• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Getriebeneiger Manfrotto MA 410

troescherw

Themenersteller
Hallo!

War gestern mal beim Sauter hier in München und habe etwas mit dem Getriebeneiger MA 410 rumgespielt. Hat mich irgendwie begeistert das Teil. Und Preis war auch o.k. (146 Euro).


Hat das Teil jemand und damit Erfahrungen gemacht? Kennt jemand Alternativen?

Grüße
Wolfi
 
Hi Wolfi,

Der 410'er ist ein Meisterstück an Stabilität und Feineinstellung. Ich selbst nutze ihn mit der 10D und den schweren Teleobjektiven. Die Einstellpärzsion ist unerreicht. Verstellen läßt er sich in gewissen Grenzen (siehe Manfrotto Datenblatt), also voll beweglich um 360Grad in allen 3 Richtungen ist er nicht. Das Verstellen sebst ist zweistufig. Zur groben Einrichtung gibts eine Sicherungsklemme die auf 5 Grad genau einstellbar ist und für jede der 3 Richtungen einzeln. Danach kannst du mit dem Feintrieb genau dich auf dein Motiv ausrichten. Der Feintrieb würde auch den ganzen Winkelbereich abdecken, nur ist es etwas mühsam. Die Grob einstellung dauert für jede Richtung ca. 1 sek.

http://members.chello.at/blondl/PICT3331.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3332.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3333.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3334.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3335.JPG
http://members.chello.at/blondl/PICT3336.JPG

HTH
 
Danke blondl!

Du hast mich überzeugt! Muss allerdings zugeben, dass das nicht allzu schwer war ;)

Werde morgen nach Feierabend zum Sauter rennen und den Ruf unseres Bundeskanzlers folgen: "Das Geld muss in die Wirtschaft" :p

Ciao und noch einen schönen Sonntag
Wolfi
 
....und Wolfi, wie ist der 410er ?

Könntest Du mal Deinen Eindruck schildern ?
Wäre prima !

Marco
 
Marco schrieb:
....und Wolfi, wie ist der 410er ?

Könntest Du mal Deinen Eindruck schildern ?
Wäre prima !

Marco

Das Teil ist genial! Absolut präzise in den Einstellungsmöglichkeiten. Und nebenbei: Es macht auch noch Spaß, damit zu arbeiten ;)

Wolfi
 
habe mir auch den 410er gegönnt.

Heute ich war ich das erste mal richtig mit dem Ding unterwegs.
Nach ein wenig Eingewöhnungszeit kann man das Teil auch gut blind (mit dem Auge am Sucher) bedienen.
Alle Einstellungen funktionieren super exakt und in meinen Augen ist das Teil sein Geld wert.
(allerdings muss man zuerst für sich selber entscheiden, ob es ein Kugelkopf oder ein 3D-Neiger wird)

Gruss
Ollymann
 
Für das komplette Entkoppeln, gibt es da einen Knopf um alle 3 Wege zu entkoppeln, oder muss man jede Ebene einzeln entkoppeln?
 
Es gibt von Manfrotto mehrere in der 400er Klasse, wo ist denn der 410er
einzuordnen?
Ich hatte mal die Gelegenheit auf einem Usertreffen ein solches Teil auf
einem Eschenstativ zu testen, es war genial und nicht mit dem Stahlteil
zu vergleichen, dass noch 2 s nachschwingt.

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Es gibt von Manfrotto mehrere in der 400er Klasse, wo ist denn der 410er
einzuordnen?
Ich hatte mal die Gelegenheit auf einem Usertreffen ein solches Teil auf
einem Eschenstativ zu testen, es war genial und nicht mit dem Stahlteil
zu vergleichen, dass noch 2 s nachschwingt.

Gruß
carum

Er nennt sich "Junior Geared Head" und ist mit Abstand der günstigste von den allen.

Das heisst jedoch nicht, dass der schlechter ist, bei Stativköpfen zahlt man ja oft nur für die höhere Tragfestigkeit (von der die anderen beiden deutlich (50% bzw. 100%) mehr haben) drauf.
 
Mycorrhiza schrieb:
Für das komplette Entkoppeln, gibt es da einen Knopf um alle 3 Wege zu entkoppeln, oder muss man jede Ebene einzeln entkoppeln?
Einzeln, und das ist auch gut so. Man muß sich eh etwas dran gewöhnen, da das lösen der Entkopplung abrupt passiert, wenn man da ne Milchtüte drauf hat, knallt die vorne runter. (Staivschelle zu empfehlen, dann geht auch das Getreibe leichter) Je nach Anwendung muß man auch einfach die Stativplatte 'falschrum' auf die Cam schrauben, dann erweitert sich die Bewegungsfreiheit. Bei meiner 10er mit BG kommt das Gehäuse sonst bei Einsatz der Staivschelle an ein Bedienrad dran. Alles in allem ist das Ding aber 1A. Nie wieder ohne !
 
Hallo,

ich habe ihn auch und bin begeistert. Die Platte ist etwas gross, stört mich aber nicht und ich habe sie immer an der Kamera. Leicht ist das Ding auch nicht ;) und falls Du steil nach oben Fotografieren willst, musst Du die Kamera verkehrt herum montieren. Ich würde den Getriebeneiger auf jeden Fall wieder kaufen, falls er mir abhanden käme.

Gurss Robi

P.S. hat eigentlich jemand den grösseren (405) schon mal in den Händen gehabt?
 
Kann man die einzelnen Achsen beim MA 410 so freigeben daß sie ohne weiteres Zutun entriegelt bleiben oder muss ich die Entriegelung festhalten?
 
Sebastian W. schrieb:
Kann man die einzelnen Achsen beim MA 410 so freigeben daß sie ohne weiteres Zutun entriegelt bleiben oder muss ich die Entriegelung festhalten?
Man muß die Entriegelung festhalten. Also für schnelle Schwenks ist das nix. Eher für gut geplante Bilder.
 
Stoecky schrieb:
Man muß die Entriegelung festhalten. Also für schnelle Schwenks ist das nix. Eher für gut geplante Bilder.

Das ist schade.

Wäre super wenn man das Ding mit einer gewissen Friktion (ich hoffe ich verwechsel das jetzt nicht, Friktion ist doch, dass es beim verstellen einen Widerstand gibt?) schnell verstellen könnte wie einen Kugelkopf, weil so relativiert sich mein Nutzen für das Ding doch sehr stark, da horizontal und vertikal gleichzeit einstellen muss, zumindest meistens.
 
Kann man die Arretierung mit einem Hilfsmittel in gelöster Stellung halten, z.B. indem man einen vorgefertigten Gegenstand darunterklemmt? Es dürfte gerne einige Vorbereitung erfordern, wenn es dafür zuverlässig und schnell funktioniert.
 
Mycorrhiza schrieb:
Widerstand gibt?) schnell verstellen könnte wie einen Kugelkopf, weil so relativiert sich mein Nutzen für das Ding doch sehr stark, da horizontal und vertikal gleichzeit einstellen muss, zumindest meistens.
Ja nun, das ist ja nun nicht verwunderlich, da ein Kugelkopf nun ziemlich das genaue Gegenteil eines 3D Getriebeneigers ist. Wenn Du H+V gleichzeitig einstellen musst, wie kommst du denn Dann überhaupt auf einen Getriebeneiger ? :confused:

Aber gut, lange Rede kurzer Sinn: Genau wie bei der Diskussion über den 'besten' Body empfehle ich hier in einen gut sortierten Fotoladen zu gehen, und mir mal ein paar Kopfe in Ruhe anzusehen. Auch hier gibt es neben der theoretischen Technik eine Haptik und eine Funktionalität, die einem keiner erklären kann.
 
Sebastian W. schrieb:
Kann man die Arretierung mit einem Hilfsmittel in gelöster Stellung halten, z.B. indem man einen vorgefertigten Gegenstand darunterklemmt? Es dürfte gerne einige Vorbereitung erfordern, wenn es dafür zuverlässig und schnell funktioniert.

Kaum möglich, weil das eine 90°-Drehung eines Griffrads erforderlich macht. Da ist schwer anzugreifen und eine hohe Federspannung dahinter.
 
Sebastian W. schrieb:
Kann man die Arretierung mit einem Hilfsmittel in gelöster Stellung halten, z.B. indem man einen vorgefertigten Gegenstand darunterklemmt? Es dürfte gerne einige Vorbereitung erfordern, wenn es dafür zuverlässig und schnell funktioniert.
Mhh, warum dann nicht den günstiger, aber stabilen Kopf RC141 nehmen ? Griff lösen und gut. Der auf vertikaler Ebene sogar eine Feder drin, die eine Art Friktion darlegt. Nix wildes, aber tut. SOweit ich weiß, gibt es davon auch eine neue Version, wo sie genau daran was getan haben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten