• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewitterbilder 2010 [Sammelthread]

Hier noch ein Blitz von dem Gewitter wo am Nachmittag da war....

Besser kann man einen kompletten Blitz kaum erwischen. Sicher nicht megaspektakulär, aber trotzdem schön :)
 
Mein erster Versuch :)

Hab einfach drauf losgeschossen und mal ein paar Einstellungen ausprobiert.
Bei Gewitterbildern kann man immer so toll mit dem Weißabgleich spielen :D.
CAs entfernen ist natürlich Pflicht :evil:.
 
Hier noch ein Blitz von dem Gewitter wo am Nachmittag da war....

Schaut gut aus, wieviele Versuche haste gebraucht?
 
Hallo alle,
Ich würde auch gerne mal ein paar Bilder von Blitzen machen, hatte aber vorher ein paar Fragen, ich habe gehört, das Gewitter ziehen, und das man anhand der Richtung bestimmen kann, wo es als erstes Regnet und wo nicht, weil verregnette Bilder sind bescheiden ;) und die andere Frage; welche Leitzahl hat denn wohl so ein ''mittel großer'' Blitz? :ugly:

LG Kai
 
Da ein Gewitterblitz keinen Reflektor hat, ist es schwer bzw. unmöglich ihn mit den Leitzahlangaben von Aufsteckblitzen usw. zu vergleichen.
 
Echt interessant solche Threads. Hier gibts es viele schöne Bilder.
Am meißten gefällt mir, dass man sich die BLitze genau anschauen kann. Wenn man sich ein Gewitter anschaut ist der Blitz schon meißtens vorbei, bevor man ihn überhaupt geortet hat. Wäre mal ganz interessant, wenn man ein Bild hat, bei dem ein Blitz in einen Baum oder ähnliches einschlägt.
Gibts es eigentlich auch den Tornado Sammelthread? :)
 
Echt interessant solche Threads. Hier gibts es viele schöne Bilder.
Am meißten gefällt mir, dass man sich die BLitze genau anschauen kann. Wenn man sich ein Gewitter anschaut ist der Blitz schon meißtens vorbei, bevor man ihn überhaupt geortet hat. Wäre mal ganz interessant, wenn man ein Bild hat, bei dem ein Blitz in einen Baum oder ähnliches einschlägt.
Gibts es eigentlich auch den Tornado Sammelthread? :)

Bilder von direkten Einschlägen sind eher selten denke ich. Wenn der Blitz nah bei dir einschlägt, hörst du ersteinmal nichts mehr... Selten das jemand das dann auch aufnimmt schätze ich.

Und einen Tornado Sammelthread denke ich gibt es nicht. Den bekommen hier wohl nur die wenigsten vor die Linse. Da müsstest du dich mal in Wetterforen umsehen.

Hier ein Bild von heute Nacht im Raum Paderborn.

IMG_2759.JPG
 
64 Bilder waren es... davor nochmals ca. 30 stück wo zu arrg hell waren... ca. 5sek.+ belichtet^^

Die Zahl war zu erwarten, wobei ich noch mehr erwartet hätte.
Als ich vor Jahren noch versucht habe, Gewitter am Tag zu fotografieren, kamen gleich mal 200-300 Bilder zusammen. Alle ohne Erfolg, trotz Dauerfeuer.

Wirklich überragend Frank. Sauber belichtet, schöne Szene, idealer Ausschnitt, knackscharf. Meines Erachtens gute Referenzbilder für ein "so sollte es im Idealfall aussehen".
Kann es aber sein, dass das zweite ein bischen rauscht?
 
Bilder von direkten Einschlägen sind eher selten denke ich. Wenn der Blitz nah bei dir einschlägt, hörst du ersteinmal nichts mehr... Selten das jemand das dann auch aufnimmt schätze ich.
Naja - einmal war ich im Haus meiner Eltern, als ein Blitz in selbiges eingeschlagen hat, da war ich noch ziemlich jung und da haben mir schon die Knie ein paar Minuten gezittert, weil das dann nicht grollt wie bei einem weiter entfernten Blitz sondern ein ziemlich "trockener" Knall ist.

Vor ca. zwei Jahren konnt ich durch die Haustür beobachten (ich wollt grad rausgehen :ugly:), wie ein Blitz in Nachbars Garten in nem Baum reingeknallt ist. War vielleicht 10m weg - der Blitz war aber wohl ned recht stark, da der Knall "erträglich" war.

Wenn man das Glück hätte einen Blitz aus nächster Nähe auf den Sensor zu bekommen, dann frag ich mich aber eh, ob das elektrische Feld nicht sogar der Kamera schaden würd?! :confused:
 
Wenn man das Glück hätte einen Blitz aus nächster Nähe auf den Sensor zu bekommen, dann frag ich mich aber eh, ob das elektrische Feld nicht sogar der Kamera schaden würd?! :confused:

Vor ein paar Jahren habe ich mal Gewitter aus dem Auto fotografiert und war teilw. recht nah dran. Das Autoradio hatte übelste Störungen sobald ein Blitz kam. Der Laptop, hatte da dann auch ein paar Störungen. Die Kamera hat zwar mitgemacht, aber durchaus denkbar das durch die Felder was kaputt gehen kann.
 
Hier mal ein paar Bilder von meinem ersten Gewitterversuch mit meiner DSLR. Ich Hirsch hab natürlich gleich mal vergessen, in RAW zu photographieren, so dass der nachträglichen Bearbeitung arge Grenzen gesetzt sind. CAs sind entsprechend noch nicht entfernt. WB hatte ich zwischenzeitlich auch mal geändert, daher die verschiedenen Farben.

Ansonsten war die Ausbeute nicht schlecht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten