• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Also ich habe mir gestern eine GF1 mit dem 14-45mm und hier im Forum ein gebrauchtes 20mm F1.7 Pancake dazugekauft.
Da ich in Sachen Bildqualität immer sehr pingelig bin, musste mich die GF1 auch erstmal überzeugen. Und sie hat es geschafft! Ich war heute mal 1 Stunde damit beim Sonntagsspaziergang unterwegs und habe wirklich gute Fotos damit machen können. Auch das 14-45 liefert wirklich scharfe Fotos. Hätte ich nicht gedacht. Der einzige Nachteil, den ich momentan finde ist, dass sie doch recht teuer ist. Aber die Ergebnisse stimmen. Denke meine 500D wird die nächsten Sonntage frei haben ;)
Empfohlene "Grundausstattung" ist also 14-45 + Pancake?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich denke für den Anfang reicht auch das 14-45mm Objektiv.
Ein Anfänger wird von einer Festbrennweite wenig begeistert sein, weil man ja nicht zoomen kann.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich denke für den Anfang reicht auch das 14-45mm Objektiv.
Ein Anfänger wird von einer Festbrennweite wenig begeistert sein, weil man ja nicht zoomen kann.

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege (denn ich bin - noch nicht - versiert genug), mit dem Pancake bin ich in der Lage die "Tiefenschärfe" eines Bildes zu verändern. Grade damit möchte ich aber "spielen". So wie den Verschlußzeiten usw....
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bei Offenblende lässt sich mit dem Pancake insbesondere im Nahbereich sehr schön mit der Tiefenschärfe spielen und Du kannst selbst bei schwachem Licht noch ohne Blitz stimmungsvolle Bilder machen.
Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Tiefenschärfe kannste natürlich damit "steuern".
Nur halt nicht zoomen. Man verändert die Entfernung zum Motiv nur durch eigene Bewegung :D

Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege (denn ich bin - noch nicht - versiert genug), mit dem Pancake bin ich in der Lage die "Tiefenschärfe" eines Bildes zu verändern. Grade damit möchte ich aber "spielen". So wie den Verschlußzeiten usw....
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

heute ist meine GF1 tasche gekommen. hab euch ein paar bilder angehängt. die kamera wirkt jetzt deutlich kleiner als mit der ohnehin schon kompakten lowepro, die ich auch vorher schon gezeigt habe.

auf den bildern wölbt sich die tasche ein wenig, denn ich hab die GF1 samt dem oly 14-42 reingestopft, dafür ist sie nicht gedacht, sondern eher für das pancake. damit passt sie dann perfekt.

die tasche ist jedoch nicht für immerdrauf gedacht, dafür fehlt hinten eine ausnehmung für das display, der deckel ist auch fix dran und nicht abnehmbar. es ist eher als etui zum tragen der kamera zu sehen, wo die kamera jedes mal zum fotografieren rausgenommen wird. hinten ist auch eine gürtelschlaufe vorhanden.
gekostet hat sie mich inkl. versand 25 euro.

ich werde jetzt noch versuchen eine weitere tasche zu finden, bei der die GF1 auch mit 14-42 bzw 9-18 gut reinpasst. viel größer muss die tasche gar nicht sein, nur der objektiv-wulst sollte eine spur länger sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Tiefenschärfe kannste natürlich damit "steuern".
Nur halt nicht zoomen. Man verändert die Entfernung zum Motiv nur durch eigene Bewegung :D

Das kann zu einem Problem werden.... z.b. an Felskanten.
Ganz im Ernst.. entweder ich habe mich schon so sehr ans zoomen gewöhnt, dass ich es nicht mehr bewußt mache, oder ich zoome sehr wenig.
Ich möchte auch nicht behaupten, dass ein Zoom unverzichtbar ist. Manchmal möchte man auch einen (Sicherheits-/ Anstands-) Abstand zum Objekt bewahren.
Dann kann man sich aber schon fast überlegen die GF1 + Pancace zu kaufen und dann ein Telezoom dazu... und dann (Teufel aber auch :evil: ) liegt man preislich bei ~ 1300 EUR.

Ist das den Verzicht auf eine DSLR wert?
Ist das der kleinere Sensor und die "Handlichkeit" wert?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ist das den Verzicht auf eine DSLR wert?
Ist das der kleinere Sensor und die "Handlichkeit" wert?

das muss jeder selbst abwägen können. ich hätte mir nie eine DSLR gekauft. am ehesten haben mich damals noch E410 und E420 gereizt, weil die schön klein waren. aber eine GF1 oder PEN ist halt doch noch um einiges kompakter, wobei auch diese nie in eine hosentasche passen werden, da wäre schon eine S90 die bessere wahl.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Dann kann man sich aber schon fast überlegen die GF1 + Pancace zu kaufen und dann ein Telezoom dazu... und dann (Teufel aber auch :evil: ) liegt man preislich bei ~ 1300 EUR.

Genauso habe ich es gemacht (erst die GF1 + Pancake im Bundle, dann das 14-140er dazu).

Ist das den Verzicht auf eine DSLR wert?
Ist das der kleinere Sensor und die "Handlichkeit" wert?

Da ich nie eine digitale SLR hatte, war es zum Glück bei mir nicht die Frage, was ich dafür aufgeben müsste. Aus meiner Sicht steckt in dieser Sensorgröße aber das meiste Zukunftspotenzial und Du investierst jetzt in ein nicht allein an einen Hersteller gebundenes System, das sich später noch eine ganze Weile lediglich durch Aktualisierung der Bodies zu erträglichen Kosten auf dem Laufenden halten lässt. Die Preise geraten seit der E-PL1 ohnehin in erträglichere Dimensionen und wenn noch weitere Anbieter in dem System dazukommen, herrschen auch dort kundenfreundlichere Bedingungen. Sehe es also ruhig als längerfristige Investition, das macht es leichter. ;)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

man mag es kaum glauben... wenn ich mal Fotografiere dann mit einer EXA. (kennt die noch jemand?)
Nur ist die mir so ans Herz gewachsen, dass ich sie nicht auf "Abenteuer"-Touren mitnehme.

Ich mache am Besten dass, was ich immer mache, wenn ich mich noch nicht entscheiden kann... zurücklehnen und abwarten... und zulangen wenn die Zeit reif ist :D
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...viel größer muss die tasche gar nicht sein, nur der objektiv-wulst sollte eine spur länger sein.
Sieht gut aus!

Hast Du vielleicht einen Schuhmacher (Sattler) der alten Schule in Deiner Gegend? Vielleicht baut der Dir für kleines Geld so etwas (-um)?

(Ich war bei "uns" mal mit meiner Fototasche in einer Änderungsschneiderei, die auch Schuhe reparieren. Der polnischen Oma dort an der Nähmaschine musste ich das Geld förmlich aufdrängen. Die sagte immer nur "5 Mark für alles" :lol:)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hab auch schon daran gedacht. aber vorerst reicht mir diese tasche erstmal. ich möchte mich eh an das 20mm pancake gewöhnen, verwende es viel zu selten, habe irgendwie nach wie vor panik, dass mir dann der zoom fehlt :lol:

aber es gibt beim gleichen händler auch eine zweiteilige tasche (eine die permanent an die kamera geschraubt wird) da ist dieser wulst etwas größer und es sollen laut beschreibung objektive bis 5cm länge reinpassen. das würde heissen dass auch das 9-18 passt (das 14-45 ist jedoch zu lang)
jene tasche ist halt etwas teurer, da echtleder. werde mir die wohl etwas später zulegen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ebay verkäufer heisst accessories.nextday und die tasche Lumix GF1 GF-1 Leather Camera Case Bag. gibts in schwarz und braun.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

hier noch die GF1 mit 20mm pancake und einer fremd-objektivkappe. ich finde diese irgendwie schicker als das lumix-teil. sieht auch etwas klassischer aus.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@oluv

:top: Das ist ne gute Idee mit dem Fremd-Objektivdeckel. Hama?
Mich stört der Lumix-Deckel immer, weil er etwas gewölbt ist und man die Kamera z.B. nicht gut auf den Deckel stellen kann wenn man die Karte rausnehmen will.

Gibt es für das Pancake eigentlich eine Gegenlichtblende?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

die kappe hab ich von hier.
ich hab mir gleich ein paar besorgt, falls ich mal eine verliere, ausserdem haben die eh nix gekostet und nur der versand war teuer. ich wollte eigentlich eine push-on kappe, weil mich die verriegelung etwas stört.
aber die push-on ist doch etwas eng und lässt sich nur schwer wieder runternehmen, da die seitenränder nicht angeraut sind und man keine angriffsfläche hat.

gegenlichtblenden hab ich schon rumschwirren gesehen. vor allem diese leica-artigen schlitzblenden kommen am pancake ganz gut, wobei mir das schon wieder zu groß wäre. ich möchte dass die kamera möglichst kompakt bleibt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Gibt es für das Pancake eigentlich eine Gegenlichtblende?
Es gibt keine Original-Geli, aber recht schöne Metallversionen. Ich habe diese, damals noch ohne Objektivdeckel. Es passt ein 52mm Deckel, so konnte ich gut einen meiner Nikondeckel verwenden. Sie ist wunderbar kompakt, in manchen Fällen kommt es aber doch zu Reflexionen. Besser würde davor wohl diese schützen. Der Versand lief übrigens reibungslos, Zoll gibt's bei dem Preis auch noch nicht.

Bei manchen anderen Gelis sollte man darauf achten, daß ein ausreichend langer "Rand" besteht, weil das Objektiv sich m Ruhezustand minimal nach innen zurückzieht. Bei manchen Blenden würde dann die Blende anschlagen (sicher nicht förderlich für den Motor). Abhilfe schafft dann ein selbst fabrizierter Zwischenring aus einem alten Filter, dessen Glas man entfernt. Bei meiner Geli ist der Rand groß genug.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ganz ehrlich: Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.
wo du recht hast, hast du recht. die preise (speziell der bodys) sind für das gebotene zu hoch, die objektivauswahl ist derzeit (zumindest im originalobjektivbereich für mft) eingeschränkt. die bauqualität - nunja.

jedoch denke ich, dass sowohl oly als auch panasonic derzeit noch die entwicklungskosten reinholen müssen und das system deshalb noch so teuer ist. das wird die zeit regeln.

die objektivauswahl ebenso.

aber - ein fish von panasonic ist unterwegs, ein exzellentes 9-18 von olympus zu halbwegs erträglichen 550 EUR gibt es auch. das 14-140 ist das beste superzoom das ich je gesehen habe und schlägt sogar so manche festbrennweite in einigen bereichen um längen. das 20er pancake ist mit ca. 300 EUR ein schnäppchen. auch das 17/2,8 ist nicht besonders teuer mit 200 eur. das 14-45er panasonic kit ist ebenfalls sahne, mit dem 14-42 und dem 17er hat sich olympus zumindest abbildungstechnisch nicht grade mit ruhm bekleckert...

was mir wirklich noch fehlt ist ein exzellentes 42/1,irgendwas, ebenso wäre ein 75/2 und 14/2,0 sinnvoll genau wie ein handliches, offenblendentaugliches 40-200/4. das 17/2,8er oly-pancake war eine nette idee, es bräuchte aber nochmal ein optisches redesign. geil wäre obendrein noch ein offenblendentaugliches 12-40/2,8 - ich befürchte nur, dass soetwas wohl zu gross werden würde, als dass es an einem auf kompaktheit optimierten system noch handlich, mitnehm- und benutzbar bleibt. und dennoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten