• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Musste ich nicht kennen. Dein Beitrag ließ den sicheren Rückschluss darauf zu. :giggle:
Falls jemand ein Panasonic 200/2.8 vermisst, kann er sich bei mir melden. Das was bei mir im Schrank steht, ist laut dem Kollegen Prosecutor wohl nicht meins🙄
 
Falls jemand ein Panasonic 200/2.8 vermisst, kann er sich bei mir melden. Das was bei mir im Schrank steht, ist laut dem Kollegen Prosecutor wohl nicht meins🙄
Ich würde lieber dein Sigma 70-200/2.8 mit dem Telekonverter nehmen. Dass muss ja auch in deinem Schrank stehen (wie solltest du sonst verglichen haben) und kann sicher weg, weil es mit dem 200/2.8 doch angeblich „in keiner einzigen Disziplin“ (Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung, was noch?) mithalten kann. Mach mir einen guten Preis. 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lasst die Diskussion zu diesen beiden Objektiven, die hier überhaupt nicht als Lösung im Sinne der TO in Frage kommen, nicht zu sehr ausarten. Es besteht auch überhaupt kein Grund für persönliche Spitzfindigkeiten. Gerade diese beiden Objektive zeigen, wie sehr sich die Bildresultate von Kameras unterschiedlicher Sensorgrößen in Qualität und Bildanmutung ähneln können. Allerdings unterscheiden sie sich auch in Gewicht und Größe nur geringfügig.
Im Umkehrschluß kann man wenigstens eine für die TO hilfreiche Erkenntnis herausziehen: Von der Bildqualität ist es erst mal in gewissen Grenzen egal, welches Sensorformat man wählt. Um Gewicht und Volumen zu reduzieren wird man aber Abstriche in irgend einer Form machen müssen, sei es entweder Reichweite oder Lichtstärke und damit einhergehend auch Abstriche in der technischen Bildqualität. Ich kenn mich bei Sony nicht gut genug aus und kann nicht sagen, ob es ein KB-Tele mit ausreichend Reichweite und deutlich geringerem Gewicht gegenüber dem GM100-400 gibt. Falls ja, würde ich selber für mich so eine Lösung ohne zweites System immer vorziehen. Falls nicht, wurden ja schon einige mögliche Optionen genannt, und dann gilt es eben, diese mal möglichst selber in die Hand zu nehmen und zu testen, ob eine ausreichende Verbesserung gegeben ist.
 
Oops 😱 Freundlichkeit und Höflichkeit sind eine Tugend 😇

Nikon und diese genialen Supertele FB finde ich auch sehr interessant! Ist die Frage ob ich gerade bei Vögeln mit FB klar komme und wahrscheinlich wird mir ein 300PF nicht reichen ohne TK. Das muss ich bei Calumet ausprobieren. Genau so wie verschiedene Trage Systeme, die mir das halten während des fotografieren erleichtern können.

Entschieden ist MFT nicht, es scheint einfach bisher das System mit dem geringsten Gewicht zu sein.

Das M. Zuiko 150 400 f4.5 ist natürlich schwer, aber dafür müsste ich eh sparen und mir vorher das Easyrig kaufen. Ich bin mir nicht sicher ob ich das möchte, denn eigentlich suche ich etwas leichteres als das 100 400 GM.
@daduda
Warum findest du das 150 400 f4.5 preislich uninteressant?
 
Nikon und diese genialen Supertele FB finde ich auch sehr interessant!
Ich selbst bin heute hauptsächlich Nikon-Fotograf. ABER als kleiner, leichter Body käme für dich wegen der Ansprüche an den AF nur eine Z6 III in Frage. Die nochmal besser geeignete Z8/9s fallen wegen Größe und Gewicht aus der Wertung. Und wohl auch aus Budgetgründen.
 
Die G9 mit 100-300mm gebraucht ist interessant, weil kostengünstig und leicht. Einfach zum ausprobieren.
Gerade leicht ist aber eine G9 mit 658g nicht. Da ist eine gebrauchte OM-5 oder was vergleichbares bei Panasonic in der Kompaktklasse um einiges leichter (mehr als 200g), wenn es erstmal ums ausprobieren geht. Da die OM-5 bereits einen Hybrid AF hat, wäre diese bzgl. BIF noch etwas besser geeignet.

Eine OM-1 ist dann bei BIF noch einmal eine ganz andere Klasse und ist mittlerweile wegen der Mark II gebraucht schon Recht günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die G9 mit 100-300mm gebraucht ist interessant, weil kostengünstig und leicht. Einfach zum ausprobieren.
Gute Idee, das 100-300 ist wirklich unschlagbar leicht und handlich! Natürlich geht es immer noch besser. Aber die Hauptsache ist doch, dass du weiterhin Spaß am Fotografieren hast und deine Gesundheit nicht darunter leidet.

Ich hab mal ein paar Bilder angehängt, die ich mit dem 100-300mm gemacht habe.
 

Anhänge

Gerade leicht ist aber eine G9 mit 658g nicht. Da ist eine gebrauchte OM-5 oder was vergleichbares bei Panasonic in der Kompaktklasse um einiges leichter (mehr als 200g), wenn es erstmal ums ausprobieren geht. Da die OM-5 bereits einen Hybrid AF hat, wäre diese bzgl. BIF noch etwas besser geeignet.

Eine OM-1 ist dann bei BIF noch einmal eine ganz andere Klasse und ist mittlerweile wegen der Mark II gebraucht schon Recht günstig zu bekommen.
Es gibt einige mFT Kameras mit etwas mehr MP, dazu zählt die G9 II. 25 statt 20 ist zwar nicht viel, aber bringt doch ein bisschen was. Ein Crop auf 20 MP mit 300mm hat dann den Bildwinkel von 335mm.. Sicher, alles keine grossen Unterschiede, aber wenn es schon die Möglichkeit gibt, da nochmals ein paar Prozent nur mit was mehr Pixeln auf der gleichen Sensorfläche zu gewinnen, weshalb nicht mitnehmen?
 
@ObjecTiv Ist das Easyrig wirklich so schwer? Das ist kontraproduktiv 🤔

Nikon z6 iii und oder Z50ii wäre klar, aber da hadere ich, dass ich FB 400mm f4.5 nur mit TK für mehr BW nutzen kann.

@Marlene. Danke für die schönen Bilder! Die GX80 ist ja auch schon älter also geht es 🥳
 
Das 150-400 f4.5 ist schwerer als dein jetziges Objektiv (1.4kg gegen 1.88kg) und es kostet über 7k.
Wenn man als Kriterium Gewichtsverlust nimmt geht ist es in die falsche Richtung.
Ist auch ziemlich teuer, wenn du kein Geld verdienst wenn du es nutzt. Weil an sich ist es ja ein nettes Objektiv. Für ein Objektiv das 300-1000mm (mit inkl tk) abdeckt ist es auch recht leicht, für das was sie ist. Ob es 5k mehr wert ist als ein pana 100-400 +tk (wenn man den nutzen kann) was preislich ca auf 2k kommt (und ca. auf 1.1kg), steht auf einen anderen Blatt (ja man spart sich das an bzw abschrauben wenn man den tk nicht nutzen will, aber die kombi ist leichter als dein jetziges Objektiv), aber ja af speed und BQ ist ziemlich sicher auch etwas besser bei dem 150-400mm f4.5, aber der Preis würde mich persönlich schon etwas abschrecken.
Wenn die Tragehilfe hilft und dein jetziges erträglich macht, könnte man dem Objektiv per tk auch bis zu 800mm geben bei 207g gewichts erhöhung (ist an und für sich die günstigste Lösung, für mehr Brennweite).
Ansonsten würde ich wie schon mal geschrieben, so ziemlich alles probieren um Gewicht abzuschaben und bei Wunsch per TK auf mehr Brennweite kommen und selbst mit TK sollte es Gewicht einsparen zum vergleich zu dem jetzt.
Hängt natürlich auch davon ab, ob die Verletzung und die "unannehmlichkeiten" mit der Zeit besser werden oder gleichbleiben.

MFT ist insofern interessant da es einfacher ist ein unter 1kg wiegendes tele zu finden (das dir gleichviel oder mehr Brennweite gibt) und man durch den sensor einen 2xcrop von Haus aus bekommt (und man nicht auflösung mindert, wie beim reincroppen (zb. ein 61mb Sensor mit 500mm Objektiv, ein Bild auf 1000mm zu croppen, endet man mit 15.5mb Auflösung), oder durch TK etwas mehr gewicht bekommt).
 
Hängt natürlich auch davon ab, ob die Verletzung und die "unannehmlichkeiten" mit der Zeit besser werden oder gleichbleiben.
Genau davon würde ich es abhängig machen.
Hauptsache ist doch, dass du weiterhin Spaß am Fotografieren hast und deine Gesundheit nicht darunter leidet.
Erst mal leicht anfangen. Wobei ich ein leichtes Objektiv bei Wildlife für wichtiger halte, im Vergleich zu 100 bis 200 g am Gehäuse einzusparen. Eine gute Ergonomie kann es einem auch erleichtern eine Kamera gut halten zu können.

Die alte Panasonic G9 hat den Vorteil, die Funktion AF-Far und AF-Near zu haben, abgesehen von der G9II haben alle übrigen leichteren Panasonic Kameras wie G91, GX8 oder ähnliche diese Funktion nicht.

Man muss sich als Fotograf/in wesentlich mehr anstrengen, bei reinem Phasen AF, dass der Fokus auf das Motiv geht bzw. dort bleibt, wenn man kein AF Near oder Far hat.

Was kann passieren ? Die Kamera erkennt das Motiv nicht. Dann muss man z.B.auf den Ast oder ähnliches in der Nähe des Tieres fokussieren, auf dem z.B. der Vogel sitzt. Dann findet die Kamera wieder das Motiv. Sobald die Kamera das Motiv verliert, geht das Spiel von vorne los. Die Kamera fokussiert wieder auf den Hintergrund und nicht auf das Motiv. Bei der G9 drückt man einfach eine Taste, dann hat man das Motiv sofort wieder, muss nicht den Umweg machen auf irgendwas in der Nähe des Tieres zu fokussieren.

Dieses Jahr erst, weil es mir mit der Schulter nicht gut ging, hatte ich die GX8 mal wieder dabei. Es ist nicht so, dass ich kein Bild mit dieser Kamera geschafft habe, aber der Ausschuss ist halt wesentlich höher. Besonders, wenn man den Unterschied kennt, wie es sein kann mit Om-1 oder G9, dann fällt einem auf, dass es mit anderen Kameras wesentlich einfacher ist.
GX8 mit Olympus 75 1,8

Schwerer sind vor allem kleine, schnelle Tiere ( ohne Phasen-Autofokus und /oder AF-FAR bzw. NEAR ).
So etwas wie ein Reh, wesentlich größer im Vergleich, das geht relativ gut, auch mit DFD Kontrast-Autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber phasen af ist schon schneller und alle pana vor der g9II und s5II sind kontrast af.
Wenn das Tracking nicht greift, tendiere ich auf punkt af-c zu wechseln und damit das Tier/gewünschte Objekt an zu visieren. Geht bei den meisten Kameras, wenn man af-on auf af-c/s hat und einen knopf für af mit tracking zb (damit man den af modus nicht wechseln muss im quick menü, sondern quasi gleich reagieren kann auf die Situation).
 
Es geht ja darum, Geld zu sparen und etwas günstiger einzusteigen. Natürlich ist die OM-1 mit Phasenautofokus besser, aber nicht so viel besser, wie man vielleicht vorher denkt. Der wesentliche Vorsprung der OM-1 oder G9II ist bei BIF ( versus G9). Wobei die OM-1 bei BIF vor der G9II ist.
Eine G9 kostet gebraucht ca. 500€ und eine OM-1 kostet gebraucht ca. 1000 €, also doppelt so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten