• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die D5100 hat nahezu den selben Sensor, allerdings eine (etwas) aktuellere Aufbereitung. Sollte nicht verwundern, dass sie (kaum) besser da steht (auch in Bezug auf die D7000).
JPEGs zu vergleichen ist aber in vielen Fällen sowieso nicht ganz zielführend.
Die beiden letzten Links sind hoffentlich nicht dein Ernst.

Im Übrigen finde ich persönlich die Ergebnisse der K-5 gefälliger, als die der D7000 und D5100 (bei den von dir gelinkten dpreview-Bildern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt _wirklich_ einen auf Professionell machen will (Hobbymäßig) und noch dazu genug Geld hab um richtig protzen zu können, dann aber bitte mit Mittelformat. :cool:

Wäre mir AF-mäßig zu schlecht.
Aber wenn dir das Protzen damit leichter fiele, sei es dir unbenommen, auch wenn es sich am Bildergebnis nicht unbedingt zeigen müsste ;)

Gruß
Peter
 
(..) Natürlich hatte ich auch die K5 begutachtet. Ich empfand sie jedoch als zu klein und auch die Videofunktion konnte mich nicht überzeugen. (..)
Hinsichtlich der Größe könnte evtl. der passende Batteriegriff eine Option sein, das müsstest ggf. mal ausprobieren und vor Ort "anfassen".
 
Einige der Pentaxianer hier machen sich Sorgen, durch Kommentare von Canonisten und Nikonianer könnten Neulinge einen falschen Eindruck von Pentax bekommen. Dem stimme ich nur teilweise zu. Ich gehe bei Kaufentscheidungen folgendermaßen vor:

1.) Ich frage mich: Was will ich?

2.) Welches Produkt deckt die meisten Bedürfnisse ab, die ich (!) habe?

3.) Kurzer Blick aufs Konto (meistens trist).

4.) Ins Geschäft, anfassen, aufs Bauchgefühl hören.

...

Meine Kompakte ist eine Canon, zufriedener kann ich mit der nicht sein. Ergo kann ich euch nur sagen: Markenbashing bringt überhaupt nichts und ist völlig albern. Hier über technische Details zu diskutieren, die längst bekannt sind und bei jeder Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten, finde ich einfach unnötig.

:top:

Genau so sehe ich das auch. Religionskriege sind langweilig.

Meine Kompakte ist ebenfalls eine Canon und ich bin total zufrieden mit diesem schönen Teil. Es macht schöne Bilder, meine Frau ist zufrieden damit und ich bin glücklich. :) So what?

Die Pentax K7 habe ich mir zugelegt, weil ich sowieso eine Affinität zu Pentax habe und mich vorher hier im Forum erkundigt hatte (noch einmal Danke für die vielen guten Tipps :top:). Wenn ich aber irgendwann feststelle, dass mir die Möglichkeiten, die mir Pentax bieten kann (mit der K5 oder deren Nachfolger), dann werde ich mich auch umschauen (müssen) und wieder neu entscheiden. :( Ich hoffe natürlich schon aus reinen Kostengründen, dass das nie der Fall sein wird.

Bitte schlagt mich jetzt nicht, aber hier ein Vorschlag zur Güte: Was haltet ihr davon, wenn ihr statt der Diskussion, wie sie hier abläuft, einfach Bilder der verschiedenen Kameras/ Systeme miteinander vergleicht? Bilder sind doch letztlich das Ziel allen Sinnens und Strebens hinsichtlich der Kameras, oder nicht? Gut, es kann natürlich sein, dass dann die gleiche Diskussion beginnt, nur das die Bilder dann eine Stellvertreterfunktion haben, aber einen Versuch wäre es allemal wert. :)

Viele Grüße

Jamou
 
Hinsichtlich der Größe könnte evtl. der passende Batteriegriff eine Option sein, das müsstest ggf. mal ausprobieren und vor Ort anfassen.

Danke, ja das war auch schon eine Überlegung. Bzw. wenn es die K5 wird, werde ich die ziemlich sicher auch mit BG nehmen.
Aber da meine K10D funktioniert werde ich erstmal noch abwarten was der/die Nachfolger können und dann entscheiden. Denn seit ich meinen Frieden damit gefunden habe und für mich mal wieder festgestellt habe dass ich vor allem für mich und den Spaß fotografiere, habe ich da keine allzu große Eile mehr :)
 
:top:
Bitte schlagt mich jetzt nicht, aber hier ein Vorschlag zur Güte: Was haltet ihr davon, wenn ihr statt der Diskussion, wie sie hier abläuft, einfach Bilder der verschiedenen Kameras/ Systeme miteinander vergleicht? Bilder sind doch letztlich das Ziel allen Sinnens und Strebens hinsichtlich der Kameras, oder nicht? Gut, es kann natürlich sein, dass dann die gleiche Diskussion beginnt, nur das die Bilder dann eine Stellvertreterfunktion haben, aber einen Versuch wäre es allemal wert. :)

Viele Grüße

Jamou


:lol: Das geht doch nicht, dann müsste man seine Aussagen zum einen Beweisen und zum anderen würde man ja sehen ob man mit der Kamera umgehen kann. Du siehst das ist nicht objektiv. :lol:

Ich arbeite inzwischen sei 1975 mit Pentax. Habe zwischendurch Ausflüge zu Bridgecameras gemacht und habe nebenher immernoch eine Ricoh Caplio R7. Von Freunden hatte ich andere Modelle der großen in der Hand. Als ich mich 2008 für eine DSLR suchte, wollte ich primar Bücher digitalisieren und brauchte eine verwendbare Remote-SW. Nach schlechten Erfahrungen mit einem anderen großen Hersteller habe ich mich, da sich die K20-D fast wie meine alte MX und Me mit Winder anfühlte und sie zu dem Zeitpunkt die einzig finanzierbare mit dieser Auflösung war, für die entscheiden. Die anderen waren mir zu klobig/schwer. Außerdem konnte ich meine alten Optiken von damals weiterbenutzen. Nach dem ich mich in die Kamera eingearbeitet hatte, war ich zufrieden mit den Aufnahmen. Nachdem Erscheinen der K5 wollte ich auch aus KBA (Abwandlung LBA) die nachdem ich sie beim Fachhändler ausprobiert hatte haben - hauptsächlich wegen der hohen Serienbildgeschwindigkeit, ich habe Springreiter im Bekanntenkreis. Ich stellte dann fest das der Sensor deutlich besser war und bin mit beiden immer noch zufrieden - die K20 ist am Reprostativ festgewachsen. Natürlich schaue ich mich um, allerdings wegen meines aktuellen Objektivparks ist ein Wechsel eher unwahrscheinlich. Bedarf an einen KB-Sensor habe ich nicht, da ich nicht der Meinung bin, das für meinen Anwendungsbereich irgendwelche Vorteile entstehen. Was mich freuen würde, wenn die jetzt schon gute Auflösung nochmals gesteigert würde bei gleicher Pixelzahl.
 
Bedarf an einen KB-Sensor habe ich nicht, da ich nicht der Meinung bin, das für meinen Anwendungsbereich irgendwelche Vorteile entstehen. Was mich freuen würde, wenn die jetzt schon gute Auflösung nochmals gesteigert würde bei gleicher Pixelzahl.
Ich habe mich für den KB-Sensor entschieden, weil die L-Objektive hinsichtlich Brennweite darauf abgestimmt sind. Da ich das 70-200 2.8 IS USM brauche und ich die L-Objektive einfach mag, habe ich mich auch für eine Vollformatkamera entschieden. Über Vor- und Nachteile einer KB-Kamera habe ich bisher noch nicht wirklich nachdenken müssen, auch wenn mir einige davon schon gegenwärtig sind: heller großer Sucher, Freistellung bei 4.0 möglich und zu schwer usw. Dass die Bildqualität einer 5D II auch mit einer APS-C erreicht werden kann, würde ich so sehen. Wer kann denn wirklich sagen, dass diese in ISO und Auflösung unbedingt Vorteile gegenüber APS-C hat, wie es immer heißt. Ich weiß, dass die Kamera hier eine für mich zufriedenstellende Leistung hat, mehr interessiert mich auch nicht. Die Entwicklung geht weiter. Ich sehe keine Notwendigkeit, dass Pentax einen KB-Body rausbringt, da das Objektiv-Angebot ohnehin offen (für mich) ist. Man müßte dann auch eine ganz neue Objektivserie meiner Meinung nach bringen, welche aber ebenso auf APS-C (ruhig auch bis 24 MP) abgestimmt sein könnte und damit allen Bodys zur Verfügung steht (also keine 2 Objektivserien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die meisten Nutzer von Pentax haben schon einmal den Gedanken an ein anderes System verschwendet, ich auch. Nur machen andere Systeme auch nicht die Bilder alleine, die macht immer noch der Fotograf. Die meisten Nutzer haben mit Pentax wohl erst einmal das Problem mit der Größe des AF Feldes, die hatte ich auch, aber wenn man sich einmal richtig damit beschäftigt ist es eigentlich kein Problem mehr. Weiterhin schaffen sich die Leute 1,4er Objektive an und können damit nicht umgehen, das trägt auch noch mit zur Unzufriedenheit bei. Nachdem die K-x erschienen ist braucht sich Pentax weder im Einsteigersegment noch mit der K5 im Bereich der anspruchsvolleren Nutzer zu verstecken. Objektive gibt es auch für Pentax mehr als genug, vor allem kann Pentax sehr gut mit Sigma umgehen, da hatte ich bei Nikon sehr viel mehr Probleme und wie man liest kann Canon auch nicht besonders gut mit Sigma umgehen. Außerdem liegen die Objektive von Sigma in Bereichen die sich jeder Hobbyknipser leisten kann, auch bei längeren Brennweiten.

Es ist im Moment wohl eher eine Geschmackssache welches System man kauft und darüber sollte man nicht streiten. Der TO hat ja bewiesen dass man sich eine Entscheidung eigentlich relativ einfach machen kann, nur wird in diesem Forum immer eine Wissenschaft daraus gemacht. Wer Pentax nicht mag, es gibt noch andere Hersteller, wer die anderen Hersteller nicht mag kauft Pentax, wo ist dabei nun das Problem?

Pentaxians ist auf einem guten Weg den Leuten mit Pentax eine Heimat zu bieten wo sie ihre Ruhe finden und mit ihrem System zufrieden sein können, ich hoffe es bleibt auch so. Hier wird man mit einer Pentax eher unzufrieden sein und man wird ständig belästigt, was selbst die Moderatoren bei bestem Willen auch leider nicht unterbinden können. Wer mit seinem System zufrieden ist und es auch bleiben will, der sollte sich einmal Gedanken darüber machen.

Gruß
det
 
Ich denke die meisten Nutzer von Pentax haben schon einmal den Gedanken an ein anderes System verschwendet, ich auch. Nur machen andere Systeme auch nicht die Bilder alleine, die macht immer noch der Fotograf. (…)

Hallo.

Da kann ich dir nur beipflichten, det. Als Ex-Nikonianer liebäugelte ich mit der D7000, die mir aber leider zu teuer war. Also nahm ich die Canon 600D unter die Lupe (weil meine Partnerin mit Canon fotografiert -> gemeinsame Equipmentnutzung), die ich für eine sehr gute Mittelklasse-Kamera halte und fast gekauft hätte. Aber bis zu diesem Punkt war ich eher nur faktengetrieben. Dann entdeckte ich die K-5, die preislich nicht eklatant drüber lag. Jetzt habe ich sie zu einem absurd guten Kurs bekommen (durch Zufall) und bin schwer angetan. Eben weil sie nicht einfach ein gutes Werkzeug ist, sondern mehr. Ich finde auch, dass die Pentaxianer einen sehr familiären Umgang untereinander pflegen, ich fühle mich zumindest sehr gut „aufgehoben“. Klingt komisch, aber vielleicht wissen die anderen Pentaxnasen, was ich so meine. :)

Grüße,
Maori
 
Habe schon weiter vorne geschildert, daß ich vom Canon Vollformatsystem auf Pentax K 5 umgestiegen bin. Kurz 2 Gründe: Hatte in Canon zuviel Geld gebunden, das ich anderweitig brauchte und das Gewicht. War ich schon von der K 5 mit dem Kitobjektiv 18-55 schwer angetan, so bin ich das nach dem Erwerb der beiden Objektive 16-50 und 50-135 noch mehr! Welch eine satte Verarbeitung und wertige Anmutung. Ich kann und will nichts negatives über Canon sagen, aber die beiden 2,8 er von Pentax sind die Wucht!
Es lohnt sich, auch mal abseits der ausgetrampelten Pfade nach links und rechts zu schauen und insbesondere auf Pentax. Die Kamera ist momentan so günstig zu haben, daß sie alleine schon aus Preisgründen eine dicke Empfehlung im APS-C Format verdient. Hinzu kommt aber noch eine durchdachte Bedienung, wertige Verarbeitung und ein Gewicht, daß man zu tragen gerne bereit ist. Wer gerade am suchen ist, welche Kamera für ihn in Frage kommen könnte, sollte eine K 5 mal in die Hand nehmen und kaufen! Ehrlich!
 
Ich weiß jetzt nicht, warum Du sowas als Markenbashing empfindest. Hast Du den ganzen Thread gelesen? Ich habe lediglich festgestellt, dass die 40D mit einer schnellen USM-Linse m.M.n. aufgrund einer besseren AF-Performance und des schnelleren Objektivs etwas besser für Action- und Sportfotos geeignet ist als die K-5, letztere aber den besseren weil modernere Sensor hat und somit in anderen Bereichen in Stärken ausspielen kann... Was ist daran Markenbashing????:confused:

Gruß Peter
Hi Peter, vieelicht nciht ganz treffend - Markenbashing - habe nicht alle Beiträge gelesen.

Habe jetzt die 5D und nicht die K5, wollte VF (Bauchgefühl). Bis jetzt macht es Spaß:-) Ich glaube, bis 1600 Iso sollte kaum ein Unterschied im Rauschen bemerkbar sein, und auch 3200 sind meist sehr gut brauchbar.

Hätte Pentax konkrete Aussagen bezüglich Vollformat in den nächsten 2 Jahren gemacht, wäre es vielleicht eine K5 geworden, aber noch zig Jahre zu warten liegt mir nicht.
 
Hätte Pentax konkrete Aussagen bezüglich Vollformat in den nächsten 2 Jahren gemacht, wäre es vielleicht eine K5 geworden, aber noch zig Jahre zu warten liegt mir nicht.

Pentax hat in den lezten Jahren bereits mehrfach konrete Aussagen zu KB getroffen und zwar immer dieselbe: "kommt nicht!".

Warum einige trotzdem immer noch auf KB von Pentax warten, erschließt sich mir von daher nicht so ganz......
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten