• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das offizielle Verbreiten derartiger Anleitungen dürfte wohl ein Haftungsproblem mit sich bringen. Schließlich ist das Forum hier keine anonyme Hacker-Community.:D:D:D

Eine Anleitung bzw. Hinweise zur Verbesserung mittels div. Einstellungen im Anwendertool "PTool 3.36" kann und darf verbreitet werden.
"Von welchem Hack sprichst Du???":p;)

Und streng genommen: Was man mit seiner Kamera macht, bleibt jedem überlassen - ich kann sie auch aus dem Fenster werfen, oder vollkommen auseinander nehmen oder sonst was damit anstellen. Muss jeder für sich entscheiden: Garantie gibt es keine - logo, von wem auch. Wenn Du deine Kamera veränderst, gibt es keine Pana-Garantie mehr, ist eh klar.

Hier ein kleines Beispiel für 720p, 80MBit (Mbps) und colorsampling 420 auf 422

http://www.vimeo.com/12599793

"Originally Posted by Isaac_Brody
Is there any 4:2:2 stuff at 720P available for download? I haven't seen anything shot at that setting.

I found this one: http://vimeo.com/12599793

Martin Koch auf DVXUser: It's from a GF1 though but that shouldn't matter. The download is an original MJPEG. Vimeo seems to just rename the .mov to .mp4. PappasArts values result in a 97% quality factor! If I only could understand what those four setting exactly do.

720p MJPEG
Q: 384, 330, 300, 276
T: 24, 24, 24, 24

Colorsampling 422"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Und streng genommen: Was man mit seiner Kamera macht, bleibt jedem überlassen ...

Stimmt und zwar nur in seinem Privatbereich.

Der unerlaubte Eingriff in Herstellersoftware und deren Verbreitung über Medien sind eine ganz andere Baustelle. Mal sehen ob du noch so locker drauf wärst, wenn dir eine Abmahnung von Pansonic vorliegt. Nebenbei fordert man vielleicht auch noch Schadensersatz für entgangenen Gewinn, da du den Absatz der GH1 beeinträchtigt hast.

Alles rein hypothetisch und sicherlich noch sehr allgemein aber nicht abwägig.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Stimmt und zwar nur in seinem Privatbereich.

Der unerlaubte Eingriff in Herstellersoftware und deren Verbreitung über Medien sind eine ganz andere Baustelle. Mal sehen ob du noch so locker drauf wärst, wenn dir eine Abmahnung von Pansonic vorliegt. Nebenbei fordert man vielleicht auch noch Schadensersatz für entgangenen Gewinn, da du den Absatz der GH1 beeinträchtigt hast.

Alles rein hypothetisch und sicherlich noch sehr allgemein aber nicht abwägig.

Sorry - Denkfehler: Ich bin für den Hack nicht verantwortlich und habe diesen auch nicht erarbeitet. Ich arbeite mit dem PTool 3.36 und der offiziellen Firmeware von Panasonic 1.22 für die GF1. Um die GH1 kümmer ich mich auch nicht, da ich keine besitze. Ich arbeite lediglich mit dem Tool und Qualieinstellungen für 1080p oder 720p color 422 für die GF1 und nur an meiner Kamera. Mit der kann ich machen was ich will. Auch kann ich für meine GF1 die Herstellersoftware verändern, so lange ich lustig bin - ok, hab dann die Garantie verloren. Ein Tutorial über das PTool ist auch nicht verboten. Im übrigen irrst Du gewaltig mit deiner Annahme über den Verkaufsrückgang der GH1 - im Gegenteil, die GH1 wird derzeit aufgrund des Hacks mehr verkauft als Du denkst. Viele kaufen sich gerade wegen dem Hack jetzt die GH1, weil nun erstmals das weltweit bemängelte Manko der 17MBit bei 1080p in die richtige Richtung verändert werden kann. Bei der GH1 gehen sogar 44 MBit und mehr bei 1080p AVCHD . . .

Es zwingt dich niemand mit dem Tool zu arbeiten.

Anmerkung am Rande: Wollte die GF1 eigentlich verkaufen - ist aber jetzt für mich ein wahres Schätzchen geworden. Die Videoqualität konnte m. E. um ein vielfaches gesteigert werden:
1. MJpeg 1080p, 44 MBit (stabiles Setting hab ich inzwischen für mich gefunden;)).
2. MJpeg 720p, 80 - 90 MBit (stabiles Setting von "PappasArts, DYXUser) und Colorsampling 422:D
3. AVCHD 720p, 24 - 44 MBit:D
usw.
Die GF1 bleibt jetzt in meinem Besitz und wird mich öfters als bisher begleiten . . .

folgendes Foto (Rückansicht GF1) dürfte auch von Interesse sein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Sorry,

du hast es nicht kapiert. Es ging nicht um dich persönlich. Das waren nur gut gemeinte Gedanken für alle, die meinen das Tool hier aktiv bewerben oder verlinken oder anbieten zu müssen.

Mir persönlich ist das wurscht und ich würde das auch bestimmt nicht hier machen.

Aber jetzt habe ich auch fertig. ;-)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Sind einige der letzten Kommentare wiedermal typische Beispiele deutscher Mentalität?
Kaum bietet jemand - sicher nicht ganz risikofreie - Möglichkeiten an, die Leistung seiner Kamera zu erweitern/verbessern, kommt sofort der Kleingartenvereinsvorsitzende ums Eck geschossen um jeden zu belehren, dass laut § 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und 4, aufgrund ethischer, praktischer, hydrodynamischer, ästhetischer sowie religiöser Normen, die Tulpen mindestens 1,37 m vom Erdbeerbeet entfernt gepflanzt werden müssen.

Es wird niemand gezwungen sich des Firmware-Hacks zu bedienen. Und auch nicht Anleitungen über diesen zu veröffentlichen. Also könnte man sich einfach auch nur über diese zusätzliche Möglichkeit freuen und selbst entscheiden.
Sofern sich hier im Forum nicht auch einige entmündigte Personen aufhalten, sollte sich wohl jeder Leser der potentiellen Konsequenzen seiner Handlungen bewusst sein. Und wenn nicht, dann hat er zumindest die Möglichkeit einen Lernprozess erfolgreich hinter sich zu bringen und muß sich eben eine neue Kamera kaufen...



Grüße
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Sind einige der letzten Kommentare wiedermal typische Beispiele deutscher Mentalität?
Kaum bietet jemand - sicher nicht ganz risikofreie - Möglichkeiten an, die Leistung seiner Kamera zu erweitern/verbessern, kommt sofort der Kleingartenvereinsvorsitzende ums Eck geschossen um jeden zu belehren, dass laut § 23 Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 und 4, aufgrund ethischer, praktischer, hydrodynamischer, ästhetischer sowie religiöser Normen, die Tulpen mindestens 1,37 m vom Erdbeerbeet entfernt gepflanzt werden müssen.

Es wird niemand gezwungen sich des Firmware-Hacks zu bedienen. ...

Grüße

Danke - so isses.

Warte mal ab, wenn die "derzeit noch schlafende deutsche GH1-Gemeinde" sich zu Wort meldet . . .;)
In den USA ist das kein Problem, da wird bereits seit geraumer Zeit (Monate) das Thema behandelt. Der deutsche Bedenkenträger wird erst mal - nachdem er aufgewacht ist - in eine hypertechnische Diskussion eintreten und seine Bedenken lang und breit ausdiskutiern, sich dann den bereits gefundenen Settings bedienen und dann so tun, als hätten sie diese gefunden . . .

So - dann mal Tschüß
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

bringt nix weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Viele kaufen sich gerade wegen dem Hack jetzt die GH1,

Das könnte stimmen. Ich überlege auch gerade ob ich nicht über das meiner meinung nach minderwertige gummigehäuse hinwegsehen soll. Mein hauptproblem mit der gh-1 die datenrate ist ja jetzt kein thema mehr.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... und Vergriff an Grundgesetzen der Existenz der den Menschen ein Miteianderleben ermöglicht... ich wünsche Dir einfach - flyingrooster - dass Du mal in die Klemme versetzt wirst, wo Du sofort merken würdest wie gut und wichtig die Gesetze und Regel für die Menschen sind.
Viel pathetischer gings nicht mehr, oder?

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen.
Ich sehe dann doch einen gewissen Unterschied zwischen Erpressung, Mord und Totschlag und einer Kameramanipulation welche dir ein paar mehr Pixel zur Verfügung stellt...

Im Gegensatz zu deinem Weltuntergangsszenario interessiert es nämlich keinen Menschen ob du jetzt mit 4:2:2 in 720p oder irgendeiner anderen Einstellung durch die Gegend filmst. Und es hat auch keinen anderen zu interessieren, weil es einzig deiner persönlichen Entscheidung unterliegt was du mit deinem Eigentum anstellst (mit dem selbst getragenen Risiko dein Eigentum damit unbrauchbar zu machen). Das sehe ich als eines deiner zitierten "Grundgesetze der Existenz" an...


Grüße
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Diskussion und die Vergleiche nehmen hier ja inzwischen groteske Züge an. Da fehlt mir das gesunde Augenmaß und die Verhältnismäßigkeit. Zum Glück gibt es auch andere Entwicklungen in Deutschland, wie das BGH-Urteil zu Emmily kürzlich zeigte.

!!!meine Empfehlung!!! solche FW Upgrades lieber auf Garantielosen Kameras machen, es gab schon Fälle wo Leute keine Kulanz wegen FW Manipulation bekammen

Die GF1 gibt es jetzt ungefähr ein 3/4 Jahr. Ich glaube kaum, dass jemand der ersten Käufer, der damit seiner GF1 im Videobereich noch mal eine Frischzellenkur verpassen möchte, deshalb noch 1 1/4 Jahre wartet, bis die Garantie abgelaufen ist.

Es gibt auch Geräte, die sich überhaupt nur deswegen so gut verkaufen, weil sie gewisse "Optimierungen" der Firmware zulassen. Zum Beispiel einige HD-fähige SAT-Receiverboxen, mit denen man durch einen kleinen Patch die unsäglichen Beschränkungen umgehen kann, die einem derzeit die privaten Fernsehsender mit HD+ aufzwingen möchten (kein Vorspulen bei HD-Aufnahmen, auch wenn man nachts die Wiederholung aufgenommen hat und man sich dann - womöglich noch zusammen mit den Kindern - die ganzen Telefons€x-Spots antun soll). Beim Hersteller dieser Boxen ist das offene Betriebssystem und damit die Patchmöglichkeit sogar die wesentliche Stütze des Geschäftsmodells und ich habe noch von keinem Fall gehört, wo sich dieser nicht entsprechend kulant gezeigt hat, wenn jemand die gepatchte Box wegen eines Fehlers eingeschickt hat.

Sicher ist der Fall nicht so ganz auf Panas G-Serie übertragbar, aber wenn so ein simpler Eingriff einen Hype (und damit eine neue Kaufwelle oder wenigstens eine höhere Markentreue) bei denjenigen auslöst, denen hohe Videoqualität wichtig ist, dann wird der Hersteller sich das sicherlich nicht durch übertrieben kleinliche Garantieabwicklung kaputt machen, wenn der Fehler des Gerätes nicht klar auf den Software-Patch zurückführbar ist.

Vielleicht aber mal zurück zur eigentlichen Sache:

Die Videoqualität konnte m. E. um ein vielfaches gesteigert werden:
1. MJpeg 1080p, 44 MBit (stabiles Setting hab ich inzwischen für mich gefunden;)).
2. MJpeg 720p, 80 - 90 MBit (stabiles Setting von "PappasArts, DYXUser) und Colorsampling 422:D
3. AVCHD 720p, 24 - 44 MBit:D
usw.
Die GF1 bleibt jetzt in meinem Besitz und wird mich öfters als bisher begleiten . . .

Kannst Du Deine Parameter dafür bitte mal posten?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich verstehe die Aufregung um den FW-Hack ehrlich gesagt auch nicht. Dieses Thema gibt es bei Canon schon jahrelang mit dem "CHDK"-Softwarehack, wo schlaue Tüftler und Programmierer mittels eines Canon-Entwicklertools diverse Sonderfunktionen aufgetan habe, die so in verschiedenen Canon Prosumer- und Kompaktkameras versteckt sind bzw. mit diesen möglich sind... Viele kaufen sich gerade deswegen die entsprechenden Canon-Kameras... Deshalb unternimmt Canon dagegen m.W. auch nichts...

Bei Panasonic wird das vermutlich ähnlich sein. Für mich sind die GF1 und GH1 dadurch deutlich interessanter geworden, da mir insbesondere auch eine gute Videoqualität wichtig ist. Daher verfolge ich die Diskussion hier mit großem Interesse und denke auch, dass durch diese erweiterten Möglichkeiten bzw. Qualitätsverbesserungen der Absatz von Panasonic MFT`s sogar zusätzlich angekurbelt wird.

Gruß Peter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ein Aspekt, der bei den Experimenten mit den höheren Bitraten sicherlich auch eine Rolle spielen dürfte, ist die Speicherkarte. Eine Class 6 Karte, die bisher für eine GF1 und vermutlich auch für eine GH1 noch reichte, wird da jedenfalls nicht mehr mitkommen.

Panasonic kann sich also auch noch auf zusätzlichen Absatz bei den SDHC-Karten freuen, da sie (zumindest als ich das letze mal schaute) bisher die einzigen sind (waren), die 32 GB Class 10 Karten anboten.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade nur, daß die GF1 keinen Mikrofonanschluß hat. Ansonsten wäre das ja echt perfekt zum Filmen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die Settings für das 720p 80MBit und 422 Color findest Du hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=692997

Die Settings für 1080p stell ich morgen mal rein - laufen allerdings nur stabil mit Class 10!!!
AVCHD 24 - 44 MBit auch morgen.

80 MBit könnte ja selbst mit einer class 10 Karte eng werden. AVCHD 24 - 44 MBit könnte hingegen auch mit ner class 6 Karte gerade noch durchgehen.

Schade nur, daß die GF1 keinen Mikrofonanschluß hat.

Den patchen die bestimmt mit PTool 3.7 auch noch rein. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

externes mikrophon für die GF-1 gibt es keines, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

externes mikrophon für die GF-1 gibt es keines, oder?

Ne, leider nicht. Sonst hätte ich sie vielleicht gekauft. Aber die G2 hat einen Mikrofon-Anschluß. Vielleicht wird der Hack ja auch noch für die G2 veröffentlicht?:)

Nebenbei, ich denke, 45MB sollten für ne Class 6 doch kein Problem sein. Als ich die unselige 550D da hatte, die soviel durch die Leitung haut, hat es meine PNY 16GB Class 6 problemlos gemeistert.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

passt das 14-45 von der Olympus auch an die GF1 ?
oder brauche ich da einen Adapter ?

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten