Gewöhn Dich mal dran das viel Ausschuß ist bei Canon.
Die Treffsicherheit des AF-S der K-5 ist sehr gut.
Komisch, meine Erfahrung sieht (leider! - ich mag meine K-5 ansich sehr!) genau gegensätzlich aus.
Ich habe seit 2,5 Jahren eine EOS-5D (die alte) mit einigen Canon-Objektiven und seit März eine K-5 (vorher K100Ds) mit ein paar Pentax-Objektiven.
Die K-5 liefert, wenn denn mal alles passt, eine Bildqualität, an die die 5D (trotz KB-Sensor) nicht herankommt. Jetzt kommt das große.....
ABER: die K-5 ist ne Zicke. Ich war vor 6 Wochen über's Wochenende in Nienburg und habe dort mit der K-5 fotografiert. Das Ergebnis ist katastrophal: 90% der Bilder sind unscharf und zwar aus völlig unnachvollziehbaren Gründen (so als Beispiel: 1/250s, f/5.6, ISO100, AF hatte lt. Sucherbild gesessen, Stabi hatte genug Zeit zum Einschwingen, das Motiv war ein Haus! -> Bild komplett unscharf!)
Sowas hat die 5D mit mir noch nie gemacht. Sicher, da ist ab und an auch mal ein unscharfes Bild dabei, aber dann nicht komplett unscharf, sondern eher sowas wie "Fokus verrutscht" oder "Belichtungszeit war doch zu lang".
Davon abgesehen bin ich auch vom Stabi der K-5 maßlos enttäuscht, an die Leistung des Stabi der K100Ds kommt der lange nicht heran. Die gesamte Kamera kommt einfach nicht an die Problemfreiheit und Gutmütigkeit der K100Ds oder der EOS-5D heran.
Aber wenn die K-5 dann mal das tut was sie soll, dann können die beiden anderen einpacken. Leider kann man sich nicht drauf verlassen.
