon fast schwach geworden - aber eben nur fast. Die neue "PAN" könnte mich nun endgültig auch ins MFT Lager ziehen, obwohl ich sie mit den Abmessungen und fast einem Pfund Gewicht derzeit für mich nicht als "immer-dabei" Kamera bezeichnen würde. Aber Winterjacken haben ja meistens größere Taschen...

Gibt es schon Spekulationen über den zu erwartenden Preis (mit 20/1,7 Pancake)? Was würde das Panasonic 14-150mm ca. kosten - und wiegen?

EDIT: Sehe gerade, dass sie z.Zt. mit Pancake für 949 EUR angekündigt ist. Da werde ich wohl noch etwas warten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Da habe ich mich vertan, sorry. Aber immerhin 50%. Aber ist es nicht so, dass...

Hallo Fewe, ich kann dir nicht ganz folgen... Wollte eigentlich nur sagen: Wenn die Brennweite kurz ist und das Auflagemaß groß, dann bedarf es aufwändigerer Objektivkonstruktionen (die vielleicht nicht so perfekt sein können). Ist aber das Auflagemaß besonders klein, kann das nie ein Problem sein - man muss ja nur einfach das Objektiv länger bauen... (Stichwörter: Hauptebene, Retrofokus-Konstruktion)

Gruß,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten