• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschwindigkeit 60d vs 50d

Hi,

Ich glaube dem TO nützt das hier wenig!

Versuche doch einfach einmal die beiden zur Verfügung stehenden Bodys ein paar Tage zu testen. Dann wirst du schon merken, ob du eher mit der 50D oder 60D arbeiten kannst. Was benutzt du für Objektive?

Gruß
Andy
 
Wäre es vielleicht möglich, dass die grundsatzdisskusionen in einem anderen Beitrag diskutiert werden und sich die Beiträge wieder auf meine fragen beziehen. Siehe letzter Beitrag auf Seite 1. Danke.
Das Angebot aus Holland hört sich gut an. Haben sie vielleicht einen Link?
Ich finde es halt gut, wenn ich bei defekten einen persönlichen Ansprechpartner habe. Wie sind die Erfahrungen mit dem direkten Support von Canon?
 
Hi,

Ich glaube dem TO nützt das hier wenig!

Versuche doch einfach einmal die beiden zur Verfügung stehenden Bodys ein paar Tage zu testen. Dann wirst du schon merken, ob du eher mit der 50D oder 60D arbeiten kannst. Was benutzt du für Objektive?

Gruß
Andy

Aktuell habe ich das canon 18-135is. In Kürze folgt das Canon 50mm 1,4 und im Herbst will ich auf 24-105 umsteigen. Steht aber nicht fest, was es dann wirklich wird.
Eine 50d testen wird schwierig. Wo gibt's die noch zum testen??
 
Garantie und Reperatur ist bei Canon relativ. Diese läuft nach einem Jahr ab. Relevant für dich wäre die Gewährleistung. Du könntest die 60d beim Händler kaufen und zu Canon zum Check & Clean senden. Canon sollte dir dann sagen können, ob mit der Kamera noch alles in Ordnung ist. Wenn nicht, kannst du dich auf die Gewährleistung berufen.
Kulanz seitens Canon ist wohl nicht schlecht. Hier ließt man hin und wieder, dass Canon Sachen auf Kulanz repariert, die sie nicht hätten reparieren müssen. Damit wollen sie wohl die etwas schwache Garantie abfedern. Persönlich habe ich (zum Glück) noch keine Erfahrungen mit dem Support gemacht ;)
50D ist hier und da noch bei verschiedenen (örtlichen) Händlern vorrätig. Hab mich letztens mit einer Verkäuferin im Blödmarkt unterhalten. Die meinte, dass sie noch fünf Stück da hätten. Das Gute ist, dass man da durchaus noch handeln kann und somit der Preis nen Eck unter Gebrauchtpreis der 60d fallen kann. Weiß ja nicht, wie du dich da anstellst ;)
 
Kommt ihr mal wieder zur eigentlichen Frage des TO zurück, oder müsst ihr hier weiterhin die 60D-Platzierung auswürfeln? :rolleyes:

Also die 60d, die mir angeboten wird ist 6 Monate alt und hat <1000 Auslösungen. 12 Monate bekomme ich Garantie. Zubehör ist größtenteils noch nicht mal geöffnet.
Generell hätte ich auch zur 50d tendiert. Bekommt man hier im Forum mit relativ wenig Auslösungen für ca. 600-650€. Aber man weiß halt doch nicht, wie die Kamera behandelt wurde. Garantie ist in der Regel abgelaufen und bei Privathaus gibt's ja sowieso keine gewährleistung. Davor hab ich halt etwas Angst. Die 60d kostet mich jetzt etwas mehr, dafür hab ich halt dann garantie und zusätzlich die neuen Features wie Filmen etc. (ob sinnvoll oder auch nicht). Magnesium interessiert mich nicht. Hab werkstoffprüfer Metall gelernt und mach jetzt schadensanalyse kunststoffe, da weiß ich, dass das "Plastik" sehr wohl mit magnesium (bei diesem einsatzgebiet!!!!) konkurrieren kann.
Wie seht ihr meine bedenken bezüglich Garantie und Reparatur?

Wie wichtig dir Garantie des Händlers ist, musst du selbst entscheiden. Ich persönlich gebe lieber 150€ mehr aus und habe die Sicherheit im Ernstfall direkt zum Händler gehen zu können, statt die Kamera über den Postweg ins Ungewisse wegzuschicken. Wenn du beim Händler gleich noch andere Dinge kaufst, kannst du evtl auch noch etwas handeln. Wie im Mittelalter, ohne Internet :evil:
Ob du die Zusatz-Features brauchst oder nicht, musst du selbst wissen. Probier die "neuen" Sachen im Vergleich zur 50D (v.a. Video, Schwenkdisplay) einfach im Laden aus und schau, ob du was damit anfangen kannst.
Alles eine Sache des eigenen Geschmacks ... ;)

Edith sagt: Das Angebot selbst scheint gut zu sein, das wirst du gebraucht sicher nicht so bekommen (v.a. Garantie eben). Falls in den 6 Monaten & 1000 Auslösungen etwas passiert sein sollte, hast du ja den Händler, an den du dich wenden kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem Angebot aus Holland wäre ich vorsichtig. Ich habe das vor einigen Tagen entdeckt. Erstens ist es soweit ich weiß nicht erlaubt hier Händler zu nennen weil das als Werbung verstanden werden könnte, zweitens finde ich den Link im Moment nicht. Jedenfalls steht in dem Angebot, dass die Garantie über Canon Holland läuft und anscheinend nur eine holländische gedruckte Anleitung dabei ist. Dafür gibt der Händler 2 Jahre Garantie, aber nur in Holland, wenn ich es richtig verstanden habe. Also mir war das zu schwammig. Wer weiß was noch alles anders ist.

Zu dem 800€ Händler Preis: Ich würde auf eine Händler Gewährleistung oder erweiterte Garantie durch den Händler nichts geben. Oft ist es doch so, dass man die Geräte vor Ort abgeben muss o.ä. Was ist wenn du umziehst? Vielleicht kommt das bei dir nicht vor, aber mir ist eine Hersteller Garantie lieber. Es könnte ja auch sein, dass es den Händler in naher Zukunft schon nicht mehr gibt. Canon gibt es mit Sicherheit noch lange. Und ob man die Kamera zuerst zum Händler schickt und der sie dann zu Canon oder ob man sie direkt zu Canon schickt kommt noch dazu.

Wenn du Bedenken hast eine gebrauchte Kamera zu kaufen, dann kommt wahrscheinlich sowieso nur eine 60D in Frage. Denn die 50D gibt es bei Händlern nur noch sehr selten oder zu astronomischen Preisen. Der günstigste Preis für Neuware den ich auf die Schnelle gefunden habe ist 842€. Für 40€ mehr gibt es eine neue 60D. Wenn man Glück hat, hat ein Händler noch 50D Restbestände. Aber der Preisabstand zur 60D wird auch in den Fotoläden nicht allzu groß sein, denke ich. Zumal die Preise sowieso oft höher sind als im Internet (aber nicht immer).

Viel wichtiger als den Preis finde ich die Frage, welche Funktionen du brauchst und welche nicht. Dann kannst du vielleicht schon die eine oder andere Kamera ausschließen. Bei Canon gibt es zwar noch eine Webseite zur 50D aber aufgrund dessen das sie durch die 60D abgelöst wurde leider keine Möglichkeit mehr die Kameras direkt zu vergleichen wie bei den aktuellen Modellen http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/index.aspx. Also muss man alles manuell vergleichen http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_50d/index.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Mann Mann , langsam wirds langweilig .... 50 D ... 60D oder doch 7D .... Jede ist gut aus Sicht des Betrachters oder Eigners. Ich möchte meine 50 D nicht missen, ein Update im Crop Sektor würde 7D heissen und wenn KB dann die 5D ??? . Und ja , die 50 D ist in Serienbildgeschwindigkeit schneller. Die Frage ist aber ja ob man das braucht , und wenn wie oft... Gibt es denn überhaupt noch eine 50 D zu kaufen? Denk mal nicht oder? Es ist egal wie die Entscheidung fällt, wichtig ist was davor ist und dahinter und was man draus macht.
 
vielleicht is es in dem ganzen blah-blah untergegangen, aber zur frage AF 50D vs. 60D

es ist das bockengleiche modul (wie auch schon in der 40D), ergo gibt es hier keinen unterschied in der AF-performance

da du ja bisher ne 450er hast, würde beim kauf ner 50er noch sowas wie CF-karten dazu kommen - sicher auch ein nicht zu unterschätzender posten, wenn man was anständiges und dazu noch ne ordentliche größe haben will - das ersparst du dir natürlich


ansonsten empfehle ich dir eins - nimm die 60D und die 7D mal in die hand (die 7D natürlich nur wegen der bodiegröße) und stell für dich fest welche größe dir mehr liegt - wenn dir die größe der 7er mehr zusagt, dann würde ich doch nochmal in richtung 50er gucken (die bodies sind von der größe relativ ähnlich, nur is die 7er etwas schwerer und am griff an der rückseite besser ausgeformt) - die 60er wäre _mir_ zu klein :)
 
ansonsten empfehle ich dir eins - nimm die 60D und die 7D mal in die hand (die 7D natürlich nur wegen der bodiegröße) und stell für dich fest welche größe dir mehr liegt - wenn dir die größe der 7er mehr zusagt, dann würde ich doch nochmal in richtung 50er gucken (die bodies sind von der größe relativ ähnlich, nur is die 7er etwas schwerer und am griff an der rückseite besser ausgeformt) - die 60er wäre _mir_ zu klein :)

Es gibt noch die (teure) Möglichkeit, eine 60D + Batteriegriff zu kaufen. Für mich bei der 350D + 40D unverzichtbar, da ich große Hände habe. Allerdings kommt man mit 60D + Batteriegriff + Zweitakku möglicherweise (habe die aktuellen Preise nicht im Kopf) schon in den Bereich der 7D. Da die 60D etwas kleiner und leichter ist als 50D/7D, könnte sie im Zusammenspiel mit einem Batteriegriff einen guten Kompromiss in Sachen Größe/Gewicht darstellen. Einfach mal ausprobieren.

Grüße aus Hamburg. Olaf
 
Es gibt noch die (teure) Möglichkeit, eine 60D + Batteriegriff zu kaufen. Für mich bei der 350D + 40D unverzichtbar, da ich große Hände habe. Allerdings kommt man mit 60D + Batteriegriff + Zweitakku möglicherweise (habe die aktuellen Preise nicht im Kopf) schon in den Bereich der 7D.

Wenn man beides von Canon kauft vielleicht. Wobei so teuer sind sie dann doch nicht. Außerdem gibt es ja auch Dritthersteller. Für die Preisdifferenz von 60D (ca. 890€) zu 7D (ca. 1400€) kann man sich viele Batteriegriffe und Akkus kaufen. :)
 
Mir wäre gar nicht aufgefallen, dass die 50d so viel größer ist. Hab dann gestern die maße verglichen, da sind sie eigentlich auch fast gleich??
 
Größer ist sie eigentlich auch nicht wirklich, aber etwas kantiger/markanter:

canon-50d-vs-canon-60d.jpg
 
Dazu noch die Abmessungen: :D

50D: Abmessungen (BxHxT): 146x108x74mm • Gewicht: 730g

60D: Abmessungen (BxHxT): 145x106x79mm • Gewicht: 755g

quelle: geizhals.at/de
 
Größer ist sie eigentlich auch nicht wirklich, aber etwas kantiger/markanter:

Ich finde auf den Fotos kommt der Unterschied größer rüber als er ist.

Bei Canon steht:

50D
Abmessungen (B x H x T) ca. 145,5 x 107,8 x 73,5 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 730 g

60D
Abmessungen (B x H x T) ca. 144,5 x 105,8 x 78,6 mm
Gewicht (nur Gehäuse) ca. 755 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte)

Edit: Oh, ich war zu langsam. :)
 
Die 7D wurde etwas höher Positioniert, die 60D etwas tiefer.


Genauso ist es.

Allerdings sehe ich die EOS 7D eher als Nachfolger für den User einer 30/40/50D, der sich schon lange einen besseren AF, einen 100%-Sucher und ähnliches gewünscht hatte. (wie mich zum Beispiel :p)

Wenn der primäre Wunsch in Richtung Geschwindigkeit geht, dann spricht alles für die EOS 7D.

Im Vergleich 50D <> 60D sprechen zwar die nominellen Werte für die 50D, allerdings hat Canon bei der 40D/50D die Geschwindigkeit SEHR großzügig angegeben und daher bin ich der Meinung, dass die EOS 60D in der Gesamt-Geschwindigkeitsleistung (durch den schnelleren Prozessor) mit der 50D mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Stimmt. Das ist so und wird auch in etlichen Reviews bestätigt. Ich denke der Grund, warum viele 50D Nutzer von der 60D enttäuscht sind und behaupten Nachfolger der 50D wäre die 7D, ist genau diese geänderte Positionierung seitens Canon. Was keinesfalls heisst das die 60D schlecht ist. Ich frage mich sowieso, warum alle umgehend ihre Kamera verkaufen wollen sobald in derselben Klasse ein neues Modell erscheint, um das dann zu kaufen. Die Veränderungen sind doch minimal. So z.B. von 400D auf 450D oder von 500D auf 550D. Ich denke das gilt für alle Klassen.

Allerdings sehe ich die EOS 7D eher als Nachfolger für den User einer 30/40/50D, der sich schon lange einen besseren AF, einen 100%-Sucher und ähnliches gewünscht hatte. (wie mich zum Beispiel :p)

Das sehe ich genau so.

Im Vergleich 50D <> 60D sprechen zwar die nominellen Werte für die 50D, allerdings hat Canon bei der 40D/50D die Geschwindigkeit SEHR großzügig angegeben und daher bin ich der Meinung, dass die EOS 60D in der Gesamt-Geschwindigkeitsleistung (durch den schnelleren Prozessor) mit der 50D mithalten kann.

Abgesehen von der theoretisch möglicherweise um ein Bild pro Sekunde schnelleren Serienbildrate der 50D ist die 60D bestimmt nicht langsamer was die allgemeine Geschwindigkeit betrifft. Denn beide haben den gleichen Prozessor. Ich denke die (theoretisch) langsamere Serienbildrate der 60D ist alleine der höheren Auflösung geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Geschwindigkeit von der 40D zur 50D praktisch gleich geblieben ist und
zur 60D "nur" 3 MP mehr hinzu gekommen sind, muß es einen noch einen
anderen Grund geben, weshalb die 60er langsamer ist. Und das dürfte eine
drosselung der Geschwindigkeit sein um der 7D nicht zu nahe zu kommen.

Gruß Andreas

also
6,3*15 = 94,5
5,1*18 = 95,4

Es muss keinen anderen Grund geben. Die Datenverarbeitung ist etwa gleich schnell geblieben und muss jetzt halt mehr Pixel pro Bild durchschleusen.
 
Größer ist sie eigentlich auch nicht wirklich, aber etwas kantiger/markanter:

canon-50d-vs-canon-60d.jpg

hier mal noch drei bilder von mir

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1502644[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1502645[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1502646[/ATTACH_ERROR]

der unterschied ist optisch tatsächlich nicht allzu groß - aber haptisch doch mehr als deutlich spürbar und _für mich_ sehr unangenehm - ich schrieb das im ausführlichen 60D-thread schonmal - bei der 50er liegt der kleine finger noch auf dem griff, bei ner dreistelligen liegt er darunter, bei der 60er liegt der kleine finger direkt an der kante, was _ich_ auf dauer als sehr unangenehm empfinde (wie man auf dem dritten bild sieht, ist der griff selbst bei der 60er etwas niedriger als bei der 50er)

daher rate ich bei der cam dazu, sie wirklich mal in die hand zu nehmen
 
der unterschied ist optisch tatsächlich nicht allzu groß - aber haptisch doch mehr als deutlich spürbar und _für mich_ sehr unangenehm - ich schrieb das im ausführlichen 60D-thread schonmal - bei der 50er liegt der kleine finger noch auf dem griff, bei ner dreistelligen liegt er darunter, bei der 60er liegt der kleine finger direkt an der kante, was _ich_ auf dauer als sehr unangenehm empfinde (wie man auf dem dritten bild sieht, ist der griff selbst bei der 60er etwas niedriger als bei der 50er)

daher rate ich bei der cam dazu, sie wirklich mal in die hand zu nehmen

Ich finde was man auf den Bildern gut sieht ist, dass das Bedienkonzept der 60D für einhändige Bedienung mit der rechten Hand erstellt wurde. Die unterschiedlichen Displayformate erkennt man auch gut. Der obere Sucher sieht bei der 60D, wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, kleiner aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten