• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Naja, die GH1 ist auch "ein bisschen" teurer. Ich vermute mal der Sensor rauscht nicht nur anders sondern er ist auch besser für den Video-Einsatz optimiert.
also von teurer kann nicht die rede sein. das 14-140 ist teuer. die GH1 selbst ist nicht viel teurer als die G1. und wie es aussieht ist die GF1 von allen dreien sowieso am teuersten...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

also von teurer kann nicht die rede sein. das 14-140 ist teuer. die GH1 selbst ist nicht viel teurer als die G1. und wie es aussieht ist die GF1 von allen dreien sowieso am teuersten...


am schlausten wäre es wahrscheinlich sich ein gh1 und ein gf1 kit zu kaufen, und daraus dann das suppenhuhn und den gf1 body wieder zu verkaufen ;)
das 20er schärft mich nämlich schon ziemlich, muss ich sagen, aber dass die gf1 nicht den gh1-sensor bekommen hat ist schon etwas daneben. zudem scheint der aufsteck-evf ja nicht allzu viel zu taugen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

trotzdem hätte ich mir endlich mal eine verzeichnungsfreie fixbrennweite gewünscht :grumble:
Geht das überhaupt mit dem verkürzten Abstand zum Sensor den man bei µFT hat?
Bei denen ist der Abstand aber fast doppelt so groß wie bei mFT.

MFT: 20 mm
Leica M: 27,8 mm
Contax G: 29 mm

Aber das kurze Auflagemaß kann gar nicht das Problem der Verzeichnungen sein, es ist ja nicht verboten, das Objektiv länger zu bauen. Nur wird es dann eben kein Pancake mehr...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ganz nett, aber wie die e-p1 keine kamera, die mich ins staunen versetzt. ich hoffe die 2. µft generiation ist weniger kompromiss behaftet. optisch scheint sie als LX3 nachfolger positioniert zu sein, der preis ist aber ganz schön gesalzen. hoffentlich ist das ein anzeichen dafür, dass auch die LX reihe fortgesetzt wird.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Alle µFT-Zooms sind einfach nur lichtschwach, lichtschwach, lichtschwach...

Ja und - worin besteht der Zusammenhang zu 'vernünftig' und 'brauchbar' ?

Ich finde ein nicht allzu lichtstarkes, aber kleines und leichtes Objektiv zu einer kleinen und leichten Kamera nur mehr als vernünftig.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja und - worin besteht der Zusammenhang zu 'vernünftig' und 'brauchbar' ?

Ich finde ein nicht allzu lichtstarkes, aber kleines und leichtes Objektiv zu einer kleinen und leichten Kamera nur mehr als vernünftig.

Viele Grüße
Kilroy

Irgendwo muß man immer Abstriche machen. Allerdings sind die lichtschwachen Objektive für einen Sensor, mit dem man eh schon schlechter Freistellen kann, nicht optimal.

Allerdings gibt es ja noch die Alternative mit einem FT-Adapter sich das 14-54/2,8-3,5 dranzuschrauben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bis auf Sigma DP1 und DP2 haben die aber bekanntlich einen wesentlich kleineren Sensor - also ist dort der Abstand im Vergleich zur Sensorgröße größer.

Und was DP1 und DP2 betrifft: Wenn man sich diese Kameras mit ausgefahrenem Objektiv ansieht stellt sich schon die Frage ob der Abstand nicht auch größer sein könnte als bei einer µFT.
Der DP1 bzw. DP2 Sensor ist größer als der µFT Sensor.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Kinners, das ist eine Nischenkamera! Dafür kann sie eigentlich viel.
Ich sehe das eher anders rum: Weil sie so wenig kann, wird sie eine Nischenkamera bleiben.
Und wer nicht will kauft eben etwas anderes. Wie oft hier im Forum scheint das Technikaufrüsten mehr wert zu habe, als das Bilder schiessen.
Zumindest bei mir ist es eben so, dass es keine einzige Kamera auf dem Markt gibt, mit der ich zufrieden sein könnte. - Und das, obwohl eine erartige Kamera im mFT-System erstmals realisierbar wäre.
Dafür gibts ja auch die G1 und GH1
Die wiederum unnötigerweise aussehen wie eine DSLR und zu groß sind, um die Vorteile des spiegellosen Systems wirklich auszunutzen.
PEN und GF1 kommen mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen (bspw bei den Themen Stabi-Konzept, Viewfinder, Blitz), was sie voneinander abgrenzt. Das bringt aber weder Olympus noch Panasonic irgendwas, wenn sich ein potentieller Kunde dann für einen dritten Hersteller entscheidet.
Allerdings gibt es bisher keinen dritten Hersteller, der eine Kamera anbietet, die auch nur im entferntesten mit der Pen oder der GF1 vergleichbar wäre...

Aber Oly und Pana bringt dieses Verhalten genau so wenig, wenn der potentielle Kunde dann überhaupt nichts kauft...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

--
paßt das 20mm pancake von pana ohne adapter dann an die e-p1?
oder braucht man dann den adapter dafür?

mir gefallen beide kameras übrigens sehr gut.
von der gf1 hab ich aber noch zu wenig bildsampels
gesehen - bin schon gespannt auf mehr.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die machen Geld so lange sie es kriegen.
Wenn Canon und Nikon eine APS-C Evil bringen ist der Spass mit MFT vorbei...

nimix

Sofern Nikon es endlich mal schafft, eine bezahlbare hochwertige Normalbrennweite rauzubringen. Dein 17-55 ist es jedenfalls schon mal nicht. Vergleich es mal mit dem 14-54 von Olympus und was beide kosten...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Geht das wieder schnell hier, krass.

Mich hat jetzt positiv überrascht, daß die GF1 ein Metallgehäuse hat (haben soll). Auf den heutigen Fotos find ich sie auch nicht so häßlich, wie im Gerüchtethread. Aber ehrlich gesagt würde ich mir dann doch die GH1 mit dem 14-45 oder dem 20er zulegen. Die hat den besseren Sensor, den besseren EVF, ein Klappdisplay und ist kaum größer/aufdringlicher. Die GF1 wäre unauffälliger, aber dafür sind mir die technischen Unterschiede im Vergleich zu den optischen doch zu groß.

Mit der GH1 hätte man vor allem die Möglichkeit, nachträglich richtig ins Filmen einzusteigen. Mikrofon und interessante OIS-Objektive hat Panasonic ja.

Bin mal gespannt, was Olympus als nächstes rausbringt. Das 20/1,7 ist allerdings sehr interessant. Paßt nur optisch nicht so ganz zur Pen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Die wiederum unnötigerweise aussehen wie eine DSLR und zu groß sind, um die Vorteile des spiegellosen Systems wirklich auszunutzen...
Da Du ja grad der 431. Forist bist, der dieses seltsame Argument bringt (gratuliere übrigens dazu), hätte ich gern mal von Dir gewusst, wie denn ein "nötiges" Design einer Kamera "mit" Sucher, "mit" Blitz, "mit" Griff und "mit" Dreh/Schwenkdisplay aussehen könnte.

(Wobei ich, bei einer halbwegs intelligenten Argumentation, ein "unnötig weil" einem "sieht aus wie" eher vorzöge. :rolleyes:)

...sicher wird man demnächst auch der GF1 (wie der E-P1) auch noch vorwerfen, dass sie aussieht wie viele andere Kameras und deshalb schon mal nicht richtig gut sein kann. :angel:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ganz nett, aber wie die e-p1 keine kamera, die mich ins staunen versetzt. ich hoffe die 2. µft generiation ist weniger kompromiss behaftet. optisch scheint sie als LX3 nachfolger positioniert zu sein, der preis ist aber ganz schön gesalzen. hoffentlich ist das ein anzeichen dafür, dass auch die LX reihe fortgesetzt wird.

Die FZ50 wurde auch nicht fortgesetzt, nur weil die G1 sauteuer war - also würde ich mir da keine großen Hoffnungen machen. Finde die GF1 zu dem Preis für Otto-Normal-Hobbyist (also zb mich) völlig uninteressant.

Werde mir als echte (noch)Kompakte die G11 zulegen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dagegen sieht die PEN doch ziemlich alt aus. Der integrierte Blitz und der deutlich schnellere AF sind weitere Pluspunkte zugunsten der GF1.

Ich werde den ersten Preisverfall abwarten und dann zuschlagen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der Autofokus bringt mich bei der Pen oft zum heulen. Es wird sich zeigen wie schnell der AF der GF1 ist. Sollte dieser deutlich schneller sein könnte ein Wechsel für mich Sinn machen. Auch der kleine BLitz kommt mir sehr entgegen.....
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der Autofokus bringt mich bei der Pen oft zum heulen. Es wird sich zeigen wie schnell der AF der GF1 ist. Sollte dieser deutlich schneller sein könnte ein Wechsel für mich Sinn machen. Auch der kleine BLitz kommt mir sehr entgegen.....

Laut dpreview ist die GF1 beim AF genauso schnell wie die G1. also sehr schnell.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dagegen sieht die PEN doch ziemlich alt aus. Der integrierte Blitz und der deutlich schnellere AF sind weitere Pluspunkte zugunsten der GF1.


Alle adaptierten Olympus- und Sigma-FT-Optiken mit AF nutzen zu können, ist für mich jedenfalls ein Riesenvorteil gegenüber der G1 gewesen.
Einen Einbaublitz halte ich draußen zur Schattenaufhellung für sinnvoll, als alleiniger Blitz im Innenraum eingesetzt, ist er gestalterisch eine Katastrophe und die Bilder bekommen Knipserniveau à la Ixus.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der Autofokus bringt mich bei der Pen oft zum heulen. Es wird sich zeigen wie schnell der AF der GF1 ist. Sollte dieser deutlich schneller sein könnte ein Wechsel für mich Sinn machen. Auch der kleine BLitz kommt mir sehr entgegen.....

Ich würde erst einmal die Bildqualität sehr genau studieren. Was bisher so gezeigt wurde, ist nicht etwas wo ich sagen könnte, dass es einen Wechsel wert wäre. Ganz im Gegenteil...

Schau Dir mal dieses Foto an:
http://www.letsgodigital.org/images/producten/2256/testrapport/panasonic-gf1-test-picture.jpg

Die Wiedergabe der Rückenlehnen und der Wände ist nicht gerade etwas, wo ich sagen könnte, dass es hübsch wäre. Sicherlich muss man abwarten und sehr viel mehr Bilder sehen - ich bin da trotzdem eher reserviert.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten