• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kl. Hinweis: man darf zu Nutzern anderer Marken stehen wie man möchte, dies ist jedoch ein gemischtes Canon/Pentax Thema, deswegen sollte man Meinungen und Erfahrungen zu Kameras von Canon zumindest dulden.
 
Kann einfach echt nicht verstehen, warum der AF der MK3 so hochgelobt wird. OK bei Sport mag das anders ausssehen. Und bei "miesem Licht". Aber bei "Lokalen" bei "Point and Shots" is das Teil keinen Deut "besser" als meine K-5. Das ärgert mich. Und och frage mich ob ich nicht mit einfach einer 2. K-5 wesentlicht günstiger dran wäre....

Danke auf jeden Fall für die ehrlichen Beschreibungen Deiner Situation. :top:

Es dürfte vielen so gehen, die sich erhebliche Verbesserungen erwarten und dann unsanft auf dem Boden der eigenen Realität wieder ankommen.

Es gibt ja nun genug Leute, die auch mit K10s und anderen älteren Bodies weiter hochzufrieden sind und die Vorteile eines Upgrades nicht sehen - obwohl da der Sprung größer und der Preisunterschied viel geringer wäre.

Und die Frage, womit Du bei besserem Preis/Leistungsverhältnis rauskommst, wirst Du Dir schon leicht beantworten können. ;)
 
Wenn man den Thread versucht unbedarft mitzulesen und sich nachher fragt welches System könnte denn besser sein, drängt sich einen sofort der Verdacht auf, daß die System näher aneinander liegen wie es manche gerne zugeben würden.

However, ich habe mit meiner K-r auch schon viele unscharfe Fotos hinter mir und das wurde interessanterweise relativ schlagartig besser als ich mir für meine manuellen Objektive eine Schnibi eingebaut und kalibriert habe. Nicht weil die Schnibi die Fotos schärfer macht, sondern ich für jede Auslösung mit AF die Schärfe sehr schnell kontrollieren kann.

Und das hat über die Zeit prima trainiert zu erkennen, wo man dem AF ungesehen trauen kann und wo man besser aufpasst. Meiner Erfahrung nach sitzt der AF meiner K-r immer blitzschnell, zuverlässig und präzise so das AF Ziel eindeutig ist und wenig "Ablenkung" dabei ist. Es ist ja schon viel diskutiert worden über der Kreuzfeldgröße hier und letztendlich scheint es sich primär auch um diesen Punkt zu drehen.
Wäre er sehr klein, würde der AF zweifelsfrei präziser werden, denn er liegt schon mal gerne daneben, wenn es um schwierige Ziele wie z.B. Blätter geht. Da habe ich das Gefühl er sucht er sich einen Mittelwert, der nicht wenig selten mit meiner Vorstellung ebenso wenig übereinstimmt.
Wäre er aber nun sehr klein, würden andere ganz sicher meckern, daß sich die Kamera falsche Ziele sucht oder man bei jeder Aufnahme erst einen ganz genauen Punkt anvisieren muss, Knopf gedrückt halten, Ausschnitt suchen durchdrücken, denn genau darauf läuft es dann hinaus!
Ich persönlich würde das bevorzugen, da ich eh so arbeite, aber ich bin mir ganz sicher hier nicht der Durchnitt zu sein. Da meisten möchten eine Kamera, die am besten ihre Gedanken lesen kann.

Glaubt es oder glaubt es nicht, mit der Schnibi liegt mein gewöhnlicher Schärfeausschuß MIT AF bei unter 5% wenn es hoch kommt, denn wenn er daneben liegt reicht meist ein kleines danebenhalten und nochmal nachfokussieren, dann passt es - nur sehen muss man es erst mal. Wenn ich unbedingte Schärfe bis ins letzte Pixel haben MUSS schalte ich eh auf manuell und/oder baue ein Stativ auf. Muss man das aber bei jedem Foto?

Vorraussetzung ist aber auf jeden Fall eine praxisnahe Einstellung der AF Feinjustierung, denn wir wollen uns mal vor Augen halten, daß auch eine Kamera für 3000 Euro ein Konsumer Massenprodukt ist und keine Handarbeit - und da gibt es immer Fertigungstolleranzen. Daher auch ein Riesenplus an die K-5 für die Feinjustierung auf Obektivebene im Gegensatz zur K-r! Gott sein Dank brauche ich sie nicht für meine Objektive, aber auf dieses Problem wird der ein oder andere laufen.

Wer also die 101%ige Schärfe fordert und wirklich braucht, sollte 1. sein Equiptment erst mal in Ruhe einstellen/testen und dann sich überlegen wie er die Unzulänglichkeiten ALLER AF am besten ausgleicht - Erfahrung, Schnibi oder wie auch immer.

Just my 2 cents ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Deshalb sag ich ja ---K100DS und 6Megapixel--ideal.
Die Bilder sind scharf ohne Ende auf Pixelebene-merkt man auch daran wenn man die Bilder unscharf maskiert--die Ränder sind leichter überschärft wie wenn man aktuelle 16Megapixel Boliden zur Hand nimmt.

6-8MPIX --->>> ideal.
LG Volker
Ein Grund, warum ich jetzt an der K-30 nur mit 8 MPix aufnehme (RAW+) und gleichzeitig Speicherplatz spare. Bei Bedarf kann ich ja auf 16 MPix nach entwickeln - für die besonders tollen Ergebnisse ;).
 
However, ich habe mit meiner K-r auch schon viele unscharfe Fotos hinter mir und das wurde interessanterweise relativ schlagartig besser als ich mir für meine manuellen Objektive eine Schnibi eingebaut und kalibriert habe. Nicht weil die Schnibi die Fotos schärfer macht, sondern ich für jede Auslösung mit AF die Schärfe sehr schnell kontrollieren kann ...
Genau meine Auffassung ;)
Habe in K100D und in K-5 Schnibi und Sulu drin ... und damit kann man die AF-Lotterie sehr schön beobachten.
Ich bekomme auch schöne scharfe Fotos hin ... aber es ist doch ein Trauerspiel, dass man dazu Schnibi und Sulu braucht, weil man dem AF "nicht trauen kann" und manuell eingreifen muss, wie Du schreibst.
Für mich hat das allerdings NULL mit der Größe der AF-Felder zu tun. Um es mal leicht zu überspitzen: Wenn ich dreimal hintereinander mit dem mittleren AF-Feld auf denselben Punkt einer Backsteinwand fokussiere, bekomme ich mindestens zwei verschiedene Fokuslagen, und wenn ich Pech habe, passt keine der beiden. Bis zur K-5 sind die AF-Toleranzen (zumindest an meinen beiden Exemplaren) einfach zu groß und die Fokussiergenauigkeit zu gering ... erst mehrfaches Anfokussieren und/oder manuelles Nachstellen bringt wirklich reproduzierbar scharfe Aufnahmen.

Bin wirklich mal auf "Safox X" gespannt ...

Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis ist katastrophal: 90% der Bilder sind unscharf und zwar aus völlig unnachvollziehbaren Gründen (so als Beispiel: 1/250s, f/5.6, ISO100, AF hatte lt. Sucherbild gesessen, Stabi hatte genug Zeit zum Einschwingen, das Motiv war ein Haus! -> Bild komplett unscharf!):(

Klingt nach defekter SR-Einheit.
Vergleich doch mal Bilder vom selben Motiv einmal vom Stativ und SR-aus, die Werte oben sind unverdächtig, (wenn es nicht gerade ein 400/,5,6 ist) und dann das selbe Bild freihand mit SR-an.

Wenn da deutlich sichtbare Schärfeunterschiede auftreten, spinnt wohl die SR-Einheit.
 
Klingt nach defekter SR-Einheit.

Ist keine Verwacklungsunschärfe -> keine Doppelkonturen.

Vergleich doch mal Bilder vom selben Motiv einmal vom Stativ und SR-aus,

Alles schon getestet. Wenn ich unter "Laborbedingungen" gezielt auf Funktionsfähigkeit der SR teste, ist immer alles ok. Mit dem 55-300 kann ich bei 300mm zuverlässig mit 1/30s scharfe Bilder aus der freien Hand schießen!

die Werte oben sind unverdächtig, (wenn es nicht gerade ein 400/,5,6 ist)

Nö, war das 16-45/4 bzw. das FA35/2.0

Wenn da deutlich sichtbare Schärfeunterschiede auftreten, spinnt wohl die SR-Einheit.

Das isses ja gerade: die Probleme treten nicht immer auf und wenn, dann nur "in freier Wildbahn" und niemals beim Testen. :(
 
Kann einfach echt nicht verstehen, warum der AF der MK3 so hochgelobt wird. OK bei Sport mag das anders ausssehen. Und bei "miesem Licht". Aber bei "Lokalen" bei "Point and Shots" is das Teil keinen Deut "besser" als meine K-5. Das ärgert mich. Und och frage mich ob ich nicht mit einfach einer 2. K-5 wesentlicht günstiger dran wäre....
LG
Manfred

Hi Manfred,

probier mal 'ne Canon FB ab USM besser L.
Ich bin kein Canon-Fanboy aber so viel Ausschuss, wie von dir beschrieben, produziert die MK III nicht. Ich war letztens ohne großen Einstieg damit unterwegs und hatte, ohne dass jetzt genau in % spezifizieren zu können, gefühlt doch recht wenig Ausschuss.
Und nein, ich glaube nicht, dass es an dir liegt. Dafür kennst du dich zu gut mit DSLR Fotografie im allgemeinen und speziellen aus. Bist ja kein Anfänger.

Wenn du an einer Canon FB keine guten Ergebnisse bekommst, würde ich an deiner Stelle mal den Service aufsuchen.

Bleibt allerdings deine Unzufriedenheit und du möchtest wirklich eine zweite K-5 anschaffen, hol dir die IIs als (wirkliche) Ergänzung.


Hör doch auf mit solchen Geschichten, dass die K5 nicht schlechter sei ... Lies im Forum, niemand hat Probleme mit dem AF (mit Canon-Objektiven) oder AWB

Es schreibt der Canon Beauftragte.

PS
So lange man selbst noch etwas sehen kann, ist der AF meiner K-5 (über andere kann ich nicht urteilen) vollkommen problemlos und sitzt immer auf dem Punkt. Einziger Nachteil ist für mich das große mittlere Fokusfeld, dass einen schon manchmal zur Verzweiflung treiben kann.

Aber: Dass andere Firmen einen so viel besseren AF besitzen, ist eine Mär. Nikon ist maximal einstellbar ab einem bestimmten Level und trotzdem ist der Unterschied zu einer K-5 in Real-Life bei weitem nicht so groß, wie er sein müsste, stimmten alle Berichte über die Güte des einen und die Schlechtheit des anderen AF. Desgleichen und analog sind die Unterschiede bei Canon und Sony zu Pentax.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Kombination mit einem Tamron oder Sigma mag es so sein, wie von Dir beschrieben. Wenn Du Dir ein Canon-Objektiv leisten würdest, dann merkst Du auch den Unterschied.

Das legen wir dann mal auf Wiedervorlage wenn das nächste Mal jemand mit einer Pentax (K-5 o.ä.) und z.B. dem Tamron 17-50/2.8 seine Fokusmühen hat.

Nicht das dann sofort und logisch ausschliesslich der Pentax-Body für den korrekten AF zuständig ist. :angel:

Ich zitieren einen weisen Mann: auf eine Pentax gehört auch ein Pentax-Objektiv.
Das schlägt genau in die gleiche Kerbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dreimal hintereinander mit dem mittleren AF-Feld auf denselben Punkt einer Backsteinwand fokussiere, bekomme ich mindestens zwei verschiedene Fokuslagen, und wenn ich Pech habe, passt keine der beiden.

Kann ich mit meiner K-r nicht nachvollziehen. Bewege ich die Kamera nicht, bleibt der Autofokus dort wo er war - egal wie oft ich auf den Auflöser drücke.
Bewege ich den Fokuspunkt aber minimal weiter, nimmt der AF erneut die Schärfenfährte auf und regelt nach. Kappt in 70% aller Fälle, die übrigen drücke ich die Objektivauswurftaste und mache "Quickshift" :-)

Aber vielleicht ist meine K-r auch nicht normal, denn der AF passt sogar bei Glühlampenlicht Muss sie mal bei Gelegenheit umtauschen.. :D
 
Warum dreht sich eigentlich gerade alles um den AF?
Weil das Erzeugen von zuverlässig richtig belichteten und scharfen Fotos eigentlich die ESSENTIELLE Funktion eines Fotoapparates ist und man dies von solchen Apparaten eigentlich auch erwarten darf.

Außerdem, weil Pentax gerade das "Update" einer Kamera herausgebracht hat, bei der sie ausgerechnet (und fast ausschließlich) den AF modifiziert haben und sie dafür sicher Gründe hatten.

Gruß Uwe.

P.S. Klar sind noch andere Sachen bei Kameras gaaaaanz wichtig.
Einstellrädchen, beleuchtete Schulterdisplays, Dichtungen, Gehäusematerial, Anfassgefühl usw.
Gaaaaaanz wichtig für scharfe Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dreht sich eigentlich gerade alles um den AF?

Weiß nicht. Ist das so?

Ich habe versucht auf Manfreds Wechselprobleme einzugehen, die ja substantiell zurzeit am AF der MK III anscheinend festzumachen sind.

Ich kann schon gut nachvollziehen, dass es extrem frustrierend ist, wenn man sich dazu entschlossen hat mehr Geld als gewohnt für das Hobby in die Hand zu nehmen, und dann stellen sich nicht die gewünschten Ergebnisse ein bzw. scheitert etwas an einem augenscheinlich nicht korrekt funktionierenden AF, der ja nun mal, insofern man nicht manuell fokussiert, für das Bildergebnis mehr oder weniger existentiell ist.

Will sagen: Funktioniert die Basis nicht, kann man über den Rest kaum oder sehr schlecht diskutieren oder sich austauschen. So bleibt man dann am AF hängen und negiert die übrigen, auch wichtigen, Parameter des Wechsels.
 
gerade das "Update" einer Kamera herausgebracht hat, bei der sie ausgerechnet (und fast ausschließlich) den AF modifiziert haben und sie dafür sicher Gründe hatten.

Wie Canon ja nun auch. Was ist nur der Unterschied zwischen 5D2 und 5D3?
Kaum der Bildsensor, der eher weniger unterschiedlich ist bzw. gar keinen Fortschritt darstellt, obwohl die Konkurrenz da mittlerweile deutlich weggezogen ist.

Das AF-System wurde da aktualisiert (gut bei der 6D ist man wieder einige Schritte zurückgegangen, wieder liegt kein einziger der Sensoren auf den Kreuzungspunkten der Drittellinien, ist also wieder zum Thema Vermeiden des Verschwenkens und Bildkomposition mittels äußerer Fokusfelder für den Popo wie bei der 5D2).

Ganz alleine ist manfredham nicht:
Wenn meine 5II mal wieder daneben gehauen hat, in der Situation die nie wieder kommt, möchte ich sie auch an die Wand werfen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10225993&postcount=39

Das Problem sind die hochgejubelten Erwartungshaltungen. Insofern erweisen die Canon/Nikon-Fanboys den ihnen folgenden Käufern eher einen Bärendienst.
 
Völlig daneben so einzelner Beitrag zur 5D II! Den Unterschied kannst Du nachlesen: 61-Felder-AF mit 41 Kreuzsensoren. Wieviele AF-Felder die 5D II hat, kannst Du gerne nachlesen. Das hat überhaupt nichts mit dem systematischen AF-Problem einer K5 oder K7 zu tun. Manfred u. a. haben sich diese Kamera sicher nicht ohne Grund gekauft. Du bist wahrscheinlich einer der letzten hier im Pentax-Forum ... ne, einer liegt nach noch klar vor Dir. Uwe hat es klar auf den Punkt gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem sind die hochgejubelten Erwartungshaltungen. Insofern erweisen die Canon/Nikon-Fanboys den ihnen folgenden Käufern eher einen Bärendienst.

Stimmt schon, als ich damals einen Kaufberatungsthread bzgl. Zweitsystem aufgemacht hatte, kamen da auch die ganzen üblichen Lobhudeleien rüber und so Sprüche wie "wenn Du dir ne 5D kaufst, fasst Du keine Pentax mehr an!" .... naja, das war natürlich völliger Blödsinn. ;)

Allerdings muß ich auch sagen, daß mich die 5D nie enttäuscht hat, die K100Ds auch nicht.......die K-5 hingegen schon. Leider. Denn die K-5 ist cool, sexy und hat Potenzial, ich wünschte nur sie wäre zuverlässiger.
 
Völlig daneben so einzelner Beitrag zur 5D II! Den Unterschied kannst Du nachlesen: 61-Felder-AF mit 41 Kreuzsensoren.

Thema Anzahl der AF-Punkte, wie viele knipsen eigentlich durch die Luft fliegende BMX Fahrer im Abstand von einem Meter ? Eine meiner Kameras hat eine ganze Menge von AF Punkten und was ist ? Ich habe es dauerhaft auf Mitte gestellt. Wer's braucht, kann sich eine 1Dx oder D4 kaufen.
 
Wie Canon ja nun auch. Was ist nur der Unterschied zwischen 5D2 und 5D3?

Der AF, die Videofunktion, Liveview-Funktionen, Gehäuse, zusätzliche Bedienelemente und Funktionen......


Das AF-System wurde da aktualisiert (gut bei der 6D ist man wieder einige Schritte zurückgegangen, wieder liegt kein einziger der Sensoren auf den Kreuzungspunkten der Drittellinien, ist also wieder zum Thema Vermeiden des Verschwenkens und Bildkomposition mittels äußerer Fokusfelder für den Popo wie bei der 5D2).

Da du anscheinend den Unterschied des AFs zwischen der 5DIII und des Vorgängers 5D II nicht zu kennen scheinst:

der AF der 5D III ähnelt nun in Bezug auf Konfigurierbarkeit dem der 7D.
Zusätzlich wurden 61 AF-Punkte, davon 41 Kreuzsensoren, 5 Doppelkreuzsensoren verbaut.
Zusammen mit der 1DX das derzeitige Maximum an AF-Performance.


Das Problem sind die hochgejubelten Erwartungshaltungen. Insofern erweisen die Canon/Nikon-Fanboys den ihnen folgenden Käufern eher einen Bärendienst.

Wie ich schon sagte: wenn man das derzeitig beste AF-System auf dem Markt haben will, kommt man bei der 5DIII oder 1DX raus. Nikon mit der D800 und D4 nahezu so gut.
Wer natürlich Erwartungen hat in der Art "jetzt gebe ich 3000€ für eine Kamera aus und habe in Zukunft 100% Trefferquote", der glaubt auch, er bräuchte nur ein Physikbuch lesen und könnte danach beweisen, dass Einsteins spezielle Relativitätstheorie schwere mathematische Denkfehler enthielte ;)

Gruß
Peter
 
Allerdings muß ich auch sagen, daß mich die 5D nie enttäuscht hat, die K100Ds auch nicht.......die K-5 hingegen schon. Leider. Denn die K-5 ist cool, sexy und hat Potenzial, ich wünschte nur sie wäre zuverlässiger.

Mich nie in einem bemerkenswerten Umfang. :)

Aber es gibt offensichtlich auch bei manchen der vertrauenserweckenderen User hier und da Probleme. Wenn der Betroffene das Thema sehr wichtig findet, ist schon klar, dass er sich richtigerweise nach einer besser passenden Kamera umschauen sollte. Da hilft kein Lamentieren.

Nur gibt es da - wie so häufig im Leben - halt haufenweise Attribute, die zusammen ein Gesamtpaket ausmachen und in den blöden Paketen sind immer auch Sachen drin, die doof sind. Und die Aussenverpackung ist meist grösser als der Inahlt.

Ich finde das "Wechselkonzept" aber grundsätzlich unattraktiv. Du hast es schon richtig gemacht und fährst zweigleisig. :top:
"System" ist nur ein Name für Monopolterror. Und unverfroren beim Auspressen der Kunden sind sie leider alle für sich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten