Bei der R50 Lösung hast Du wesentlich mehr (lichtschwache) Möglichkeiten :
Mit der R habe ich hier mal einen Test gemacht:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich habe vergessen einige Dinge im Eingangs Post zu erwähnen!
Vögel etc im "Wildlife" = mehr Brennweite desto besser.
Ich möchte meine Sony mit den FB, besonders 135 1.8 II, nicht verkaufen.
Ich bin nur gerade sehr müde jedesmal Kopfschmerzen zu bekommen, wenn ich am Wochenende das 100 400 GM nicht mehr tragen kann und dementsprechend nicht fotografieren kann.
Wo ist bei dir die Grenze ? 1 KG Objektivgewicht ? Dann wohl das Panasonic 100-400 mm ( zumindest für Vögel ). Leider ist das P 100-400 mm nur für ca. 2/3 des Neupreises zu reparieren, falls es mal kaputt gehen sollte. Dafür ist es leichter als das OM 100-400 ( II).Dein 135/1.8 wiegt ja selber auch schon ein knappes Kilo, + die A7III.
Wenn man die OM5.2 und das 100-300 nimmt ist das ca 150 Gramm leichter, der Sensor ist etwas größer und man hat die Flexibilität bei den Objektiven, wie sich der der AF der Sony zur OM5.2 verhält, kann ich nicht sagen. Aber die OM hat Phasen AFDie leichteste Variante ist tatsächlich die RX10 IV, mit dem Nachteil keine Objektive wechseln zu können.
Schont aber den Geldbeutel, weil man ja nicht wechseln kann.Die leichteste Variante ist tatsächlich die RX10 IV, mit dem Nachteil keine Objektive wechseln zu können.
Bei der Berechnung dann aber bitte den Bereich unter 100 mm dazurechnen. So ist das nur eine Mogelpackung.Wenn man die OM5.2 und das 100-300 nimmt ist das ca 150 Gramm leichter,
Ich würde wegen der Auflösungsreserve bei der R7 bleiben (die betreibe ich selbst mit dem 200-800 und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, das 100-400 soll optisch ja nicht schlechter sein). Und darüber nachdenken, zusätzlich zum 100-400 für ein paar Euro noch das 55-210 zu kaufen. Auf die 24MP der A7 III gerechnet hast du damit in etwa die Reichweite des Sony 100-400 bei weniger als 1kg Gewicht.Die R10 ist nochmals fast 200g leichter als die R7.
Generell kein Telekonverter ist ein Missverständnis! Nur bei dem RF100-400 f5.6-8 möchte ich keinen TK.Nochmal: Trage deine Kamera, egal welche, quer. An z.B. Artisan&Artist. Quertragen hält beide Schultern in der Waage und belastet zudem nicht die Halswirbelsäule! Nicht nur für Leute mit Skelettproblemen ist Quertragen sehr entlastend.
Außerdem ist die Haptik einer Kamera / mit Objektiv das Um und Auf. Wenn du die Hand verkrampfen musst, wirkt sich das bis in die Schultern und den Kopf aus. Wenn das Objektiv so schwer ist, dass es an der Kamera vornüber kippt musst du es beim Tragen in der Waagerechten halten, was die Anstrengung vergrößert.
Edit: Gerade erst gelesen - keine Bridge ... schade. Die RX10 wäre für dein Knochenproblem wirklich die beste Lösung. Und auch kein Telekonverter ... scheint, als müsstest du mit deinem Problem leben.
So krank kann er ja nicht sein, wenn er alles, was leicht ist, ablehnt. Oder einfach seine Fotografie auf Makro umstellen, da braucht er nicht viel.Edit: Gerade erst gelesen - keine Bridge ... schade. Die RX10 wäre für dein Knochenproblem wirklich die beste Lösung. Und auch kein Telekonverter ... scheint, als müsstest du mit deinem Problem leben.
Das hat meine bessere Hälfte auch schon überlegt, das 70-350 mm an seine Alpha 7RIV zu hängen. Wollte dann aber die neuste Tiererkennung von Sony, meinte, auch mit der Sony Alpha 7RIV fotografiert er Tiere fast nur im APS-C Modus. Also hat er sich letztendlich gleich die Alpha 6700 gekauft ( ist dann günstiger, aber natürlich ein Rangefinder Body).A7 III gegen eine A7R III bzw. IV oder gar V tauschen und das 70-350mm
Dankeschön, ich glaube bei mir ist es doch etwas anders als bei dir. Ich hatte vor ein paar Jahren einen Schulterbruch durch einen Unfall, war dann jahrelang beschwerdefrei. Dieses Jahr im Januar einen Glätteunfall mit Prellung der Schulter und dadurch Folgebeschwerden, Überlastung der Schulter bei der Arbeit, war insgesamt ganz schlecht, habe deshalb auch nur wenig fotografiert. Jetzt ist es derzeitig wieder besser, mache aber auch fast täglich meine Übungen mit dem Theraband. 1,3 KG geht jetzt wieder, Gott sei Dank ( Panaleica 200mm 2,8 plus 1,4TK ).Wunderschöne Eichhörnchen Fotos !
Was ist/war mit deiner Schulter?
Diese Umrechnung ist nur insoweit korrekt, als es den Bildwinkel betrifft. Wenn es um die Reichweite geht, muss man auch die Sensorauflösung berücksichtigen.ABER weiter als 640mm Brennweite werde ich da nie kommen