troescherw
Themenersteller
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Marco schrieb:....und Wolfi, wie ist der 410er ?
Könntest Du mal Deinen Eindruck schildern ?
Wäre prima !
Marco
carum schrieb:Es gibt von Manfrotto mehrere in der 400er Klasse, wo ist denn der 410er
einzuordnen?
Ich hatte mal die Gelegenheit auf einem Usertreffen ein solches Teil auf
einem Eschenstativ zu testen, es war genial und nicht mit dem Stahlteil
zu vergleichen, dass noch 2 s nachschwingt.
Gruß
carum
einzelnMycorrhiza schrieb:Für das komplette Entkoppeln, gibt es da einen Knopf um alle 3 Wege zu entkoppeln, oder muss man jede Ebene einzeln entkoppeln?
Einzeln, und das ist auch gut so. Man muß sich eh etwas dran gewöhnen, da das lösen der Entkopplung abrupt passiert, wenn man da ne Milchtüte drauf hat, knallt die vorne runter. (Staivschelle zu empfehlen, dann geht auch das Getreibe leichter) Je nach Anwendung muß man auch einfach die Stativplatte 'falschrum' auf die Cam schrauben, dann erweitert sich die Bewegungsfreiheit. Bei meiner 10er mit BG kommt das Gehäuse sonst bei Einsatz der Staivschelle an ein Bedienrad dran. Alles in allem ist das Ding aber 1A. Nie wieder ohne !Mycorrhiza schrieb:Für das komplette Entkoppeln, gibt es da einen Knopf um alle 3 Wege zu entkoppeln, oder muss man jede Ebene einzeln entkoppeln?
ACKStoecky schrieb:Alles in allem ist das Ding aber 1A. Nie wieder ohne !
Man muß die Entriegelung festhalten. Also für schnelle Schwenks ist das nix. Eher für gut geplante Bilder.Sebastian W. schrieb:Kann man die einzelnen Achsen beim MA 410 so freigeben daß sie ohne weiteres Zutun entriegelt bleiben oder muss ich die Entriegelung festhalten?
Stoecky schrieb:Man muß die Entriegelung festhalten. Also für schnelle Schwenks ist das nix. Eher für gut geplante Bilder.
Ja nun, das ist ja nun nicht verwunderlich, da ein Kugelkopf nun ziemlich das genaue Gegenteil eines 3D Getriebeneigers ist. Wenn Du H+V gleichzeitig einstellen musst, wie kommst du denn Dann überhaupt auf einen Getriebeneiger ?Mycorrhiza schrieb:Widerstand gibt?) schnell verstellen könnte wie einen Kugelkopf, weil so relativiert sich mein Nutzen für das Ding doch sehr stark, da horizontal und vertikal gleichzeit einstellen muss, zumindest meistens.
Sebastian W. schrieb:Kann man die Arretierung mit einem Hilfsmittel in gelöster Stellung halten, z.B. indem man einen vorgefertigten Gegenstand darunterklemmt? Es dürfte gerne einige Vorbereitung erfordern, wenn es dafür zuverlässig und schnell funktioniert.
Mhh, warum dann nicht den günstiger, aber stabilen Kopf RC141 nehmen ? Griff lösen und gut. Der auf vertikaler Ebene sogar eine Feder drin, die eine Art Friktion darlegt. Nix wildes, aber tut. SOweit ich weiß, gibt es davon auch eine neue Version, wo sie genau daran was getan haben ...Sebastian W. schrieb:Kann man die Arretierung mit einem Hilfsmittel in gelöster Stellung halten, z.B. indem man einen vorgefertigten Gegenstand darunterklemmt? Es dürfte gerne einige Vorbereitung erfordern, wenn es dafür zuverlässig und schnell funktioniert.