• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht hauptsächlich um das 100-400mm GM mit Kamera und da bin ich bei ü 2 Kilo..

Ich liebe die Sony, meine Kunden auch, für die HuTa, aber privat war ich ausschließlich mit dem 100-400mm unterwegs
 
Die Lösung ist das schon erwähnte Panasonic 100-300 mm II, das wiegt 520g und bietet schon mehr Reichweite als du jetzt hast.

Das 100-400 mm GM kommt auf 1400g
Das 100-400 mm Pansonic mFT 985g, das 100-400 mm OM 1130g
Ein Sigma 100-400 mm für die A7III wiegt aber auch nur 1140g

Wenn du auf das Sigma wechselst hättest du etwa das gleich Gewicht wie mit einer mFT Kombination bis 400 mm, die Bodys sind ja alle ungefähr gleich schwer!

OMII mit 100-300 mm kommt zusammen auf 1119 g und bietet mehr "Brennweite" als du jetzt hast, natürlich äuqivalent betrachtet lichtschwächer, aber man kommt da auch mit mFT schon sehr weit, gerade wenn man RAW mit aktueller Entrauschung nutzt!

Mehr Ersparnis ist im Telebereich nicht drinnen.
Jetzt 2050g
A7III mit Sigma 100-400 mm 1790g
OMII mit 100-300 mm 1119g

Im Vergleich zu jetzt 931g Gewichtseinsparung

Bei den 400 mm Varianten hast du kaum Ersparnis
OMII mit Pana 100-400 mm (leichteste Kombination), 1584g, aldo 466g leichter als jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OM Kombi oben wiegt was mehr, ist aber auch echt performant.

Seltsam, wenn ich die oben bei Camerasize gegenübergestellten Kombis vergleiche ist die OM-Kombi mit 100-300 ca. 100g leichter als die R7 mit 100-400.

Wenn ich die Kombinationen mal die Daten rausnehme, mit den Crop-Faktoren mal auf KB umrechne dann ergibt sich folgendes:

R7 + 100 - 400 f 5,6 -8 => 1250 g
Entspricht an KB-Objektiv: 160 - 640mm F9-13

Om-1II + 100 -300 F4- 5,6 => 1120g
Entspricht an KB-Objektiv: 200 - 600mm F8- 11

A7 + 100- 400 F 4,5 - 5,6 => 2050g

Mit den Vorschlägen an Crop den Kameras würde der TO etwas mehr Reichweite bekommen, zum Preis von ca. 2 ISO mehr Rauschen, und knapp 1 kg weniger Gewicht.
Bei BIF würde ich die OM-1 klar der G9-II vorziehen, die bei niedrigen ISO zwar etwas mehr auflöst, bei höheren ISO zahlt sich der Verzicht auf mehr Pixel
durch etwas mehr Bildqualität aus (Wenn auch von 25->20 Mpix nicht so wie bei 61/45->24 Mpix). Und wegen dem AF System zumal OMDS die Bird-Photographer als eine ihrer primären Zielgruppen ansieht.
Daß sie paar Gramm leichter ist, ist hier auch nicht von Nachteil.

Erg: Nimmt man die o.g. Kombination hinzu:
OM-1II + 40-150 F2,8 + MC 4 => 1465g
Entspricht an KB-Objektiv: 110 - 420 mm F8
Bei längster Brennweite also nur halbe Differnz zur Ausgangsituation, aber auch weniger Gewichtsersparnis. Was die Optiken schwer macht, ist Lichtstärke bei langer Brennweite. Gewichtsersparnis bedeutet irgendwo Abstriche zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsam, wenn ich die oben bei Camerasize gegenübergestellten Kombis vergleiche ist die OM-Kombi mit 100-300 ca. 100g leichter als die R7 mit 100-400.

Wenn ich die Kombinationen mal die Daten rausnehme, mit den Crop-Faktoren mal auf KB umrechne dann ergibt sich folgendes:
Ja seltsam, vielleicht einfach nochmal meinen Kombi nehmen mit 40-150 2.8 pro und Extender, viel Spass weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung empfinde ich eine R7 mit RF 100-400 als recht leicht, es wurde oben ja schon mal ausgerechnet. BIF geht damit gut wenn man von mir fehlender Brennweite (allerdings mehr als du bislang hast) und fehlender Lichtstärke mal absieht.
Die Frage wurde schon mal gestellt und evtl. habe ich die Antwort überlesen - Wie trägst du die Kamera? In der Hand? Am Gurt?
 
Die R50 ist sicher leichter, nur kann ich sie aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen. Ich hatte nur mal kurz eine in der Hand, fotografiert habe ich damit nie.
 
Ja, wäre vielleicht mal ganz sinnvoll gewesen. Mag ja sein dass sie persönlich nicht gut in der Hand liegt, sagt halt nix über die Performance.
Ich halt mich da eher an diejenigen die R50, 10 und 7 haben und Vergleiche ziehen können.
 
Der stacked Sensor der OM-1 II hat gerade bei BIF schon seine Vorteile. Die Mark 1 hat auf der BIF Vergleichsseite besser abgeschnitten als die R7 und die Mark II ist nochmals besser beim AF. Leider werden aktuellere Modelle auf dieser Seite nicht mehr berücksichtigt.


Weiterhin ist die OM-1 II mit dem Lumix 100-300mm f4-5.6 noch etwas leichter und kompakter als die R7 mit dem RF 100-400mm f5.6-8 sowie lichttechnisch leicht im Vorteil.
 

Ich habe alle drei Kombis. Im Job die Sony, aber privat ziehe die GM5 vor. Mein Schatz. Schon zwei Mal reparieren lassen, und das war teuer!
 
OM1 I reicht, wenn er nicht den simulierten graduated Filter und den größeren Buffer braucht.

Ein einbein stativ usw. macht es eigentlich auf die länge des Ausflugs schwerer, weil das Ding muss ja auch transportiert werden und das auf und ab montieren wenn man die Kamera in die Tasche geben will, wäre etwas nervig.
 
Uaoh! Jetzt habe ich eine ewig lange Antwort geschrieben und alles ist weg 😩
Schreibe später nochmal
 
R7 + 100 - 400 f 5,6 -8 => 1250 g
Entspricht an KB-Objektiv: 160 - 640mm F9-13

Om-1II + 100 -300 F4- 5,6 => 1120g
Entspricht an KB-Objektiv: 200 - 600mm F8- 11

A7 + 100- 400 F 4,5 - 5,6 => 2050g

Mit den Vorschlägen an Crop den Kameras würde der TO etwas mehr Reichweite bekommen, zum Preis von ca. 2 ISO mehr Rauschen, und knapp 1 kg weniger Gewicht.
Wenn man von der Freistellung mal absieht, habe ich an der MFT schon mal vergleichbare Belichtungszeiten wie an der Sony.
Für Bif sicher schon mal gut.
Das Rauschen ist in der EBV gut beherrschbar, auch wenn der Abstand da ist.
Blendest du aktuell mit der Sony eher noch ab, reduziert sich der der Abstand nochmals.

Mit dem Kompromiss muss man zugunsten des Gewichtes leben.
 
Sony RX 10 IV da hast du von 24-600 mm alles dabei mit 1,1 Kilo.
Einfach die Qualitätsansprüche einen kleinen Mü runterschrauben, und schon passt es.
 
Alternativ könnte man auch bei MFT auch die OM5.2 nehmen, wenn es weniger um Vögel im Flug geht, da wird es dann nochmals leichter.
Ca. 180gr weniger als mit der OM1.
Damit bist du knapp unter 1 Kilo und auch rx10.

Da die keinen ausgeprägten Griff hat, ist das 40-150 2.8 nicht so handlich. Aber mit den kompakten Telezooms bis 300mm geht es auch.

Gewicht zur 5er ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
R7 + 100 - 400 f 5,6 -8 => 1250 g
Entspricht an KB-Objektiv: 160 - 640mm F9-13

Om-1II + 100 -300 F4- 5,6 => 1120g
Entspricht an KB-Objektiv: 200 - 600mm F8- 11

A7 + 100- 400 F 4,5 - 5,6 => 2050g
R50 + RF 100-400 = 328g + 635g = 963g
Mit Einbußen bei der Bedienung und ohne IBIS.
Das RF 100-400 hat bis fast alle RF und RF-S Objektive einen IS, also keine Einschränkung.

Solltest Du unbedingt mal Testen.
Edit:
Das Kit 18-150 IS ist lichtschwach mit einer super BQ, kostet im Kit nur 250€ und wiegt nur 310g bei äquivalent 240mm Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE:
Das Problem wird sein, dass du aufgrund von Verletzungen Trageprobleme hast. Es ist nicht gesagt, ob du mit 500g leichterer Kombi nicht dieselben Symptome erleidest, halt dann nach 40 statt 30 Minuten. - Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als irgend ein Geschäft zu finden, das Geräte ausleiht (oder natürlich im Bekanntenkreis), damit du mal einen Tag damit losgehen und testen kannst.
Auch die Haptik - wie ist eine Kamera zu halten (Handkrampf?), wie ist das Gurtsystem (quer!! ist am schonendsten) - ist sehr entscheidend, wenn man verletzungsbedingte Probleme hat. Und auch die Sucherqualität (über die Augen).

Womöglich musst du dir über kurz oder lang eine andere Fotomotivik überlegen, die auch das Arbeiten mit kürzeren Brennweiten und weniger Himmelguckerei erlaubt.

Auch eine Möglichkeit zum Testen - halt ein Winzsensor leider - ist eine Bridge wie die Sony RX10. Die ist in der Haptik sehr gut (finde ich) und natürlich leicht. Querriemen ist aber immer angesagt, da man so die Schulter nicht einseitig hochzieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten