• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Getriebeneiger Manfrotto MA 410

Da ich sehr viele Makros mache, wäre die Präzision des Getriebeneigers sehr schön (vorallem bei 1,x:1 Situationen), aber das Problem ist, dass sich meine Subjekte, bei denen es sich um Insekten handelt, oft bewegen.
 
Im Laufe der zeit scheint die Qualität der Getreiebeneiger von Manfrotto stark gelitten zu haben. Ich hatte mir einen MA410 Junior bestellt für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Dieser Kopf hatte allerdings in allen 3 Achsen Spiel im Feinantrieb. Somit unbrauchbar. Ärgerlich, auch wenn die retoure zum Fachhändler problemlos war.:mad:
 
Mikekebaum seine Worte...Im Laufe der zeit scheint die Qualität der Getreiebeneiger von Manfrotto stark gelitten zu haben.

Dies bestätige ich ausdrücklich und nicht nur am 410 sondern auch der 405 Getriebeneiger ruckelte und lief unrund auf Ebenen, leider!
 
Mikekebaum seine Worte...Im Laufe der zeit scheint die Qualität der Getreiebeneiger von Manfrotto stark gelitten zu haben.

Dies bestätige ich ausdrücklich und nicht nur am 410 sondern auch der 405 Getriebeneiger ruckelte und lief unrund auf Ebenen, leider!

ich benutze das Teil seit 3 Jahren und es kommt fast täglich zum Einsatz. Bei ruckelt nichts.
 
mabe38

dann hast du das Glück gezogen, nach meinem Tausch von 410 auf 405 jedenfalls totale Ausfälle, aber immer erst, nach einiger Zeit. Beim 410 blieb dieses hoppeln einige Wochen aus, dann das Theater und beim 405 schon nach Tagen erhebliches hoppeln. Servus
 
Wie ich schon geschrieben habe ,du mußt aufpassen , das dieser reibungslos funktioniert, dann ist der klasse, das Gewicht kennst du bereits?
Jetzt warte ich noch eine Weile und dann kommt etwas Richtiges A... S.... d4.
 
Wie ich schon geschrieben habe ,du mußt aufpassen , das dieser reibungslos funktioniert, dann ist der klasse, das Gewicht kennst du bereits?
.
..


Aktuelles Einsatzgewicht 11,57 kg, mit dem 405er nur mehr 9,35 kg.

Kommt aber nicht so sehr darauf an, da noch geodätisches Messzeugs
dazu kommt.

Also beim Kauf ausprobieren bis es passt.


abacus
 
Abacus

ja unbedingt ausprobieren!
Versuche sofort ein Feingefühl zu bekommen, d.h., drehe alle Ebenen ganz langsam von links Anschlag nach rechts Anschlag, also ganz vorsichtig und mit viel Gefühl, das Ganze natürlich auf einem Stativ, nicht am Verkaufstisch ausprobieren! Nimm dir Zeit für das Ausprobieren und solltest du einen kleinen Wiederstand erfühlen, dann ist das ein Zeichen, der später zum Ruckeln kommt, ich besaß jeweils 2 Stück neu (410 u. 405), dann gab es Geld zurück bzw. Gutschrift, also Aufpassen.
 
... für dieses Problem beim 410 gibt es aber doch einen Workaround, der in vielen Fällen schon geholfen hat (geht jedoch nicht ohne Demontage, die aber nicht so schwer ist) ?

M. Lindner
 
... für dieses Problem beim 410 gibt es aber doch einen Workaround, der in vielen Fällen schon geholfen hat (geht jedoch nicht ohne Demontage, die aber nicht so schwer ist) ?

M. Lindner


Na du bist ja ein lustiger Vogel, frei von Schmerzen jeglicher Colour,
erst das Produkt für einige hundert Euro kaufen und zuguter letzt, muß man das Produkt selbst zum Laufen bringen, eine herrliche Verblödung was vom Käufer verlangt wird. :lol:
Hallo, Hallo, hört, hört, miclindner, der Schmerzfreie, zeigt Allen hier, wie Kaufinteressenten von " Neuen Produkten " sich künftig zu verhalten haben! Ab jetzt wird die totale Verblödungs-Einkaufs-Philosophie eingeführt, sie heißt...EINKAUFEN OHNE VERSTAND.:(
Recht herzlichen Dank miclindner, ich liebe dich jetzt schon. Ich spiele wahnsinnig gern mit deiner geistigen Auffassung.:)
 
Na du bist ja ein lustiger Vogel, frei von Schmerzen jeglicher Colour,
erst das Produkt für einige hundert Euro kaufen und zuguter letzt, muß man das Produkt selbst zum Laufen bringen, eine herrliche Verblödung was vom Käufer verlangt wird. :lol:
Hallo, Hallo, hört, hört, miclindner, der Schmerzfreie, zeigt Allen hier, wie Kaufinteressenten von " Neuen Produkten " sich künftig zu verhalten haben! Ab jetzt wird die totale Verblödungs-Einkaufs-Philosophie eingeführt, sie heißt...EINKAUFEN OHNE VERSTAND.:(
Recht herzlichen Dank miclindner, ich liebe dich jetzt schon. Ich spiele wahnsinnig gern mit deiner geistigen Auffassung.:)

... an sich antworte ich auf solche persönlich werdenden Postings nicht mehr, aber ich wollte nur eine Hilfe geben - vielleicht für andere Mitlesende, die so ein Problem mit ihrem Getriebeneiger haben und es lösen wollen.

Es tut mir jedoch leid, dass ich zu der besagten Anleitung den Link eben nicht so schnell gefunden habe - jetzt habe ich nach Deinem Posting hier aber gar keine Lust mehr, den jetzt nachzuliefern ? ... Woher das wohl kommt; aber ich glaube, es ist ganz in Deinem Sinne ...

M. Lindner
 
... an sich antworte ich auf solche persönlich werdenden Postings nicht mehr, aber ich wollte nur eine Hilfe geben - vielleicht für andere Mitlesende, die so ein Problem mit ihrem Getriebeneiger haben und es lösen wollen.

Es tut mir jedoch leid, dass ich zu der besagten Anleitung den Link eben nicht so schnell gefunden habe - jetzt habe ich nach Deinem Posting hier aber gar keine Lust mehr, den jetzt nachzuliefern ? ... Woher das wohl kommt; aber ich glaube, es ist ganz in Deinem Sinne ...

M. Lindner

Der "Workaround" würde mich interessieren, gerne auch per PN.
Mein 405er läuft zwar sauber aber hat etwas Spiel in den Achsen. Nicht so viel daß es mich stören würde, aber wenns besser geht?

Grüße

Robert
 
R. Stephan

Zu deinem Problem wird sich zusätzlich die Garantie löschen, wenn diese noch besteht. Aber Manfrotto ist eine große Firma mit Herz, sprich mit denen und dir wird auf einer ganz anderen Ebene geholfen, gehe bitte diesen Weg.
In meinem Problem, nein, Problemen, waren Sie sehr aufgeschlossen und kooperativ, du mußt nur den geradlinigen Weg, direkt zur Quelle gehen, dieser ist von ganz großem Nutzen und für das Erreichen wünsche ich dir von Herzen das Beste hiermit. :)
 
So schlimm ist es nun auch nicht, das eine Gleitlagerung nicht Spielfrei sein kann ist mir auch klar. So als Maschinenbauer.
Aber ein paar Worte zum inneren Aufbau oder gar Explosionszeichnungen sind schon extrem hilfreich bevor man sowas aus Neugier zerlegt.

Grüße

Robert
 
R.Stephan

miclindner bezog sich noch dazu, auf den 410, aufpassen.

miclindner

Woher das wohl kommt...deine Worte, ebend, es ist einzig und allein Unkonzentration. Abacus ging es um den 405 nicht 410!
 
Zuletzt bearbeitet:
R.Stephan

miclindner bezog sich noch dazu, auf den 410, aufpassen.

miclindner

Woher das wohl kommt...deine Worte, ebend, es ist einzig und allein Unkonzentration. Abacus ging es um den 405 nicht 410!


Ich besitze u.a. einen 410er, ist aber in der Feinverstellung nicht so wie ich das
gerne hätte. Der ist übrigens problemfrei. Daher die Überlegung 405 um nicht
immer auf 400 + 338 zurück greifen zu müssen. Der 410er ist nicht besonders
feinverstellbar, für Wald & Wiese etc. jedoch sicher geeignet.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten