• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

mit dem neuesten PTool 3.36 geht jetzt auch noch colorsampling 420 zu 422 - genial.

ein wirklich super setting:D für 720p ist:
mjpeg_q: 384, 330, 300, 276
mjpeg_t: 24, 24, 24, 24
colorsampling auf 422

"This mode give you a glorious 720P at a very high bit rate"

yep - so isses: 70 - 90mbps!!!:eek:

Wirklich schade, dass man heute offenbar auch noch Hacker und IT-Experte sein muss, um das Optimum aus seiner Kamera herausholn zu können.
Ich filme ja zum Glück nicht, aber ich hätte auch nicht die leiseste Ahnung davon, wie Ihr das macht, was Ihr da macht - und wie ich das nachmachen sollte.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

mit dem neuesten PTool 3.36 geht jetzt auch noch colorsampling 420 zu 422 - genial.

ein wirklich super setting:D für 720p ist:
mjpeg_q: 384, 330, 300, 276
mjpeg_t: 24, 24, 24, 24
colorsampling auf 422

"This mode give you a glorious 720P at a very high bit rate"

yep - so isses: 70 - 90mbps!!!:eek:

Und das mit der GF1? Ist ja geil :) Hast Du davon Beispielfootage?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich bin bei dem Hack etwas skeptischer.

Wer sagt mir denn, dass die Modifikation sich nicht negativ auf die Lebensdauer des Chips auswirkt bzw. andere Nachteile erzeugt?

Wenn es wirklich ohne Probleme geht, dann wär es natürlich genial!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Und das mit der GF1? Ist ja geil :) Hast Du davon Beispielfootage?

yep - war schon drin, haste nicht gesehen, dann hier noch mal:

http://www.vimeo.com/12515413

ist mit der GF1 mit 32 Mbit und 1920x1080p aufgenommen. 1080p gehen auch mit dem Hack für die GF1.

http://www.vimeo.com/12528311

das ist ein 1440x810 (Experiment . . .) mit 80 MBit aufgenommenes Video

http://www.vimeo.com/12528311

hier wieder 1920x1080 mit 53MBit (53MBit sind aber noch nicht stabil, muss da noch einige Settings korrigieren, ob es dann 53MBit werden (???) eher nur ca. 44 MBit und stabil bei 1080p)

AVCHD gehen jetzt schon problemlos mit ca. 44 bis 55MBit, aber nur in 1280x720p

Dann mal Tschüß
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wirklich schade, dass man heute offenbar auch noch Hacker und IT-Experte sein muss, um das Optimum aus seiner Kamera herausholn zu können...
Das ist aber auch 'ne komische Argumentation: Tuning irgendwelcher Technik gab es doch schon immer, aber z.B. bei KFZs oder HiFi-Geräten beschwert sich keiner darüber, daß man damit noch mehr herausholen kann als ab Werk möglich ist :rolleyes:
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wirklich schade, dass man heute offenbar auch noch Hacker und IT-Experte sein muss, um das Optimum aus seiner Kamera herausholn zu können...
Das ist öhmm... sagen wir, sehr blauäugig.

Es war schon immer so, seit der Massenproduktion von Gerätschaften, dass durch feineres Abstimmen und ausloten der Toleranzen (vgl. Tuning) sich Leistungs- und/oder Effizienzsteigerungen erzielen ließen. Was beim PC das Übertakten, beim Diesel das Chip-Tuning und bei der Tiefkühlpizza das Veredeln mit extra Salami ist, macht der Bastler hier halt mit der Kamera. Bei Canon gibt’s das schon seit vielen Jahren.

Nichts mit "heute" und schon gar nichts mit "sein muss", denn Deine Kamera macht doch auch so genug Spaß, oder? :p

;)

Edit: ja ja, wenn man zwischendurch quatschen geht, ist quasi schon alles gesagt... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ich finde es klasse, dass es leute gibt, die eben versuchen mehr rauszuholen. welche gründe der hersteller hatte gewisse beschränkungen festzulegen, sei mal dahingestellt. bei canon sprach man immer von "crippling" wenn von der 300D die rede war. bei panasonic mag es ähnlich sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wirklich schade, dass man heute offenbar auch noch Hacker und IT-Experte sein muss, um das Optimum aus seiner Kamera herausholn zu können...
.. ich kann Deine Aussage gut verstehen... ich verstehe nämlich auch nur "Bahnhof"...:confused::(

Da ich mich u.a. für die GF1 auch wegen des Videomodus interessiere, würde ich schon gerne verstehen, was sich mit dem FW-Hack optimieren lässt und wie es sich auswirkt.. Vielleicht wäre das ja dann auch ein Argument pro GF1 und contra E-PL1 (welche mir z.Zt. etwas besser gefällt) ...

Gruß Peter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das ist aber auch 'ne komische Argumentation: Tuning irgendwelcher Technik gab es doch schon immer, aber z.B. bei KFZs oder HiFi-Geräten beschwert sich keiner darüber, daß man damit noch mehr herausholen kann als ab Werk möglich ist :rolleyes:
Gruß, leicanik

Tja - da kann ich aber in den Laden gehen und sagen: "Mach mal. Ich möchte das auch haben."

Das gibt's im Kamerabereich ja nun leider nicht.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

..Vielleicht wäre das ja dann auch ein Argument pro GF1 und contra E-PL1 (welche mir z.Zt. etwas besser gefällt) ...

Gruß Peter

womöglich ist so etwas auch mit PL1 machbar, es ist einfach die Frage der Zeit wer diesen Hack für die PL1 schreibt... eins muss man aber bedenken: mit solchen Hacks erlischt sofort die Hersteller-Garantie! und deswegen eher für Kameras ohne Garantie interessanter... ich würde nie meine neue Kamera mit irgendwelchen Hacks aufladen!... was ist wenn bei der Kamera der Verschluss vorzeitig kaputtgeht? oder Sensor ausfällt oder, oder, oder... ist ja schon alles gewesen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

..eins muss man aber bedenken: mit solchen Hacks erlischt sofort die Hersteller-Garantie! ...
... die Frage ist halt, ob es nachweisbar ist, wenn man nachher wieder die Original Firmware aufspielt... aber das ist ein anderes Thema und gehört in einen anderen Thread .... ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... die Frage ist halt, ob es nachweisbar ist, wenn man nachher wieder die Original Firmware aufspielt .... ;)

ja daran habe ich auch schon gedacht, was ist aber wenn Manipulationen doch nachweisbar sind? schliesslich können die Hersteller z.B. der großen AMD und Intel Prozessoren ebenfalls anhand von elektronischen Verschleiss nachweisen ob der Prozi übertaktet worden ist oder nicht, oder ob man da durch einen compiler irgendwelche Widerstände umgangen hat... ist ja nix neues und gab’s schon früher mal z.B. bei den ATI Grafikkarten oder AMD und Intel Prozessoren, wie auch bei vielen anderen Hard und Software auch:rolleyes:

was mich eher stutzig macht, ist die Tatsache dass Pana einen ähnlichen Weg geht wie die viele andere Hersteller in dem sie eine Hardwareserie anfertigen und es dann drosseln um von Kunden für die selbe Hardware in mehreren Nachfolger-Modellen immer wieder das Geld raus-zu-kitzeln, in dem sie einfach andere Namen verwenden wie z.B. Venus IV-Engine, bei dem Nachfolger lösen sie einfach ein weiteres Drossel des Vorgängers auf und schon nennen sie es neuetnwickelte „Venus V“ obwohl diese Hardware schon 3 Jahre alt ist, dasselbe machen sie mit dem weiteren Nachfolger in dem sie paar Kondensatoren austauschen und paar Widerstände ablöten und schon verkaufen sie diese wieder als neu entwickeltes Produkt und nennen es Venus-X-Engine und präsentieren, dass diese 2,4x schneller ist als der Vorgänger... irgend wie müssen sie ja die Kunden dazu bewegen den Nachfolger zu kaufen:D obwohl diese Hardware schon längst veraltet ist usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich gehe davon aus, dass Panasonic nicht nur finanzielle
Gründe hat, die Datenrate der Videos zu begrenzen. Evtl.
kann ein permanenter Kompressionsstrom nicht garantiert
werden, wenn man hier höher geht...?

Das ist aber auch 'ne komische Argumentation: Tuning irgendwelcher Technik gab es doch schon immer, aber z.B. bei KFZs oder HiFi-Geräten beschwert sich keiner darüber
Naja, Chip-Tuning bei Motoren lässt sich damit nicht wirklich
vergleichen. Es hat schon seine Gründe, warum Motoren mit
der Firmware laufen, die der Hersteller entwickelt. Aber das
Geheule ist ja gleich groß, wenn man mit dem Motorschaden
dann aus der Hersteller-Werkstatt geworfen wird oder sich
für einige tausend Euro einen neuen Motor kaufen darf...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Tja - da kann ich aber in den Laden gehen und sagen: "Mach mal. Ich möchte das auch haben."

Das gibt's im Kamerabereich ja nun leider nicht.
Naja, zum Teil gebe ich dir recht - aber andererseits:
Den Hack schreiben doch auch andere, den mußt du doch nicht selbst schreiben, nur aufspielen (oder habe ich was falsch verstanden?).
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Na wie sich beispielsweise dies hier hier liest...

mit dem neuesten PTool 3.36 geht jetzt auch noch colorsampling 420 zu 422 - genial.

ein wirklich super setting:D für 720p ist:
mjpeg_q: 384, 330, 300, 276
mjpeg_t: 24, 24, 24, 24
colorsampling auf 422

"This mode give you a glorious 720P at a very high bit rate"

yep - so isses: 70 - 90mbps!!!:eek:

...müsste ich da aber doch einiges selber machen - und offenbar auch noch die Entscheidung zwischen den jeweiligen Settings treffen.
Aber wie gesagt - mich betrifft das ja eh nicht - es war halt nur mal ein Einwurf von mir.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Naja, zum Teil gebe ich dir recht - aber andererseits:
Den Hack schreiben doch auch andere, den mußt du doch nicht selbst schreiben, nur aufspielen (oder habe ich was falsch verstanden?).
Gruß, leicanik

Nein - so isses, der Hack ist fertig, d. h., die 1.22 kann mit dem PTool auf z. B. 1.23 usw. (auch immer wieder neu, dann mit 1.24 usw. mit anderen Modifikationen) modifiziert werden, dann speichern und die modifizierte Firmeware in die GF1 laden. Hab mal auf die Schnelle ein "Tutorial" gefilmt, für alle, die noch unsicher sind, ist kinderleicht zu händeln:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6792006#post6792006

Servus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

womöglich ist so etwas auch mit PL1 machbar, es ist einfach die Frage der Zeit wer diesen Hack für die PL1 schreibt... eins muss man aber bedenken: mit solchen Hacks erlischt sofort die Hersteller-Garantie! und deswegen eher für Kameras ohne Garantie interessanter... ich würde nie meine neue Kamera mit irgendwelchen Hacks aufladen!... was ist wenn bei der Kamera der Verschluss vorzeitig kaputtgeht? oder Sensor ausfällt oder, oder, oder... ist ja schon alles gewesen...

Man kann ja (zumindest bereits bei der GH1, für die GF1 ist der Patch noch nicht verfügbar) wieder auf eine offizielle Firmware zurückflashen. Von daher sehe ich da kein Problem.


Edit:

Auch interessant, scheinbar hat Pana FHD für die GF1 schonmal vorgesehen, oder auf die GF2 verschoben ;)

http://g1.img-dpreview.com/678CDD9E3B924AB6A9C52E9E2BF5EB07.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Man kann ja (zumindest bereits bei der GH1, für die GF1 ist der Patch noch nicht verfügbar) wieder auf eine offizielle Firmware zurückflashen. Von daher sehe ich da kein Problem...

wenn Du meinen Beitrag weiter unten noch mal liest, dann könnte Deine Theorie zur einer bösen Überraschung entpuppen:ugly:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

wenn Du meinen Beitrag weiter unten noch mal liest, dann könnte Deine Theorie zur einer bösen Überraschung entpuppen:ugly:

Naja, der CMOS wird ja nicht "übertaktet" (und auch nicht die CPU/ DSP ;) ) Man kann nicht mehr aus ihm rausholen als schon vorhanden ist.
Auch die gesteigerte Datenbandbreite durch (viel) höhere Auflösung und geringere Kompression muss auch bereits von vornherein von der Hardware/Bus unterstützt werden, sonst würde das gar nicht funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten