• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geschichte eines Wechselgedankens (Pentax K5 und Canon 5D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie finde ich es schon bemerkenswert was für verschiedene Erwartungshaltungen hier vorherschen (überhaupt scheinen diese auch sehr Kaufentscheidend zu sein).

Aber aus irgendeinem Grund scheinen sowohl Pentax Fans(z.B. Zuseher & Beholder3) als auch Pentax Hasser(z.B. Foto_Mausi) die in die Jahre gekommene K5 gerne mit weit aus höherpreisigen Kameras zu vergleichen.

Schaut man sich nur die Neupreise und Marketing der Bodies an, wird ja an sich schnell klar, dass sich die Kameras doch an recht unterschiedliche Zielgruppen richten.

K5: 700€
5D II: 1700€ (2.4 * K5 Preis)
5D III: 2950€ ( 4.2 * K5 Preis)

Hinzukommt, dass Optiken bei Canon tendenziell wohl noch eine Ecke teurer als bei Pentax sind. Die beiden Kameras benötigen außerdem KB Objektive, welche noch einmal eine Preissteigerung bedeuten.

Wie kommt es dazu? Wieso haltet ihr solche Vergleiche für sinnvoll?

Ich finde eines muss man Pentax lassen - mit der K5 wurde eine Kamera geschaffen, die für viel Diskussionstoff zu sorgen scheint .
 
Völlig daneben so einzelner Beitrag zur 5D II! ... Wieviele die 5D II gebe ich Dir als Hausaufgabe mit. Das hat überhaupt nichts mit dem systematischen AF-Problem einer K5 oder K7 zu tun. Manfred u. a. haben sich diese Kamera sicher nicht ohne Grund gekauft. Du bist wahrscheinlich einer der letzten hier im Pentax-Forum ... ne, einer liegt nach noch klar vor Dir.

Dieses Loskeifen, wenn jemand auf den Canon-Schwanz getreten ist, ist kaum zu glauben, wenn man gleichzeitig die Beiträge des systematischen Pentax Bashing einbezieht und beobachtet.

Ein wenig mehr Objektivität auf der Meta-Ebene könnte nicht schaden.

Es geht nicht darum, dass man etwas schlecht reden oder netter darstellen möchte als es in Wirklichkeit ist.
Manche User haben tatsächlich Probleme mit Kameras, die Canon heißen, ebenso wie es User gibt, die keine Probleme mit Pentax haben.

Zur Objektivität gehört, dass dies auch umgekehrt gilt und eben nicht zu verallgemeinern ist.

Wie immer im realen Leben, hilft es ungemein sich den jeweiligen Einzelfall anzusehen.
Ich denke auch nicht, dass die MK III ein generelles AF Problem hat.
Ich glaube Manfred aber z.B., dass seine Schilderungen zutreffend sind und SEINE MK III wahrscheinlich eine wie auch immer geartete Fehlfunktion des AF hat.
Möglicherweise sind aber auch seine Umstellungsschwierigkeiten auf Canon größer als z.B. meine (was ich nicht glaube).
 
Aber aus irgendeinem Grund scheinen sowohl Pentax Fans(z.B. Zuseher & Beholder3) als auch Pentax Hasser(z.B. Foto_Mausi) die in die Jahre gekommene K5 gerne mit weit aus höherpreisigen Kameras zu vergleichen.

Man möge mir verzeihen, wenn ich mich an das Thema des Threads halte. ;)
Erstens ist da im Titel von 5D explizit die Rede und zweitens hat manfredham das Thema frisch hochgebracht mit der 5D3. Das fällt bei mir unter direktes Antworten.

Davon losgelöst hast Du natürlich recht, dass in der realen Welt Kameras innerhalb einer Käuferbudget-Bandbreite zu vergleichen sind und sonst nix, weil völlig irrelevant.

Ich bin übrigens zuversichtlich, dass die Wechselquote von Pentax K-5 (Body neu 700 EUR) zu Canon 650D (Body neu 630 EUR) trotz des 10% Preisvorteils selbst bei hardcore Fanboys gegen Null geht. :D
 
Unabhängig davon, dass ich sehr zufrieden mit meiner K-5 bin und in den letzten Jahren auch einige Kameras von anderen Herstellern (Nikon, Sony/Minolta) mein Eigen nennen durfte, finde ich es irgendwie merkwürdig, dass manche Leute hier "ihre Marke" verteidigen wie ihre Religion... ihr bekommt doch keine Provision wenn ihr Leute zu einem anderen Hersteller zieht, oder? ;-)
 
...
Unabhängig davon, dass ich sehr zufrieden mit meiner K-5 bin und in den letzten Jahren auch einige Kameras von anderen Herstellern (Nikon, Sony/Minolta) mein Eigen nennen durfte, finde ich es irgendwie merkwürdig, dass manche Leute hier "ihre Marke" verteidigen wie ihre Religion... ihr bekommt doch keine Provision wenn ihr Leute zu einem anderen Hersteller zieht, oder? ;-)

Richtig. Und ich denke, es bezieht auch keiner Provision, andere user an den Hersteller des Vertrauens zu binden, oder? ;)

Der TO hat unvorsichtigerweise mit diesem "Ich bekenne mich zu Pentax" angefangen. Als ob wir hier einer religiösen Gemeinschaft angehören. Ich hoffe, er hat es nicht so gemeint.

Denn vor kurzem hat er der Gemeinde mitgeteilt, dass er von den Früchten aus dem anderen Korb genascht hat.

Würden nun alle user gelassener darüber schreiben, wäre diesem und anderen Threads geholfen.

In der Zukunft könnte uns und diesem Forum Hilfe nahen: Wenn nahezu jeder DSLR-Fotograf auch eine Spiegellose/Bridge (oft von einem anderen Hersteller als der DSLR) sein eigen nennt, dann werden diese eindeutigen Zuweisungen in ein Lager und die damit verbundene implizite Labelung "guter user" (aus unserem Lager) und "böser user" (aus dem anderen Lager) aufhören.

Ich bin optimistisch!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::top::top:

Gerade Beiträge von Leuten, die sich wirklich mit beiden Welten beschäftigt haben, sind für alle User sehr informativ.
 
Aber aus irgendeinem Grund scheinen sowohl Pentax Fans(z.B. Zuseher & Beholder3) als auch Pentax Hasser(z.B. Foto_Mausi) die in die Jahre gekommene K5 gerne mit weit aus höherpreisigen Kameras zu vergleichen.
Das stimmt so nicht. Ich habe immer die Meinung vertreten, dass man bei der K5 keine Höhenflüge bekommen sollte und öfter geschrieben, dass in dieser Preisregion einfach kein aufwendiger AF drin ist. Aber funktionieren sollte dieser schon!! Daher stimme ich Uwe zu, dass dies essentiell ist, da sonst unbrauchbar. Bei K-r, K7 und K5 war es der Fall. Daher war der Wechselgdanke schnell gefaßt. Seit dem hat das Trauma ein Ende. Dass ich ansonsten die K5 mochte, keine Frage.
Ich denke auch nicht, dass die MK III ein generelles AF Problem hat. Ich glaube Manfred aber z.B., dass seine Schilderungen zutreffend sind und SEINE MK III wahrscheinlich eine wie auch immer geartete Fehlfunktion des AF hat.
Na klar hat er die Probleme! Niemand bestreitet dies. Wieso sollte ein neuer AF einer 5D III eines Fremdherstellers optimal harmonieren - diese Frage stelle ich mir jedenfalls? Canon hat sicher kein Interesse daran, die vollst. Schnittstelle rauszugeben. Selbst wenn es so wäre, so ist die 5D III zu neu, so dass ich mir durchaus derzeit Inkompatibilitäten vorstellen kann. Aber davon hat man auch schon vorher gelesen. Für mich sind diese Objektive tabu, solange ich äquivalent ein Canon-Objektiv bekomme.
Ich bin übrigens zuversichtlich, dass die Wechselquote von Pentax K-5 (Body neu 700 EUR) zu Canon 650D (Body neu 630 EUR) trotz des 10% Preisvorteils selbst bei hardcore Fanboys gegen Null geht. :D
Das würde ich auch so einschätzen, meint aber auch, dass das Angebot von Pentax endlich nach oben erweitert werden sollte für diejenigen, die mehr wollen oder brauchen. Den Wechsel macht man auch nicht eben aus Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. Ich habe immer die Meinung vertreten, dass man bei der K5 keine Höhenflüge bekommen sollte und öfter geschrieben, dass in dieser Preisregion einfach kein aufwendiger AF drin ist. Aber funktionieren sollte dieser schon!! Daher stimme ich Uwe zu, dass dies essentiell ist, da sonst unbrauchbar. Bei K-r, K7 und K5 war es der Fall.

Es gab unbestreitbar Probleme beim Autofokus der K-5. Aber das der Autofokus bei der K-5 nicht funktioniert das ist unbestreitbar einfach nur Schmarrn.
 
Das ist keine östereichische Spezialität, sondern so gewesen und eigentlich ein Skandal. Ich habe mir die Kameras und div. Objektive nicht aus Spaß gekauft und bis zum Schluß mit Leidenschaft. Jetzt schleppe ich immer eine dicke Tasche hinter mir her. Und Manfred ist wohl gerade deshalb so aufgebracht, weil dies genau (vielleich auch nicht der einzige) der Grund war, sich auch ein anderes System zuzulegen.
 
Ich finde den Thread auch recht hilfreich, so habe ich doch selbst schon häufiger über Kleinbild nachgedacht.

Normalerweise ist es doch so, dass teurere Produkte funktional nahezu uneingeschränkt besser sind und man wenig bis keine Kompromisse machen muss (z.b. Autos- gut die Parkplatzsuche wird vielleicht schwieriger) aber im Fotosektor scheint das durchaus anders zu sein. Meine K5 bietet mir aller Hand Features die ich an den Kleinbild Bodies meiner Freunde vermisse.

In sofern gibt es sicher noch Potential im meines Erachtens gut bedienten Kleinbildmarkt. Ich kann es aber sicherlich verstehen, wenn Pentax etwas zögert Millionen in die Hand zu nehmen und auf ein so unsicheres Pferd zu wetten. So muss man heutzutage im DSLR Geschäft doch aufpassen, nicht auf der anderen Seite überholt zu werden. Schon heute können andere Kamerasysteme schon gleich viel oder mehr wie SLRs.

Ich habe immer die Meinung vertreten, dass man bei der K5 keine Höhenflüge bekommen sollte und öfter geschrieben, dass in dieser Preisregion einfach kein aufwendiger AF drin ist. Aber funktionieren sollte dieser schon!!

Du siehst es also als deine Mission an K5 Besitzer von ihren Höhenflügen zu stürzen und vom Größenwahn zu heilen? Auf dass sie den heiligen Kleinbild Gral nicht beschmutzen? Wenn das so ist machen Deine Posts für mich endlich Sinn, du bist ja nicht der erste Messias der auf Widerstand des Establishments stößt.

Im übrigen sehe ich die Nikon D7000 in einer ähnlichen Preis region wie die K5 und sie hat in meinen Augen ein Autofokus System, dass man durchaus als "aufwendig" bezeichnen kann.
 
...öfter geschrieben, dass in dieser Preisregion einfach kein aufwendiger AF drin ist. Aber funktionieren sollte dieser schon!!
Und meiner Meinung nach auch schon öfter falsch gelegen.
Und lass es mich klarstellen, der AF der K-5 funktioniert bestens.
...dies essentiell ist, da sonst unbrauchbar. Bei K-r, K7 und K5 war es der Fall. Daher war der Wechselgdanke schnell gefaßt. Seit dem hat das Trauma ein Ende.
Und ich stelle auch noch fest das der AF sowohl bei K-5 als auch bei K-7 und K-r ordnungsgemäß funktioniert.
Dein Trauma hat offensichtlich kein Ende, es ist scheinbar auch nach dem Wechsel noch vorhanden.
Wieso sollte ein neuer AF einer 5D III eines Fremdherstellers optimal harmonieren - diese Frage stelle ich mir jedenfalls? Canon hat sicher kein Interesse daran, die vollst. Schnittstelle rauszugeben. Selbst wenn es so wäre, so ist die 5D III zu neu, so dass ich mir durchaus derzeit Inkompatibilitäten vorstellen kann. Aber davon hat man auch schon vorher gelesen. Für mich sind diese Objektive tabu, solange ich äquivalent ein Canon-Objektiv bekomme.
Zumindest bei Pentax hatte ich noch nie ein Problem mit Objektiven von Drittherstellern, warum ist das also bei Canon so?
...diejenigen, die mehr wollen oder brauchen. Den Wechsel macht man auch nicht eben aus Spaß.
Den Wechsel machen wahrscheinlich die meisten (hier im Forum) aus Spaß.
Warum denn auch sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto_Mausi, Du scheinst ein Problem mit Deiner K5 gehabt zu haben. daraus auf jede K5 zu schliessen, ist schon ein bisschen weit hergeholt, meinst Du nicht?
Auch einzelne Canon Kameras eines Modells können teilweise fehlerhaft sein, trotzdem behauptet niemand, das alle Canon Kameras dieses Modells die selben Fehler aufweisen.
Selbst beim Perlenkettenproblem der K5 waren nicht sämtliche K5en einer Produktionslinie betroffen, von daher sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.

Davon das Pentaxkameras durchaus in der Lage sind richtig zu fokussieren, kann man sich im Übrigen in den entsprechenden Beispielgalerien überzeugen. Selbst meine noch ältere K20D schafft das, ansonsten müsste ich einen noch stärkeren Knick in der Optik haben, als ich bislang angenommen habe (bin Brillenträger).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber aus irgendeinem Grund scheinen sowohl Pentax Fans(z.B. Zuseher & Beholder3) als auch Pentax Hasser(z.B. Foto_Mausi) die in die Jahre gekommene K5 gerne mit weit aus höherpreisigen Kameras zu vergleichen.

Könntest du mir konkret ein einziges Posting zeigen, wo ich das tue?
Meine Postings im Canon-Bereich z.B. kannst du über all die Jahre an zwei Händen abzählen.
Mit heftigem missionarischem Eifer sind hier laufend andere unterwegs.
Und wenn die Aussagen mal wieder zu haarsträubend werden, wie es leider allzu oft vorkommt, erlaube ich mir diese Unfug zu relativieren, richtigzustellen und zu wiederlegen. Was dann von den üblichen Verdächtigen dann gerne sofort als persönlicher Angriff gesehen wird, weil man ihnen widerspricht statt frenetisch Beifall zu klatschen.

Alle Hersteller und alle Kamera sind inzwischen gut bis sehr gut, wir reden hier seit Jahren nur um das letzte Prozent an Unterschieden, und den Unterschied brauchen i.d.R. die wenigsten mal überhaupt, aber es wird lauthals darüber gejammert und heftigst lammentiert ( von den üblichen Verdächtigen).

Ich würde gerne viel lieber mit Pentax-Nutzern sachlich darüber schreiben, wie sie ihrer Pentax-Ausrüstung besser nutzen um noch bessere Bilder zu bekommen. Aber >50 Prozent der Themen werden immer in die selbe trostlose und dumpfsinnige Richtung verbogen.

Und Postings von mir ala C&N&S&O&usw sind doch einfach Mist und mindwertig und unbrauchbar, dass muß man doch einfach mal klar sagen!!! findest du unter meinen tausenden Postings nicht.
Schau dir da dann aber mal die Postingshistorie der üblichen Verdächtigen an....
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, dass ich sehr zufrieden mit meiner K-5 bin ... finde ich es irgendwie merkwürdig, dass manche Leute hier "ihre Marke" verteidigen wie ihre Religion...
Leider finde ich den Post auf die Schnelle nicht mehr ... aber er war sehr treffend formuliert und beinhaltete DAS, was ausser mir noch ein paar anderen Usern hier schon lange klar ist:
Es geht sicher nicht um das "verteidigen wie eine Religion", sondern das "verteidigen der eigenen Kompentenzen", sich für eine Marke entschieden zu haben, die (wie andere auch) die eine oder andere Schwäche hat.
Es gibt User, die fühlen sich vermutlich persönlich angegriffen und bekommen Minderwertigkeitskomplexe, wenn sie sich und anderen eingestehen müssten, es gäbe besseres Equipement als das von ihnen gewählte und übertragen die Kamera-Schwächen auf sich selbst.
Eigentlich höchst albern ... scheint aber doch so zu sein.

Ich hab seit 2007 zwei Pentaxe und etliches Zubehör ... ich werd wohl auch dabei bleiben und versuche (schon seit 5 Jahren), mich über die Vorzüge der Kameras zu freuen und mich mit den Schwächen zu arrangieren und von Modell zu Modell endlich auf einen DEUTLICHEN Fortschritt beim AF-Modul zu hoffen.

Es lebe die Hoffnung auf SAFOX X :)

Gruß Uwe.

Nachtrag:
Nicht zu fassen ...

Mit heftigem missionarischem Eifer sind hier laufend andere unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt User, die fühlen sich vermutlich persönlich angegriffen und bekommen Minderwertigkeitskomplexe, wenn sie sich und anderen eingestehen müssten, es gäbe besseres Equipement als das von ihnen gewählte und übertragen die Kamera-Schwächen auf sich selbst.
Eigentlich höchst albern ... scheint aber doch so zu sein.

Die Welt beinhaltet ja immer alle Facetten. :) So sehr es stimmt, was Du sagst (ich habe ja selbst gelesen, welche persönlich angegriffenen Reaktionen auf meinen Hinweis, dass der AF der 5D2 - freundlich ausgedrückt - nicht perfekt ist, gekommen sind), muss man aber auch immer wieder sehen, dass es User gibt, die partout nicht einsehen, dass sie vor allem ihre persönliche Unfähigkeit bekämpfen müssen und nicht das technische Werkzeug die Lösung ist.

Ärgerlich für zufriedene User wird es zusätzlich an den Stellen, wo User mit niemals auch nur ansatzweise nachgewiesenen negativen Pauschalurteilen kommen ("xyz kann nix"). Ein wenig Schulbildung hilft da schon auf die Sprünge mit der Logik: Solche Urteile sind nur dann aufrechtzuerhalten, wenn nicht ein einziges Gegenbeispiel existiert.
Es muss übrigens niemals derjenige einen Nachweis erbringen, der eine Aussage anzweifelt, sondern derjenige muss schlüssig nachweisen, der pauschales postuliert (das Spielchen wird ja auch gerne versucht umzudrehen).

Entsprechend bleiben Threads immer friedlich, wenn jemand schreibt "ich kann mit meinem Equipment xyz keine tollen Fotos machen", sie werden aber bewusst und aktiv zum Entgleisen gebracht, sobald der erste Dümmling kommt und auswirft "Mit xyz geht es gar nicht oder nur zufällig oder 70% ist Mist" (und dabei hartnäckigst ignoriert, dass seine Thesen x-mal widerlegt wurden durch einen einzelnen, der bessere Ergebnisse hinbringt).

Niemand hier kann sich Pauschalurteile in Form von Tatsachen-Feststellungen erlauben. Ich kann nicht behaupten, dass der AF immer perfekt trifft und ein anderer kann nicht behaupten, dass es immer nur zu 80% trifft, weil das eben nur basiert auf der Stichprobe ein User mit bestimmten Fähigkeiten plus ein Stück Kamera mit bestimmten Eigenschaften.

Missionarischen Eifer erkennt man bei denjenigen, die jeweils Threads entern und auf persönliche Einschätzungen (manfredham ist da ein positives Beispiel) beginnen mit dem Absondern der Pauschalunsinns. Da wird dann nicht geantwortet "Sehe ich anders", sondern "Ist Quatsch." Und schon geht die Party los.

Und es gehört m.E. zum guten Ton, Pauschaläusserungen kritisch zu diskutieren - das läuft halt zu 90% darauf hinaus, dass man die Kompetenz des Posters für solche Dinge öffentlich ausleuchten muss (wer sich über andere stellen will, muss das aushalten).

Wenn sich hier jeder mal angewöhnen würde, nur seine persönliche Erfahrung/Meinung (basierend auf seinen Fähigkeiten und seinem Equipment) auszudrücken und die Finger wegliesse vom Verkünden der "Wahrheit" wäre es hier viel netter im Umgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
@beholder3
Sehe ich ganz genauso.

Deshalb steht in meinen Postings auch immer "meine K100/K-5 fokussieren unzuverlässig". Die Tatsache, dass recht viele User beim Fotografieren (und nicht beim exzessiven Testen, wie von einigen behauptet wird) Probleme mit der AF-Genauigkeit bemerken (siehe z.B. den jüngsten Thread zur K-5 II, in welchem sich überraschend viele User diesbezüglich geäußert haben) und dass Pentax die K-5 jetzt nachbessert, lässt den Schluß zu, dass es nicht nur mein Exemplar betrifft ... aber lassen wir das mal mit Safox X entspannt auf uns zukommen.

Schönen Sonntag noch.
Gruß Uwe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern wieder die Möglichkeit mit der EOS 7D + 18-135 IS rumzuspielen. In einer schummrigen Ecke wollte ich dann ein kleines, helles Objekt fokussieren, das die Kamera ums Verplatzen aber nicht treffen wollte (einfach ins Leere gepumpt). Keine Ahnung, was da los war! Ich würde meinen Allerwertesten verwetten, dass meine K-5 + Sigma 18-125 dieses Motiv ohne AF-Hilfslicht und ohne Frontfocus getroffen hätte. Der Beweis steht natürlich aus, und ich werde mich mal bemühen, das bei Gelegenheit zu reproduzieren. Eins steht aber fest: Einen aufgebenden AF kenne ich von der K-5 nicht (außer ich fokussiere z.B. in den blauen Himmel). Selbst im Stockdunkeln klappt das dank AF-Lampe. Ansonsten muss ich aber sagen, dass die EOS 7D andere schummrige Objekte sicher scharfstellte und gefühlt einen Tick schneller als die K-5, deren AF-Geschwindigkeit relativ direkt von den Lichtbedingungen abhängt...aber auch das muss ich nochmal direkt vergleichen. Leider habe ich nicht beliebigen Zugang zur 7D...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten