Gast_279806
Guest
Abacus
Ja der 405 ist schon sehr mächtig ausladend, vom Gewicht ein Brüchel, das ganze zu verstauen im Rucksack, möglich aber der Träger ermüdet von km zu km. Ärgerlich dieses große Volumen (ausladend), schwer zu transportieren.
Bis heute führe ich meinen "Beach Rolley" von Eckla mit mir, um weiteres fotografisches Handwerkszeug mit zuführen, trotzdem wird es ein anderer Getriebeneiger werden, Post 28, dieser ist ebend nicht so platznehmend.
Es fällt mir noch ein, ein Getriebeneiger wie der 405, hat den Schwerpunkt (Mittelpunkt der Klemme) nicht mittig der Drehachse, wenn dann schweres Equipment darauf kommt?, naja. Schau dich in Ruhe um, bedenke auch, dass der 405 mindestens 10 Jahre schon hinter sich hat. Im digitalem Zeitalter, Steinzeit, aber Feinmechanik sollte verbesserbar sein.
Rosette
Ja der 405 ist schon sehr mächtig ausladend, vom Gewicht ein Brüchel, das ganze zu verstauen im Rucksack, möglich aber der Träger ermüdet von km zu km. Ärgerlich dieses große Volumen (ausladend), schwer zu transportieren.
Bis heute führe ich meinen "Beach Rolley" von Eckla mit mir, um weiteres fotografisches Handwerkszeug mit zuführen, trotzdem wird es ein anderer Getriebeneiger werden, Post 28, dieser ist ebend nicht so platznehmend.
Es fällt mir noch ein, ein Getriebeneiger wie der 405, hat den Schwerpunkt (Mittelpunkt der Klemme) nicht mittig der Drehachse, wenn dann schweres Equipment darauf kommt?, naja. Schau dich in Ruhe um, bedenke auch, dass der 405 mindestens 10 Jahre schon hinter sich hat. Im digitalem Zeitalter, Steinzeit, aber Feinmechanik sollte verbesserbar sein.

Rosette