• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hmm... DPreview schreibt, das die fokusierung der GF1 samt Pancake , gefühlt doppelt so schnell, wie die Pen mit Pancake ist...

Habs gelesen, Danke Ben.

Zitat: "The Panasonic combo feels easily twice as fast."
Die gefühlte Hälfte wären dann wohl 0,4s statt 0,8s.
Das ist schnell, keine Frage. Und ich werde sehen, wie relevant dies für meinen Kinder- und Katzenkram ist. Gegenwärtig komme ich jedenfalls – gerade am 17er – ganz gut mit den Fokuszeiten zurecht. Aussagen wie "grottenlahm" können nur von Leuten kommen, die den C-AF benutzt haben. Oder es gibt wirklich eine verkorkste Charge der sympathischen Silberfische.

Die PEN-Schärfe sitzt eigentlich auf jedem Bild. Und das soll keine Ausrede gegen eine PAN sein. Die muss natürlich zumindest ausprobiert werden, allein schon des Blitzes wegen. Auch wenn er nur halb so stark (LZ6) wie der von Minisensorcams wie der G10 ist und nur auf ein 1/160el synchronisiert! Aber eine Aufhellung ist eine Aufhellung und ein Spitzlicht ein Spitzlicht, gell.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also erstmal das Pancake ordern und dann abwarten, oder?
Zumal ja das blau als Ergänzung zu meiner roten G1 nicht zu haben ist. *g*

Aber ernsthaft. Das mit dem Sensor ärgert mich schon etwas. Da hatte ich wirklich mit dem der GH1 gerechnet.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also erstmal das Pancake ordern und dann abwarten, oder?
Zumal ja das blau als Ergänzung zu meiner roten G1 nicht zu haben ist. *g*

Aber ernsthaft. Das mit dem Sensor ärgert mich schon etwas. Da hatte ich wirklich mit dem der GH1 gerechnet.

ach was, zahl doch noch ein wenig drauf, dann hast du die GF1 gleich als beigabe :D rot zu rot gesellt sich auch ganz gern...

ja das mit dem sensor ist schön ärgerlich. mich hätte der multi-aspect sehr gereizt. ich würde dann wohl wieder 16:9 schiessen wie schon mit der LX3.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ach was, zahl doch noch ein wenig drauf, dann hast du die GF1 gleich als beigabe :D rot zu rot gesellt sich auch ganz gern...

ja das mit dem sensor ist schön ärgerlich. mich hätte der multi-aspect sehr gereizt. ich würde dann wohl wieder 16:9 schiessen wie schon mit der LX3.

*gg*
Nicht mal das wäre möglich. In bunt jibbet die ja nur mit dem 14-45er - und das haben wir ja nun schon. Und schwarz kommt mir definitiv nicht in die Fototasche. :grumble:

Aber ich zögere jetzt wegen des Sensors doch mehr als ich vorher gedacht hätte. Vielleicht sollte ich mir ja stattdessen doch die GH1...?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

du, ich glaube wir sollten noch ein wenig abwarten was den sensor betrifft, so wie ich das sehe hat die GF1 im vergleich zur G1 doch die nase vorn. noch dazu scheint das banding völlig weg zu sein. vielleicht haben sie beim GF1 sensor doch auch schon die verbesserungen der GH1 drinnen, auch wenn es kein multi-aspect sensor ist, vielleicht haben sie einfach nur die jpeg-engine besser im griff, was weiss ich... guck mal da:
g1gf1iso1600.jpg


wir sollten auf jeden fall die ersten direktvergleiche mit RAW files abwarten, dann wissen wir definitiv was sich beim rauschen tut.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das ist natürlich wirklich schon ein deutlicher Unterschied.
Andererseits kostet sie ja mit dem Aufstecksucher und Pancake auch was um die 1200 Euro. Und dafür gibt's halt gelegentlich auch schon die GH1.
Ach - ich weiß auch nicht.

Apropos GH1...
Ich hab gerade mal in der internationalen Bucht geschaut weil ein Freund von mir mit der Bundeswehr dieser Tage in die USA fliegt. Aber da drüben ist das gute Stück wohl noch so gut wie gar nicht lieferbar. Da werden schon für die Japan-Version 1650 Dollar aufgerufen, und für die US-Version gar zwischen 2.000 und 2.500 Dollar.
MannMannMann! Da könnte man momentan wohl sogar mit der eigentlich viel teureren Europa-Version ein Geschäft machen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

du, ich glaube wir sollten noch ein wenig abwarten was den sensor betrifft, so wie ich das sehe hat die GF1 im vergleich zur G1 doch die nase vorn...
Für mich sieht es so aus, wie schon bei der GH1, dass man sich das ruhigere Bild mit etwas weniger Schärfe und Details erkauft.

Allerdings dürfte das allen Beteiligten ziemlich egal sein - außer vielleicht den Pixelpupern (oder wie die heißen) ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

du, ich glaube wir sollten noch ein wenig abwarten was den sensor betrifft, so wie ich das sehe hat die GF1 im vergleich zur G1 doch die nase vorn....

Das ist natürlich wirklich schon ein deutlicher Unterschied...
Hmm - gefällt euch bei dem Beispiel die GF1 wirklich besser? Das finde ich doch arg glattgebügelt :(
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja sind die denn völlig wahnsinnig? 800 Euro für ein läppisches 2.8er Makro? 1.200 Euro für das winzige 7-14, 400 Euro für ein Pancake, das sind einfach riesige Frechheiten. Dazu ist weit und breit kein vernünftiges Standard-Zoom und kein brauchbares Tele in Sicht. Warum sowohl E-P1, als auch GF1 kein Full-HD können ist mir auch nicht klar. Die Unverschämtheit mit den Akkus ist da nur Konsequent.

Ganz ehrlich: Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.

Besser kann man es nicht zusammenfassen. Auch meine Meinung. Interessant ist das System ja eigentlich. Aber so arg auch wieder nicht.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hmm - gefällt euch bei dem Beispiel die GF1 wirklich besser? Das finde ich doch arg glattgebügelt :(
Gruß, leicanik

Du hast Recht. Speziell bei dem weißen Stoff zeigt das Bild der G1 doch deutlich mehr Details. Und jetzt erinnere ich mich, das mich das bei der GH1 beim Comparometer auch schon gestört hat. Tja - man kann nicht alles haben. Aber da wären mir die Details wohl doch lieber.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Gut er braucht 0,8s wegen des Hin-und Herfahrens, aber wirklich langsam ist das kompakt nicht.
(...)
Beziehst Du Dich auf den Vergleich mit D(S)LRs wie G1, 500D etc.?
Netter Versuch, Peter - den bringst du ja immer mal wieder. Mag ja sein, daß die G1/GH1 von der Größe her eher einer kleinen DSLR gleichzusetzen sind und die PEN äußerlich mehr wie eine Kompakte wirkt. Aber hier geht es um den AF - und da sind die mFT-Kameras ja technisch durchaus vergleichbar und die G1/GH1 eben keine DSLR. Aber das weiß du ja selbst. ;)

Es hilft einfach die beste Rhetorik nichts: Panasonic hat vorgemacht, wie ein flotter AF in dem Bereich (mindestens) sein sollte, und Olympus zeigt, wie wir uns die JPEG-Engine wünschen. Wenn du demnächst beide hast: Leg sie doch mal zusammen in die Kiste ... :angel:.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja sind die denn völlig wahnsinnig? 800 Euro für ein läppisches 2.8er Makro? 1.200 Euro für das winzige 7-14, 400 Euro für ein Pancake, das sind einfach riesige Frechheiten. Dazu ist weit und breit kein vernünftiges Standard-Zoom und kein brauchbares Tele in Sicht. Warum sowohl E-P1, als auch GF1 kein Full-HD können ist mir auch nicht klar. Die Unverschämtheit mit den Akkus ist da nur Konsequent.

Ganz ehrlich: Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.


Besser kann man es nicht zusammenfassen. Auch meine Meinung. Interessant ist das System ja eigentlich. Aber so arg auch wieder nicht.

naja. das makro hat halt den leica-aufschlag, ob verdient oder nicht sei erstmal dahingestellt, man wird es sehen. das 7-14 ist inzwischen für etwas über 1000 zu bekommen, und seit wann ist "winzig" in dem zusammenhang ein zeichen mangelnder qualität? ging es nicht grade darum den oly 7-14er trümmer zu verkleinern? :rolleyes:
für ein 40mm-äquivalentes pancake mit f/1.7 halte ich eine uvp im bereich von 400 euro nicht für überteuert.

nachgeschmissen ist das alles nicht, klar. aber ich würde pana und oly zumindest in den anfangstagen des systems schon zugestehen dass die entwicklungskosten irgendwie wieder reinkommen müssen. und so lange es keine ernsthaften konkurrenten am markt gibt können sie sich diese preispolitik auch leisten...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.

Ähm, sb1
Ok mFT liegt Dir quer. Das ist Dein gutes Recht. Was aber meinst Du mit Konkurrenz? Im FT-Sektor oder eine Etage drüber APS-C? Vielleicht auch KB? Es gibt doch nun wirklich ausreichend Abstufungen, für jeden ist etwas dabei. Wem mFT/FT nicht passt, der muss es doch nicht kaufen. Ich z.B. mag keine Bridges. D.h. aber nicht, dass diese riesigen Oschies mit den Microsensoren anderen nicht gefallen dürfen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Netter Versuch, Peter - den bringst du ja immer mal wieder. Mag ja sein, daß die G1/GH1 von der Größe her eher einer kleinen DSLR gleichzusetzen sind und die PEN äußerlich mehr wie eine Kompakte wirkt. Aber hier geht es um den AF - und da sind die mFT-Kameras ja technisch durchaus vergleichbar und die G1/GH1 eben keine DSLR. Aber das weiß du ja selbst.

Peter zeigt aber genau mit diesem unbrauchbaren Autofokus Bilder, die 99% der Geschwindigkeitsvergleicher, Vignettierungstester, bei-ISO-25000-oben-links-unscharfes-Rauschen-Erkenner und -Vergleicher hier im Forum nicht zeigen, weil sies nicht so gut können.

Ich finde, die PEN, wie auch die GF1 sind Kameras, die nicht für die, im Ausland auch oft als typisch deutsch geltende Vergleichswut vieler hier gemacht sind. Sie sind Lifestyle-Produkte, die an die Sucherkamerazeit der 50er bis 70er erinnert - Olympus hat das auch optisch umgesetzt - und gar nicht versuchen, irgendwelchen kameratechnischen Superlativen nachzueifern.

Ich will mit der PEN, die nach dem anstehenden Urlaub mir gehören wird, genau das machen, was ich mit meiner AE-1 und dem 28mm-Sigma aus ca. 1976 auch mache. Weißt du, wie schlecht der Autofokus dieser Kamera ist? So schlecht, dass man sogar manuell nachhelfen muss.

Wem der Fokus, und es wird dauernd gesudert, zu langsam ist, der soll sich was anderes Kaufen, nicht die Kamera deshalb als schlecht bezeichen. Ein Gasherd erlaubt einem, gutes Essen zuzubereiten, fürs Eisenschmelzen ist er aber zu schwach.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo Fewe, ich kann dir nicht ganz folgen... Wollte eigentlich nur sagen: Wenn die Brennweite kurz ist und das Auflagemaß groß, dann bedarf es aufwändigerer Objektivkonstruktionen (die vielleicht nicht so perfekt sein können). Ist aber das Auflagemaß besonders klein, kann das nie ein Problem sein - man muss ja nur einfach das Objektiv länger bauen... (Stichwörter: Hauptebene, Retrofokus-Konstruktion)

Gruß,
Thomas

Oje, das verstehe ich ;-) Irgendwie habe ich Vignettierungen statt Verzeichnungen gelesen... Daher, also. Tut mir leid. Vignettierung könnte ein Problem werden, wenn das Objektiv zu knapp am Sensor ist.

BTW, müsste es eigentlich möglich sein, bei mFT das Objektiv weiter ins Gehäuse hineinragen zu lassen, da ja kein Spiegel da ist. Bei Leica-M gibt es das so viel ich weiß bei einem Super-WW.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich will mit der PEN, die nach dem anstehenden Urlaub mir gehören wird, genau das machen, was ich mit meiner AE-1 und dem 28mm-Sigma aus ca. 1976 auch mache. Weißt du, wie schlecht der Autofokus dieser Kamera ist? So schlecht, dass man sogar manuell nachhelfen muss.

Aber nicht immer. Wenn man die richtige Kameraposition einnimmt ist der Focus verzögerungsfrei perfekt. Ich habe noch zwei AE1 und kann das jederzeit nachweisen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hehe. Meinst du so in etwas so, dass eine nicht funktionierende Uhr zwei Mal am Tag die richtige Zeit anzeigt?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Peter zeigt aber genau mit diesem unbrauchbaren Autofokus Bilder, die 99% der Geschwindigkeitsvergleicher, Vignettierungstester, bei-ISO-25000-oben-links-unscharfes-Rauschen-Erkenner und -Vergleicher hier im Forum nicht zeigen, weil sies nicht so gut können.

Ich finde, die PEN, wie auch die GF1 sind Kameras, die nicht für die, im Ausland auch oft als typisch deutsch geltende Vergleichswut vieler hier gemacht sind. Sie sind Lifestyle-Produkte, die an die Sucherkamerazeit der 50er bis 70er erinnert - Olympus hat das auch optisch umgesetzt - und gar nicht versuchen, irgendwelchen kameratechnischen Superlativen nachzueifern.

Ich will mit der PEN, die nach dem anstehenden Urlaub mir gehören wird, genau das machen, was ich mit meiner AE-1 und dem 28mm-Sigma aus ca. 1976 auch mache. Weißt du, wie schlecht der Autofokus dieser Kamera ist? So schlecht, dass man sogar manuell nachhelfen muss.

Wem der Fokus, und es wird dauernd gesudert, zu langsam ist, der soll sich was anderes Kaufen, nicht die Kamera deshalb als schlecht bezeichen. Ein Gasherd erlaubt einem, gutes Essen zuzubereiten, fürs Eisenschmelzen ist er aber zu schwach.

Wohl gesprochen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Peter zeigt aber genau mit diesem unbrauchbaren Autofokus Bilder, die 99% der Geschwindigkeitsvergleicher, Vignettierungstester, bei-ISO-25000-oben-links-unscharfes-Rauschen-Erkenner und -Vergleicher hier im Forum nicht zeigen, weil sies nicht so gut können.
...
Ich will mit der PEN, die nach dem anstehenden Urlaub mir gehören wird, genau das machen, was ich mit meiner AE-1 und dem 28mm-Sigma aus ca. 1976 auch mache. Weißt du, wie schlecht der Autofokus dieser Kamera ist? So schlecht, dass man sogar manuell nachhelfen muss. ...

Oh je, da bin ich jemanden auf die Zehen getreten, wa sich garnicht wollte :). Nur triffst du bei mir den Falschen: Ich habe jahrzehntelang analog und manuell fotografiert, bin analog nie auf den AF-Zug aufgesprungen, und nutze meine G1 jetzt mit Freude oft mit alten manuellen Leicaobjektiven :top:. Ihr Rauschen habe ich beim Umstieg von der DSLR bewußt in Kauf genommen. Mich stört auch nicht mal die Verzögerung meiner LX3. Dennoch finde ich es praktisch, daß die G1 hier recht flott ist, und sie zeigt eben, daß es geht.

Daß der AF der PEN unbrauchbar sei, habe ich nie und nirgends behauptet. Das wäre auch Unfug: Ich habe sie diesbezüglich nicht ausprobiert und halte von Aussagen aufgrund der Papierform wenig. Die AF-Geschwindigkeit wäre für mich auch kein Hinderungsgrund gewesen, die PEN zu kaufen. Meine Bemerkung bezog sich lediglich auf Peters gern genutzten rethorischen Kunstgriff, die PEN den Kompakten und die G1 den DSLRs zuzuordnen. Das finde ich richtig, wenn es um die Größe geht, aber etwas tricky, wenn es um den AF geht. Er kennt mich denke ich gut genug und weiß, was ich meine und daß es kein Angriff ist. Seine fotografischen Fähigkeiten bewundere ich, und auch das weiß er. Insofern stimme ich dir da gerne zu.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten