• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitterbilder 2010 [Sammelthread]

Hallo,

da will ich auch mal, ist ja ein interessanter Tread.
 
vor 5 tagen kommt keiner in 50 minuten und ich bin mega nass (gute abkühlung)
dann hab ich normales shooting (wo ich kein stativ mitnehme), sitz bei den mädels in der wohnung und es kommen 2 stunden lang die krassesten blitze :(

das vorgestern, war das sommergewitter schlechthin. kann nur hoffen, das wir ein annähernd gutes wieder kriegen
 
So, hier mal drei von meinen Bildern. Die wurden beide ohne Stativ aufgenommen (hatte noch keins) mit 2" Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier mal drei von meinen Bildern. Die wurden beide ohne Stativ aufgenommen (hatte noch keins) mit 2" Belichtungszeit.

am besten der Fokus von der Linse auf unendlich einstellen :)
 
So schnell kann sich die Kamera nicht bewegen, das ein Blitz unscharf wird. Das ist falsch fokussiert. Unendlich am Objektiv heißt nicht automatisch unentlich fokussiert. Nächstmal: AF an, einen Punkt suchen der leuchtet und weit weg ist, dann drauf fokussieren, AF auf manuell , Bildausschnitt wählen und los knipsen.
 
Werde ich mal versuchen. Bei uns gewittert es ja schon fast täglich. Da wird bestimmt demnächst wieder eine Möglichkeit da sein.
 
So, hier mal drei von meinen Bildern. Die wurden beide ohne Stativ aufgenommen (hatte noch keins) mit 2" Belichtungszeit.

Fehler #1: Offenblende. Wie willst du ohne AF bei OB den Blitz scharf bekommen? Abblenden auf 8-11!
Fehler #2: 28mm. Du siehst doch wo die Blitze sind, was soll dann der Weitwinkel?
Fehler #3: Aus dem Fenster 'geschossen'. Das Haus ist im Weg, man sieht nicht den vollen Blitz.

Fokus auf unendlich ist Schwachsinn. Keine Objektivskala ist so genau, dass es auch wirklich unendlich ist. Da hilft nur abblenden und Pi mal Daumen fokusieren oder den AF auf den Blitz scharfstellen. Hat gelegentlich geklappt, dann hat man zwar den Blitz scharf, braucht aber lange dafür - ein kurzes Gewitter ist vorbei wenn der AF sitzt. Mein Tipp: ISO auf Maximum, Testaufnahme mit +2EV machen, Schärfe kontrollieren, wenn alles stimmt wieder ISO auf 100 und 0EV, wenn nicht geringfügig Fokusring drehen und nochmal probieren bis es sitzt.
 
Fehler #1: Offenblende. Wie willst du ohne AF bei OB den Blitz scharf bekommen? Abblenden auf 8-11!
Fehler #2: 28mm. Du siehst doch wo die Blitze sind, was soll dann der Weitwinkel?
Fehler #3: Aus dem Fenster 'geschossen'. Das Haus ist im Weg, man sieht nicht den vollen Blitz.

Fokus auf unendlich ist Schwachsinn. Keine Objektivskala ist so genau, dass es auch wirklich unendlich ist. Da hilft nur abblenden und Pi mal Daumen fokusieren oder den AF auf den Blitz scharfstellen. Hat gelegentlich geklappt, dann hat man zwar den Blitz scharf, braucht aber lange dafür - ein kurzes Gewitter ist vorbei wenn der AF sitzt. Mein Tipp: ISO auf Maximum, Testaufnahme mit +2EV machen, Schärfe kontrollieren, wenn alles stimmt wieder ISO auf 100 und 0EV, wenn nicht geringfügig Fokusring drehen und nochmal probieren bis es sitzt.

Danke für deine Tipps. Noch ein Fragen: die Testaufnahmen die du ansprichst, die sollen mit oder ohne Blitze drauf sein?

Wieso Weitwinkel?: Weil ich es schöner finde?
 
Danke für deine Tipps. Noch ein Fragen: die Testaufnahmen die du ansprichst, die sollen mit oder ohne Blitze drauf sein?

Wieso Weitwinkel?: Weil ich es schöner finde?

Im Idealfall mit Blitz, es reicht aber meist schon ohne, da du ja meist Berge, Häuser oder Bäume in weiterer Entfernung hast. Vorbereitung ist hier die Grundlage für gute Fotos; wenn das Gewitter noch weit weg ist, hast du genug Zeit entsprechend zu fokusieren.

Blitze sind bei WW kleiner und der schwarze Balken oberhalt ist nicht schön.

Ich tippe gerade fleißig an einem überarbeiteten Artikel mit mehr Detailinfos und Tricks.
 
Oh, hatte ich doch glatt den Sammelthread übersehen.
Ich hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag auch Gelgenheit das Gewitter im Berliner Umland zu fotografieren.
Ich war südlich von Berlin und das Gewitter hing bestimmt eine Stunde am Horizont bevor etwas Regen dort ankam.

Viele Blitze versteckten sich in den Wolken, aber wenigstens einen guten habe ich eingefangen, find' ich. Oder nicht?


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1397404[/ATTACH_ERROR]
 
Jau sehr schöner Blitz.
Musstest du viel croppen?

Ja, ich habe soviel drauf genommen wie ging (24mm). Es blitze eigentlich überall am Horizont und ich wollte auch nur für ein paar Minuten die Party verlassen (auf der ich eigentlich knipste).
Das Gewitter war auch recht weit weg.
Man beachte den Strommast. :)
 
Dummerweise zu spät diesen Sammelthread gesehen und einen eigenen aufgemacht..

Gewitter über Stuttgart. Leider war ich etwas spät dran und es war dabei wieder abzuziehn ^^


Grüße
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

sind ja schöne Blitze hier und die Tipps hier sind auch wertvoll.
Blöderweise machen Gewitter immer einen großen Bogen um
meinen Standort, das konnte ich letztens auf dem Regenradar genau sehen.
Gemeinheit sowas!
Als Segelflieger sage ich dann noch: Die besten Bärte sind beleuchtet:D

Grüße

Hunnenhorst
 
Fehler #1: Offenblende. Wie willst du ohne AF bei OB den Blitz scharf bekommen? Abblenden auf 8-11!
Öhm, das ist nun kein so toller Rat. Das klappt bei einem Gewitter das nah dran ist ja, aber wenn das Gewitter noch weiter weg ist reicht die Intensität dann eh nicht mehr aus um einen schönen Blitz bei einer durchs abblenden längeren Belichtungszeit auf den Sensor zu bringen.

Fehler #2: 28mm. Du siehst doch wo die Blitze sind, was soll dann der Weitwinkel?
Wenn es gefällt? Außerdem ist nicht immer die Position von Blitzen so konstant das es sich lohnt rein zu zoomen, weil ist dann nur ein halber drauf ist das ärgerlicher als wenn man anschließend croppen muss bzw. etwas mehr Himmel im Bild hat.
Fehler #3: Aus dem Fenster 'geschossen'. Das Haus ist im Weg, man sieht nicht den vollen Blitz.
Den vollen Blitz sieht man selten und das dies generell falsch ist ist auch so eine Sache... Klar sieht ein Bild von einem erhöhtem Standpunkt besser aus wenn nicht direkt ein Haus in der Nähe ist, nur kommt das viel mehr auf die Bedinungen an, gibt einige User hier die es schon erlebt haben wie der Blitz dann ins eigene Auto einschlug; also immer mit der Kamera am höchsten Punkt zu stehen um ein schönes Pano zu bekommen und auf Blitze zu warten ist auch nicht die ideale Lösung.

Pauschal kann man eh keine Einstellungen vorschreiben, das ist bei Blitzen genauso wie bei Portraits etc.


@Buk: sehr gutes Bild, wirklich klasse, nur hätte ich den rechten Turm weggeschnitten, der ist etwas überstrahlt und zieht die Blicke nur unnötig auf sich. Aber nun gut jeder wie er mag, bei mir wäre der Turm weg.

Da ich den Sammelthread auch zu spät bemerkt habe;
Spannung lag in der Luft meine Bilder vom ersten Sommergewitter über Berlin, mag sie nicht an 2 Orten im Forum einbinden, daher der Link.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten