• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

farru

Themenersteller
Hej,

Ich habe die Sony A7 iii mit 50mm 1.8, 85mm 1.8, 135 1.8 und 100-400mm GM.

Leider kann ich aufgrund verschiedener Trauma, Unfälle, das 100 400 GM nur noch kurze Zeit tragen, länger als 30 Minuten verursacht starke Kopfschmerzen und Besuche beim Chiropraktiker.

Ich benötige für meine private Fotografie ein langes Teleobjektiv. Vögel, Wild Kaninchen, Eichhörnchen, Füchse hier im Stall. Ich brauche es für mein Wohlbefinden.

Jetzt ist die Frage zurück zu MFT, OM-1 II oder Panasonic G9 II mit 100-400mm? Panasonic ist leichter..



---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vögel, BNIF, BIF, Wild Kaninchen, Füchse

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
SonyA7iii, 50 1.8, 85 1.8, 135 1.8 II, 100-400mm GM

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

______5500_______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
OM-1 I

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Ich bin flexibel und passe mich eher der Kamera und dem Menü an. Ansonsten Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Siehe oben

[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ X] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[X ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ X] WLAN / Wifi
[ X] Bildstabilisierung
....[ X] im Body
....[ X] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) mit Erfahrung
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[X ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ X] Ausbelichtung auf
....[X ] Fotopapier (Format _______)
....[ X] Fotobuch
[ X] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ X]wichtig
....[ ]optisch
....[ X]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________
Absichtlich nicht ausgefüllt


15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Um wirklich nennenswert Gewicht zu sparen das Lumix 100-300II (entspricht KB-Bildwinkel von 600mm-Objektiven ) mit OM1-II (geringstes Gewicht) oder G9II (etwas bessere Bildqualität, so lange es nicht um BIF oder vergleichbares geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ObjecTiv
Verstehe ich nicht. G9II hat die bessere Bildqualität, aber nicht bei BIF?

Macht es nicht Sinn nativ zu bleiben auch bei MFT wegen dem Stabi?
 
Die Reichweite deines 100-400 ist bei MFT bereits mit 200mm erreicht. Da brauchst du kein zweites Mal ein 100-400mm.
 
Bei BIF profitiert die OM1-II besonders vom stacked Sensor und damit reaktionsfreudigerem AF. Bei langsameren Motiven relativiert sich dieser Vorteil.
Dual-IS hast du natürlich nur Markenintern. Allerdings ist die Stabilisierung an beiden Kameras derweil dermaßen gut, dass Dual-IS in der Regel nur zu geringfügigen Verbesserungen bei der Stabilisierung führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mFT hast Du doch einen Cropfaktor von 2?! Den Abbildungswinkel von 400 mm vor KB erreichst du vor FT mit 200 mm, der Sensor ist aber um 2 Blenden lichtschwächer. Somit wäre das Pendant zu deinem Sony 100-400 GM das M.Zuiko 40-150 /2,8 mit dem Telekonverter MC14. Bis 150 mm, also entsprechend 300 mm vor KB, hättest du die gleiche Lichtstärke, mit dem Telekonverter dann bis 200 mm /400 mm Pendant weniger. Dafür ist die Kombi leichter.
 
Sind Brennweitenbereich und effektive Lichtstärke gesetzt? Von nichts kommt nichts - und damit kannst du am einfachsten Gewicht sparen.
 
Ich habe vergessen einige Dinge im Eingangs Post zu erwähnen!

Vögel etc im "Wildlife" = mehr Brennweite desto besser.

Ich möchte meine Sony mit den FB, besonders 135 1.8 II, nicht verkaufen.

Ich bin nur gerade sehr müde jedesmal Kopfschmerzen zu bekommen, wenn ich am Wochenende das 100 400 GM nicht mehr tragen kann und dementsprechend nicht fotografieren kann.
 
Ich mag dazu sehr meine Kombi OM1II, 12-40 2.8 II Pro, 40-150 2.8 II pro, 1.4x Konverter, viel leichter, länger und hell geht nicht in einem.
Hab ja auch RF100-400 mit diversen APSc Rs... kommen da nicht mit, sind aber leichter, zu Lasten der anderen Parameter.
Und wenn leicht, dann würd ich auch die leichten APScs nehmen, bloss wegen IBIS und grossem Akku... das macht mM nicht wett, wenn....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also gibt es nicht leichter in dem Brennweiten Bereich?

Dann muss ich mich auf komplett andere Fotografie Bereiche einstellen?
 
Noch leichter wird es mit dem Panasonic 50-200mm 2,8-4 und der G9. Wenn Du auf AF-Leistung und einen Pro-Body verzichtest zu Gunsten der guten Mittelklasse, würde es mit der Lumix G90 noch ein paar Gramm leichter. Und noch leichter mit der GX9, aber die wird sich mit dem großen Zoom schlecht halten.
 
Obacht, leichter, massiv leichter, ja, aber eben zu Lasten von anderem, eben in erster Linie geringere Offenblende, damit andere Freistellung, und natürlich wenns extrem wird auch kein Zoom...
Der ultimative Hauch von Nichts ist R50 mit Rf100-400, wenn eknem das reicht.
Die Frage ist was darfs am Ende wiegen und was muss es wirklich können.
Die OM Kombi oben wiegt was mehr, ist aber auch echt performant.
 
Hej,

Ich habe die Sony A7 iii mit 50mm 1.8, 85mm 1.8, 135 1.8 und 100-400mm GM.
Eine weitere Frage stellt sich: Sind all die Objektive bei jeder Fotosession überhaupt dabei? Wenn es nämlich welche gibt, wo das 100-400 GM eh zu Hause bleibt, bietet mFT noch ganz andere Möglichkeiten. Es heißt ja nicht, dass Du bei Deinem Budget EINEN Body kaufen musst.

Ich trage eine Lumix GM5 (oder Gf7, GX800, GX880 ohne Sucher, letztere dafür neu erhältlich) mit dem Panecake 20/1,7 in der Jackentasche, und auf Konzerten ist in der Tasche auf der anderen Seite der Jacke das m.Zuiko 45 mm / 1.8. Das kleine Tele ist so klein, das umschließe ich mit der Hand. Keine Ahnung, was das wiegt. Weniger als die Geldbörse. Eine kleine Lumix mit Sucher ist auch die G100, die leider wegen des Buckels nicht richtig in eine Jackentasche passt.

Wenn Du bei mFT bei ~ f/1.8 bleibst und mit den zwei Blenden weniger Lichtstärke im Vergleich zu der Blende vor KB leben kannst, werden die Festbrennweiten super klein und leicht. Und günstig, übrigens.
 
Gut ein Kilo würdest Du mit der OM-1 II und dem Lumix 100-300mm f4-5.6 II einsparen. Damit hättest Du KB Äquivalent einen Bildwinkel von 200-600mm und somit mehr Reichweite. Falls Dir später mal das 135mm f1.8 zu groß wird, dann ist eventuell das Olympus 75mm f1.8 interessant. Wiegt ca. 300g, hat ein butterweiches Bokeh und hat KB Äquivalent einen Bildwinkel von 150mm.

 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es um weniger Gewicht im Rucksack oder fällt das Halten der Kamera mit Teleobjektiv schwer? Falls letzteres der Fall ist, wäre ein Einbeinstativ vielleicht eine Möglichkeit. Es muss ja nicht superstabil sein.
 
Hab ich auch gedacht. Besonders, wenn es um die Telelösung und den Fuchs geht. Das wird zwar mit mFT schon leichter, aber so wirklich viel auch wieder nicht. Da spart man dann vielleich ein Kilo. Aber was ist letztendlich ein Kilo? Ne Tüte Milch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten